8. Editions-AC

      Original von shlominus
      Original von CrusaderJJR
      @Katukickek

      flankenangriffe mit zwei oder mehr gliedern am ende der nahkampfphase negieren glieder, somit auch die standhaftigkeit falls dieses regiment mehr glieder hat

      musst mir kurz erklären warum das nicht so ist


      ...


      :D

      Zur Aufheiterung ist der Thread Weltklasse :D


      Mich erinnert das oft an Blinde die neue Regeln für Mikado aufstellen wollen....
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()

      Original von anferny
      4 oder weniger Punkte pro Modell: maximal 50 Modelle pro Einheit
      - 4,5 bis 9 Punkte pro Modell: maximal 40 Modelle pro Einheit
      - 10 bis 15 Punkte pro Modell: maximal 32 Modelle pro Einheit
      - 16 bis 20 Punkte pro Modell: maximal 26 Modelle pro Einheit
      - 21 bis 39 Punkte pro Modell: maximal 15 Modelle pro Einheit
      - 40+ Punkte pro Modell: maximal 12 Modelle pro Einheit


      Finde deinen Ansatz schon sehr gut, würde da aber im Feintuning noch ein wenig was ändern.

      Grund: wenn man sich die Einheiten ansieht gibt es sehr hohe Unterschiede in der Kampfkraft zwischen Einheiten mit 5 Punkten/Modell und 9 Punkten Modell (Zb Klanratten mit HW/S vs "normale" Zwerge mit HW/S). Das gleiche trifft auch auf Einheiten mit 10-12 Punkten/Modell bzw 13-15 Punkten/Modell zu (zB Henker vs Schwertmeister, gibt hier aber sehr viele Beispiele). Ebenso sind zB Chaoskrieger jetzt nicht wirklich stärker als zB Weiße Löwen, weswegen ich 13-17 Punkte/Modell in einen Topf werfen würde. Chaoskrieger haben den zusätzlichen Nachteil, dass sie größere bases haben und damit mehr Platz verbrauchen bzw. weniger Modelle in Kontakt bringen können als Einheiten mit 20mm Bases.

      Ich habe das bereits einmal gepostet, aber aus oben genannten Gründen schlage ich folgende Einheitenbeschränkungen vor:

      - 4 oder weniger Punkte pro Modell: maximal 45 Modelle pro Einheit
      - 4,5 bis 6 Punkte pro Modell: maximal 40 Modelle pro Einheit
      - 7 bis 9 Punkte pro Modell: maximal 36 Modelle pro Einheit
      - 10 bis 12 Punkte pro Modell: maximal 32 Modelle pro Einheit
      - 13 bis 17 Punkte pro Modell: maximal 26 Modelle pro Einheit
      - 18 bis 20 Punkte pro Modell: maximal 20 Modelle pro Einheit
      - 21 bis 39 Punkte pro Modell: maximal 15 Modelle pro Einheit
      - 40+ Punkte pro Modell: maximal 12 Modelle pro Einheit

      lg
      Finde die neuen Änderungen auch ganz gut. Allerdings ist die Magie mittlerweile echt zu sehr beschnitten... Finde SirRatlos Idee ganz gut, das mit den W3... Sollte mal getestet werden.

      Allerdings finde ich Grauer Prophet ODER Brut schlecht formuliert. Quasi verbietest du die Brut. Dann schreib das auch so! Wenns nur um den 13ten geht, dann schreib Wer die Brut nimmt, darf sich nicht den 13ten Zauber ertauschen. Das andere geht zu weit, bzw. ist schlecht formuliert.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Das heisst, du nimmst quasi nur die Waffenteams oder die Verdammnisrakete raus.
      Brut und Blitze wird man weiterhin spielen... Dann entscheidest dich eben für 2 Mörser (bzw. Mörser, Flamer) oder Rakete.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Original von Warmond
      Eine Zwergenliste ohne Orgel? Das freut meine 2x6 Kundschafter Harpyien aber :D

      Auch als Echse müsstest du doch über beide Ohren strahlen, wenn deine Chamäleonskinks/Terradons keinen Orgelbeschuss fürchten müssen beim KM abräumen.

