So, jetzt hab ich es endlich geschafft, einen ausführlichen Schlachtbericht zum FOG-Demospiel mit Nikfu zusammenzuschreiben.
Gespielt wurden 1000 Punkte pro Seite, Rom gegen Karthago:

Rom
Inspired Commander
3x Troop Commander
Cavalry
4x Cavalry, armoured average undrilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Cavalry, protected average undrilled cavalry - light spear, swordsmen
Veteran Legionaries
4x Hastati & Principes, armoured superior drilled heavy infantry - impact foot, skilled swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured superior drilled heavy infantry - impact foot, skilled swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured superior drilled heavy infantry - impact foot, skilled swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured superior drilled heavy infantry - impact foot, skilled swordsmen
2x Triarii, armoured elite drilled heavy infantry - offensive spearmen
2x Triarii, armoured elite drilled heavy infantry - offensive spearmen
4x Velites, protected average drilled light infantry - javelin, light spear
4x Velites, protected average drilled light infantry - javelin, light spear
Legionaries
4x Hastati & Principes, armoured average drilled heavy infantry - impact foot, swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured average drilled heavy infantry - impact foot, swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured average drilled heavy infantry - impact foot, swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured average drilled heavy infantry - impact foot, swordsmen
2x Triarii, armoured superior drilled heavy infantry - offensive spearmen
2x Triarii, armoured superior drilled heavy infantry - offensive spearmen
4x Velites, protected average drilled light infantry - javelin, light spear
4x Velites, unprotected average drilled light infantry - javelin, light spear
Socii
6x Italian Foot, protected average drilled medium infantry - light spear, swordsmen
6x Italian Foot, protected average drilled medium infantry - light spear, swordsmen
6x Spanish Scutarii, protected average undrilled medium infantry - impact foot, swordsmen
Fortified Camp

Karthago
Field Commander
3x Troop Commander
4x Gallic Cavalry, armoured superior undrilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Gallic Cavalry, armoured superior undrilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Gallic Cavalry, protected superior undrilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Libyphoenician Cavalry, armoured superior drilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Numidian Light Cavalry, unarmoured average undrilled light horse - javelin, light spear
4x Numidian Light Cavalry, unarmoured average undrilled light horse - javelin, light spear
2x Elephants, average undrilled elephants
2x Elephants, average undrilled elephants
8x African Spearmen, protected average drilled heavy infantry - offensive spearmen
8x African Spearmen, protected average drilled heavy infantry - offensive spearmen
8x Gallic Foot, protected average undrilled medium infantry - impact foot, swordsmen
8x Gallic Foot, protected average undrilled medium infantry - impact foot, swordsmen
6x Spanish Scutarii, protected average undrilled medium infantry - impact foot, swordsmen
8x Poeni Foot, protected average drilled medium infantry - light spear, swordsmen
8x Numidian Javelinmen, unprotected average undrilled light foot - javelin, light spear
8x Libyan Javelinmen, unprotected average undrilled light foot - javelin, light spear
6x Balearic Slingers, unprotected superior undrilled light foot - slings
Das Gelände
Ganz im Gegensatz zu meinem letzten Spiel gegen Tanzbär war diesmal nur sehr wenig Gelände am Spielfeld.
Vor allem das Zentrum war frei von jeglichen Hindernissen - hier gab es nur einen gentle hill, der für Bewegung als offenes Gelände gilt (nur bei Beschuss über andere Einheiten drüber und im Nahkampf durch Boni für erhöhte Position kommt er zum Tragen).
An meiner linken Flanke war ein steep hill praktisch in meiner Aufstellungszone und ein open field am Rand in der Mitte.
An meiner rechten Flanke waren vor meiner Aufstellungszone noch ein gentle hill sowie etwas weiter vorne noch ein open field.
Zuletzt rundeten noch ein open fild in Nikfus Aufstellungszone an seiner rechten Flanke und eine plantation an seiner linken Flanke das Bild ab.
Die Aufstellung
Nikfu wählte für seine Armee praktisch ein Cannae-Setting: Kavallerie an beiden Flanken, dazwischen die Infanterie mit den african spearmen sowie Elefanten im Zentrum und Galliern, Spaniern und Poeni Foot an den Flanken.
Eine Fehlkalkulation ist ihm bei der Aufstellung allerdings unterlaufen - im Zentrum, wo die Elefanten hinsollten, war zum Zeitpunkt, als er sie aufgestellt hat, nur für 2 Bases nebeneinander Platz. So musste er die beiden Einheiten Elefanten also in zwei Reihen aufstellen, quasi in Kolonnenformation - das wird ihn in den ersten Runden noch deutlich verlangsamen.

