8. Editions-AC

      Im endeffekt hatte das Turnier 0 Aussagekraft für die einzelnen Armeen, da man in 3 Spielen ohnehin nicht so viel sagen kann, weil hat man in 2 Spielen Pech ist man schon ganz hinten. Bei einem 5er-Turnier ist das was anderes. Und andererseits hatten wir leider bei vielen Vertretern (siehe Zwerge und Skaven) nur einen einzigen spieler. Auch das ist nicht aussagekräftig. Zudem glaube ich, dass wenn man mir Dämonen ind ie Hand drückt ich sicher relativ weit hinten zu finden bin, da ich die Armee im Priunzip zu wenig kenne. Gibt man sie aber dem Kazadoom, na dann schaut da schon der Kampf um die ersten Plätze raus. Also auch sehr stark spielerabhängig. Das Turnier konnte uns nur Tendenzen anzeigen. Deshalb versteh ich auch nicht, warum da jetzt so emotional herumdiskutiert wird, weil eigentlich sind die Ergebnisse gar nicht aussagekräftig.

      Man nehme z.B. mich. Von der spielerischen Klasse ordne ich mich persönlich im unteren Mittelfeld ein. Was bin ich geworden: 6. Warum? Ich hatte zwei gute Matchups und hatte gegen Dämonen meine letzten Punkte eine Runde lang versteckt. Mhm...hab ich deshalb den 6. Platz verdeint, oder ist ein Ruffy ein schlechterer Spieler als ich weil er auf Platz 7. ist?

      Man denke darüber nach.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Original von Katukickek
      Ich finds eigentlich viel weniger matchup-abhängig. Mit einer soliden Allround-Liste kann eigentlich kommen, wer will.


      glaub nicht das die Aussage für alle Armee stimmt, aber generell möglich soweit von allen spielentscheidenen Elementen etwas vorhanden ist...

      Hab aber eigentlich nur die Spielberichte zitiert, da kamen zwei Aussagen recht häufig vor, nämlich:
      - gutes bzw. schlechtes matchup
      - Magie war eher schwach / irreelvant

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shizo_the_1st“ ()

      Ich glaub auch, dass es viel Matchup unnabhängiger geworden ist. Man hat im Prinzip zwei Möglichkeiten, entweder man kann eine Allrounderliste stellen, die überall dabei ist ober man konzentriert sich auf die eignen Stärken.

      Dämonen zum Beispiel haben eine so subtile Stärke, dass sie schon fast allround ist, Skaven, Imps und Echsen sind für mich die wahren Allrounder. Das Problem ist oft, dass schwierigere Völker einen anderen Spielstil erfordern, der sie erst gut macht und es dann oft nicht so offensichtlich ist, bis jetzt hab ich mir bei jedem Volk noch ne sehr konkurrenzfähige Liste vorstellen können, nur bei TM hats bis jetzt noch nicht gefunkt. X(

      Prinzipiell kann man fast in jedem Matchup was holen, ich sag nur HE mit Lichtmagiespam gegen Vampire 9:11 verloren, viel schlechter wird das Matchup nicht mehr. ;)
      Zwerge lassen die Magiephase aus. :) Auch wenn der Amboss besser abgeht als jeder Lvl4.

      Natürlich gibt's ein paar Armeen, die nicht von allem was anbieten können. Die TMs zähl ich da aber gar nicht wirklich dazu. Die haben eh von fast allem was, nur halt zum Teil teuer und ineffizient.

      Spiele, wo das Matchup so gravierend ist, dass eine Seite ein 10:10 wie einen Sieg feiert, kann man wohl an einer Hand abzählen. Je nach Liste gehört für mich da zB auch noch Bretonen-Dämonen dazu.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Ein 10:10 als Sieg würd ich persönlich mit meinen Tiermenschen gegen Zwerge/Imps feiern, sofern sie halbwegs optimiert aufgestellt sind.

      Bei unserem Spiel war es zB pures Glück, dass du es mit Pistolieren + Magie + Kanone nicht geschafft hast, mehr als 1 Harpie zu töten, und ich danach Kanone + Lafette abräumen konnte. Sonst hätt ich dir in deinen Kessel reinlaufen müssen, damit du mir nicht einfach beide Ghorgor + Minolord + SW abknallst und ich von Haus aus 15:5 untergeh.


