nun fehlen noch die farben für die airbrush=)

      nun fehlen noch die farben für die airbrush=)

      hab mich gestern intensiv mit der airbrush beschäftigt und feststellen müssen:

      die alten gw farben haben zu wenig deckkraft, ausserdem enthalten sie zu grobe farbpikmente.
      also sie verstopfen schnell den luftpinsel und man hat ein ungleichmäßiges sprühbild.

      die foundationfarben lassen sich ne zeit lang sprühen, verstopfen aber auch nach der ~5 figur beim grundieren. deckkraft ist ganz ok aber bin mit der farbpalette unzufrieden.

      verdünnt habe ich beide farben mit dem haftverstärkendem verdünnungsmittel von schmincke für 0.2mm (brush hat auch 0.2mm)

      spiele mit dem gedanken mir nun den vallejo airbrushfarbenkoffer zu bestellen,
      da es in graz keine möglichkeit gibt diese farben zu beziehen.
      sonst hätt ich mir nur mal eine gekauft und getestet...
      hat jemand erfahrung mit den dingern?

      airbrush-city.eu/airbrush-farb…sortiment-800-450/a-2323/

      mfg günther
      Die Vallejo Model Air sind top. Benutze sie hauptsächlich.
      Zum Grundieren nutze ich die Euro-Color Farben:
      harder-airbrush.de/farben_02.html
      Hier bekommt man doppelt so viel Farbe für sein Geld (32ml für 3?), allerdings ist die Palette sehr gering.
      Gibt es in der Superbox (Wien 21, am Spitz). Das wird Dir in Graz aber nix nutzen.

      Bei Maelstrom bekommst die gesamte Palette an Vallejo Farben und Sets.
      maelstromgames.co.uk/index.php?act=cat&cre=hob-val-mar
      Oft gibt es auch Aktionen wo man sich ein paar Prozental mehr sparen kann.
      Mein Blog: Odinsmen
      danke für die antworten!

      wenn dann bestell ich eh gleich den ganzen model-air-koffer.
      die farben soll man anscheinend auch gut mit normalem pinsel verwenden können :)
      und mal schauen ob ich weiter mit gw male oder komplett auf vallejo umsteige.

      gibt da ja 3 verschiedene arten von farben...
      model air, model colour, game colour oder so^^

      mfg günther
      Kompletten Umstieg kann ich nicht empfehlen. Es ist keine entweder-oder-Frage. Ich verwende sowohl Citadel- als auch VMC-Farben und bin sehr zufrieden mit beidem. VMC sprüh ich eigentlich nicht mehr - die verstopfen schnell - aber mit den regulären citadelfarben sprüh ich sehr gern. VGC würd ich generell nicht empfehlen; ich hab keine gute Erfahrungen mit denen.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      ok, nur bist du mit der farbpalette der citadellfarben glücklich?
      würde da schon noch einige farben geben die ich gern hätte.

      die vallejo airbrush farben sind auch aus dem grund interessant weil ich grad die farben bekommen würde die mit den alten gw farben stimmig sind :)

      fürs verwenden beider farben hatte ich meine bedenken weil die einen sind deckend und die andren ''kommen durch''.

      achja, beim reinigen hab ich ordentlich geflucht und ich werde mir diese reinigungsnadeln besorgen xD
      hab in der not eine stecknadel genommen und mit der vorsichtig die brush bearbeitet^^

      dankeschön nochmal für die ganzen antworten,

      mfg günther
      Ich bin ansich mit der Farbpalette der Citadel-Farben sehr glücklich, aber ich mische auch sehr, sehr viel (und mischen lassen sich die beiden natürlich großartig). Was mir klarerweise schon bisschen fehlt in der Citadelpalette sind natürliche, erdige Töne. Dazu greif ich dann schon auf VMC zurück (auf die heilige Vierfaltigkeit von Hull Red, Reflective Green, German Grey und Chocolate Brown) klarerweiseDie etwas unterschiedliche Deckkraft von VMC bzw. Citadel seh ich nicht als Problem; sie macht die verschiedenen Produkte halt nützlicher für verschiedene Anwendungen.

