So nach dem wir bisher vom Airbrushen bereits gesprochen und ein Modell gezeigt haben, zeigen wir unser neuestes Ergebnis.
DIE BERÜHMT BERÜCHTIGTE VERBIEG VULTURE
Nach dem der Wögi sich nach über einem Jahr mit dem Modell abgefunden hat, bekam es jetzt endlich Farbe. Tarnflecken und Catachan Green wurde beide per Airbrush aufgebracht. Die abgeplatze Farbe wurde nicht per Pinsel sondern per Bleistift wie im Imperial Armor Master Class beschrieben aufgebracht. Ebenfalls wurde diese Schwammtechnik daraus benutzt. Weitere Detail bitte vom Wögi erfragen^^

Vulture vs. Wögi 1:1
Ebenfalls poste ich unseren Veruchs Rhino^^

Des weiteren wurde auch die letzte Basilisk geairbrusht, die wenn sie fertig ist ebenfalls vom Wögi onlinegestellt wird.
Insgesammt ist zu sagen das wir mit dem Revell Basic Set mit Kompressor und ordentlicher Spritze ( Kostet 125? ) ca. dreiviertel der Zeit beim Farzeug bemalen sparen, auch wird eine Menge Farbe gespart. Die Farbschicht wird dünn und die Vertiefungen im Modell bleiben erhalten.
Vorraussetztung ist natürlich ein gewisses Maß an Übung und herumprobiererei bis es ordentlich funktioniert. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Tarnflecken ohne Schablone, ebenfalls kommt es Stark auf die Farbe an, Catachan green ist ein traum beim airbrushen. Rote Farben und hier ist jetzt egal ob Red Gore, Scab Red oder Blood Red tropfen immer. Und Kommando Khaki ist extrem dünnflüßig was Tarnflecken machen erschwert, da die Frabe durch die Preßluft weggepreßt wird.
Lob und Kritik fürs Airbrushen bitte an mich richten, das mach ich^^
Lob und Kritik für die Details an den Wögi^^
Wie immer beides erwünscht
DIE BERÜHMT BERÜCHTIGTE VERBIEG VULTURE
Nach dem der Wögi sich nach über einem Jahr mit dem Modell abgefunden hat, bekam es jetzt endlich Farbe. Tarnflecken und Catachan Green wurde beide per Airbrush aufgebracht. Die abgeplatze Farbe wurde nicht per Pinsel sondern per Bleistift wie im Imperial Armor Master Class beschrieben aufgebracht. Ebenfalls wurde diese Schwammtechnik daraus benutzt. Weitere Detail bitte vom Wögi erfragen^^

Vulture vs. Wögi 1:1
Ebenfalls poste ich unseren Veruchs Rhino^^

Des weiteren wurde auch die letzte Basilisk geairbrusht, die wenn sie fertig ist ebenfalls vom Wögi onlinegestellt wird.
Insgesammt ist zu sagen das wir mit dem Revell Basic Set mit Kompressor und ordentlicher Spritze ( Kostet 125? ) ca. dreiviertel der Zeit beim Farzeug bemalen sparen, auch wird eine Menge Farbe gespart. Die Farbschicht wird dünn und die Vertiefungen im Modell bleiben erhalten.
Vorraussetztung ist natürlich ein gewisses Maß an Übung und herumprobiererei bis es ordentlich funktioniert. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Tarnflecken ohne Schablone, ebenfalls kommt es Stark auf die Farbe an, Catachan green ist ein traum beim airbrushen. Rote Farben und hier ist jetzt egal ob Red Gore, Scab Red oder Blood Red tropfen immer. Und Kommando Khaki ist extrem dünnflüßig was Tarnflecken machen erschwert, da die Frabe durch die Preßluft weggepreßt wird.
Lob und Kritik fürs Airbrushen bitte an mich richten, das mach ich^^
Lob und Kritik für die Details an den Wögi^^
Wie immer beides erwünscht
***Chaos Space Marines***
2785 pkt. bemalt
***Liche Legion***
625 pkt. bemalt
Das Lied ist einfach nur geil. Glory to the Imperial Guard