      Momentan feile ich noch an einer Liste für die STMS mit meinen TM. Aufgrund des Verbots der Krone der Herrschaft, werden es aber vermutlich Dämonen werden.
      Original von Katukickek
      Spiele, wo das Matchup so gravierend ist, dass eine Seite ein 10:10 wie einen Sieg feiert, kann man wohl an einer Hand abzählen. Je nach Liste gehört für mich da zB auch noch Bretonen-Dämonen dazu.


      Kann mich da ein mein erstes Spiel in Salzburg erinnern: Mit meinen Vamps gegen 3x weiße Löwen und Todeslehre.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ich habe nun den Feedback-Bogen auch öffentlich zugänglich gemacht.
      sailormeni.files.wordpress.com…ffy-ac_feedback-bogen.pdf

      Ich glaube, den kann man durchaus auch zukünftig verwenden. Auch im Klublokal gibts noch einige gedruckte Exemplare (in der Zettelablage über dem Kühlschrank, ganz oben)
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      Kann mich da ein mein erstes Spiel in Salzburg erinnern: Mit meinen Vamps gegen 3x weiße Löwen und Todeslehre.

      Nur eine Randnote, aber das finde ich eigentlich durchaus machbar, wenn man Gespenster und/oder Varghulfe und/oder eine Schwarze Kutsche und/oder Geister dabei hat. Man muss halt vor den wichtigen Angriffen mit kleinen Beschworenen Einheiten oder Wegwerfeinheiten herausfinden, wo die magischen Attacken bzw die Flammenattacken sind.

      Edit: mit Totentanz auf zB eine Einheit Ghule im Nahkampf schlagen sie gleichzeitig zu, eine Horde schaltet da im Schnitt (wenn alles zuschlagen kann) um die 13 Loewen aus... wenn das nicht gerade auch 30 Loewen in Hordenformation sind, stehen die Chancen ziemlich gut.

      Edit 2: mit Helm und Totentanz kaempfen die Einheiten dann fast gleichgut.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Das sind aber sehr viele "wenn's" - gerade Geister gibt man in den wichtigen Skaven / Dämonen Matchups fast automatisch ab, gegen Waldelfen so oder so (wobei dieses MU eher unerheblich ist).

      Meiner Meinung kommt man mit dem Körperlosspam genau wieder dahin, wo man mit vielen anderen Aufstellungen schon jetzt ist - zum Schere Stein Papier Prinzip.

      Klar ist, dass man ohne den Totentanz jeden NK vergessen kann und da ebenjener nur zwei mal gesprochen werden kann, wird in der wichtigen Phase kein Tanz durchkommen und damit löschen die Löwen die Ghoule in maximal 2 Phasen aus (sehr oft erlebt, ebenso durchgerechnet).

      Vampire sind nur mehr Mittelklasse und ihre angebliche Stabilität verpufft auch, wenn man sich die NK Power ansieht, welche andere Armeen auf den Tisch bringen können (allen voran Hoch- und Dunkelelfen).

      lg Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Zuerst muss ich mal die Feedback-Boegen durchgehen und das kann eine Zeit lang dauern. Mal schauen, ob das mit der Magie Einzelmeinungen sind oder eine generelle Tendenz.
      Bei der Magie bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich hatte das Gefuehl, dass bei mir und beim Gegner immer zumindest ein Spruch pro Phase durchgeht. Will man einen guten Spruch durchbringen, muss man eben seine Magier so waehlen, dass man viele gute Sprueche zur Verfuegung hat.

      Zu den Vampiren: ich kann nicht mehr sagen als dass ich mir mit meiner Standardaufstellung gute Chancen ausrechnen wuerde und so solls IMO auch sein. Es soll hingegen nicht so sein, dass eine Armee nur gute Match-Ups hat, manchmal kaempft man eben bergauf und manchmal bergab (wobei die STeigung nicht zu gross sein soll), das laesst sich nicht verhindern und ich denke auf Vampire trifft das momentan recht gut zu.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Auch wenn eventuell kein Hahn mehr danach kräht, möchte ich hier auch noch meine Spiele und Feedback zum Imperium zum Besten geben.

