Frundsberg

      Aufgrund des anstehenden Kampagnentages habe ich mir als eingeteilter Achsenspieler vorgenommen, meine paar deutschen Hansln´zu bemalen ..
      Ich habe nur eine Handvoll zu Hause, aber dennoch einen gesunden Grundstock, denke ich.
      Ich habe irgendwem irgendwann einmal zwei gepanzerte Panzergrenadierboxen abgekauft.. Dazu gabs noch ein paar Sonderfiguren, das wars.. Hin und wieder habe ich mir dann auch einen Blister Deutsche geleistet, sodaß meine Ausgangslage wie folgt ist:

      2 Boxen gepanzerte Panzergrenadiere
      3 StUG ( 2xIV, 1xG )
      2 HMG
      1 Tiger
      2 7.5er PaK
      2 Panzer IIIJ

      Ein bunter Haufen also...
      Ich will nicht zu viel in die Deutschen jetzt investieren, darum entschied ich mich für Waffen SS, da die doch ein bißchen teurer als der Rest sind.
      Bitte, ich will hier keine politischen Diskussionen entfachen, ich spiele hier ein historisch angehauchtes Spiel, mehr nicht. Leute, die Kreuzritter spielen, sind für mich auch nicht automatisch Islamfeinde, zudem möchte ich anmerken, daß meine erste und größte FoW-Truppe Sowjets sind.

      Für Market Garden entschied ich mich dann für eine passende Truppe, Hohenstaufen oder Frundsberg.. Hohenstaufen war mir zu preußisch, also Frundsberg :D
      Hinzu kommt, daß mir die Truppe ein wenig besser gefällt, da sie zum Beispiel noch keine Panther einsetzen kann ( laut pdf. von Battlefront ) - nicht unbedingt ein Vorteil, aber etwas eigenes..
      Zuerst wollte ich gepanzerte Grenadiere in Angriff nehmen, mittlerweile bin ich auf "normale" Panzergrenadiere umgestiegen, obwohl ich weiß, daß die gepanzerten Pz.-Gren. mit den neuen Büchern um einiges günstiger geworden sind.
      Der Grund ist allerdings profan.. Ich will eine gängigere Truppe ( also nicht unbeding dieses spezielle Bataillon ) haben, ich will nicht noch Sdkfz dazu bemalen müssen und hinzu kommt, daß die SS doch ganz schön teuer kommt - auch ohne Sdkfz :D

      So - Nation, check - Einheit, check - Truppe, check - was nehmen, che.. äh..?

      Der Anfang ist sowieso einfach, 2 Züge Pz.-Grenadiere muß ich nehmen..
      Im LW halte ich eine deutsche Truppe auf Vollstärke für unrealistisch, das paßt einfach nicht, darum werden bei Züge jeweils nur 2 Abteilungen erhalten.
      Panzerfäuste bekommen sie natürlich so viele wie möglich, zu der Zeit sind SS-Verbände nie ohne die aufgetreten. Einzig die Panzerschreck-Teams wurden relativ bald wegen zu hoher Punktekosten gestrichen - ich hätte sowieso nur eines..

      Ein weiterer Fixpunkt meiner Truppe werden die 2 7.5er PaK sein. Ich finde die Dinger stylisch, gut und nun ja, ich hab sie...

      Letztlich will ich auch die 2 vorhandenen HMG einbauen - wieder ein Zug in Unterstärke, der bei der Aufstellung meine Grenadiere verstärken wird.

      Durch einen glücklichen Zufall hatte ich mir als Weihnachtsgimmick beim Cid das Arts of War II gewünscht. Das Heft ist voll mit zweckdienlichen Hinweisen hinsichtlich Tarnschema, Rangabzeichen und so weiter für die Deutschen, sodaß ich mich am Samstag erstmals daran gemacht habe, meine Figuren zu bemalen bzw. umzubemalen, da ich ich irgendwann schon einmal ein wenig daran gepinselt hatte.
      Der erste Schreck war das Tarnmuster - Erbsenmuster - waaah
      Der zweite Schreck war, daß ich prinzipiell keine der erforderlichen Farben hatte
      Schreck verdaut, ran ans Werk - was ich an Farben bekommen habe, gekauft.. Leider gerade nicht der Grundton - German Orange Ochre..
      Als Alternativfarbe habe ich Medium Flesh Tone genommen, was mMn. recht gut herankommt..
      Ich habe einige Stunden Punkterl gemalt, festgestellt, daß ich die PaK falsch zusammenbauen wollte ( glaubt man nicht, ist aber möglich :D )
      und so weiter..
      Das Ergebnis gefällt mir, muß ich zugeben.. Eine Abteilung, ein HMG sowie eine PaK sind schon relativ weit gediehen, trotzdem ein Wahnsinn, wieviel Zeit ich in so wenig Figuren investiert habe.

