Neue Edition - (fast) neue Armee...

      Neue Edition - (fast) neue Armee...

      Hallo!

      Also, mit dem "Neubeginn" der 8. Edition möchte ich auch mein schon lange brach liegendes Projekt "Imperium" mal auf ordentliche Füße stellen, sprich irgendwie spielfähig machen. Da viele kleine Schritte meist zielführender sind als wenige große (kleine Schritte kann man leichter wieder zurückgehen ;)), nuneinmal eine 1000P-Liste für den Beginn.

      In diese Liste habe ich einen Gegenstand aus dem Regelbuch eingebaut (Opalamulett, Talisman), ich hoffe, das ist korrekt geschehen.

      Hier nun die Liste:

      2 Helden: 197P ? 19.7%
      4 Kerneinheiten: 588P ? 58.8%
      2 Eliteeinheiten: 215P ? 21.5%
      0 Seltene Einheiten

      Hauptmann, Zweihandwaffe, Plattenrüstung, Heilige Reliquie 107P
      Kampfzauberer, Bannrolle, Opalamulett ? 90P

      25 Speerträger, Schilde, volles Kommando ? 170P
      23 Speerträger, Schilde, volles Kommando ? 158P
      25 Schwertkämpfer, volles Kommando ? 175P
      10 Armbrustschützen, Musiker ? 85P

      6 Pistoliere, Musiker ? 115P
      Großkanone ? 100P

      Summe = 1000P

      Wie zu sehen ist, soll wirklich in großem Umfang auf Kerneinheiten gebaut werden, da ich mein Imperium für nette Freundschaftsspiele aufbauen möchte (also keine Salvenkanone, kein Dampfpanzer, kein Kriegsaltar und ähnliche Ungutheiten...). Es soll eine solide Mischung aus Beschuß und Infanterie werden, da dem Hintergrund getreu ja in imperialen Armeen die Infanterie doch den größten Anteil ausmacht (außer es ist eine Ritterarmee oder ein Artilleriezug aus Nuln).

      Mit dem Wegfall des 4+ RüWu der Schwertkämpfer, werden wohl doch mehr Speerträger-Einheiten den Weg in die Armee finden (aber nicht nur, da KG 4 auch nicht zu verachten ist), als urspünglich geplant war.
      Gegen große Monsterviecher halt Kanonen und für die Flanken 1 bis 2 weitere Pistoliere-Einheiten.

      In den nächsten 500P sind dann eine weitere Schützeneinheit, eine 2. Pistoliere-Einheit sowie ein weiterer Speerträgerblock geplant.

      Inwieweit die Abteilungen (insbesondere der Flankenangriff) noch Sinn macht, wird sich weisen. Sind ja jetzt mindestens 10 Modelle zur Negierung des Gliederbonus nötig.

      So nebenbei:
      Zahlen sich für das Imperium Hordeneinheiten aus? So richtig groß, mit 30, 40 Modellen??

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Ich denke dass die Abteilungsregeln mehr Sinn machen als bisher. Man muss nur die Abteilungen entsprechend gross machen, damit sie auch nach ein paar Verlusten noch Glieder negieren können.

      Alternativ zu Nahkampfabteilungen sind natürlich auch Schützenabteilungen eine sinnvolle Variante. Hier hilft die Tatsache dass sie keine Paniktests auslösen können sehr.

      Zur Liste:

      Baue grundsätzlich IMMER einen Armeestandartenträger ein. Der ist in Zukunft DAS wichtigste Modell am Spielfeld, da er quasi alles zu wiederholen erlaubt das wichtig ist. (jeglichen Moralwerttest, Aufriebtest, Sammeltest, etc.,)
      Wenn es von den Punkten nicht klappt, dann würde ich sogar den Zauberer gegen einen Sigmarpriester tauschen und bei 1000 Punkten halt ohne MAgie bzw. nur mit gebundenen zaubern (den neuen Feuerring, und das Gebet des Priesters) spielen.

      Im Kernbereich würde ich eine Einheit Speere und eine mit Schwertern spielen bzw. Alternativ zwei mit Speeren und die Schwerter als Abteilung abstellen (nach Möglichkeit 2*30 Speere und je 15 Schwerter) bzw. die Armbrustschützen als Abteilung spielen.

      Pistoliere sind sicher auch weiterhin eine sehr gute Auswahl, umso mehr, als in Zukunft auch Plänkler ein begrenztes Sichtfeld haben und es damit noch schwerer wird Flanken/Rücken abzudecken. Ihre Aufgabe ist halt möglicherweise etwas begrenzter, da man wohl vermehrt grosse Blöcke sehen wird.

      Kriegsmaschinen...hier bin ich gerade wenn nur 1 Kriegsmaschine eingesetzt wird sehr unsicher ob der Mörser oder die Kanone in Zukunft besser sind. Vermutlich immer noch die Kanone, gerade weil es dem Imperium ansonsten an den Möglichkeiten mangelt Monstereinheiten oder einzelne Monster anzugehen.
      So in etwa hätte ich mir dann die vollen 3000P vorgestellt. Die großen Speeris sind halt drin, weil ich doch etwas Hordenfeeling reinbringen wollte und Staatstruppen eh recht günstig sind.

      3000P Imperium

      2 Kommandanten: 320 Pkt. 10.6%
      3 Helden: 412 Pkt. 13.7%
      4 Kerneinheiten: 1415 Pkt. 47.2%
      4 Eliteeinheiten: 430 Pkt. 14.3%
      2 Seltene Einheiten: 420 Pkt. 14.0%

      General des Imperiums ? 128P
      -> Zweihandwaffe, Plattenrüstung, Talisman der Ausdauer
      General des Imperiums ? 192P
      -> Plattenrüstung, Schwert der Stärke, Heilige Reliquie, verzauberter Schild
      Sigmarpriester, Schild, Rüstung des Schicksals ? 142P
      Kampfzauberer, 2. Stufe, Talisman der Bewahrung ? 145P
      Kampfzauberer, 2. Stufe, 1 Bannrolle ? 135P

      50 Speerträger, Schilde, volles Kommando ? 490P
      -> 15 Abteilung Hellebarden, Schilde
      -> 10 Abteilung Musketenschützen
      50 Speerträger, Schilde, volles Kommando ? 490P
      -> 15 Abteilung Hellebarden, Schilde
      -> 10 Abteilung Armbrustschützen
      20 Musketenschützen, Musiker ? 165P
      26 Flagellanten, Untergangsprophet ? 270P

      6 Pistoliere, Musiker ? 115P
      6 Pistoliere, Musiker ? 115P
      Großkanone ? 100P
      Großkanone ? 100P

      20 Flagellanten, Untergangsprophet ? 210P
      20 Flagellanten, Untergangsprophet ? 210P

      Summe = 2997P

      Die Charaktermodelle sind absichtlich sehr billig gehalten, da sie von Haus aus wenig bis gar nichts aushalten und daher vermutlich eh die Schlachten nicht überleben werden...sind ja keine Chaosgeneräle mit W6! Ebenso wird wahrscheinlich eine eventuelle AST recht bald das zeitliche segnen ( da ja möglichst schnell der NK da sein soll), darum hab ich sie mal weggelassen. Allerdings ist sie sicher statt dem Sigmarpriester eine Möglichkeit.

      lg
      Christoph

      PS @Sigmarpriester: Wie ist es jetzt mit den Bannwürfeln?? Bisher generierte er ja 1 Bannwürfel, aber jetzt??
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei