Zombies? Ja?Nein?Vllt?

      Zombies? Ja?Nein?Vllt?

      Moin,

      ich würde gerne eine Zombie- und Skelettlastige Armee spielen.
      Der Plan sieht vor das die Zombiemassen die Feinde im Nahkampf binden, wärend die Skelette ihnen in die Flanke fallen.

      Da ich aber das letzte mal vor knapp 4 Jahren Fantasy gespielt habe und der Plan das erste Gefecht eh nie übersteht (Murphys Law FTW), wollte ich mal eure geschätzte Meinung einholen.

      1. Ist der Plan überhaupt durchführbar?

      2. Wenn ja, wie würdet ihr die Zombies aufstellen?
      Ich dachte an 40er Regimenter mit 10 Mann Gliedern (Gliederbonus 8.Edi)

      Ich danke schonmal für die Hilfe.


      Gruß

      IronD
      Also ein Regiment aus 40 Zombies werde ich in der 8ten wohl auch spielen einfach weil es schwer ist durch Nehek etc alle Zombies wegzuhauen.

      Allerdings sind Skeleete, selbst wenn sie jetzt mit Speeren auf 3 Gliedern angreifen, meiner Meinung nach zu schwach um denn Gegner damit wirklich zu besiegen. S3 ist halt nicht so viel ;)
      Skellete werden wohl die Aufgabe bekommen Spielfeldviertel zu halten...
      Nimm lieber Verfluchte, Fluchritter, Varghulfs oder vllt sogar Blutrritter um denn gegner in die Seite zu fallen.

      MFG Luthar :)
      BECAUSE I CAN!
      Es bedarf aber in Zukunft 25% der Punkte in Skeletten, Zombies oder Ghoulen.

      Dies wird den Kern der Armee bilden, denn dann noch die Charaktere drauf, und die werden wohl bei 35-45% der erlaubten Punkte liegen. So arg viel bleibt dann nicht mehr für Verfluchte (die ich für eine der Top Gewinnereinheiten der neuen Edition halte), Fluchritter (eher nicht wirklich mehr gut), Blutritter (teilen brutal aus, aber der Rückschlag ist mörderisch geföhrlich für die).

      Varghulf wird auch weiterhin gut sein, aber er darf das bröseln, so die Gerüchte, nicht mehr regenerieren.
      Also solange das nicht explizit im Erratum steht kann er nach wie vor regenerieren. Das neue Instabil ersetzt ja nicht das von Vampiren oder Dämonen.

      Zur zeit nutzen nur Schwärme die neue Instabil Regel. Außer bei Untoten oder Dämonen die ihre eigenen Sonderregeln benutzen.

      Ich werd versuchen mir den 40er Block Zombies zu beschwören^^

      RE: Zombies? Ja?Nein?Vllt?

      Da Zombies zu meinen absoluten Lieblingstruppen gehören stel ich mindestens einen 40er Block auf. meistens zwei. sind einfach zu beschwören, kosten wenig und halten den gegner wochenlang auf.

      Oke um mit Zombies ernsthaft was zu reißen (wenn das überhaupt möglich ist..) braucht man mehr Glück als normal gesund ist aber man muss die Kerlchen doch einfach lieben oder ;)

      Zum Thema Skelette mit Speeren:

      Entweder man spielt die Skelette mit Speeren als Horde oder man spielt ohne Skelette.
      Skelette + Speere ohne Horde = Sinnlos
      Skelette ohne Speere als Horde = Sinnlos

      und wenn man noch Punkte im Kern braucht sind auch Ghule die bessere Wahl (Hab letztens ne Ghulhorde mit Drakenhof-AST gesehen. ging anscheinend nicht so schlecht)


      Mein Fazit: Zombies JA immer her damit! Skelette JEIN.

      lg Nexus
      Manchmal verliert man und manchmal gewinnen eben die anderen! :cookie:
      Hallo zusammen !

      Zombies gehören einfach zu jeder Vampirarmee und ich mag sie auch sehr gerne ( !!!!!!!!!!!! ).

      Leider sind sie zur Zeit mit ihrem Profil und ihren Punktkosten kaum mehr spielbar. Sie können gerade noch als leichte Unterstützung an den Flanken eingesetzt werden. Im Kampf gegen Blöcke mit Gliedern oder Truppen mit mehr als einer Atacke haben sie selbst in großer Zahl nicht die geringste Chance - schade !!!

      Erst wenn sie im Neuen Armeebuch andere Kosten ( 1 - 2 Punkte ) und vielleicht eine nette Sonderregel ( wie z.B.: Helden dürfen sich wieder anschließen oder zählen ab 40+ Modelle immer als Horde ) bekämen, dann wären sie genau dort, wo sie sein sollten.

      Ohne neues Armeebuch sind sie leider deplaziert und du solltest beim Erstellen von Armeelisten auf sie verzichten. Ein paar zum Umlenken oder zum Angreifen von Kriegsmaschinen kann man aber noch jederzeit beschwören.

      Grüße Wulfgart