Neue Nahkampfregeln, zu welchem Schluss kommt Ihr?

    Neue Nahkampfregeln, zu welchem Schluss kommt Ihr?


    Die neuen"optionalen" NK Regeln sind ja jetzt einige Zeit im Umlauf, wie findet Ihr sie jetzt nach einigen Spielen?

    Inwieweit verändern sie Eurer Meinung nach das Spielgeschehen und die Armeeaufstellung?
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    um ehrlich zu sein folge ich hier deinem rat (aus der INI II- post) das inoffizielles eben inoffiziell ist :)
    also sprich hier in KLU spielt damit keiner den ich kenne. Das hth system mag nicht perfekt sein aber es erfüllt den zweck. solange sie es nicht offiziel machen bleibt es bei uns in der versenkung, deswegen kann ich dir leider auch nicht mit erfahrungen dienen.
    Ich persönlich finde das halt ein wenig umsonst dieses optionale. sicher GW hofft auf viel feedback und viel playtesting aber ich spiele einfach zu selten 40k alsdass ich hier aufgelegt bin was "zu probieren"

    cheers
    tom
    Haben gleich nach Erscheinen nur noch nach den neuen gespielt, diese sogar auf Cityfight angewandt! Am Anfang war manche Situation etwas "komisch", weil man einfach aus Gewohnheit schnell die alten Regularien einsetzen wollte und wir uns stoppen mußten, nicht beides zu vermischen, aber es lief viel entspannter und schneller, kein Gezehter mehr!

    Als Hauregel haben wir eingeführt, daß UCMs mit Gefolge/Kommandotrupp/Leibgarde als Teil dieser Einheit zählen und nicht separat angegriffen werden können, einfach um den Sinn des HQ-Trupps zu erhalten (nicht jedoch für UCMs, die sich normalen Einheiten anschlossen). Auch das lief sauber, weil die Gefährlichkeit der Einheit von vornherein und für alle ersichtlich war und alle davon profitierten.

    Punkte spart man auch bzw. kann man für anderes ausgeben, da manche Ausrüstung wie z.B. bessere Rüstung einfach nicht mehr wirken, wenn das Gros der Masse zählt.

    Prinzipiell ist es in meinem Spielkreis eigentlich egal, ob eine Regel offiziell, inoffiziel, optional usw. ist, solange sie uns gefällt oder nicht. Turniere sind da eher eine Nebensache.

    Die Erfahrungen beschränken sich jedoch nur auf Imperialer Armee, Space Marines, Eldar und Tau. Tyras etc. haben wir nach neuen Regeln noch nicht im Einsatz erleben dürfen.
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    scheinen leichter zu sein, aber ich hab mit ihnen nur ein.zweimal gespielt...bin einfach zu faul die neuen zu lernen, warte bis sie offiziell werden...dia anderen gehen ja auch mit ein wenig improvisieren
    [SIZE="10"][COLOR="PaleTurquoise"]Tribun aka Tribun82 aka Dominicus präsentiert:[/COLOR] [COLOR="Red"]Meine CoolMiniOrNot-Site[/COLOR] [COLOR="Orange"]Kämpf mit meinem Slayer!![/COLOR][/SIZE]
    wir haben in letzter zeit auch die neuen regeln verwendet und man kann schon sagen, dass die nahkampfphase schneller von statten geht. einfach, weil so viel zusammengefasst wird, dass man sich viele extra würfeleien einfach sparen kann. schade ist allerdings, dass dadurch die raptoren im neuen chaos codex etwas an reiz verlieren. der "dämonische schrecken" ist ohne die überrennenregel fast nutzlos, ausser dass der gegner eine weitere runde im nahkampf ist. das "jagen" von einzelnen einheiten ist leider kaum möglich (von der überrennenseite aus gesehen)
    nur eine kleine Anmerkung : der Dämonenschrecken hat keine Auswirkung auf das Überrennen : nur darauf dass der Gegner flieht - was dann dummerweise auch heißt, dass man nicht zurückfallen kann wenn der Gegner wegläuft. Ich finde es in manchen Situationen fast schon kontraproduktiv wenn der Gegner flieht und man auf jeden Fall stehenbleibt wo man ist (entweder immer noch im NK oder neupositionieren) und sich nicht zurückfallen lassen kann weil man dem Gegner den MW Test erschwert ist und er deshalb flieht - und dann kommt der Gegenangriff...
    Hab das leider etwas komisch formuliert, ich hoffe aber ihr versteht was ich meine...
    alea iacienda est.
    hm...ich finde die neuen nahkampfregeln ganz ok...wobei aber auch gewöhnungsbedürftig....aber wie gesagt...sie bringen auch mehr realität rein...und es ist so nun nicht mehr möglich durch den kontakt zu 2-3 minis gleich einen ganzen trupp auszulöschen etc...ebenso finde ich die regelung der 2 zollgrenze für schäden ganz gut gelöst....dito wer wie und wo in den nahkampf kommt...auch das aus und in den nahkampf schiessen....