      Vorab muss ich sagen, dass trotz meiner guten Platzierung mit ein wenig mehr Übung und Verständnis der Armee sicherlich mehr gegangen, sprich das Treppchen drin gewesen wäre, was für die Stärke der Armee spricht. Meine Armeeliste mit der ich sehr zufrieden war lautete:

      Arch Lector 125
      War Altar 100
      Armour of Meteoric Iron 25
      Speculum 30
      Sword of Fate 40

      L4 Licht 210
      Shroud of Magnus 50
      Earthing Rod 25

      L1 Licht 65
      Seal of Destruction 45

      L1 Licht 65

      BSB 75
      Dragon helm 10
      Crown of Command 35
      Shield 2
      Full plate armour 8

      1 Master Engineers 65

      32 Flagellanten + C 330
      40 Hellebardiere CMS 220
      + 5 Freischärler 25
      23 Speerträger + CM 127
      + 5 Freischärler 25
      12 Armbrustschützen + M 104
      5 Ritter + M 123
      Kanone 100
      Kanone 100
      1 Dampfpanzer 300
      6 Gayline + C 70


      Gesamt: 2.499 Punkte

      Spiel 1: gegen die Orcs von Joachim Jeitler

      Tja ein gutes Matchup dachte ich mir zum Anfang, viele harte Blöcke die ich schwer holen kann aber dafür jede Menge Kanonefutter. Ich stelle mich ins von mir aus gesehen rechte Eck, er stellt meiner Mauer entgegen 2 Kettensquigs, Kurbelwagen, Streitwagen und baut die Blöcke interessanterweise auf der anderen Seite des Schlachtfelds auf. Der Plan war klar die Wägen und Squigs wegschiessen, zaubern mit Panzer, Altar die Einheiten auf der linken Flanke blocken und mit den Flagellanten in die Flanke und von rechts nach links durchrauschen.

      Tja nachdem 3 Lichtmagier, 12 Armbrustschützen, 2 Kanonen und meine gutes Aussehen es nicht geschafft haben auch nur einen einzigen Manglersquig zu Fall zu bringen, hieß es in der zweiten Runde dank eines totalen Bewegungszaubers und einem motivierten 15 Zoll Sprints, 2 Kettensquigs gehen durch meine komplette Armee durch. Alles außer den Kanonen und dem Dampfpanzer wurde getroffen und das Spiel wurde ein anderes. Nachdem sich mein Altar verabschiedete und der Lektor von einem fliegenden Goblin zum letzten Mal in seinem Leben umarmt wurde, und fast alle meine Einheiten halbiert waren musste ich umdisponieren.

      Meine Kanonen funktionierten zum Glück danach und erledigten in Runde 2 bis 6 ALLES was kein Block war, alle KMs, Streitwägen etc. Speerträger stellen sich auf die Kettensquigs und meine Magieabwehr hält mir alles vom Leib, sowie der Dampfpanzer. Ich bekomm alles außer die 8 Trolle unter Kontrolle, die machen noch Punkte. Ansonsten machen Flagellanten und Dampfpanzer die großen Wildorks samt L4 relativ klein, kann sie dann aber nicht einholen. Banishment raucht die verbleibenden 7 Wildorks auf und die Kanonen snippern den L4. Ich gebe Altar, General, Kleinzeugs und Hellebardenträger ab und bekomme alle KMS, Streitwägen, Wildorks und L4, was ein 12:8 wird. Normalerweise sollte das Imperium gegen diese Liste höher gewinnen.

      Spiel 2: gegen Bernd Sorger mit Echsen

      Tja beim Probespiel ging es 10:10 aus nun hatte ich eine Kanone mehr Muhahaha. Ein dummer Aufstellungsfehler meinerseits erlaubt meinem Gegner seine Maschine und das kleine Stega sicher von meinen Kanonen abzuschirmen. Ich muss auf der von mir aus gesehen rechten Flanke wo ich aufgestellt war All In gehen und stelle der Maschine den Altar der seine Schicksalklinge darauf hatte und dem Kleinen Stega die 5 Ritter gegenüber. Wer jetzt dachte meinen Kanonen wird fad, der hat sich getäuscht, sie schießen in Runde 1, den Panzerhelden auf Echse trotz glücksbringenem Schild um, sowie Feuersalamander Nr.1, Nr.2 kam im nächsten Zug dran. Magie macht soweit nichts alles wird gebannt auf beiden Seiten.

