Foundry rules - 50%

      Foundry rules - 50%

      Nur heute. Inkl starter packs mit minis. Könnte mich bitte jemand davon abhalten naps preussen anzufangen? =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      SATAN! :D
      Machen die preussen sinn? Passen die zu den perry/warlord games? Ist die "napoleon"-guppe von den regeln angetan? Und haben die überhaupt schon mal gespielt? Fragen über fragen ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich weiß nicht, welche Napoleon Gruppe Du ansprichst, Niko, ich kann nur für die "unsere" sprechen und wir bleiben definitiv bei unseren Regeln.

      Wenn Du niemand kennst, der nach diesen Regeln spielt, dann wäre ich vorsichtig, allzu viel von Beginn an zu investieren.

      Frag vielleicht Sia, der hat in letzter Zeit ziemlich aktiv irgendwelche Regeln beworben - auch bei Spielern von uns.. :evil: X(
      Ich hab die um athelstan gemeint, hab den thread auch schon angespamt :D

      Zuviel investieren wär es eh nicht da man halt bei den starter packs die minis auch um die hälfte kriegt.

      @ cap: warum nicht kompatibel, haben die perrys nich eh das meiste von foundry gemacht?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Nikfu
      SATAN! :D
      Machen die preussen sinn? Passen die zu den perry/warlord games? Ist die "napoleon"-guppe von den regeln angetan? Und haben die überhaupt schon mal gespielt? Fragen über fragen ;)


      du meinst die foundry napoleon-regeln, nehm ich an. gespielt noch nicht. sia läßt gerade seine briten bemalen und ich bin an meinen franzosen dran, jedoch sehr langsam (stetig, aber langsam).

      ich persönlich finde die regeln nicht so schlecht - sind natürlich anders als die von franz bevorzugten newbury rules.

      wenn noch andere sich für die regeln interessieren, wäre es toll, da ich einige fragen habe und hatte, jedoch hier bis dato wenig bis null feedback bekam.

      was wir eigentlich beschlossen haben, ich zumindest keine andersartige gegenantwort bekommen habe, in meinem thread, ist, dass wir die basierung von newbury übernehmen. damit sind wir auch in dieser richtung her offen, falls wer mal bei spielen in der einen oder anderen regelrichtung mitmachen will.

      da ich ja deine malgeschwindigkeit kenne, wirst du sicherlich als erster mit einer kleinen truppe fertig sein :D
      Original von Nikfu
      Ich hab die um athelstan gemeint, hab den thread auch schon angespamt :D

      Zuviel investieren wär es eh nicht da man halt bei den starter packs die minis auch um die hälfte kriegt.

      @ cap: warum nicht kompatibel, haben die perrys nich eh das meiste von foundry gemacht?


      ich hab beide daheim - also franzosen von foundry und von perry (auch ein battalion von frontrank). die foundry und die perrys sind ziemlich nah, jedoch nicht ganz. ich hab irgendwo hier einen thread mit vergleichsfotos drinnen.

      such ich schnell mal raus für dich.
      Ah, sehr gut, da tut sich was...und scheinbar (noch) keine preussen in sicht :D

      Hat es bei denen eigentlich auch eine so mühsame uniformumstellung wie bei den franzen, briten und österreichern gegeben? Und wenn ja, für welche zeit sind die foundry-preussen geeignet?

      Universelle basierung ist sicher sinnvoll...(wobei die basierung mmn sowieso hemmungslos überschätzt ist).
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Nikfu
      Ah, sehr gut, da tut sich was...und scheinbar (noch) keine preussen in sicht :D

      Hat es bei denen eigentlich auch eine so mühsame uniformumstellung wie bei den franzen, briten und österreichern gegeben? Und wenn ja, für welche zeit sind die foundry-preussen geeignet?

      Universelle basierung ist sicher sinnvoll...(wobei die basierung mmn sowieso hemmungslos überschätzt ist).


      hi, da ist der vergleichsthread - Vergleich - Foundry, Perry und FrontRank

      ja es gibt zwischen den früheren preussen - 1806 und den späteren 1813 - 1815 erhebliche uniformierungsunterschiede.

      die preussen von warlord sind zb. befreiungskriege 1813+

      auch die zukünftigen von perry!
      Original von Nikfu
      Ah, sehr gut, da tut sich was...und scheinbar (noch) keine preussen in sicht :D

      Hat es bei denen eigentlich auch eine so mühsame uniformumstellung wie bei den franzen, briten und österreichern gegeben? Und wenn ja, für welche zeit sind die foundry-preussen geeignet?


      Ich habe rund 300 bemalte Preussen zu Hause :rolleyes:

      Die Figuren eignen sich von 1812-1815, allerdings differenzieren sich die 1812er Preußen ( als nominelle Alliierte ) um einiges von den 1813er Preußen und auch hier gibt es Unterschiede zwischen Frühjahr und Herbst..
      1815 ist wieder einen Tick anders..
      Prinzipiell bist Du aber mit einer 1813er Aufstellung ganz gut aufgestellt.
      seufz, ich wußte es :rolleyes:
      Kein wunder dass die kriege so lang gedauert haen, die waren ja ständig mit umziehen beschäftigt ;)

      diese foundry-preussen würde es geben:
      foundry preussen
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Das "seufz ich wußte es :rolleyes:" war ja eigentlich auf die unterschiedliche uniformierung bezogen, paßt aber noch besser zu franzens 300 preussen... ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Du kannst mit diesen Preussen das meiste abdecken, Niko..

      Es sind nur keine echten Jäger dabei
      Ulanen und Gespanne gibt es auch nicht bei Foundry...


      Es ist nur eben, welche Figuren Du verwendest und für was...
      Eine westfälische Landwehr gab es eben erst ab 1814 ( frühestens )
      Das liegt aber in diesem Falle nur an der Bemalung..

      Bei manchen Uniformen wie Landwehr und Reserveregimentern hat sich allerdings mehr getan, anfänglich nahm man das, was zur Hand war, mit der Zeit konnte man mehr und mehr uniform auftreten..
      Mich würde am ehesten die phase 1813+ interessieren. Irgendwann mal waterloo nachspielen, auch wenn ich zu spät komme :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      1815 sah die preußische Infanterie mit mehr Linienregimentern, da man zu diesem Zeitpunkt die Reserveregimenter in die Armeenumerierung übernommen hatte..

      Also - grob gesprochen:

      1813 sieht die Preußen mit Reserveregimenter und Landwehren aus den bereits preußischen Gebieten ( Ostpreußen, Brandenburg, Schlesien, etc. )
      Hinzu kommen mehr oder weniger sinnvolle Freikorps und Freiwilligenverbände

      1815 sieht die Preußen mit mehr Linieninfanterie, jedoch ohne Reserveinfanterie und Freikorps, dafür mit zusätzlichen Landwehren aus Westfalen und dem Rheinland
      Naja, wenn mir wer das plastikklumpert entgradet und zusammenklebt bemal ich es sogar ;)

      Wenn ich um die genannten foundry preussen mit perry und warlord updates auf 1813 mach wird´s nicht so schlecht sein, oder? Und 1815 kann man damit wohl bitte auch spielen, zumindest einmal waterloo ;)

      Grössenunterschiede sind zwar auffällig, erfahrungsgemäß ist das in unterschiedlichen regimentern nicht so schlimm. Interessant wäre der grössenvergleich der neuen landwehr mit foundry und perry, warlord sind ja bei den eigenen linien teilweise eklatant grössenverschieden...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/