      Im Laufe der Woche möchte ich die 5 Grenadierbases, das PaK-Base sowie das HMG fertigstellen, nächste Woche soll dann die andere Hälfte folgen.

      Auf jeden Fall wird noch das eine oder andere StuG den Weg in meine Truppe finden, da ich sie effizient und stylisch finde und nun ja, ich habe sie :D

      Beim Tiger bin ich mir noch nicht sicher, da ich in meiner Truppe auch andere Sachen haben will, die ich mir für die Veranstaltung vorerst einmal bei einem "Deutschen-Zampano" ausborgen werde und sukkzessive nachkaufen werde.

      Ich werde meine Holde überreden, daß sie mir beim Bilderschießen hilft, denn ich bin einfach zu blöd dafür.. Dann stelle ich sie hier gerne rein :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()

      Dazu noch sachdienliche Hinweise vom Cid:


      wir haben den grossen Vallejo Model Color Aufsteller im Shop stehen....


      wer also Farben wie "German Orange Ochre" oder ähnliches benötigt ....


      zudem haben wir das Vallejo Panzer Color Sortiment komplett auf Lager ....


      ist vielleicht interessant - für den einen oder anderen ......
      Klingt interessant, bin schon gespannt auf die Bilder :)

      Zum Thema "Einheiten auf Sollstärke und LW": Ich denke da hat man genug Möglichkeiten das realistisch darzustellen.

      Eine Gruppe besteht idr aus 9 Mann. 6 Mann sind aber beispielsweise immer noch genug um 2 Infanterie Bases darzustellen. Der Großteil der Feuerkraft kommt ja aus den MG´s die jeweils nur einer oder zwei Leute in der Gruppe haben. Und schon währe der Zug von 30 auf 21 Mann geschrumpft.

      Desweiteren Einheiten die Verluste erlitten haben oft zusammengelegt. Aus 3 angeschlagenen Zügen 2 volle gemacht oder aus 2 angeschlagenen Kompanien eine mehr oder weniger komplette, usw.

      Also möglich ist es mmn schon, ohne das es unrealistisch wird. Es ist aber auf jedenfall eine interessante (im positiven Sinne) Entscheidung das mal so anzugehen wie du das machst :)

      RE: Frundsberg

      Original von Franz
      Hohenstaufen war mir zu preußisch


      Die ganzen Staufen-Berge sind allerdings nahe meiner alten Heimat in der Schwäbischen Alb :D

      aber egal ... weitermachen Soldat :D
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Morgn
      Zu den 2 Minimum-PzGren-Zügen muss man dazusagen, dass 2x5 MG Teams einfach wenig sind, um als Grundstock für eine Armee zu dienen. Die sidn im Prinzip mir nichts dir nichts weggeschossen. Ich würde die beiden Züge vielleicht doch voll aufstellen, schließlich kann das Fehlen eines dritten Zuges ja schon ausreichend eine reduzierte Kompanie darstellen. Ein fehlender Zug unter Einbeziehung der Zahlenspiele vom Floppy können ganz gut eine Kompanie auf halber Sollstärke ergeben:
      30 Mann pro Zug (3x9 plus 3 für den Zugtrupp) plus 6 Mann Kdo-Gruppe (also beide Teams) ergeben 96 Mann (jetzt sowieso rein theoretisch). Wenn du einen Zug (zu 30 Mann) sowie 3 Mann pro normaler Gruppe (insgesamt 18 Mann) plus einen Mann pro Zugtrupp (also 2 statt 3 am Base) weglässt, sind schon 50 Mann, die der Kompanie fehlen, plus vielleicht noch 2 wenn du bei CO und 2iC noch nur je 2 Mann aufstellst.

      Kurz und gut: Überleg dir gut, ob du wirklich nur 5 Bases pro Zug aufstellen willst, da tut jeder Verlust noch wesentlich mehr weh.

      Ansonsten kann ich deinen offenbar hellwachen TT-Spiel-und-Sammel-Trieb nur unterstützen! ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      @Franz: Respekt für deine Detailverliebtheit :)

      Ich weiß nicht ob es dir zur Verfügung steht, aber "It Never Snows In September" von Kershaw wäre ein ideales Begleitbuch für diese Armee. Falls du es nicht haben solltest, kann ich es dir leihen.

      Bezüglich der Sollstärke der zwei Züge würde ich mir nicht all zu viele Gedanken machen. Zu dem Zeitpunkt wurde die Division restrukturiert. Ich schätze da wurden die kleinen Züge auch wieder zu richtigen Einheiten zusammengewürfelt.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Hummm.... danke für die interessanten Antworten..
      Ich dachte mir, daß ich die Unterstärke eventuell durch die Bildung einer Kampfgruppe ausgelichen könnte..

