Warhammer Fantasy Turnier des Comitatus am 26.2.2011
-
-
-
-
-
Super danke!
Armeeliste ist geschickt.
die Szenarien haben mir etwas kopfzerbrechen bereitet. Vorallem das mit dem Wachturm. Ich denke, dass wenn da mal eine fette Nahkampfeinheit (maximalgröße ist nicht beschränkt also sind z.B. auch 25+ Auserkorene mit hellebarden möglich) im Turm steht die nicht mehr so leicht rauszubewegen ist. eigentlich gar nicht da die einheit ja auch noch unnachgibig ist...Somit hat der Spieler mit dem ersten Spielzug eindeutig besser chancen dieses Szenario zu gewinnen - vorrausgesetzt er besitzt einen IQ von größer 70 und eine Einheit die einigermaßen etwas einstecken kann.
Rein interessehalber ob dieses Szenario Turniertauglich ist (ich sehe da auch in richtung anderer Turniere): können wir nach dem Szenario eine auswertung machen wieviele der Gewinner dieses Szenarios den ersten Spielzug hatten?
das Szenario durchbruch hingegen finde ich toll. bevorzugt offensive Armeen. man muss allerdings auch sehen dass der gegner nicht in die eigene Aufstellungszone flutscht... ja ich denke das wird lustig!
Grüße und bis bald! -
Die Anzahlt der Modelle und der Einheitentyp im Turm ist serwohl beschränkt.
Lt. RB S.150:
Aufstellung: Würfelt aus, wer den Wachturm zu Beginn des Spiels kontrolliert. Der Spieler, der den wachturm kontrolliert, darf eine einzelne Kerneinheit seiner Armee, die aus nicht mehr als 20 Modellen bestehet, im Turm austellen, wenn er möchte. Die Einheit darf den Turm im ersten Spielzug nicht freiwillig verlassen.
Mfg -
ok hab das szenario nochmals durchgelesen.
der spieler der den ersten spielzug hat (also der nicht von anfang an im Turm steht) kann VIELLEICHT den Turm im ersten zug angraifen aber es sollte doch durchwegs möglich sein eine Kerneinheit im turm aufzustellen die den ersten angriff dank unnachgibigkeit übersteht. dann geht man im zweiten Zug mit der einheit raus und die megakampfeinheit geht rein.
Ich kritisiere die Auswahl der szenarien nicht aber ich bin gespannt was dabei rauskommt.
lg
Feiti -
Ich hab das Szenario beim letzten Ranking 2010 dabeigehabt, und auch selber gespielt, und mit Chaoskriegern gegen Khemi gewonnen.
Warum:
Khemri hat Bogenschützen reingestellt, welche ich mit einem Kombiangriff aus Auserkorenen und Riese in 2 Runden eliminiert habe - mit viel Glück.
Dann meine Auserkorenen reingestellt und gehalten bis Spielende.
Bei diesem Szenario darf man nicht hinten rumhängen und dem Gegner die Ini überlassen - dann verliert man.
Andauernde rollende Angriffe und/oder Beschuß erledigen das Problem ziemlich sicher.
Aber eng wird's auf jeden Fall - für beide Spieler.
"A g'mahde Wies'n" ist das Szenario für keine Armee. -
Oje - jetzt muss ich dir aber sagen dass du deinen gegner damals beschissen (wenn sicher auch nicht wissentlich) hast. ElCid - 5 Punkte in der Wertung:
Regelbuch Seite 127 Assaulting a Buiding:
"...Each occupied building may be assaulted by a SINGLE unit..." weiter "...There can be NO MUTIPLE assault charges against a building..."
Ein Komboangriff wäre also gar nicht mögich gewesen.