      Ich hab die befürchtung, dass wenn man die Orgel derart mitbeschränkt, sich die Zwerge noch mehr "Einbunkern" da Ihre KM anders gegen Kleinkram (Fiends, Harpyien, Chamäleonskinks, kleine Hinterhaldsherden) nicht mehr beschützbar sind. (ausser eben durch eine tolle, spaßfördernde Eckburg)


      welcher zwerg stellt denn seine km so hin dass man die mit kundschaftern aubräumen kann?
      gegen die möchte ich gerne spielen, du hast recht ;) :)

      dank neuer sichtlinen regeln werden die wohl hinter bzw. zwischen den blöcken bleiben, so dass man einen nk nicht mal platzieren kann bzw. dass sie gegen beschuss harte deckung haben

      weiters, stimmt - ich find jede armee eine braucht eine unbeschränkte waffe mit der er pro beschussphase auf eine kleine einheit des gegner deutet und sagt "nimm sie raus" ..oder soll ich würfeln?
      die orgel ist ein regeltechnisches rudiment aus der zeit als es einheiten mit art.würfel-auto-treffer gab und es ist kaum "unfair" dass sie bei bei den beschränkungen berücksichtigt wird
      man kann in der obigen km liste, sprich

      -amboss
      -kanone
      -grollschleuder
      -speerschleuder
      -speerschleuder

      eine der ersten 3 elemente durch die orgel ersetzen

      da die zwergen km mit dem kleinzeug sicher weniger probleme haben als jedes andere km-volk (wegen der besatzung und wegen dem stellungsspiel) habe ich dieses beispiel angeführt

      als es früher noch sichtlinien hab, musstest du gegen die orgel entscheiden was du opferst
      jetzt kann dies dein gegenüber..
      es ist ja nicht so dass sie verboten wird, sondern, wie gesagt, im einklang mit anderen armeen im rahmen der beschränkungen erfasst wird
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      @Zwerge

      Grundsätzlich stimme ich aber zu das man zuerst testen sollte wie sich die Zwerge mit "nur" 1* hammerträger spielen. Und ich bin beileibe niemand der Gerne gegen Zwerge spielt. Aber die "ich bewege mich um keinen cm und warte darauf das der Gegner auf mich zukommt" Einstellung wird man aus dem Armeebuch nicht wegbeschränken können. Obwohl man sie ja auch anders spielen könnte.

      @Magie
      Magie find ich inzwischen auch zu viel beschränkt. Finde die Varianten mit max. 4 EW ausreichend, ob man dann 6er Totale erlaubt/verbietet sei mal dahingestellt... aber ganz die totale Energie rausnehmen halte ich für falsch. Es gehört eben auch dazu ein wenig einzukalkulieren was in der Magiephase passieren kann. Wenn ich meinen General in eine grosse Einheit schiebe und dort zwei Magiephasen später Mindrazor (Schatten 6) drauf gesprochen wird und meinen General erschlägt, habe ich einen Spielfehler begangen. Das hat nichts mit dem System zu tun.

      hf

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Wie willst du denn mit Blöcken verhindern, dass ich dir mit Harpyien die KM abräum? 1 Zoll Abstand reicht um dazwischen landen zu können.

      Gegen "Nicht-Fliegende" Kundschafter kann der Zwerg seine Blöcke zur abschirmung nehmen, dass stimmt, nur dann fördert man das von Codex genannte "ich bewege mich um keinen cm" ja noch mehr. Und genau dass ist einer der Punkte, was gegen Zwerge spielen so uninteressant macht.

      Vielleicht bin ich ja auch nur von Berti verwöhnt, der idR aktiv mitspielt und damit auch wesentlich mehr Partien gewinnt als mit einer Eckburg.
      niemand fordert dass zwerge auf einen zulaufen
      werden und können sie wohl auch nicht - zu kurze beine :P
      ne, besonders auf turnieren wird das wohl nicht der fall sein..

      und du hast recht bei 1" kann eine harpie platziert werden die den zwegen genau nichts macht, oder irre ich mich?

      terradons, adler, pegasi etc. kommen im normalfall nicht hin

      und wie gesagt - nicht fliegende haben es dann nochmal schwerer

      ..egal
      ist ja nur theoriehammer

      im kern meines letzten postings standen auch ganz andere dinge ;)
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Das Kernproblem dieser AC ist einfach dass wenn man Beschuss und Magie so sukzessive verbietet, die Leute ihr Glück in den großen Blöcken suchen müssen, da sie auf einmal das NonplusUltra werden und damit werden die Armeen unflexibler, berechenbarer, Copy Paste Versionen.
      Nun ist auf einmal das Problem, dass die Einheitengrößen und Horden zu stark werden, was mit einer Lockerung der ersten beiden Phasen des Warhammers nicht unbedingt wären, dann müssen wieder Horden und große Blöcke beschränkt werden und wir sind in einer Spirale die sich so lange weiter dreht, bis alle Armeen mit einem L2, ASt, 5 Kerneinheiten und einer KM dastehen.
      Die AC ist seit einigen Versionen nur mehr damit beschäftigt Probleme zu lösen, die sie selbst heraufbeschworen hat.