Der Karthagische General erörtert Sinn und Unsinn der Elefantenaufstellung mit seinem Berater
Von seinen Kommandanten war der FC im Zentrum, von den TC waren zwei von mir aus gesehen rechts und einer links - ein kleines Übergewicht auf meiner rechten Flanke also.
Ich habe meine Legionäre in der Mitte bis hin zur rechten Flanke aufgestellt, bis auf eine Einheit am linken Ende dieser Linie waren die Veteranen alle ganz rechts, insbesondere auch beide Einheiten Elite-Triarii, in der Erwartung, dass diese Battlegroups jeder Kavallerie-Charge standhalten können. Und sie haben mich darin auch tatsächlich nicht enttäuscht. Die rechte Flanke hatte auch einen eigenen TC, und auch der IC war immer in Reichweite für eventuelle Complex Move Tests (CMTs), die ich hier durch mögliche herum-reit-geschichten auf mich zu kommen sah.
Auf der linken Flanke hatte ich eine einigermaßen unabhängig operierende Abteilung die aus den italischen Verbündeten (Infanterie und Kavallerie) und 2 TCs bestand.

Überblick über die Aufstellung

Gallische Kavallerie gegenüber meiner rechten Flanke

Elefanten im Zentrum

African Spearmen im Zentrum

Poeni Foot und Kavallerie gegenüber meiner linken Flanke

Rom von der rechten Flanke aus gesehen

Das römische Zentrum

Blick auf die römische linke Flanke

Blick auf die römische Armee von links
Erste Züge
Nikfu eröffnet die Schlacht damit, dass seine Plänkler auf die meinigen losrennen. Er stürmt ansonsten vor allem mit seiner Kavallerie vorwärts, mit second moves an der rechten Flanke, während die Infanterie nur sehr vorsichtig vorrückt. Eine der Elefanteneinheiten kann expanden, die zweite bleibt erst mal in Kolonnenformation.

Gallische Kavallerie rückt rechts vor

Die Lage zu Beginn meiner 1. Runde
Ich marschiere schnellstmöglich vorwärts, nach rechts shiftend, mit einer Triariereinheit noch weiter nach rechts wandernd. Ein TC reitet mit der armoured Cavalry schnellstmöglich (also mit 2nd move) voran, um dann in meiner und Nikfus nächster Joint Action Phase zu den Scutarii zurückzueilen um die weiter anzutreiben. Meine Kavallerie ganz links bleibt noch etwas vorsichtig zurück, während die italische Infanterie vorrückt.
In Nikfus zweiten Zug geht es vor allem mit der Kavallerie immer weiter vorwärts. Jetzt beschießen sich auch die Plänkler bereits untereinander, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Die zweite Elefanteneinheit bleibt in Kolonnenformation, was den CiC dazu veranlasst, sich persönlich darum zu kümmern.

Die Situation zu Beginn meiner 2. Runde
Mit den Plänklern in Chargereichweite beginne ich nun die ersten Nahkämpfe: links reitet die Cavalry auf die numidischen Plänkler zu, diese laufen aber davon. Rechts werden die balearischen Schleuderer und die leichte Kavallerie je von einer Einheit Velites gecharged.

Velites beweisen 'virtus' und stürzen sich in den Kampf
Doch die Nahkämpfe laufen für mich eher unbefriedigend und durch ein paar schlechte Trefferwürfe und 1-er beim death roll lassen die Velites erstes Blut fließen und die linke der beiden Einheiten wird disrupted.