      Jo, beim Putzen hab ich auch die ersten 2 Monate oder so viel geflucht; irgendwann kriegt man raus, wie man dieses Teufelsding gescheit putzt und dann wird's zur Routine. ;) Hier ist mein Schrei- und Schimpfthread zu dem Thema; einige Leute haben dort hilfreiche Tipps hinterlassen.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      aber wie siehts bei dir mit dem verdünnen aus?
      hab zurzeit ja nur die citadel und die alten gw farben.
      hab sie immer rein nach gefühl verdünnt, ohne wirklich zu wissen welche konsistenz
      die richtige ist^^

      und anscheinend haben die vallejo airbrush farben schon die richtige konsistenz,
      soll damit gleich sprühen können :)

      ausserdem soll der verschluss gleichzeitig eine pipette sein ;D
      war bis jetzt immer ne ordentliche sauerei, das abfüllen der farben^^

      der schrei- und schimpftreath is echt cool ;D

      lg, günther
      Janeh, ich würd dir auf jeden Fall raten, die Vallejo Air zumindest mal auszuprobieren (sollten sich auch recht normal mischen lassen mit andern Farben).

      Verdünnen tu ich immer nach Gefühl; als Faustregel nehm ich dazu "bisschen dünner als wie ich sie zum Malen verwenden würde". Das haut ganz gut hin bisher. Aber ich glaub ich werd mir heut auch ein, zwei Vallejo Air schnappen. Zum Ausprobieren. ;)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Seit dem ich als Ahnungsloser mit dem Airbrushen begonnen hab, hatte ich nie unbewältigtbare Probleme damit. Weder mit dem Sprühen noch mit dem Reinigen.

      Die Model Air Farben funktionieren problemlos. Nach dem Einträufeln der Farbe in den Tank der Airbrush, geb ich, je nach Bedarf, noch 1-2 Tropfen Wasser hinzu und rühr alles mit einem Zahnstocher durch. (Die Konsistenz ist Erfahrungssache)

      Nach dem Gebrauch spüle ich mehrmals mit Wasser durch. Dann zerleg ich den Lusftpinsel und Wisch alles durch.
      Ab und an nehm ich alles komplett auseinander und leg es in eine Airbrushreiniger/Wasser Mixtur ein und lass es mehrere Stunden einwirken. (am besten über Nacht)

      Hab den Schimpf thread von Sigur noch nicht durchgelesen, doch das Bild läßt verstehen warum es so schwer ist. Der Tank ist direkt auf der Pistole angebracht. Bei meiner Triplex kann ich den Tank abnehmen. :]

      Wenn Ihr wollt kann ich gern ein Foto von der zerlegten Triplex machen.
      Mein Blog: Odinsmen
      hehe=)

      mhm dann werd ich mir mal den farbkoffer vom christkind oder so wünschen ;D

      naja, jetzt hab ich eh schon meine evolution ;P

      reiniger=lösungsmittel oder gibts da auch unterschiede?

      heute ist die absaugkammer eingetrudelt, die günstigste (bissl über 100 euro) vom airbrushstudio münchen!
      also die hat sicher nicht über 40 db, die is leiser als der kompressor der mit 36 oder 37 db angeschrieben ist...
      und ist super zu handhaben, die kann man zu nem kleinen koffer zusammenklappen :)
      am wochenende werde ich testen ob sie auch gut absaugt^^

      mfg günther
      Gibt einen Unterschied zwischen Airbrush-Reiniger und regulären Lösungsmittel! Zumindest soweit ich weiss. Ich verwende den von Revell nachdem der gute Presse hat und das Zeug scheint weniger "scharf" zu sein als z.B. Aceton oder Nitroverdünnung oder ähnliches Terpentinbasierendes. Ich glaub reguläre Lösungsmittel würden die Dichtungen zu stark angreifen oder so, deswegen werden spezielle Airbrushreiniger empfohlen.

