Infantriegrößen 8. Edition (Fokus: Zwerge)

      Hab mitansehen müssen, wie der 13. Zauber eine 20er Einheit Hammerträger mit totaler Energie (also nicht bannbar) komplett eliminiert hat (zum Glück blieb der König darin stehen, sonst wären es auch noch Klanratten gewesen...). Bei 25 Modellen besteht die Möglichkeit zur Transformation wenigstens nie...

      Denke, dass die Orgelkanone doppelt mehr Sinn macht als die zwei "kleinen" Kanonen (plus die Orgel). Geht sich Punktemäßig locker aus.

      Auch bei den Bergwerkern kann es Sinn machen 25 Modelle im Rücken des Feindes erscheinen zu lassen. Das hilft nicht nur bei Kriegsmaschinen sondern auch bei mächtigen Vampiren oder Zauberern, die sich gelegentlich hinter en größeren Blöcken verstecken und sonst nur durch Flieger erreichbar sind (OK, eventuell wäre der gyrokopter eine Alternative dazu).

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Sinn machen würde vieles. Nur woher die Punkte nehmen?

      Mehrfach Orgelkanone finde ich überzogen aufgestellt. Natürlich ist meist eine Orgelkanone besser als eine normale Kanone, aber ich halte das für überzogen und unnötig. Ich will ja auch nicht gegen einen Doppelpanzer oder Doppelhydra spielen.

      Viele der neuen Zaubersprüche machen pro Modell in der Einheit etwas, hilft also nur bedingt wenn die Einheiten grösser sind. Höllentor kann auch eine 100er Einheit Hammerträger auf einmal ausschalten, von daher sehe ich schlichte Masse nicht als Schutz vor Magie an. Das überlasse ich den Runenschmieden und ihren Bannrunen.
      Ja sicherlich. Das Problem sind meist aber die ganz mächtigen Zauber die mit totaler Energie durchgehen. Ich galub gegen totale Energie sind auch die Bannrunen machtlos...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Also mal zurück zu der liste : Ich hab die mal als "grundliste" gepostet sprich weder getestet noch all zu lange überdacht , es ging mir dabei mal nur um die einheiten größen und die menge der einheiten ;)

      und zu El Gungos beitrag:
      kann ich nur zustimmen . Als zwerg bist du mal sehr anfällig gegen Metallzauberer , zudem können schatten magier einer zwergen armee mal ganz schnell die zähne ziehen . Natürlich is die magie niemals ein sicherer faktor , kann sie aber ganz gut einschätzen und mit den richtigen sprüchen und ein wenig glück .... ;). Klar gibts dann auch noch so böse varianten wie erst entkräftung und dann hinterher Die Bewohner der Tiefe usw. ( 2er Schattenspruch u. 6er Lebensspruch) aber das muss man mal durchbringen ( und ich persönlich eher die unterstützungszauber besser finde )

      Daher bin ich durchaus überzeugt das man mit 25er Blöcken Ganz gut fährt sowohl bei magie als auch bei nahkämpfen wie die jetz ausgerüstet sind is geschmackssache

      MfG
      40.000 :
      Dark Angels : 2500 pkt.
      Tyraniden : ca. 1000 pkt.
      Blood Angels : 1250 pkt.

      Fantasy :
      Bretonia : 1250 pkt.
      Nachtgoblin Waaagh : 3000 pkt.
      Hochelfen : 2500 pkt.
      Dunkelfen : 750 pkt

      Eldar-Jäger mit Stolz
      Dark Angel aus Bestimmung

      Leitspruch aller Imperialen Sanitäter : Wen du heute kannst versorgen , den erschießen sie erst Morgen :D
      Ja, die 25er Blöcke sind fein. Meine Anregung ging eher in die Richtung, die 20er auf 25er Blöcke aufzustocken, dafür einen Block Klankrieger eventuell wegzulassen. Sollten dann Punkte überbleiben würde ich diese in Musketenschützen investieren. Diese doch sehr gute beschusseinheit fehlt in Deiner Liste (gut sind auch wenige Punkte..)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      ja 2.5 geht eigentlich und man könnt statt den kanonen auch was anderes hinstellen das problem is einfach das selbe das du bei hochelfen auch hast du bekommst einfach keine anständigen blöcke zusammen ohne das deine armee gewaltig schrumpft und das hat die neue edi einfach besser spielbar gemacht deswegen spiel ich mit hochelfen auch nur ab 2.500 punkten mit 2 edlern 1 erzi und einem 2er magier

      MfG cypher
      40.000 :
      Dark Angels : 2500 pkt.
      Tyraniden : ca. 1000 pkt.
      Blood Angels : 1250 pkt.

