8. Editions-AC

      Würde mich direkt auch interessieren.

      Außerdem und das sage ich als überzeugter Skavenspieler reicht die 5oer Beschränkung nicht.

      Max 40. Sklaven Das müsste her.

      Auch 50 Sklaven mit Schild sind ein Alptraum 6er Rüster 6er Retter....Yippppieeeeee und das für 2,5 Punkte pro modell. ein witz. wirklich ein schlechter Witz.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      Kann mich bezgl. der Skaven Diskussion eigentlich auch Rabkcor anschließen.
      Um mit Skaven hoch zu verlieren muss man sich schon sehr anstrengen, oder es geht alles was lasern kann hoch.

      Gegen Codex habe ich beispielsweise eine eher experimentelle Armee gestellt und auch noch deutliche Stellungsfehler gemacht und es kam noch ein knapper Sieg raus (dank der gesprengten lvl 4 vom Codex). Selbst ohne lvl4 Explosion hätte ich nur knapp verloren.

      Allgemein bin ich eher nicht so der Skavenprofi, da ich erst ~7 Spiele mit ihnen hatte und davon eigentlich nur eines verloren habe. No Brainer ist vielleicht übertrieben, aber die Armee verzeiht wirklch sehr viele Fehler. Und wenn Beschusstechnisch alles läuft kann das Spiel sehr schnell einseitig werden.

      Aus der Sicht von Skaven, sowie auch gegen Skaven, empfinde ich die doppel WBK + Rakete + 3*50 Sklaven richtig ätzend ^^.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Just_dan“ ()

      Original von Ruffy
      Das mit dem Helm lasse ich erstmal so, nicht alle relevanten Nahkampfeinheiten haben KG5 (nichtmal 4 bei manchen). Hexenjagd sehe ich nicht wirklich, immerhin bin ich selbst Vampirspieler und traue mir auch zu, gut einschätzen zu können, was die Armee an Essentials braucht und was zuviel des Guten ist. Nicht dass das jetzt das beste Argument wäre, aber bei den WOW-Meisterschaften wäre meine Armee auch der neuen Version nach legal.


      Ruffy, sei mir bitte nicht böse aber diese Argumentation ist einfach zu dünn. Du hast die WOW Meisterschaft aufgrund deines Skills gewonnen und nicht wegen der Armee, die darüber hinaus bei weitem nicht optimal aufgestellt war (soweit ich es richtig verstanden habe warst du ua. durch die zur Verfügung stehenden Modelle sehr stark beschränkt).

      Nachdem ich ja durchaus kompromissbereit bin, folgender Vorschlag: Nimm zumindest den Horden Passus wieder raus, denn jener ist wirklich unnötig. Über KG10 sammeln wir die Erfahrungswerte bei den ganzen ETC Testspielen, damit wir das Ganze auf sachliche Beine stellen können.

      Deal?

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von Rabkcor
      Würde mich direkt auch interessieren.

      Außerdem und das sage ich als überzeugter Skavenspieler reicht die 5oer Beschränkung nicht.

      Max 40. Sklaven Das müsste her.

      Auch 50 Sklaven mit Schild sind ein Alptraum 6er Rüster 6er Retter....Yippppieeeeee und das für 2,5 Punkte pro modell. ein witz. wirklich ein schlechter Witz.


      kaum verlässt er Wien, entwickelt er sich weiter und analysiert Armee richtig , was hat das zu bedeuten :D ;) :D

      @Razputin: du bist was das Thema angeht wirklich "Firmenblind" also Armeeblind, wenn man sich zu sehr in etwas reinsteigert, kann man kaum noch objektive Meinungen vorbringen

      @Ruffy: finde irgendwie entwickelt sich deine AC in 'ne falsche Richtung...
      finde die ETC AC auch besser und bin gespannt auf den nächsten draft
      Also dass ich mich in etwas hineinsteigere möcht ich mir wirklich nicht vorhalten lassen, ich wollte lediglich eine Gegenposition einnehmen, damit hier eine Diskussion und nicht eine reine Hasstriade stattfindet.

