3000P Khemri 8. Edition!

      3000P Khemri 8. Edition!

      Also, ich hab mich einmal hingesetzt und versucht, eine 3000P Liste für Khemri zu schreiben (8. Edition). Die großen Blöcke sind zwar nicht billig, aber anders werden sich die Skelette vermutlich nicht rentieren (weil die im NK schneller weggeholzt werden, als man Khemri buchstabiert...). Sie sollen blocken, den ein oder anderen Korridor (ja, es soll ja mit mehr Gelände gespielt werden!) abschneiden und so einerseits den schnellen Einheiten Raum für Angriffe geben und andererseit den Katapulten mehr Schussphasen ermöglichen.

      3000P Gruftkönige von Khemri

      Gruftkönig, HW, Rüstung der Zeitalter, Schild, Kragen des Shapesh ? 233P
      Priester des Todes, Bannrolle ? 140P
      Priester des Todes, Urne der Anrufung ? 140P
      Priester des Todes ? 110P

      40 Skelettkrieger, HW, l. Rüstungen, Schilde, volles Kommando ? 410P
      -> Banner der ewigen Legion
      40 Skelettkrieger, Speere, l. Rüstungen, Schilde, volles Kommando ? 425P
      20 Skelettkrieger, HW, l. Rüstungen, Bögen, Musiker ? 185P
      10 leichte Skelettreiter, Musiker ? 147P

      3 Streitwagen, Musiker, Standarte ? 150P
      3 Streitwagen, Musiker, Standarte ? 150P
      3 Streitwagen, Musiker ? 130P
      3 Streitwagen, Musiker ? 130P
      3 Streitwagen, Musiker ? 130P
      20 Grabwächter, volles Kommando, Kriegsbanner ? 295P

      1 Schädelkatapult, Schädel des Feindes ? 110P
      1 Schädelkatapult, Schädel des Feindes ? 110P

      Summe = 2995P

      Nur wohin man am besten den obersten Priester stellt - k.A....selbst in einer Einheit ist er ja nicht mehr wirklich sicher - aber außerhalb?? Weiß da jemand Rat?
      Letztlich ist es jetzt daran, die Armee zu erweitern (hab momentan ca. 1500P) und die Frage ist halt wie...was sind daher gute Ansätze in dieser Liste, was wäre zu überdenken (in Hinblick auf Spielbarkeit bzw. eines ev. neuen Armeebuchs, d.h., welche Einheiten eher abwarten).
      @Kern: Soll man 1 40er-Block besser gegen Bogenschützen tauschen? Oder sollen sich die großen Blöcker besser gegenseitig die Flanken decken? Ich habe nämlich nicht vor, die als Horde zu spielen, weil ich lieber schöne Gliederboni habe...Horde heb ich mir für meinen Chaosbarbaren auf!

      Danke!

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      So, nach einer weiteren (schmerzvollen) Erfahrung mit Khemri hab ich mehreres gelernt:

      Skelette halten nix aus - gar nix! Hatte 2 30er-Blöcke mit HW/Schild und, nun ja, gehalten haben sie nicht lange...gegen Orks.
      -> werde ich auf 40 aufstocken (mehr geht leider nicht), aber keinen weiteren NK-Block Skelette mehr zusammenbauen.

      Sehr gut fand ich die Bogenschützen -> 20er-Block (2*10) und aus 2 Reihen kann auch mit 5+ Treffen einiges (v.a. mit der Anrufung des Doppelschusses).
      -> werde einen weiteren 20er-Block Schützen hinzufügen

      Streitwägen teilen zwar im Angriff durch die Aufpralltreffer gut aus, aber dann sind sie ...naja ... siehe oben :rolleyes:
      -> werde versuchen, sie mehr als Flankeneinheit zu nutzen (gibt +1 aufs KE und es kommen nicht mehr soviele Attacken zurück)

      Gruftkönig wird auf einen Streitwagen gesetzt (und sollte damit doch das Offensivpotential der Streitwageneinheit ordentlich anheben)

      Schädelkatapulte und ein Gruftskorpion werden den Eingang in meine Sammlung finden (müssen).