      @Zwerge: imho sind die guten Zwergenspieler in Österreich schon lange drauf gekommen, dass man die Jungs auch offensiv spielen kann, auch wenn ich bisher nur einmal eine ausgereizte Zwergenliste gesehen habe aber die KM Beschränkungen machen sie wieder zur Eckburg die wirklich niemand bespielen will.

      @Skaven: Den L4 als Schablonenwaffe zählen zu lassen wäre für Skaven wohl der sinnigste Ansatz, wobei das Imperium dann zu stark darunter leiden würde und dem Zwerg es nicht interessiert aber Brut statt Prophet fördert dass sie noch mehr zur Verweigerungsarmee werden, weil das Offensivpotential beinahe weg ist. Dann stehen halt nur mehr Sklaven und Klanratten da und spielen immer zwischen 8:12 und 12:8.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      spielen wir einfach die NÖMS ac !

      :D
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      ...und das ganze mal "spass ohne"

      wer hindert armeen daran bogen, armbrust etc schützen aufzustellen?

      was beschränkt wurde ist schablonen beschuss oder die neuen kanonen, denn all die letztgenannten treffen nun ja "alles auf dem modell" bzw. "jeden der angerissen ist" und die jetzt komischer weise immer genau 6" vor d gegner oder in die mitte des modells/einheit schätzen können ;)

      skaven sind mit ihrem beschuss ne eigene geschichte wegen d waffen team etc.
      aber die zb vieldiskutierten zwerge könnten sich gerne die kleinen einheiten weiterhin mit schützen vom hals halten

      ja, ist halt nicht mehr so effizient wie früher als man rüstungsbrechenden s4 beschuss gegen eine 6er einheit ritter hatte ;)

      ..dafür sind die sonstigen km durch den wegfall des "schätz-skill-faktors" wesentlich potenter geworden
      bla
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()

      niemand fordert dass zwerge auf einen zulaufen
      werden und können sie wohl auch nicht - zu kurze beine
      ne, besonders auf turnieren wird das wohl nicht der fall sein..


      Ja, besonders nicht weil sich dann der Gegner anfängt ein zu graben.
      Ich hab früher eigentlich gerne sehr offensive Zwerge gespielt.
      Die KM Beschränkung würde mich da auch nicht besonder jucken (dafür die Sache mit der Bruderschaftsrune umso mehr, da weis man nicht was man will weil Eckburg ist böse und Zwerge die nach vorne gehen erst recht...) aber wenn dann der Gegner ne Eckburg baut und lieber wartet bis ich bei ihm bin wirds halt unlustig für den Zwerg.

      Da wunderts mich auch nicht wenn man das dann selber macht.
      Original von Razputin
      Das Kernproblem dieser AC ist einfach dass wenn man Beschuss und Magie so sukzessive verbietet, die Leute ihr Glück in den großen Blöcken suchen müssen, da sie auf einmal das NonplusUltra werden und damit werden die Armeen unflexibler, berechenbarer, Copy Paste Versionen.
      Nun ist auf einmal das Problem, dass die Einheitengrößen und Horden zu stark werden, was mit einer Lockerung der ersten beiden Phasen des Warhammers nicht unbedingt wären, dann müssen wieder Horden und große Blöcke beschränkt werden und wir sind in einer Spirale die sich so lange weiter dreht, bis alle Armeen mit einem L2, ASt, 5 Kerneinheiten und einer KM dastehen.
      Die AC ist seit einigen Versionen nur mehr damit beschäftigt Probleme zu lösen, die sie selbst heraufbeschworen hat.


      Jede AC beschwoert ihre eigenen Probleme herauf, aber viele akzeptieren diese einfach, waehrend wir hier versuchen, die Loecher zu stopfen... kann daran nichts Negatives finden.

      Warum eine Reduzierung der Zwergen-Kriegsmaschinen die Eckburg-Variante foerdern soll, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar, eigentlich sollte es das Gegenteil sein. Ein bisschen schade finde ich hier auch, dass manche Leute schon so festgefahren sind, dass sie die neue Regelung als Orgelkanonen-Verbot sehen. We waere es zB, einfach mal die Kanone wegzulassen? Man muss sich halt entscheiden, was fuer die Armee wichtiger ist.

      Brut oder 13ter wird es nicht geben oder wenn dann nur zusaetzlich zu einer anderen Einschraenkung, alleine waere das viel zu lasch.

      Edit: noch zum Zitat: die meisten Probleme fallen weg, wenn wie schon angekuendigt die Einheitengroessen runtergehen. Mehr und verwundbarere Einheiten machen das Spiel auch taktischer wage ich mal zu behaupten. Fuer gute Limits muss ich mir allerdings mal alle Einheiten die es gibt mit den jeweiligen Punktekosten auflisten und damit dann neu einteilen. Dafuer habe ich aber momentan kaum Zeit, ist ja nicht unbedingt schnell gemacht.

