Army Painter Quickshades Fragen

      Army Painter Quickshades Fragen

      hab mir dark and strong zugelegt. die dip-variante werde ich nach infos hier und in anderen foren nicht anwenden, sondern eher die pinselmethode. jetzt heißt es aber noch, einen geeigneten pinselreiniger dafür zu finden. reicht eurer erfahrung nach den pinsel gleich ins wasser zu geben oder muss hier chemie ran. wenn ja, welchen pinselreiniger sollte man verwenden (eventuell auch im bauhaus, baumax, etc.) kaufbar?!

      andere frage - hat jemand erfahrung, ob man diese shades auch bei blau verwenden kann - vor allem den strong?
      Also Wasser alleine reicht keinesfalls. Ich verwende dafür einen eigens abgelegten Pinsel den ich nur für den Quickshader verwende. Warum heißt der eigentlich Quickshader, wo doch eine trocken Zeit zw. 24-48 Stunden angegeben ist. Mittlerweile benutze ich den Shader nicht mehr. Macht nur Arbeit und Mist. Das Zeug ist so schwer ab zu bekommen.

      Naja, eigentlich war das alles jetzt keine Hilfe und der Frage vorbei. Sorry. :D sollte in die Politik gehen :rolleyes:
      Mein Blog: Odinsmen
      Also.....

      zum Pinselreinigen nutzte ich einfach eine Normale Terpentinseife gleich nach Ende der Shade Arbeiten, schmier einfach den Pinsel schön mit Seife ein, wasch das Ganze mit Wasser aus, Pinsel so gut wie Neu (Würd mir aber Trotzdem einen Pinsel nur fürs Shaden reservieren)

      Shades kann man bei jeder Farbe, also auch Blau benutzen, je mehr Strukturen auf der Fläche, desto besser (zb Falten in der Uniform, Verzierungen usw). Generell nutze ich nur den Dunklen Army Painter, allerdings mehr, um schwarze Konturen bei der Figur zu bekommen, Akzente setzte ich schon noch...

      Kleiner Tip fürs Pinseln und allgemeine Dippen, verdünn den Armypainter mit etwas Terpentin vom Baumarkt, damit wird die Flüssigkeit dünnflüssiger und läuft auch nicht so schnell gefahr, dir in der Dose fest zu werden..
      Original von Athelstan
      und den pinsel reinigst du nie?

      Ich drück alles auf ein Papiertuch aus. Doch meistens schmeiß ich den Pinsel gleich weg. Die Wascherei ist unangenehm. Dann bekommt man was auf die Hände und von dort geht es auch schwer ab. Zum Quickshaden benutze ich nur alte ausrangierte Pinsel, um die ist es nicht schade.
      Ich empfehle soviel wie möglich auf einmal zu shaden und keine Einzelminiaturen. Oder man benutzt gleich was anderes.

      Ist ein Teufelszeug.
      Mein Blog: Odinsmen
      Ich würd auch vom großartigen Abwaschen abraten.
      Am besten ein paar Pinsel beim Baumarkt für diese Angelgenheit kaufen.
      Das spart Arbeit und Nerven (und schont die Hände).
      Außerdem kommts nicht wirklich teu(r)er.

      Das Verdünnen mit Terpentin ist auch so eine Sache, zuerst lieber den Lack ausprobieren. Mir ist er zum Beispiel fast zu dünnflüssig, dann leidet der gewünschte Shadingeffekt darunter.

      Und ja, soviel wie möglich auf einmal machen :)
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      danke mal für die antworten =)

      wenn ich es richtig gelesen - verstanden - habe ist dark tone eher braunstichig und strong tone eher schwärzlich im finalen shadetone. dh. bei zb. blauen uniformen würde ich im moment - ohne es jedoch ausprobiert zu haben - mit strong (schwarz-shade) versuchen. ich hab auf der herstellerpage beispiele von unionsuniformen gesehen, die mit darktone geshaded wurden. hier war deutlich ein brauner shade zu sehen.

      überwiegend habe ich mir die shades gekauft um damit zu versuchen, gute ergebnisse bei pferden zu bekommen. die beispiele aus dem netz bei pferden waren für meine begriffe überwiegend aktzeptabel bis gut. wobei ich davon ausgehe, dass ich auch nach dem shaden nochmals mit farbe ans highlighten gehen werde (drybrush bei pferden zb.).

      für meine naps hab ich mir eben hypothetisch gefragt, ob es mit strong auch gehen könnte (uniformfarben sind hier eben überwiegend blau und weiß) - daher eher schwarzer shade.

      wegen reinigung der pinsel - terpentin-seife klingt mal ned schlecht. krieg ich sowas beim baumarkt? ich bin im moment eher inmobil, weil bandscheibenwölbung oder ähnliches (schmerz lass nach), daher komm ich derzeit null zu einem spezial-farbengeschäft.