      So stelle ich mir meine Zielliste vor. Man möge sie bitte kommentieren und ordentlich zerpflücken (wo nötig) bzw. mit der vorigen Liste vergleichen (welche Elemente welcher Liste sind schlagkräftig, welche eher austauschwürdig):

      3000P Gruftkönige von Khemri

      Gruftkönig, Schwert d. Macht, Rüstung d. Zeitalter, goldenes Ankhra, Streitwagen ? 315P
      Priester des Todes, Bannrolle, Brosche d. großen Wüste ? 165P
      Priester des Todes, Kragen d. Shapesh, Urne d. Anrufung ? 165P

      39 Skelettkrieger, HW, Schilde, l. Rüstung, volles Kommando ? 376P
      39 Skelettkrieger, HW, Schilde, l. Rüstung, volles Kommando ? 376P
      20 Skelettkrieger, HW, Bögen, l. Rüstung, Musiker ? 185P
      20 Skelettkrieger, HW, Bögen, l. Rüstung, Musiker ? 185P
      3 Streitwägen, Musiker ? 130P
      3 Streitwägen, Musiker ? 130P
      5 Streitwägen, Musiker ? 210P

      Gruftskorpion ? 85P
      20 Grabwächter, volles Kommando, Banner der ewigen Legion ? 295P
      3 Ushabtis ? 195P

      1 Schädelkatapult ? 90P
      1 Schädelkatapult ? 90P

      Summe = 3001P


      Danke!!

      lg
      Christoph

      PS: Natürlich könnte man einfach alle Kerneinheiten als Schützen spielen, ich denke mir halt nur, daß es sicher wieder Beschränkungen geben wird, die die Anzahl der Schützen limitieren werden.
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Hallo Christoph,

      ich darf mal meine paar Cent zu der Liste abgeben:

      Bei meinen Spielen mit Khemrie ist mir aufgefallen, dass die Magie sehr stark sein kann.
      Das nutzt du in deiner Liste wenig aus. Ein wichtiger Punkt ist sicher, dass es schwer ist, die natürlich gewürfelten E-Würfel nicht einfach verfallen zu lassen. Es ist doch zu schaden z.B. 9 gewürfelte Energiewürfel zu haben und dann nur das B.d.e.L!
      Mein Vorschlag: Es gibt einige gebundene die zwar nicht spielentscheidend sein werden aber doch sinnvoll gespielt werden können wie den Rubinring und den Stab der Plage. Wobei der Rubinring m.M. nach besser ist, da er nur 25 P. kostet und so mit z.B. einer Bannrolle kombinierbar bleibt.
      Zudem besteht noch immer die verlockende Möglichkeit einen zweiten König mit Zauberhut zu spielen!!!
      Entweder also weitere gebundene oder den König mit Zauberhut. Falls du dich für die gebundene Variante entscheiden solltest, dann empfehle ich als zweiten Kommandanten unbedingt einen Hohepriester (macht insgesamt 6 Würfel; ein Priester nur 2!).
      Zudem ist die Lade in der neuen Edition deutlich aufgewertet und sicher eine Überlegung wert.
      Mein Heldensetup würde so aussehen:
      König
      Hohepriester (oder König mit Zauberhut)
      Priester an Lade
      Prinz oder sogar AST

      Bei den Kerneinheiten würde ich auf zwei gr. Einheiten Skellibogenschützen setzen. Dazu einmal kleine Streitwägen zum verheizen und sogar eine 5 Einheit mit mag. Banner und zB. dem König wenn er denn Auto fahren soll oder den Prinzen.
      Die Grabschwärme sind m.M. Pflicht, da Kriegsmaschienen echt heftig geworden sind und Buddler immer gut sind. Zudem sind sie Kern und günstig.

      Der Skorpion ist und bleibt die beste Einheit bei Khemrie und da gehe ich nur mit zwei Stück aus dem Haus. Ebenfalls genial zum KM jagen. Ushabti finde ich in der neuen Edi. als 6 Stück gespielt recht gut. Dadurch das sie Ini 4 haben (sensationell für Untote) und bei ihrer Stärke von 6 keine Zweihandwaffen haben sind sie recht gut gegen die meisten anderen Monster der Ogerklasse oder so Zeugs wie Stegadon...
      Grabwächter sind so ein Ding, da gehört mindestens ein Char rein (König oder Prinz). Optimale gr. ist sicher das Maximum von 25 Stück.
      Ich möchte also spielen:
      2 Skorpione
      25 GW
      6 Ushen

      Bei den seltenen 2 Katapulte und 1 Riesen. Wobei grade der Riese für so manche KM ein schnelles Opfer sein kann.

      Alles in allen ist Khemrie durch die neue Edi. schon übel geschnitten worden aber ich denke die besondere Stärke in der Magie sollte genutzt werden.

      Sven