      Die Schwierigkeit ist, daß es mir mittlerweile hinten und vorne nicht mehr zusammengeht und ich nicht weiß, wo ich die Punkte für die größeren Züge hernehmen sollte.
      Wobei natürlich die Analysen sehr wohl nachvollziehbar sind..

      Der Rest der Truppe, die ich mir vorerst einmal ausleihen werde, sieht folgender Maßen aus...

      2x8.8er FlaK ( Flugabwehr braucht man )
      Ein Mörserzug ( natürlich in Unterstärke :P )
      Artilleriebatterie
      2 8Rad Sdkfz ( die müssen alleine wegen Gräbner von "A bridge too far" rein )
      Wie es bei den Panzer dann aussieht, weiß ich nicht.. StUGs und eventuell 1 Tiger, mehr wird sich wohl nicht mehr ausgehen..
      Die entbehrlichste Einheit ist hier zur Zeit wohl der Mörserzug..
      ( und eigentlich die Sdkfz, aber wie gesagt - Market Garden verlangt danach :D )
      Original von Franz
      Die Schwierigkeit ist, daß es mir mittlerweile hinten und vorne nicht mehr zusammengeht und ich nicht weiß, wo ich die Punkte für die größeren Züge hernehmen sollte.


      Naja es ist eine Truppe bei der alles mehr oder weniger teuer ist. D.h. du musst Prioritäten setzen.

      Kompanie HQ mit Panzerfäusten, 2 volle Panzergrenadier Platoons mit Panzerfäusten. Damit ist der Kern mal erledigt.

      Weiter zu den Panzern, nimm StuG´s oder Tiger, nicht beides.

      Dann würd ich mich fragen ob du die FlaK wirklich brauchst. Wenn ja könntest du die billigere Luftwaffen Version nehmen.

      Prioritäten sind bei gerade bei Fearless Veteran listen extrem wichtig.
      Wenn du möchtest können wir uns vorm Event mal im club zusammensetzen und mal die Optionen durchgehen. :).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Floppy“ ()

      @ Floppy: P.N. :D

      Ich habe mir aufgrund der Anregungen Gedanken gemacht. Ich muß zugeben, die SS ist nicht gerade einsteigerfreundlích. Ich tue mir noch schwer, auf einen grünen Zweig zu kommen.
      Leider war meine Entscheidung für Frundsberg nicht gerade die beste, da diese Division keine StUG-Abteilungen hat. Die StUG wurden als Panzer eingesetzt.
      Der Unterschied ist, daß ich bei der Panzeroption 3 StUG nehmen muß..
      Bliebe die Option der Tiger, wo sich nur 1 Stück ausgeht ( wie ich es auch drehe und wende ) oder eben der Zukauf 2er Jagdpanzer IV..

      Mal sehen...
      So.. ein kleines Update meines Progresses...
      Die Freundin bockt leider in letzter Zeit immer häufiger und will so abstrakte Sachen wie Zuneigung, Kuscheln und Mithelfen im Haushalt.. Ich weiß nicht, ob das der Trend im Jahr 2011 ist, es ist aber für den Hobbyisten kein Guter :P
      Aus diesem Grunde geht es nur schleppend voran..
      Außerdem kommt der Irrsinn dazu, daß ich viel zu spät bemerken mußte, daß es für die paar Tage im 2ten Weltkrieg gleich zwei FoW-Büchlein gibt.. Die sind zwar nett und informativ ( naja, Hell´s Highway bekommt maximal eine 3 ), aber zugleich auch verwirrend..
      Eine rein historische SS-Truppe bei Market Garden zu spielen, verlangt wohl eine Abkehr von Frundsberg und eine Hinwendung zu Hohenstauufen ( also der 9ten )
      Zudem gibt es wieder andere Einheiten, wie zum Beispiel Möbelwägen, die ich sogar auftreiben könnte.
      Letztendlich werde ich wohl bei einer Art "realitätsnahen", generischen SS-Liste landen, da ich keine Lust habe, irgendwelche Alarmkompanien oder Ausbildungskompanien zu Beginn meiner Deutschenphase zu machen.