      Außerdem wollte ich aufzeigen, dass auch wenn man mit Skaven kaum verlieren kann, es nicht gleich zu setzen ist, damit dass sie alle Turniere gewinnen und es durchaus Armeen und Möglichkeiten gibt diese zu besiegen auch mit einer ätzenden Aufstellung, wo jetzt hier das reinsteigern ist, entzieht sich meiner Wahrnehmung. Außerdem wollte ich aufzeigen, dass es Armeen gibt die ähnlich sind in ihrem Output, sprich schwer zu schlagen aber auch schwer hoch dagegen zu verlieren, wie Zwerge, Dämonen etc.

      Skaven sind auch mit 40 Sklaven nicht schwach die Frage ist ob es hier greift, dann stell ich halt 40 Klanratten mehr auf, wenn die Sklaven kleiner werden, deshalb denke ich dass es wenig ausmacht hier zu reduzieren.
      Naja, es macht schon einen gewaltigen Unterschied. Klanratten sind doppelt so teuer. Deswegen macht ein Limit durchaus großen Sinn.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      der nächte no-brainer meldet sich zu wort

      habe gerade meine mehrseitge abhandlung zu dem thema wegen batterieausfalles meines laptops verloren, schreibe jetzt nur das fazit rein:

      hauptverlierer der neuen magie-variante sind:

      echsen und waldelfen, sie können nur dur hochstufige magier die lehren bzw. die lehre(leben bei woodies) erhalten

      imperium, dämonen, söldner, dunkelelfen, hochelfen, chaoszwerge, tiermenschen, vampire, krieger, werden zwar auch eingeschränkt aber haben entweder eine sehr gute eigenlehre (krieger, vampire) oder kleine magier die gebannte lehren gegebenfalls nehmen können (bei hochelf soger mit 3 sprüchen)

      gewinner: zwerge, schattengrubengefahr sinkt, völker ohne zugriff auf allgemeine lehren, orks&gobos, , khemri und skaven

      ich finde es persönlich eine gezielte einschränkung bestimmter sprüche noch immer am besten wenn man findet das diese zu stark sind, den wenn ein stufe 2 magier diese erwürfelt und zaubert, bleibt sich das fast gleich als ob das eine stufe 4 magier macht, es ist vll noch wichtiger einen stufe 4 mit zu haben um die schattengrube z.b. beim kleinen besser mit würfel bannen zu können, ich finde:
      maximal 1 lebenspunkt pro magiephase durch attribut, kein nachwachsen auf monster (leben)
      maximal minus 2 W und S bei den beiden schattenzaubern noch immer am besten, oder man sagt, wie bei Superfrostis, das die lehren nur max 4 sprüche haben dürfen

      zur echsenbeschränkungen, das mit den stegadons ist gut

      und die echsendiskussion erinnert mich irgentwie an eine edition wo dämonen mal das lame volk waren, erinnert sich noch wer daran . . . .
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      - gebundene Zauberspreuche koennen von einem Modell nur jeweils einmal pro Magiephase gewirkt werden (Ausnahme Baumältester - darf 2 mal Baumsänger zaubern) - pro Magiephase duerfen maximal 10 Energiewuerfel eingesetzt werden und maximal zwei mehr als die Winde der Magie ergeben haben (trotzdem nie mehr als 10) - pro Magiephase darf maximal ein Zauberspruch mit Power-Up gezaubert werden - keine Totale Energie (aber trotzdem Kontrollverlust) fuer 6er-Sprueche (+ 13ter der Skaven und Schattengrube) - der maximale Bonus, den man auf einen Komplexitätswurf bekommen kann, ist +5, darüber hinausgehende Boni werden für den Wurf ignoriert - maximal 1 Loremaster - gegen den Zauberspruch "The Dwellers Below" darf "Achtung Sir!" eingesetzt werden - Stufe 3-Magier, Stufe 4-Magier und Lehrenmeister duerfen weder die Lehre des Lebens, noch die Lehre des Todes oder der Schatten waehlen (Ausnahme: Bretonische Damen)


      Ich weiß ehrlich nicht warum hier noch immer herumgetüfftelt wird, fand die Beschränkung vorher eigentlich recht sinnvoll.
      Das mit kein Stufe 3/4 bei bestimmten lehren ist doch Augenauswischerei, pack ich 3lv2 ein und ich hab den selben Effekt mit weniger Konsequenzen beim patzen.

