Helfer für W40K ÖMS 2011 gesucht
-
-
Original von Invader
wer hält jemanden davon ab ein größeres Turnier nicht in wien zu veranstalten?
mfg thomas
Jeder darf es ja machen
Ich mein es ja nicht negativ, es ist als Wiener halt leichter mehr Turniere zu spielenKärntner Katastrophen Würfler
Le Blog
Original von grossa grüna
der warpy ist ja keine neue erfindung^^ -
Wir Wiener fahren aber auch ins (EU) Ausland , is ja nicht so .NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
Heiliger Cleaner hilf !
WOW 40K Crew Member
The Crozius is the Imperium in a nutshell:
pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
encased within the form of a beatin' stick. -
-
@warpi:stimmt so auch nicht-hab dieses jahr in wien(und wir haben mitlerweile ende april) erst 2 turniere gespielt,mehr waren einfach noch nicht. dafür waren 3 in salzburg, 1 in kärnten, 1 in bratislava(zähl ich mal frech dazu einfach) und sicher noch wo welche die ich jetzt grad nicht im hirn habGW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
Ja aber ihr wisst was ich meine
Dennoch wirds glaub ich schon besser in dieser HinsichtKärntner Katastrophen Würfler
Le Blog
Original von grossa grüna
der warpy ist ja keine neue erfindung^^ -
man darf dabei aber nicht vergessen, dass halt doch ein großer teil der österreicher in wien und umgebung lebt. is dann klar dass dort mehr turniere sind, als zB in klagenfurt. noch dazu kann man auch gschmeidig ohne auto zu den turnierorten kommen (und auch schnell), weil einfach alles sehr kompakt is.Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
-
Naja, 7 Millionen VS 1 Million in Wien ist nicht ein großer Teil der Österreicher.
Und ne Stunde Fahrzeit hat man im Großraum Wien auch bald einmal, und zB als Grazer ist man da auch in Klagenfurt für ein Turnier.
Aber ja, Grundsätzlichen wären 3-4 große Turniere welche gleichmäßig übers Jahr und Österreich verteilt wären ideal für die Szene in Österreich.
Salzburg, Tirol, Kärnten/Steiermark, Wien und davon 1 Teamturnier (ETC mäßig, kein Doppelturnier) und ca in jedem Quartal eines (am besten mit fixierten Zeiträumen, zB Neujahrsturnier, Ostern usw) , dann sollte es kein Problem sein zumindest 3 von 4 Turnieren sicher zu besuchen. -
Wien hat mit Umland 2Mio...aber egal
das mit den grossen Turnieren in regelmässigen Abständen halte ich für eine Gute Idee, 1 pro Quartal...Wien, Salzburg, Graz/Klagenfurt,Innsbruck?...nur die Standard locations haben eben nicht so viel Platz...max 20 Leute beim Gilead max 20 beim LGV...max 24 in Katzelsdorf...wieviel die Tiroler haben weiss ich nicht... in Wien gehen glaub ich 30 -
Tirol hat Fantasy Turniere mit 70 Mann Veranstaltet.
In Klagenfurt hat man das ÖTT Veranstaltet und mit 10 Teams a 5 Spieler.
War im Kolpingheim was auch noch den Vorteil hatte das die Zimmer am Turnierort waren.
Die Salzburgen haben ja heuer schon ein 40 Mann Turnier ausgeschrieben, also dürften sie auch den Platz haben.
Und die üblichen 20er Turniere (alla Bundesland Meisterschaften) kann man ja auch noch machen und terminlich frei ferteilen.
PS: Und 2:6 ist auch nicht der großteil Österreichs. -
Ich schließ mich da euren Ideen an, nur die Umsetzung ist halt immer schwierig. in wien schwanken unsere besucherzahlen auf den mittel-großen-turnieren in letzter zeit zwischen 8 und 30 teilnehmern, wobei das potential da viel, viel größer wäre.
PS: Jeder 4. Österreich ist Wiener. 25% der Österreicher leben hier auf 0,5% der Fläche Österreichs.
PPS: ich sagte außerdem, ein großteil, nicht der großteilWas mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus! -
Gut, sagen wir ein größerer Teil der Turnierspiele findet sich (als Einheimischer oder Student) im Großraum Wien.
Dann passt es sicher.
Ja, die Besucherzahlen sind so eine Sache.
Ist sicher ein Grund warum man eher nicht größere Turniere veranstalten will.
Die Frage ist, bekommt man die Turniere leicht voll wenn man quasi einen Jahreskalender mit weniger Turnieren erstellt.