      Ach ja, und bei der CL nach dieser AC sind wahrscheinlich ungefaehr 20 Armeen in den Top 10 gelandet. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      ich will jetzt keinem langjährigen zwergenspieler in den rücken fallen, aber ich finde man sollte das ganze mal testen bevor alle wieder sich aufregen das so schlimm ist, wobei es schon interessant ist den 2en trebuchet zu erlauben und den zwergen effizent eine kriegsmaschine wegzunehmen. was ich persönlich auch nicht so toll finde. einfach mal 5 spiele spielen, dann erfahrungsberichte vorlegen und ich denke alle beteiligten freuen sich über ein vernünftiges feedback

      bei den sklaven finde ich prinzipell ist das grundproblem weniger das jetzt die sachen sooo viel schaden machen, sondern das es einfach sehr viele "zu" stabile elemente gibt.
      wenn man zum beispiel den erdenten stab beim propheten verbietet, ist die 13ente schwefelsprung/bronzesphäre-gefahr/weniger da somit die gefahr wesentlich steigt sich zu sprengen und dadurch kann er nicht so unbekümmert zaubern wie es derzeit im tunier umfeld möglich ist.
      oder eine maximalanzahl an sklaven die nicht 200 sklaven für keine punkte ermöglichen (120 z.b) - einfach mal probieren
      den in einer edition wo große dämonen erlaubt sind, ist die brut jetzt auch nicht der überhammer (zumal JEDES volk wenn es will zu flammenattacken kommt)

      es hat sich halt herauskristallisiert das es in dieser edition, einige völker gibt die im vergleich wesentlich "leichter" zu spielen sind als andere:

      echsen, skaven, zwerge fallen meiner meinung nach in diesen bereich (dämonen sind es vermutlich noch immer)

      wollen wir das in die beschränkung einfliesen lassen oder nicht?

      allerdings ist es auch so das zwerge bis jetzt der große "wurf" = tuniersieg verwehrt wurde.. es scheint also das sie zwar gut sind um im mittelfeld mitzuspielen, aber es schwer haben ein 20 :0 zu holen (blöd gesagt). Da es offenbar wesentlich mehr aktive zwergenspieler als echsenspieler (2 größere tunier in der edition waren gänzlich ohne echsen) gibt, haben wir mehr "vergleichsmaterial" und finde das sie zu stark sind, wenn sie sich richtig eingraben wollen. wie schaut das z.b. mit dunkelelfen wirklich aus, kommen auf tunieren auch immer weniger vor bzw. werden von keinem überragenden spieler -codex- mehr gespielt

      ich finde z.b. das die echsen-beschränkung sehr nett ist. da es derzeit nur 2-3 spieler gibt die echsen wirklich regelmäßig auf tunieren spielen, regt sich keiner darüber auf. oder wer von den diskutierenden hat schon 5 spiele gegen min. 3 verschieden echsenspieler gehabt (hausnummer) um sich ein bild zu machen.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      Für eine Turnier-Dunkelelfenliste wie ich sie mir vorstellen würde fehlen mir einfach die bemalten Modelle. Und leider ist mein Maltempo nicht so hoch das ich mal eben 50 <hier Geheimwaffe einsetzen :D> und ein paar Dutzend Speerträger bemalen könnte.

      wobei es schon interessant ist den 2en trebuchet zu erlauben und den zwergen effizent eine kriegsmaschine wegzunehmen


      Womit zwerge "nur" noch 3 Kriegsmaschinen mehr als Bretonen aufstellen dürfen. Aber immerhin kämpfen Bretonen besser als Zwerge im Nahkampf... äh... warte... nein, das war ja umgekehrt... :P

      Grundsätzlich, warum die Kanone als gesetzt ansehen? Man kann mit der neuen AC beliebig viele Speerschleudern aufstellen, d.h. wenn man sich wirklich vor Monstern fürchtet (und nicht in den König mit S8 Flammenattacken gegen W5 oder mehr investieren will), würde ich mal folgendes Setup ausprobieren:

      Amboss
      Grollschleuder mit Spass
      Orgelkanone
      1 Speerschleuder mit 2+-treffen-rune, Brandrune
      1 Speerschleuder mit 2+treffen rune,
      1 Speerschleuder mit Brandrune
      x Speerschleudern ohne runen, kosten doch nur 45 Punkte...

      irgendwann sollte der Punkt erreicht sein wo auch die feigesten Zwergenspielenden genug Ersatz für Kanonen haben. Und als bonus kann maximal eine Schleuder von der Bronzesphäre verschluckt werden :)

      Aber generell finde ich das 2te Trebuchet auch zuviel des guten, 1-2 Hits entscheiden spiele.