      Bei den Versuch dem Versuch den Umlenkern in Form von Teras und Skinks aus dem Weg zu gehen, mache ich einen supertollen Angriff mit dem Dampfpanzer, Teras, fliehen und ziehen zwei Skinkeinheiten fernab vom Slann mit sich, damit war der weg frei der Dampfpanzer ging in die Saurus, beide Einheiten taten nichts mehr, der Altar in die Machine, die Ritter in das kleine Stega. Zwei Runden Später gehen die Ritter gegen die Configuration aber die Maschine gegen den Altar. Magie holt den Skinkpriester und mein Altar wird von Plänklerskinks in der Flanke das ganze Spiel über gebunden. Die verbleibenden Teras werden von den Armbrustschützen von den KMs ferngehalten und erlegt.

      Das kleine Stega zieht in die Mitte und wird von getimewarpten Flagellanten trotz Angriff in einer Runde aufgeraucht. Die Templewache bekomm ich nicht unter Kontrolle sie holt Hellebardiere, Flagellantenkonga, Technikus, Freischärler, Ich bekomm alles was kein Achtung Sir hatte, ein paar Skinks und Teras, wir trennen uns 13:7 fürs Imperium.

      3. Spiel: gegen Shlomi mit KdC

      Gutes Matchup, er kämpft besser aber alles andere kann ich besser als gehts mal wieder in die Ecke, Dampfpanzer und Altar machen die Flanken unsicher und das einzige was mir Sorgen bereitete war der Todbringer und achja wie ich an Punkte komme, da mein gegenüber erstens gut spielt und zweitens es ab Runde zwei auf Verweigerung anlegte.

      Im ganzen Spiel habe ich Schnitt oder drüber gewürfelt, mein Gegner eher weniger, ich verschenke eine Kanonen und die Flagellantenkonga die tapfer 5 Nahkampfphasen die Auserkohrenen ausblockt.

      Knackpunkte des Spiels waren, ein Volltreffer des Todbringer auf meinen Lektor der nicht gerettet wurde nimmt mir nur 1en Lebenspunkt ab, dass mein Banishment sehr unterschnittig nicht gebannt wurde und den fliegenden Störefried mit glücksbringenden Schild und 3+ Retter mit Hilfe der Kanone geholt hat und dass die Hunde ihre 6 Zoll nicht erwürfeln um den Dampfpanzer zu binden. Danach hat der Dampfpanzer freies Feld und holt die Khornekrieger und zwei drittel der Barbarenhorde samt allen Chars, der Todbringer als Edelumlenker wird von den Flagellanten aufgeraucht.
      In dem Spiel hab ich mir einen großen Fauxpas geleister, so habe ich mit einem unnötigen Angriffs des Altars die 10 von ursprünglich 20 verbleibenden Tzeentchkrieger zu einer Fluchtbewegung verholfen, welche sie hinter Dampfpanzer und Hügel unerreichbar für meine restlichen Einheiten, Beschuss und Magie gebracht haben und dazu führte, dass der Altar vom Kriegsschrein aus dem Spiel genommen wurde. An dieser Stelle habe ich das Treppchen verspielt, es endet 13:7 für das Imperium.

      Die Armee:

      Tops:
      -ähnlich wie Skaven nur sehr sehr schwer zu besiegen, weil Dampfpanzer, Altar und Flagellanten einfach vieles aufhalten und keine Punkte abgeben und der Rest halt aus billigem Kleinzeugs besteht, so lange man den Carrier nicht abgibt, kann man nicht verlieren.

      -Offensivmagie: die 3 Lichtmagier + Altar haben mir sehr gut gefallen und sind für mich das besten Setup für diese Armee, dass Geschosse super harmonieren mit den Kanonen und die Buffs Flagellanten und Hellebardiere zu Monstern machen.