      @Captain: Jo genau, das ist mein Hauptproblem - dass man den Tank nicht entfernen kann. Üble Sache. Das Blöde ist, dass ich mir die erste Gun nach 7 Wochen hingemacht hab (Schraubdüsen sind anscheinend nicht wirklich zum abschrauben zur Reinigung gedacht - Gewinde abgerissen :O ), hab die gleiche nachgekauft, was mir das Budget bissi zusammengehauen hat.

      Naja. Also wie gesagt, ich werd mir auch die Woche noch ein paar Proben von der Model Air Reihe besorgen und mal schauen.

      @Gidorn: Jo, kleiner review von dem Absaugteil wär super.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      bin schon gespannt was du zu den vallejo model air farben sagst!

      captain ist ja sehr zufrieden damit :)

      ja und hoffe ich finde zeit um die absaugkammer noch dieses wochenende zu testen.

      am samstag hol ich mir noch die leicht klebende schablonenfolie und ein skalpell :)
      hat hiermit jemand etrfahrung?

      und @ sigur: wie findest du die beiliegende dvd vom airbrushstudio münchen?

      lg günther
      Original von Captain
      Original von GindorN
      und @ sigur: wie findest du die beiliegende dvd vom airbrushstudio münchen?

      Die ist sehr gut und umfangreich, dafür dass sie umsonst ist.


      jo, das trifft zum Einen zu.... :D


      Nein, sie ist ok. Nix wozu ich sagen würde dass es dem user neue Welten erschließt aber ganz ok.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      so, hab mir heut mal das geholt :)

      schmincke.de/index.php?eID=tx_…3Aclose%28%29%3B%22%3E%20|%20%3C%2Fa%3E&md5=15667b058ef56d3f5565433d3fd47ded

      gibt auch natürlich von denen einen grösseren farben koffer ;D
      und die farben sind von den tönen noch ansprechender als die im vallejo airbrushfarben koffer^^
      also für mich, ihr kennt ja meine bunten dunkelelfen^^

      schablonenfolie und kämmerlein werd ich noch heute oder morgen testen *freu*

      lg, günther

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GindorN“ ()

      sind beide mit der absaugkammer sehr zufrieden :)

      ich mit der saugleistung=)

      meine freundin mit der lautstärke^^
      das gerät ist wirklich sehr sehr leise, der kompressor ist mit seinen 36/37 db viel lauter!

      total praktisch weil mans zu nem koffer zusammen klappen kann.
      hinten bläst es ordentlich raus also sollte es nicht direkt an einer wand stehen.
      den drehteller werde ich nicht verwenden weil wär nur ein teil mehr beim reinigen^^
      und hab zurzeit keine verwendung dafür.
      ausgelegt hab ichs mit 2 blatt papier, hat genügt...

      die anderen saugkammern haben alle mehr leistung, sind aber auch lauter.
      aber für die brusharbeiten reicht diese auf jeden fall.

      die aero color professional von schmincke sind einfach ein traum :)
      tolle handhabung durch die pipette
      gibt da gar nicht so wenige farben
      kann sie direkt verwenden
      super deckend, manche farben sind durchleuchtend, andere nicht, kann man variieren
      50 euro bezahlt für 9x28ml (starterset)
      muss mich nur noch nach einem mattlack umsehen der sich mit diesen farben verträgt

      das mit den farben hat sich bei mir schneller erledigt als ich dachte :)

      mfg günther
      SO!

      Ich hab jetzt endlich die Vallejo Air Colour, und zwar gleich das Basic color set mit 16 Farben. War sehr erfreut zu sehen, dass mein geliebtes German Grey es in die Box geschafft hat, unter dem durchgeknallten Namen "Mid Blue".

      Wie auch immer, ich hatte gerade zufällig was zu Sprühen bei der Hand und bin ziemlich angetan von den Farben. Ich musste sie etwas weiter verdünnen, und trotzdem decken sie unheimlich gut. Macht richtig Spaß, mit denen zu arbeiten und ich muss zugeben, dass die Dropper Bottles in diesem Fall auch fast hilfreicher sind als die normalen flip tops, die ich in der Regel vorziehe.

      Sehr schönes Produkt und ich bin froh, dass ich mich nicht mehr mit Model Colour aus dem Airbrush abstrudeln muss.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/