      --> Wie wäre es mit dem Ansatz immer Rettungswürfe zuzulassen anstatt?

      Sonst möchte ich daran erinnern das man sich durchaus auch beim Armeezusammenstellen über eben diese dinge Gedanken machen kann und ggf. darauf reagiert. Frei nach dem Motto - schaue nicht was du beschränken kannst sondern versuche damit umzugehen.
      Würde mir viel mehr dieser Philosophie wünschen.
      Original von Kazadoom
      Sonst möchte ich daran erinnern das man sich durchaus auch beim Armeezusammenstellen über eben diese dinge Gedanken machen kann und ggf. darauf reagiert. Frei nach dem Motto - schaue nicht was du beschränken kannst sondern versuche damit umzugehen.
      Würde mir viel mehr dieser Philosophie wünschen.


      Like! -ich bin der Meinung, dass ebendies der richtige Ansatz wäre ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Unlike!
      Realistisch betrachtet ist das nur sehr beschraenkt moeglich und soweit es moeglich ist, tun es die Leute eh schon. Magie ist in vielen Spielen der entscheidende Faktor und mehr als eine Bannrolle und +4 auf den Wurf koennen viele Armeen nicht dabei haben. Magieresistenz ist auch wenig hilfreich, wenn sie gegen die entscheidenden Sprueche nicht wirkt (Hex, Aug, automatisches Ausschalten).

      Die Vampirbeschraenkungen sind meiner Meinung nach uebrigens nicht besonders hart... wirklich hart (gerecht? wird sich noch weisen) waere es wohl, die Anzahl der grossen Einheiten einzuschraenken, indem Verfluchte und Ghule explizit als eine Einheitengroessen-Kategorie hoeher zaehlen... aber mal schauen, ob Horden-Vampire die NOEMS so dominieren, wie ich mir das vorstelle.

      Waldelfen Level 4 sind deswegen in der Lebens-Beschraenkung drin, weil Doppelbaum erlaubt ist... aber ich nehm sie mal als Ausnahme rein, wird sich dann eh zeigen, wie es sich auswirkt.
      Die Einfachste Regelung wäre doch bei Tod / Schatten / Leben (keine Monster / Unique heilen) keinen Stufenbonus zu gewähren (Ausnahme: TM / WE) - simple Änderung, große Wirkung.

      Original von Ruffy
      Die Vampirbeschraenkungen sind meiner Meinung nach uebrigens nicht besonders hart... wirklich hart (gerecht? wird sich noch weisen) waere es wohl, die Anzahl der grossen Einheiten einzuschraenken, indem Verfluchte und Ghule explizit als eine Einheitengroessen-Kategorie hoeher zaehlen... aber mal schauen, ob Horden-Vampire die NOEMS so dominieren, wie ich mir das vorstelle.


      Jetzt wird es aber langsam wirklich zu bunt - ich gebe dir gerne einmal meine Vampire und dann können wir ja testen wie ebenjene gegen Hochelfen, Dunkelelfen, Zwerge, Imperium, Dämonen, Skaven und co abschneiden.

      Ich hatte am Mittwoch mit der Sarah ein tolles Spiel, in dem wieder einmal aufgezeigt wurde, warum es VC jetzt schon schwer haben und das sie erst recht kein Selbstläufer sind... .

      Hordenvampire sollen die NÖMS dominieren? -selten so gut gelacht :D

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Prinzipiell schafft diese Regelung drei Effekte:

      1.) Ich brauche im Schnitt einen Würfel mehr um die Komplexität zu erreichen - die ganz großen Sprüche sind nur sehr schwer sprechbar.

      2.) Der bannende Spieler gewinnt durch seinen Stufenbonus pro Spruch quasi einen Bannwürfel im Gegensatz zum Mitspieler.