      Mittlerweile habe ich mich überzeugen lassen, daß 3 Gruppen pro Zug spieltechnisch mehr Sinn und Freude machen..
      Da ich diese Figuren noch zu Hause habe, werden dies noch prompt bemalt..
      Der Rest der Infanterie ist bereits bemalt, hat allerdings herbe Kritik eingefahren ( Kritik ist berechtigt, lästern nicht und das war definitiv Kritik )
      Offenbar paßt meine Farbwahl doch nicht so... Ich bin allerdings schon so weit, daß ich versuchen werde, eher mit Wash ein wenig auszugleichen versuchen, als neu zu bemalen ( das tue ich mir sicher nicht mehr an )

      Bemalt:
      2 Züge ? 2 Gruppen
      2 Sektionen HMG
      2 7.5er PaK

      In der Bemalschleife:
      3 StuG ( WIP )
      1 8.8er ( WIP )
      4 Gruppen Pz.-Gren. ( WIP )

      Nach dzt. Stand kommen noch 2 8Rad-Fahrzeuge, 1 weitere 8.8er sowie 2-4 Mörser hinzu, das wird wohl meine gesamte Kampfgruppe mit rund 50-100 Punkten Spielraum..
      Weitaus weniger, als ich anfangs dachte..

      Ach ja, wegen des Abfotografierens habe ich dann meine Holde gar nicht erst gefragt :D
      Morgn
      Ja, zumindest um den Assault einzunebeln oder zu pinnen sind ein paar Mörser äußerst praktisch.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Mörser würde ich auch auf jeden Fall mitzunehmen raten. Selbst wenn du nie was pinnst oder einnebelst damit hindert das bloße Vorhandensein von Schablonenwaffen den Gegner daran, seine Infanterie - vor allem nicht eingegrabene - zu dicht gepackt aufzustellen, was im Nahkampf ein sehr wesentliches Element ist.

      Bezüglich der Farbfrage... ich hab die Minis zwar nicht gesehen und keine Ahnung, wie sie aussehen oder was genau kritisiert wurde, aber ganz allgemein würde ich mal sagen, dass sich oft mit ein paar kleinen Ergänzungen der Gesamteindruck bezüglich Farbe noch stark verändern lässt. Insbesondere, wenns um die Ästhetik (im Gegensatz zum Realismus) der Farbwahl geht, können winzige Kleinigkeiten leicht viel verbessern. Ich weiß jetzt aber wie gesagt nicht, worum es bei der Kritik an der Farbwahl konkret ging - vielleicht gelingt es dir doch noch, Fotos zu posten, dann könnte ich vielleicht hilfreichere Tipps dazu geben - ansonsten auch nächsten Sonntag beim Event.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      So... ruhig ist es geworden...
      Das nicht ganz ohne Grund...
      Ich muß einsehen, daß man als SS-Spieler nicht immer willkommen ist, was ich nachvollziehen kann..
      Zudem bekomme ich Probleme, WAS ich aufstellen soll... Der einstige Grund für die Entscheidung zur SS entwickelt sich langsam aber sicher zum Nachteil :D.. Die so fix geglaubte 7.5er PaK hat noch keinen einzigen Einsatz gesehen, kein Wunder gegen vorrangig Para-Listen...
      Ich habe meine Kampfgruppe noch einmal nachgebessert und 4 sH15cm, 2 lIG 7.5 cm und ( vorauschauend ) auch noch einen Grenadierzug gekauft.
      Nach wie vor fehlt effektive Flugabwehr..
      Bei zwei Bases habe ich stark verdünntes Schwarz darübergemalt, jetzt sind die Tananzüge nicht mehr so grell, leider wohl noch immer zu viel, sodaß ich alle Bases noch einmal übermalen muß... :(
      Nicht gerade motivationsfördernd...
      Morgn
      Ich glaube (kann mich natürlich auch täuschen), Franz spielt auf die Ausschreibung für den Kärnter Event in Salzburg an. Ich halte es jedoch für relativ klar, dass keine einschlägigen Symbole, wenn auch in dem kontext nciht durch das Verbotsgesetz verboten, bei einem Event gesehen werden wollen, das in einem öffentlich zugänglichen Wirtshaus stattfindet.

      Falls es dich beruhigt, Franz, ich spiele mit meinen Highlandern gerne gegen deine Flachlandindianer :P
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Entschuldigung, ich wollte hier keine öffentliche Diskussion starten.
      Ich akzeptiere Vorgaben eines Veranstalters, keine Frage, ich habe es auch nicht nur in dieser Ausschreibung gelesen, gerade bei deutschen Veranstaltungen liest man es immer wieder...

      Kein Angriff oder irgend ewtas in die Richtung der kommenden Veranstaltung.
      Tut mir leid, wenn es falsch herüber gekommen ist..
      Tut mir leid das ich das jetzt ins Rampenlicht gezerrt habe, aber mir wars wichtig das anzusprechen. Grundsätzlich halte ich im historischen TT gar nichts von socherlei Beschränkung. Wenn man sowas spielt muss man in der Hinsicht über den Dingen stehen (sowohl als Spieler einer solchen Streitmacht, als auch als Gegner).

      Was Events an öffentlichen Orten angeht, hat der Veranstalter hierbei allerdings mein vollstes Verständnis. Es gehört nunmal immer noch zu den Tabu-Themen unserer Zeit.