      Fantasy :
      Bretonia : 1250 pkt.
      Nachtgoblin Waaagh : 3000 pkt.
      Hochelfen : 2500 pkt.
      Dunkelfen : 750 pkt

      Eldar-Jäger mit Stolz
      Dark Angel aus Bestimmung

      Leitspruch aller Imperialen Sanitäter : Wen du heute kannst versorgen , den erschießen sie erst Morgen :D
      Absolut, ab 2500 Punkte macht die neue Edi erst so richtig Spaß, da man mehrere größere Blöcke aufstellen kann. Die masiven Nahkämpfe machen Freude, durch die vielen Attacken, verlängert sich das Spiel bei mehr Punkten auch nicht linear. Mein Favorit sind deswegen 3000Pkte.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Wir spielen im Moment viel mit 1750 Punkten, ohne Kommandanten. Die Armeen sind fast so gross wie bei 2250 Punkten, es fehlt halt der Punktentensive Kommandant.

      Sehr interessante Spiele sind das. Funktionieren auch recht gut. Charaktermodelle haben halt einen kleineren Einfluss, weil dafür weniger Punkte (max. 25%) möglich sind. Und wenn ich mir dann ansehe wie meine Listen für 2500 eventuell aussehen, dann sind da von der Modellanzahl nicht wirklich grosse Unterschiede.
      Stimmt, Charaktermodelle können viele Punkte "fressen" (jetzt bis zu 50%). Ich spiele meine Listen immer ohne große Helden und mit mehr Einheiten. Selbst mein gut ausgestatteter Tryrann braucht nur etwa 250 Pkte. Bei den Bretonen und Zwergen brauchen die Kommandanten noch weniger. Magiestark waren meine Armeen noch nie, obwohl sich mit einem Ogerfleischermeister (+4 auf zaubern und bannen) jetzt doch schon was machen lässt. Bei 1750 bleiben dann echt kaum Punkte für Helden wenn noch genügend Fußvolk mit soll.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      @ Magie
      Da haben wir eine Änderung, und zwar darf jeder Magier maximal Stufe+2 Würfel pro Spruch nutzen. Ausserdem haben wir die Todeslehre gestrichen.
      Reduziert die Auswirkungen der Magie etwas, verhindert aber dennoch nicht, dass da Kometen etc. runterdonnern, aber das kniffeln auf Totale Energie ist weniger reizvoll.

      Todeslehre gestrichen, aus dem Grund, weil da in unserer Gruppe ein Konsens herrscht, dass die Lehre ziemlich witzlos ist. Jeder der kann, würde die nehmen. Brauch ich ja nur die Listen ansehen die kursieren mittlerweile. Wer kann nimmt Tod.
      Wer kann die Lehre nehmen? Dunkelelfen, Vampire, Elfen? Sonst noch jemand?? Ich denke die Purpursonne gehört auch zu dieser Lehre... LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Bretonen und Waldelfen können es nicht soweit ich weiss.

      Aber es ging weniger darum wer aller kann, sondern dass alle Alternative Lehren nehmen können die nicht mit ziemlicher Sicherheit in so kleinen Spielen blitzartig Spiele entscheiden bzw. den Spielspass rauben.

      In einem wettbewerborientierten Turnier, meinetwegen, die Lehre halte ich dennoch für einen schlechten Scherz, aber gut. Nur geht es uns bei der Kampagne eben darum, dass wir vielfältig aufstellen, und möglichst viele Aspekte des Spiels unterbringen, damit wir alle zusammen die Regeln erlernen.

      Die Todeslehre hat 3 Snipersprüche, einen -3MW Spruch, einen Angstverursachen Spruch (den man sollte man ihn erwürfeln gegen den Grundsniperspruch tauscht), einen Spruch der einer bzw. allen Einheiten in Reichweite -1W und -1St gibt, sowie die Purpursonne.
      Eine Lehre die einen einzigen unsinnigen Spruch enthält, den man gegen einen Sniperspruch tauschen kann, und die gegen JEDEN Gegner gut einsetzbar ist.