First Blood
Immerhin schaffen es die beiden Einheiten Velites in der Mitte, durch Beschuss die Javelinmen am Hügel auch zu disrupten.
Die Melee-Phase geht für meine Velites allerdings genauso grauslich weiter, wie die Impact Phase schon erahnen ließ, und die vorher disruptete Einheit Velites verliert das zweite Base und erleidet dadurch den Autobreak, aber nicht, ohne vorher durch eine doppel-eins beim Cohesion-Test gleich noch einen zweiten Grund zum breaken zu finden (weil sie dadurch 2 levels Cohesion verlieren - von disrupted auf broken). Durch diese Doppel-Vernichtung der einen battlegroupd verliert dann auch die zweite Einheit den Mut und verliert auch zwei Cohesion Levels, sodass sie auch broken sind und davonlaufen.
Nachdem ich es also geschafft habe, in einem einzigen (noch dazu meinem eigenen) Zug gleich zwei Einheiten auf einmal zu verlieren, erinnerte sich Nikfu nochmal an seine Frage im anderen Thread, wie ich gegen Tanzbär nur so viele Einheiten durch Beschuss verlieren konnte, und kam von seiner dort formulierten Hypothese ab, dass es an Tanzbärs Würfeln gelegen haben müsse.
Wie dem auch sei, er war jetzt wieder dran und zog mit der Kavallerie weiter voran. An meiner rechten Flanke manövrierte er je eine Einheit Gallier und eine Einheit Numider an meiner Linie vorbei (oder zumindest mal in die Richtung), während eine Einheit Gallier zurückblieb, um sich meinen Legionären entgegenzustellen.
An meiner linken Flanke rückte er seine Infanterie weiter voran, sodass sie nicht mehr weit hinter der dortigen Kavallerie waren. Im Zentrum schafften es die Elefanten nun endlich, eine Linie zu bilden, wärend die Infanterie erst mal abwartete.

Die Lage zum Beginn meiner 3. Runde
Jetzt waren vor meiner ganzen Schlachtreihe überall feindliche Plänkler, sodass ich auf die auf breiter Front chargen konnte bzw. musste. Nur die Javelinmen im Zentrum stellten sich dem Angriff (meiner Velites, in dem Fall), die anderen Einheiten flohen. Der Nahkampf zwischen den Plänklern lief hier etwas besser als der in der vorigen Runde, und es kam zu einem Unentschieden, in dem an beiden Seiten weder Bases noch Moral verlorenging.
Meine rechte Flanke richtete sich zur neuen Bedrohung, die Triarii stellten sich so vor die leichte Kavallerie, dass sie gepinnt wurde, wodurch sie in ihrer nächsten Bewegung nicht an mir vorbei durften (sondern nur entweder in mich rein oder zumindest auf mich zu chargen, oder aber sich von mir weg bewegen aber dabei zumindest teilweise direkt vor mir bleiben)
Meine linke Flanke stellte sich nun wieder in einer Linie auf, die der feindlichen Kavallerie links außen zugewandt war. Die Scutarii marschierten nun an der Kavallerie vorbei auf die numidischen Javelinmen zu. Der Nahkampf der Plänkler im Zentrum lief gut für mich und die feindlichen Javelinmen wurden fragmented.
In Nikfus Zug chargt seine hinten gebliebene gallische Kavallerie meine äußerste rechte Hastati&Principes-Einheit, diese hält aber stand (auch wenn ich durch eine weitere 1 bei einem death roll trotzdem ein Base verliere... immerhin verlieren die Gallier aber auch eins).
In der Bewegungsphase spitzt sich die Lage an der linken Flanke weiter zu, ein Nahkampf steht hier unmittelbar bevor.


Ein Nahkampf ist hier nur noch eine Frage der Zeit
Im Zentrum werden die Elefanten wieder mit der Infanterie auf eine Linie gebracht, und rechts versucht die Kavallerie weiter ihr Flankenmanöver durchzuführen - allerdings etwas ausgebremst durch die Triarier. In der Beschussphase gelingt es den balearischen Schleuderern, 3 Treffer auf meine Einheit Hastati auszuteilen, was diese pflichtbewusst mit der für einen Baseverlust notwendigen 1 beim death roll quittieren.
Im Nahkampf schaffen es die Velites nun, die Libyschen Javelinmen zu breaken und ihnen einen Baseverlust zuzufügen, kommen ihnen aber in der Verfolgung nicht nach. An der rechten Flanke zeigen sich meine Legionäre der gallischen Kavallerie überlegen, fügen einen weiteren Baseverlust zu und disrupten die Einheit. Nun im Nahkampf mit steady foot führen sie ihren break off durch und lösen sich aus den Nahkampf.

Beginn meiner 4. Runde
Das ganze Geschehen von der Seite gesehen. Man sieht hier recht schön, wie meine Schlachtlinie durch die vielen Charges gegen die Plänkler rechts schon ziemlich zerfleddert aussieht und nicht mehr schön in einer Linie vorrückt. Im Nachhinein betrachtet war das sicher an der rechten Flanke eine entscheidende Schwäche meinerseits.