Und ich denke es ist die Masse an einem Ort welche die Teilnehmerzahl sinken lässt.
Gibt es 1 40er Turnier in Wien hält man sich den Termin eher frei als wenn es jedes 2. Monat ein 20 Mann Turnier gibt.
Eventuell wäre da mal eine Umfrage interessant wieviele Leute wirklich kommen würden.
Auch denke ich wäre es gut verschiedene Turniere an zu bieten.
Verschiedene Punktegrößen, Beschränkungen, Teamturniere.
zB:
1750 unbeschränkt.
1850 beschränkt
TeamTurnier (3er Teams)
1500/1250 6 Spiele (4+2) -
in wien gab es im jänner ein doppelturnier und jetzt anfang april ein einzel, das wars mit der ganzen wiener turnierlandschaft 2011, trotzdem gab es beim april-turnier nur unter 10 teilnehmer, doch eher bitter, wenn man bedenkt, dass es terminlich eigentlich keinerlei konkurrenz gegeben hat von anderen turnieren.
ich glaub daher, es liegt nicht nur an den terminen, sondern (eh wie du auch gesagt hast), an dem zeugs rundherum zB punktgröße, anzahl der spiele pro tag, AC, bemalpflicht/wertung (!), turniergeldWas mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus! -
Wobei im April andere Termine waren.
Zumindest in unserer Gruppe war eigentlich nur 1-2 Spieler wirklich frei und davon ist eh 1er gefahren.
Der Rest hatte privat oder beruflich wichtigeres zu tun. -
tja leute, es wird ein fragebogen beim AGT in jeder Spielermappe liegen. Dann kann jeder was dazu sagen bzw. unsere Vorschläge kommentieren.
Eventuell wird sich in zukunft ja was ändern, fixe Terminplanung zB.
Das Tunier dient unter anderen ja auch dem Zweck eine Neuorientierung in der 40K Szene zu erreichen. Weg von fixen Veranstaltungsorten hin zu einem richtigen event (z.B. alle 3-4 Monate). Schauen wir mal was die ORGA auf die Beine stellt und wie sich das Resultat auf Österreich umlegen lässt.
CEO -
Und was die Spieler am Ende der Veranstalltung dazu sagen, dass ist das Wichtigste an der Sache. Die Spieler müssen Spaß haben. Wir wollen halt schaun das wir, wie Herbert sagt, nen Event aus den Turnieren machen.
Nach dem Turnier darf jeder seinen Senf in Form eines Feedbackbogen abgeben. -
es könnten sich ja mal (endlich) alle turnierveranstalter zusammensetzen/schreiben und einen turnierplan erstellen fürs jahr. damit erspart man sich dann überschneidungen oder dürrezeiten. auch find ich die idee mit den 3-4 großen events ansich sehr gut, auch ein ött 40k kann ich mir gut vorstellen
nur sollte es dann nicht nur bei worten bleiben sondern sich wirklich auch mal was tun, das wär halt wichtig!!
@herbert:quasi us-style. du hast eben 3-4 große turniere und ansonsten dazwischen lokale rtt events mit 20 spielern (ca.) ?!GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
Faktum ist, dass nach diesem Tunier ein professionelles Setup für 60 Mann steht, und diese nach unserem Konzept allen Vereinen und Ländern zur Verfügung steht kann. Dieses Tunier dient aber auch der Evaluierung. D.h. wer ist bereit für welche Leistung was zu bezahlen. Dieses Tunier wird (hoffentlich) Aussagen über die zukünftige Entwicklung der 40k Szene in Österreich bringen.
Fest steht aber auch, das alles Geld kosten wird (bzw. hat). Sponsoring klappt, nur wird es KEIN Tunier für 60 Mann geben, dass sich mit einem Startgeld von 10 Euro rechnet, geschweige denn trägt. Sollte das Ergebnis nach der Auswertung darauf hinauslaufen, können wir die Idee getrost zu Grabe tragen.
Das sollten bitte alle bedenken, die sich in einer professionelle Szene bewegen wollen. Die Startgebühr für ein Minigolfstunier beträgt normalerweise 25 Euro und da is noch nicht mal ein Essen dabei! Und dauert auch nur einen Tag:)
CEO -
wobei sich auch die frage stellt ob man das essen da unbedingt inkludieren "muss"
auch schafft es zb ratisbona in regenburg für weniger geld ähnlich große turniere zu organisieren(ich muss aber auch dazu sagen das ich keine ahnung hab wie die das machen...bayern halt :D)
auf jeden fall freuts mich wenn ein neuer veranstalter kommt und was machen magkann nur gut sein für die szene!
GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0