Johnny Reb

      Sicher nicht tot! Gehoert esnicht zum guten ton mehrere sachen gleichzeitig zu machen? Ausserdem bin ich ja mit meinen preussen fertig wenn die acw sachen kommen ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Die ersten Unionsverstärkungen sind schon da!


      Ich habe heute mit Greymouse gesprochen, die Basengr´ßen bei JR hauen tw. nicht hin...
      Wir müssen eigene Größen nehmen.
      Als Beispiel kann man die aufgesessene Kavallerie nehmen, die aufgesessen offenbar nur eine Basegröße kennt, was mMn. ein Schmonzes ist.. Ein Vorschlag war einmal, als Breite einen halben Zoll pro Kavallerist zu nehmen.

      Dafür haben wir uns geeinigt, bei der Infanterie die Basegrößen einunhalb Mal so groß zu machen, da man sonst nie 28mm Figuren auf das Base bekommt...
      Was ich betreffend der basengrösse nicht verstanden hab (dafür nehm ich ja auch die regeln auf urlaub mit ;)) ist folgendes:
      Die basengrösse hängt von der einheitengrösse ab.
      Was passiert, wenn die einheit beträchtliche verluste erleidet? Dann müßte ja die basengrösse dementsprechend adaptiert werden...?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Was franz wirklich meint: " warum muß der sack von nikfu immer irgendeine schwäche im system zu erkennen glauben" :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      LOL - so in etwa...


      Jetzt sind erst einmal die Basics dran... Die Elemente auszutauschen, wenn das Regient quasi schmilzt, halte ich auch in der Theorie eher nicht richtig, da die Tiefe ja eher gehalten wurde, denn die Breite....
      Die Gbäude sehen sehr gut aus, keine Frage, aber gehen auch ganz schön ins Geld....

      Vorerst werden 1-2 Perry-Häuser herhalten müssen, aber ? la longue ist das sicher ein guter Tip, danke Alex!

      @ Gaumäuschen: Na ob 1 Kanone wirklich langt?
      @Franz - für dich reicht eine locker... :P

      na - der Rest der Artillerie ist z Zt. noch in Perryville...

      deutsche Auswanderer?
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Deine Einstellung wird sich bald ändern bis meine Verstärkungen aus Perryville und die von Gen. Sheridan aus Renegade eingetroffen sind..

      Jup, ein süddeutscher Auswanderer ( im wahrsten Sinne des Wortes ) wird wohl auch auf Seiten der Union antreten...
      also entweder ich bin wirklich zu doof, oder aber das ist wirklich so kompliziert, aber WIE zur Hölle bestelle ich bei den Perrys? Ich habs jetzt 3 mal versucht und jedesmal eine failure-notice per Mail erhalten ... :(
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D