Blick aufs Geschehen
Gespielt wurden 1000 Punkte pro Seite, Rom gegen Karthago:

Rom
Inspired Commander
3x Troop Commander
Cavalry
4x Cavalry, armoured average undrilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Cavalry, protected average undrilled cavalry - light spear, swordsmen
Veteran Legionaries
4x Hastati & Principes, armoured superior drilled heavy infantry - impact foot, skilled swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured superior drilled heavy infantry - impact foot, skilled swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured superior drilled heavy infantry - impact foot, skilled swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured superior drilled heavy infantry - impact foot, skilled swordsmen
2x Triarii, armoured elite drilled heavy infantry - offensive spearmen
2x Triarii, armoured elite drilled heavy infantry - offensive spearmen
4x Velites, protected average drilled light infantry - javelin, light spear
4x Velites, protected average drilled light infantry - javelin, light spear
Legionaries
4x Hastati & Principes, armoured average drilled heavy infantry - impact foot, swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured average drilled heavy infantry - impact foot, swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured average drilled heavy infantry - impact foot, swordsmen
4x Hastati & Principes, armoured average drilled heavy infantry - impact foot, swordsmen
2x Triarii, armoured superior drilled heavy infantry - offensive spearmen
2x Triarii, armoured superior drilled heavy infantry - offensive spearmen
4x Velites, protected average drilled light infantry - javelin, light spear
4x Velites, unprotected average drilled light infantry - javelin, light spear
Socii
6x Italian Foot, protected average drilled medium infantry - light spear, swordsmen
6x Italian Foot, protected average drilled medium infantry - light spear, swordsmen
6x Spanish Scutarii, protected average undrilled medium infantry - impact foot, swordsmen
Fortified Camp

Karthago
Field Commander
3x Troop Commander
4x Gallic Cavalry, armoured superior undrilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Gallic Cavalry, armoured superior undrilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Gallic Cavalry, protected superior undrilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Libyphoenician Cavalry, armoured superior drilled cavalry - light spear, swordsmen
4x Numidian Light Cavalry, unarmoured average undrilled light horse - javelin, light spear
4x Numidian Light Cavalry, unarmoured average undrilled light horse - javelin, light spear
2x Elephants, average undrilled elephants
2x Elephants, average undrilled elephants
8x African Spearmen, protected average drilled heavy infantry - offensive spearmen
8x African Spearmen, protected average drilled heavy infantry - offensive spearmen
8x Gallic Foot, protected average undrilled medium infantry - impact foot, swordsmen
8x Gallic Foot, protected average undrilled medium infantry - impact foot, swordsmen
6x Spanish Scutarii, protected average undrilled medium infantry - impact foot, swordsmen
8x Poeni Foot, protected average drilled medium infantry - light spear, swordsmen
8x Numidian Javelinmen, unprotected average undrilled light foot - javelin, light spear
8x Libyan Javelinmen, unprotected average undrilled light foot - javelin, light spear
6x Balearic Slingers, unprotected superior undrilled light foot - slings
Das Gelände
Ganz im Gegensatz zu meinem letzten Spiel gegen Tanzbär war diesmal nur sehr wenig Gelände am Spielfeld.
Vor allem das Zentrum war frei von jeglichen Hindernissen - hier gab es nur einen gentle hill, der für Bewegung als offenes Gelände gilt (nur bei Beschuss über andere Einheiten drüber und im Nahkampf durch Boni für erhöhte Position kommt er zum Tragen).
An meiner linken Flanke war ein steep hill praktisch in meiner Aufstellungszone und ein open field am Rand in der Mitte.
An meiner rechten Flanke waren vor meiner Aufstellungszone noch ein gentle hill sowie etwas weiter vorne noch ein open field.
Zuletzt rundeten noch ein open fild in Nikfus Aufstellungszone an seiner rechten Flanke und eine plantation an seiner linken Flanke das Bild ab.
Die Aufstellung
Nikfu wählte für seine Armee praktisch ein Cannae-Setting: Kavallerie an beiden Flanken, dazwischen die Infanterie mit den african spearmen sowie Elefanten im Zentrum und Galliern, Spaniern und Poeni Foot an den Flanken.
Eine Fehlkalkulation ist ihm bei der Aufstellung allerdings unterlaufen - im Zentrum, wo die Elefanten hinsollten, war zum Zeitpunkt, als er sie aufgestellt hat, nur für 2 Bases nebeneinander Platz. So musste er die beiden Einheiten Elefanten also in zwei Reihen aufstellen, quasi in Kolonnenformation - das wird ihn in den ersten Runden noch deutlich verlangsamen.

