Neue Malstation

      Neue Malstation

      Malstation

      Da hat sich auch jemand sehr viel nicht gedacht. Meiner meinung nach war die nunmehr alte station sehr gut, abgesehen davon dass die neue speziell auf ein paar wenige gw-farbtigel hingebaut wurde finde ich die malmöglichkeit auf schenkel wahnsinn. Werden die von orthopäden gesponsert? Bei dem bild sieht man geradezu die bandscheiben rausspringen...

      (und plastik mag ich nicht nur bei minis nicht...)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hi !
      ja das malen auf dem Schenkel sit denk ich keine gute Idee.
      Zu wackelig und Abstand zwischen Auge und Mini viel zu groß, also ich würde nie so malen.

      Was praktisch wäre wenn das Ding Füße hätte die man Höhenvertsellen kann.
      Für den Fall dass der Tisch an dem man normalerweise malt zu niedrig ist, ist bei mir der Fall.

      Das die Malstation aus Kunststoff ist finde ich gut, viel leichter zu reinigen als Holz, Holz saugt sich voll wenn was daneben geht, bei dem Kunststoffteil kann man sogar getrockente Farbereste abkratzen denke ich.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Stimmt, aber andererseits mag ich die malpatina auf meiner holzstation :)
      und der leichten reinigung des plastikdings steht das grosse logo entgegen, die kanten kriegt man sicher nie sauber...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      OMG!! 8o

      Wusste nich dasses eine neue gibt.......und dass diese absolut fürn allerwertesten ist.

      Platz für 17 Töpfe....ein bischen wenig...
      Kein Platz für eine eventuelle wet palette bzw Mischfläche....

      ABER (und das ist durchwegs Positiv) wenigstens eine Abstellmöglichkeit fürs Bier am Mal Tablett......das Lob ich mir. Muss ich gleich bestellen :evil:


      Habe eher immer das problem dass meine minis beim malen am tisch zu weit von mir weg sind als zu nahe und das ganz ohne mal Station.......aber zumindest als überteurertes Mal-Utensilien-Ablage-Tablett kann mans verwenden damit die lieben kleinen Zielgruppen Kinder kein Stinknormales 0815 Tablett dafür nehmen müssen, denn damit sinds ja keine Pro Painter und überhaupt......aboluter schwachsinn das Teil...
      Lange Tage und angenehme Nächte.....!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Antikörper“ ()

      Original von Skavengarf
      Das die Malstation aus Kunststoff ist finde ich gut, viel leichter zu reinigen als Holz, Holz saugt sich voll wenn was daneben geht, bei dem Kunststoffteil kann man sogar getrockente Farbereste abkratzen denke ich.

      Billiger ist sie auch!!!! (In der Herstellung zumindest ;) )

      Flop, ja! Aus den bereits genannten Gründen -> viiiel zu wenig Platz, schöne Furchen im Logo, etc.

      Gruß Peter

      Ich hab nun seit ~15 Jahren ein Backbrettl aus Holz von da Oma. Da steht der ganze Holler drauf (Reinigen tu ichs alle paar Jahre mal). Gemischt wird auf Verpackungsresten und als Unterlagen dienen mir alte Zettel und Ausdrucke von Armeelisten, die ich sonst ins Altpapier kippe.

      Sowas von GW kommt mir nicht ins Haus.

      Abgesehen davon find ich die dargestellte Möglichkeit auf den Schenkel zu malen als mehr als fahrlässig von GW. Das fördert bei unseren jüngeren Kollegen von frühauf Fehlbildungen. Bzw. bringt das wieder mehr Demut in unseren Alltag zumindest auf physischer Ebene :D Da sieht man wieder wie GW vom Chaos korrumpiert ist ;)

      lg M

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

      Ich hab mir auch gerade erst im Sommer die "alte" Station gekauft.
      Bin zwar auch eher etwas skeptisch gewesen (wirklich nötig?), aber die ist eigentlich ihr Geld voll wert. Man kann doch sehr viel abstellen, und vor allem Utensilien gut transferieren; wenn man nicht zwei Schreibtische hat, spart das doch viel Zeit!
      Was die neue betrifft, man wird sie wohl auch auf einen Tisch stellen können (auf den Knien is schon sehr dreist :D), aber so richtig überzeugend ist sie halt doch nicht (Farbe, Größe, Material - mir kommt Holz einfach stabiler vor).
      Lieber mehr Energie in neue ABs stecken, Paintstation gibt es ja eh schon eine:D

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"