      3.) Da ich mehr Würfel für einzelne Sprüche nehmen muss, kann ich nur weniger Sprüche pro Runde zaubern - dh. leichter bannbar.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      ..und das gilt dann auch für necromantie?
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      ich finde den vorschlag vom philip sehr gut

      v.a. erlaubt das gewissen völker wieder die "bösen" lehren, das nimmt auch gegebenenfalls die starken magiephasen der beiden "übervölker" . . . echsen und vampire (da die ja 2 würfel mehr ohne probleme bekommen) den großen vorteil, sollte mal ausprobiert werden
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Original von anferny
      ..und das gilt dann auch für necromantie?


      Wenn die restlichen Beschränkungen der Vampire dementsprechend angepasst werden können wir darüber reden - was aber klar gesagt werden muss ist, dass Vampire nicht mehr zu den Top 3 gehören (vor allem in dieser AC) und wir auch nicht mehr in der 7. sondern in der 8. Edition sind wo jede halbwegs brauchbare Eliteinfantrie wie ein heißes Messer durch Butter durch jegliche Untoteninfantrie geht und der Vampir dann nicht einfach unnachgiebig auf 9/10 wiederholbar stehen bleibt sondern einfach wegbröselt.

      Es herrscht einfach ein falsches Bild der Armee vor und ich denke ich habe genügend Spielerfahrung um die Stärken / Schwächen vor allem im derzeitigen Metagame beurteilen zu können.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich glaube man schätzt seine eigene Armee immer schwächer ein als sie tatsächlich ist.

      Nebenbei, wieso soll in der neuen Edition elite-Infanterie gegen Untote besser sein als früher? Richtige Elite-Infanterie hat auch früher schon jede Untoten Einheit zerlegt bevor sie zurückschlagen konnte, in der 8ten Edition kommen stattdessen noch ein Haufen Attacken retour. In wie weit ist das jetzt "schlechter" für die Untoten?
      Original von ThE_jOkEr
      Wenn die restlichen Beschränkungen der Vampire dementsprechend angepasst werden können wir darüber reden - was aber klar gesagt werden muss ist, dass Vampire nicht mehr zu den Top 3 gehören (vor allem in dieser AC) und wir auch nicht mehr in der 7. sondern in der 8. Edition sind wo jede halbwegs brauchbare Eliteinfantrie wie ein heißes Messer durch Butter durch jegliche Untoteninfantrie geht


      Du meinst durch jegliche Untoteninfantrie, die man nicht aufstellt, oder? Also Skelette und Zombies.

      Wie gesagt, schauen wir uns mal das Ergebnis der NOEMS an.
      Original von Ruffy
      Unlike!
      Realistisch betrachtet ist das nur sehr Beschraenkt moeglich und soweit es moeglich ist, tun es die Leute eh schon. Magie ist in vielen Spielen der entscheidende Faktor und mehr als eine Bannrolle und +4 auf den Wurf koennen viele Armeen nicht dabei haben. Magieresistenz ist auch wenig hilfreich, wenn sie gegen die entscheidenden Sprueche nicht wirkt (Hex, Aug, automatisches Ausschalten).


      Ich wollte das nicht unbedingt auf die Magie münzen, denn da hat man ja relativ schnell gesehen, das man etwas machen soll/muss. Das hat sich im Laufe der Zeit gezeigt und war keine Modeerscheinung.

      Meiner Meinung nach bewegen wir uns in einem Gebiet das wir noch nicht kennen, beziehungsweise in dem wir nur einen Teil aufgrund der Beschränkungen kennen. Selbst in diesem Beschränken Umfeld fehlen uns noch einige Bauteile - wie zB.: die Rolle der Kavallerie.
      Ich halte es für wichtig aus dieser Logik den Teich immer kleiner machen zu müssen um das "Problem" zu lösen auszubrechen.


      Eventuell wäre die Aufhebung des Stomplimits und des Schablonenlimits (mit Einschränkungen für gewisse Völker) die Lösung zum Problem mit großen Infanterieblöcken? (und würde nebenbei KAV erin Rolle geben die sie gut erfüllen kann)

      Wie würde sich eine Entschränkung der Bannmagie auf lange Sicht auswirken? Würde es das metagame ändern, sodass man generell weniger Magie sieht?