Der Karthagische General erörtert Sinn und Unsinn der Elefantenaufstellung mit seinem Berater
Von seinen Kommandanten war der FC im Zentrum, von den TC waren zwei von mir aus gesehen rechts und einer links - ein kleines Übergewicht auf meiner rechten Flanke also.
Ich habe meine Legionäre in der Mitte bis hin zur rechten Flanke aufgestellt, bis auf eine Einheit am linken Ende dieser Linie waren die Veteranen alle ganz rechts, insbesondere auch beide Einheiten Elite-Triarii, in der Erwartung, dass diese Battlegroups jeder Kavallerie-Charge standhalten können. Und sie haben mich darin auch tatsächlich nicht enttäuscht. Die rechte Flanke hatte auch einen eigenen TC, und auch der IC war immer in Reichweite für eventuelle Complex Move Tests (CMTs), die ich hier durch mögliche herum-reit-geschichten auf mich zu kommen sah.
Auf der linken Flanke hatte ich eine einigermaßen unabhängig operierende Abteilung die aus den italischen Verbündeten (Infanterie und Kavallerie) und 2 TCs bestand.

Überblick über die Aufstellung

Gallische Kavallerie gegenüber meiner rechten Flanke

Elefanten im Zentrum

African Spearmen im Zentrum

Poeni Foot und Kavallerie gegenüber meiner linken Flanke

Rom von der rechten Flanke aus gesehen

Das römische Zentrum

Blick auf die römische linke Flanke

Blick auf die römische Armee von links
Erste Züge
Nikfu eröffnet die Schlacht damit, dass seine Plänkler auf die meinigen losrennen. Er stürmt ansonsten vor allem mit seiner Kavallerie vorwärts, mit second moves an der rechten Flanke, während die Infanterie nur sehr vorsichtig vorrückt. Eine der Elefanteneinheiten kann expanden, die zweite bleibt erst mal in Kolonnenformation.

Gallische Kavallerie rückt rechts vor

Die Lage zu Beginn meiner 1. Runde
Ich marschiere schnellstmöglich vorwärts, nach rechts shiftend, mit einer Triariereinheit noch weiter nach rechts wandernd. Ein TC reitet mit der armoured Cavalry schnellstmöglich (also mit 2nd move) voran, um dann in meiner und Nikfus nächster Joint Action Phase zu den Scutarii zurückzueilen um die weiter anzutreiben. Meine Kavallerie ganz links bleibt noch etwas vorsichtig zurück, während die italische Infanterie vorrückt.
In Nikfus zweiten Zug geht es vor allem mit der Kavallerie immer weiter vorwärts. Jetzt beschießen sich auch die Plänkler bereits untereinander, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Die zweite Elefanteneinheit bleibt in Kolonnenformation, was den CiC dazu veranlasst, sich persönlich darum zu kümmern.

Die Situation zu Beginn meiner 2. Runde
Mit den Plänklern in Chargereichweite beginne ich nun die ersten Nahkämpfe: links reitet die Cavalry auf die numidischen Plänkler zu, diese laufen aber davon. Rechts werden die balearischen Schleuderer und die leichte Kavallerie je von einer Einheit Velites gecharged.

Velites beweisen 'virtus' und stürzen sich in den Kampf
Doch die Nahkämpfe laufen für mich eher unbefriedigend und durch ein paar schlechte Trefferwürfe und 1-er beim death roll lassen die Velites erstes Blut fließen und die linke der beiden Einheiten wird disrupted.

