Glanz- und Mattlacke

      Glanz- und Mattlacke

      welche glanz und mattlacke verwendet ihr? ich hab derzeit nur die vallejo glanz und matt-lacke in den farbflascherln im einsatz (brauchte ich für transferanbringung bei fow-fahrzeugen). aber sprachdosenmäßig bin ich derzeit leer und hab auch keine erfahrung, welche nun wirklich gut sind.

      hatte früher gw in verwendung, jedoch kam mir zb. beim mattlack-sprühdoserl von gw der effekt eher glänzend als matt vor.

      meine frage - welche marken verwendet ihr?
      Ich empfehle den sehr guten Matt-Lack von Army Painter. Vor allem trocknet er wirklich matt auf, wenn man ihn aus etwa 20-30 cm Entfernung aufsprüht. Näher sollte man nicht rangehen, da er sonnst etwas glatter wird.

      Den GW-Lack kann man inzwischen nicht mehr guten Gewissens empfehlen. Der alte war wirklich gut, aber der neue hat die Tendenz nach Lust und Laune eine milchigweiße Schicht auf der Figur zu bilden. Da dies schon vielen Leuten bei den unterschiedlichsten Temperaturen und Umgebungsparametern passiert ist, deutet alles auf stark schwankende Qualität hin. Der alte Mattlack wurde auch von einer anderen Firma hergestellt.

      Man kann mit dem GW-Lack Glück haben und eine sauber produzierte Dose erwischen, mir aber ist das Risiko einfach zu groß die Mini nach dem Besprühen wieder entfärben zu dürfen. Nebenbei haben auch schon einige GW-Mitarbeiter mächtig über den neuen Lack geflucht.

      Da du es ja eh für FoW verwenden willst:

      flamesofwar.de/index.php?action=forum

      Schau dich auch um deutschen Forum um, die meisten tendieren ebenfalls zu Army Painter Mattlack (Es gab Probleme mit der ersten Fuhre, da einige Dosen falsch abgefüllt worden waren, aber schon seit mehr als einem Jahr gibt es keine Probleme mit dem Lack mehr)

      Wenn du übrigens Decals aufbringen willst empfehle ich dir Mr Mark Softer von Mr Hobby. Zuerst etwas Glanzlack auf den Ort des Decals auftragen, trocknen lassen, dann den Decal aufbringen und anschließend Mr. Mark Softer aufbringen und mit einem weichen Pinsel das Decal im Form bringen, so kann man auch auf Zimmerit die Decals ind die Tiefe bringen, was deutlich besser aussieht.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Duncan_Idaho“ ()

      bei glanzlack hab ich sehr gute erfahrungen mit dem glanzlack aus dem baumarkt um die ecke. (wo die flasche auch nur halb so viel kostet wie sogar der günstigere armypainter)

      auf meinen käfern sind sicherlich nicht unter zwei dosen drauf....und es glänzet gar wundervoll.
      "The only good stunty is a dead stunty,
      and the only thing better than a dead stunty is a dyin' stunty who tells yer where to find 'is mates."

      GREEN PRIDE WAAAGH WIDE!
      ich hatte den billigsten, frag mich ned nach der marke..ist auch schon ein wenig her dass ich die käfer lackiert hab aber vielleicht findet sich irgendwo in der rümpelkiste noch eine dose mit einem lackrest - wenn ja sag ich das natürlich!
      "The only good stunty is a dead stunty,
      and the only thing better than a dead stunty is a dyin' stunty who tells yer where to find 'is mates."

      GREEN PRIDE WAAAGH WIDE!