    schade ist nur das man nun in der zukunft keinen gegner mehr überrennen kann....gerade das machte meine phantome erst gut (wenn es den mal dazu kam)....nun sind sie einfach nur noch kanonenfutter...
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    @ lynx
    der dämonenschrecken hat nach den alten regeln schon in gewisser weise mit überrennen zu tun (überrennen im sinne von nach dem nahkampf vorstürmen).

    aber das mit der "realitätsnähe" stimmt schon wenn man sich überlegt, dass die restlichen 2-3 khorneberserker des öffteren ganze trupps nur durch das hinterherrennen ausgelöscht haben (alle ehre khorne, aber selbst tau mit kroot usw haben die chance sich sowas zu entziehen).
    Dämonenschrecken hat doch nur insofern mit Überrennen zu tun als dass die Wahrscheinlichkeit dass der Gegner sich zurückzieht (und damit auch dass man verfolgen/überrennen kann) höher ist und mit den Dämonenschwingen/Sprungmodulen ists dann auch leichter den Gegner einzuholen... oder hab ich da was falsch verstanden (mit 40k befasse ich mich ja noch nicht sonderlich lange...)
    Und bei den neuen NK-Regeln bringt Dämonenschrecken nur dass der Gegner sich zurückziehen muss, was man am besten wohl zulässt denn die Raptoren sind (so wie ich das sehe) nicht für lange Zermürbungskämpfe geeignet...
    alea iacienda est.
    das ists ja, nach den alten regeln wäre die wahrscheinlichkeit ja das ausschlaggebende sie einzusetzen. den der "zermürbungskampf" lässt sich gegen die noch so schwächsten gegner nich überleben (eigene erfahrung), gäbe es da jeztz noch das überrennen, so würden viele mw so weit in den keller sinken, dass es fast schon zu einfach wäre die flüchtenden einhaeuten mit den 3w6 einzuholen.
    trozdem wären sie auch nach den alten regeln nicht dafür geschaffen irgendwelche vollständigen gegnerischen einheiten zu vernichten...
    Und wie sie komplette Einheiten vernichten können ! Ein aufgemotzter Champion (z.B. mit 2 Energieklauen und vielleicht noch Stacheln und wenn du besonders lustig bist noch mehr, z.B. däm. Mutation) die Einheit kriegt "Rasender Angriff" dann schaltet der Champ sicher genug aus um den NK zu gewinnen, der Gegner testet mit -2, wenn er flieht kannst du ihn plattmachen, sonst sollten sie sich lieber schnell aus dem Staub machen (und wenn du Glück hast kann der Gegner dich nächste Runde nicht mal angreifen)... also das Potential haben sie schon...
    alea iacienda est.
    sicher das potential ist da...gegen standarttruppen auf jeden fall, aber mach (vielleicht zu hoch gesteckt aber egal) mal mit raptoren nen darkeldar hq-trupp kalt....da kann die I von 5 bei deinen raptoren kaum noch was rausreissen....wie gesagt, standarttruppen sollten weniger das problem sein, aber auch da kannst böse enden