First Blood
Immerhin schaffen es die beiden Einheiten Velites in der Mitte, durch Beschuss die Javelinmen am Hügel auch zu disrupten.
Die Melee-Phase geht für meine Velites allerdings genauso grauslich weiter, wie die Impact Phase schon erahnen ließ, und die vorher disruptete Einheit Velites verliert das zweite Base und erleidet dadurch den Autobreak, aber nicht, ohne vorher durch eine doppel-eins beim Cohesion-Test gleich noch einen zweiten Grund zum breaken zu finden (weil sie dadurch 2 levels Cohesion verlieren - von disrupted auf broken). Durch diese Doppel-Vernichtung der einen battlegroupd verliert dann auch die zweite Einheit den Mut und verliert auch zwei Cohesion Levels, sodass sie auch broken sind und davonlaufen.
Nachdem ich es also geschafft habe, in einem einzigen (noch dazu meinem eigenen) Zug gleich zwei Einheiten auf einmal zu verlieren, erinnerte sich Nikfu nochmal an seine Frage im anderen Thread, wie ich gegen Tanzbär nur so viele Einheiten durch Beschuss verlieren konnte, und kam von seiner dort formulierten Hypothese ab, dass es an Tanzbärs Würfeln gelegen haben müsse.
Wie dem auch sei, er war jetzt wieder dran und zog mit der Kavallerie weiter voran. An meiner rechten Flanke manövrierte er je eine Einheit Gallier und eine Einheit Numider an meiner Linie vorbei (oder zumindest mal in die Richtung), während eine Einheit Gallier zurückblieb, um sich meinen Legionären entgegenzustellen.
An meiner linken Flanke rückte er seine Infanterie weiter voran, sodass sie nicht mehr weit hinter der dortigen Kavallerie waren. Im Zentrum schafften es die Elefanten nun endlich, eine Linie zu bilden, wärend die Infanterie erst mal abwartete.

Die Lage zum Beginn meiner 3. Runde
Jetzt waren vor meiner ganzen Schlachtreihe überall feindliche Plänkler, sodass ich auf die auf breiter Front chargen konnte bzw. musste. Nur die Javelinmen im Zentrum stellten sich dem Angriff (meiner Velites, in dem Fall), die anderen Einheiten flohen. Der Nahkampf zwischen den Plänklern lief hier etwas besser als der in der vorigen Runde, und es kam zu einem Unentschieden, in dem an beiden Seiten weder Bases noch Moral verlorenging.
Meine rechte Flanke richtete sich zur neuen Bedrohung, die Triarii stellten sich so vor die leichte Kavallerie, dass sie gepinnt wurde, wodurch sie in ihrer nächsten Bewegung nicht an mir vorbei durften (sondern nur entweder in mich rein oder zumindest auf mich zu chargen, oder aber sich von mir weg bewegen aber dabei zumindest teilweise direkt vor mir bleiben)
Meine linke Flanke stellte sich nun wieder in einer Linie auf, die der feindlichen Kavallerie links außen zugewandt war. Die Scutarii marschierten nun an der Kavallerie vorbei auf die numidischen Javelinmen zu. Der Nahkampf der Plänkler im Zentrum lief gut für mich und die feindlichen Javelinmen wurden fragmented.
In Nikfus Zug chargt seine hinten gebliebene gallische Kavallerie meine äußerste rechte Hastati&Principes-Einheit, diese hält aber stand (auch wenn ich durch eine weitere 1 bei einem death roll trotzdem ein Base verliere... immerhin verlieren die Gallier aber auch eins).
In der Bewegungsphase spitzt sich die Lage an der linken Flanke weiter zu, ein Nahkampf steht hier unmittelbar bevor.


Ein Nahkampf ist hier nur noch eine Frage der Zeit
Im Zentrum werden die Elefanten wieder mit der Infanterie auf eine Linie gebracht, und rechts versucht die Kavallerie weiter ihr Flankenmanöver durchzuführen - allerdings etwas ausgebremst durch die Triarier. In der Beschussphase gelingt es den balearischen Schleuderern, 3 Treffer auf meine Einheit Hastati auszuteilen, was diese pflichtbewusst mit der für einen Baseverlust notwendigen 1 beim death roll quittieren.
Im Nahkampf schaffen es die Velites nun, die Libyschen Javelinmen zu breaken und ihnen einen Baseverlust zuzufügen, kommen ihnen aber in der Verfolgung nicht nach. An der rechten Flanke zeigen sich meine Legionäre der gallischen Kavallerie überlegen, fügen einen weiteren Baseverlust zu und disrupten die Einheit. Nun im Nahkampf mit steady foot führen sie ihren break off durch und lösen sich aus den Nahkampf.

Beginn meiner 4. Runde
Das ganze Geschehen von der Seite gesehen. Man sieht hier recht schön, wie meine Schlachtlinie durch die vielen Charges gegen die Plänkler rechts schon ziemlich zerfleddert aussieht und nicht mehr schön in einer Linie vorrückt. Im Nachhinein betrachtet war das sicher an der rechten Flanke eine entscheidende Schwäche meinerseits.

Blick aufs Geschehen
alea iacienda est.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()