      -Bannmagie: L4, +2 BW, Spruchzerstörer, besser wirds nicht und mit nur maximal +1EW und der Würfelanzahl für Spruchregelung kommt nur unwichtiges oder Totales durch diese Bannmagie, die Magiephase des Gegners wird zum Moment der tiefen Entspannung.

      -Beschuss: 2 Kanonen töten einfach alles was kein Achtung Sir hat, wenn man sie vor KM Jägern behaupten kann, holen sie ihre Punkte vielfach rein und haben mich mehr überzeugt, als die Lafette, die mir in keinem Spiel abgegangen ist. Gerade gegen Hochelfen sehe ich sie im Vorteil ansonsten immer 2 Kanonen.

      -Dampfpanzer, Altar, Flagellante: geben keine Punkte her tun weh und dominieren das Schlachtfeld, der Gegner kann kaum frei agieren, solange diese Elemente in seinem Aktionsradius ungebunden sind. Hier findet sich aber auch die Schwierigkeit des Imperium Spiels, man muss diese Elemente klug und geschickt (Stichwort: der Gegner ist kein Idiot) einsetzen sonst bricht die ganze Armee auseinander, weil der Rest ist sehr fragil.

      Flops:
      -Blöcke sind kaum zu holen, außer mit Flagellanten

      -Flagellanten: Das einzige Regiment, was etwas kann und ist rasend, sprich schnell aus dem Spiel und dann gibts halt keine Punkte mehr.

      -resultierend aus den ersten beiden, es ist schwer hoch also über 15:5 zu gewinnen, da die Stärken der Armee eher im Blocken als im Abräumen liegen.

      -Spielfehler meinerseits, welche mit 2-4 Turnierpunkte gekostet haben.

      Imperium ist sicherlich einer der stärksten Armeen der AC und hat durch die härteren Restriktionen der letzten Updates überhaupt nicht gelitten, im Gegenteil Bannmagie wurde noch stärker, sehe sie auf jeden Fall in den Top 5 Armeen, vll. sogar Top 3.
      Original von Ruffy
      Nur eine Randnote, aber das finde ich eigentlich durchaus machbar, wenn man Gespenster und/oder Varghulfe und/oder eine Schwarze Kutsche und/oder Geister dabei hat. Man muss halt vor den wichtigen Angriffen mit kleinen Beschworenen Einheiten oder Wegwerfeinheiten herausfinden, wo die magischen Attacken bzw die Flammenattacken sind.

      Edit: mit Totentanz auf zB eine Einheit Ghule im Nahkampf schlagen sie gleichzeitig zu, eine Horde schaltet da im Schnitt (wenn alles zuschlagen kann) um die 13 Loewen aus... wenn das nicht gerade auch 30 Loewen in Hordenformation sind, stehen die Chancen ziemlich gut.

      Edit 2: mit Helm und Totentanz kaempfen die Einheiten dann fast gleichgut.


      Gespenter hatte ich keine dabei, auch keine Kutsche. Doppelvarghulf waren die einzigen, die ein bisschen was gerissen haben (auch mit Glück). Totentanz hatte ich sogar dreimal dabei und ich schaffte es tatsächlich einmal 35 Ghule gegen 25 Löwen stehenzuhaben. Ich hatte auch dreimal Totentanz dabei, doch in der Phase hatte ich halt nur 5 Würfel gegen ungefähr gleich viel. Ohne Tanz gingen die Ghule einfach nur ein.

      Mit vielen "Wenns" wärs schon gegangen, es war uns aber beiden von Anfang an klar, dass mit meiner Liste nicht viel gehen kann.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Flagellantenkonga hat im ersten Spiel gegen die Killerkettensquigs die zweite Runde nicht überlebt. Gegen die Echsen waren sie von plänkenden Skinks aufgeraucht worden nur im letzten Spiel gegen KdC waren sie wirklich super. Glaub aber nicht, dass ich ohne sie anders abgeschnitten hätte, dann wäre halt stattdessen 2mal Freischärler drauf gegangen.