      Man wird vermutlich in den Turnierlisten, sofern die Lehre nicht anderweitig unattraktiver gemacht wird, feststellen können, dass jeder der kann, diese Lehre nehmen wird. Zumindest schätze ich das so ein.
      @Berti: War nur eine Antwort auf El Gungos Frage. Ich persönlich halte die Todeslehre ebenfalls für mehr als entbehrlich, will man ein gemütliches, freundschaftliches Spiel absolvieren (Turniere spiele ich nicht, daher beziehe ich mich mal auf Freundschaftsspiele). Deshalb studiere ich ja auch aufmerksam die div. Beschränkungsversuche der 8. Edition, weil so mancher Schweinkram, der regeltechnisch möglich wäre, ja nun wirklich nicht "Spielspaß" auf beiden Seiten fördert. Dies ist mit ein Grund, weshalb ich z.B. bei meinen Zwergen so gut wie nie die Limits für Kriegsmaschinen und Schützen ausnütze, weil ich schöne Zwergenblöcke einfach hintergrundgetreuer finde.
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Ich bis jetzt habe noch nie gegen einen todesmagier gespielt obwohl ich jetz doch schon einige spiele nach der 8en am buckl hab . Ich persönlich hab eher den eindruck das die unterstützungs- bzw. fluchzauber unterbewertet sind und ich hab auch schon wirklich gemeine kombinationen schlucken müssen ( es ist nicht wirklich ein traum gegen einen 40er block hellebardiere mit +4 widerstand einen nahkampf bestreiten zu müssen ) . Ich bin aber auch eher ein gegner der in spielen nicht die allergrößten geschütze auffährt . Allerdings hab ich mit meinen Gobbos gegen magier die vermutlich mit höllentor oder ähnlichem anrücken bis jetz immer noch einen 30 block schwarzorks mit morks geistatotem ( Erlaubt bannwürfel in der höhe des gliederbonus zum bannpool hinzuzufügen ) , einen Schamanen mit dem zauberzockendem zepter ( 1 ein gegnerischer magiewürfel wandert in meinen bannpool ) und einen zweiten schamanen mit +1 auf kanalisieren auf feld gestellt was sogar bei einer doppel 6 bei den winden der magie mit ein wenig glück so ausarten kann das es dann 11 magie. zu 12 bannwürfel steht .

      Bei den hochelfen bevorzuge ich einen Schattenmagier und Lebenserzmagier und hab damit bis jetzt gute erfahrungen gemacht :D

      MfG Cypher
      40.000 :
      Dark Angels : 2500 pkt.
      Tyraniden : ca. 1000 pkt.
      Blood Angels : 1250 pkt.

      Fantasy :
      Bretonia : 1250 pkt.
      Nachtgoblin Waaagh : 3000 pkt.
      Hochelfen : 2500 pkt.
      Dunkelfen : 750 pkt

      Eldar-Jäger mit Stolz
      Dark Angel aus Bestimmung

      Leitspruch aller Imperialen Sanitäter : Wen du heute kannst versorgen , den erschießen sie erst Morgen :D
      Neben der Todeslehre finde auch auch die Lehre des Metalls gegenüber manchen Armeen etwas überzogen. Ich spiele Bretonen und Zwerge, beide mit guten Rüstungen. Die Geschosse haben ein paar W6 automatische Treffer, verwunden meine Bretonen auf 2+ und erlauben keine RW. Mit einem Spruch der durchgeht ist ein Regiment (Lanze) weg. Die Zauber kosten aber so wenige Punkte, dass er mehrfach pro Runde durchgehen kann. Wenn dann nach einer Runde die Hälfte aller Lanzen weg sind, macht das ganze einfach keinen Sinn mehr.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Naja. Ich hab mir die Metallehre auch angesehen, aber so schlimm ist die nicht. Klar...der 6er nimmt 1/3 eines Regiments aus dem Spiel, und ist auch für Charaktere sehr gefährlich. Aber es gibt dann doch etliche Armeen bei denen die meisten Zauber halt fast gar nichts machen.

      Der Charaktersniperzauber erlaubt Achtung Sir Würfe, was ihn wesentlich ungefährlicher als alle 3 Todesmagiesniper macht.

      Metallmagie ist mmn. keine Lehre die überzogen stark ist. Gibt Gegner da ist sie stärker (Bretonen, Chaos mit Rittern, Kriegern, Zwerge), aber es gibt auch einige Gegner wo sie schwach ist. (Orks, Tiermenschen, Elfen).

      Vor allem kann man sich die Lehre ja nicht mehr aussuchen, und damit ist die Metallehre ein wenig zu speziell um wirklich darauf zu bauen.
      Von den magielehren sehe ich im Moment, hab da aber sicher noch zu wenig Erfahrung, Todesmagie und Lebensmagie als die beiden Härtesten Lehren an.
      Was den Metallsniper Spruch nicht ganz so unnütz dastehen lässt, ist die Tatsache, dass du für jeden einzelnen Treffer einen "Achtung, Sir!" Wurf durchführen musst ... die 1 ist da gern mal schnell gewürfelt. Zumal besonders AST oder Kämpferchars die Angewohnheit haben, wie kleine Panzer durch die Gegend zu laufen.