Wie gesagt ich bin einfach nur gespannt was bei dem Szenario rauskommt. Khemri ist atm einfach kein Gegner sondern Opfer. Ich sprech jetzt gleich mal eine Herausforderung an alle verstaubten und stoffumwickelten Gruftfüller aus und sage: "Wer Khemri spielt, ist selber schuld"
Ach ja weil noch der Katukichek (wo wir grad bei Gruftkönigen waren) gemeint hat man muss in dieser Edition mit Schablonenwaffen die Schablonen über der Mitte eines Modells zentrieren, zitiere ich nochmal aus dem großen roten Buch (Seite 114): "Firing a stone thrower: to fire a stone thrower, take the small round (3") template and place it ANYWHERE completely within the war machines line of sight..." weiters "...if placed over an enemy unit, the hoe in the middle of the template must be placed over a single model."
also muss man die Schablone so hinlegen, dass das loch nur über einem modell ist. die Schablone muss aber in keinster weise zentrisch über dem Modell liegen.
lg
Feiti -
Müßte es zwar nicht aufklären, aber......
der Kombiangriff bestand aus zuerst Riese zum Weichmachen (1. Angriff), und er wurde abgeschlagen,
danach die Auserkorenen (2. Angriff, folgende Runde), welche den Rest flachgemacht haben = sie sind zu Staub zerfallen.
Leider, Feiti, nix mit -5 Points
Habe es nicht nötig, zu besch....., weil's mir auch nicht um den Sieg im Spiel, sondern um's Spiel selbst geht.
Regelfrage:
Und ich zitiere aus dem großen roten Buch - aber aus der deutschen Ausgabe, denn NUR DIE zählt hier bei uns:
S. 114: "Wenn sie (die Schablone) über einer feindlichen Einheit platziert wird, dann muss sich das Loch in der Mitte der Schablone über genau einem einzelnen Modell befinden."
S.115: "Das Modell, das sich unter dem Loch in der Mitte der Schablone befindet, hat das besondere Vergnügen, den Felsbrocken direkt abzubekommen [....] bei Abweichungen gibt es ein gewisses Risiko, daß das Mittelloch am Ende über zweien oder gar noch mehr Modellen liegt. Nichtsdestotrotz kann immer nur ein einziges mit der höheren Stärke getroffen werden [....]"
S.115: "Andere Modelle, die sich ganz oder teilweise unter der Schablone befinden, [...]
Alle diese Ausführungen erlauben natürlich dann das "Shiften" der Schablone NICHT, wenn man es wörtlich liest,
denn wie heißt es weiter oben: "bei Abweichungen gibt es ein gewisses Risiko, daß das Mittelloch am Ende über zweien oder gar noch mehr Modellen liegt"
da es aber im Eifer des Gefechtes und ohne Streiereien NIE so genau gemessen werden kann, hat es sich im Comitatus eingebürgert, das Loch in der Mitte über einem einzelnen Modell zu zentrieren......
der Rest ist selbsterklärend
und so wird's im Comitatus eben gespielt
and that completes the votes of the Comitatus-Schiri -
-
-
-
-
oh ja ein gewaltiger kraftakt deiner auserkohrenen
aber mal ganz ehrlich, durchbruch is doch ein witz oder?
egal ob ich mit khemri oder den chaoszwergen komm
ich hab ein problem mit dem szenario!And I heard a voice in the midst of the four beasts
And I looked and behold, a pale horse
And his name that sat on him was Death
And Hell followed with him -
Der Plan war/ist:
ein neutrales Scenario zu schaffen : Angriff bei Dämmerung
ein Scenario für Infanterie Armeen : Wachturm
Ein Scenarion für Kavallerie: Durchbruch
so haben wir drei szenarios wo jede armee mindestens einmal einen kleinen vorteil hat. Und falls jemand bei Durchbruch die Bretonen erwischt: Shit Happenz.... Das leben ist kein Ponyhof....
ist leider so....
Lg Lord Skrolk -
Lord Skrolk hat Recht: es ist kein Wunschkonzert
seid nicht immer nur auf's Gewinnen um jeden Preis aus und nehmt die Herausforderungen an, die ein Turnier so bietet
ich hab schon so oft Missionen und Szenarien und Gegner bekommen, wo sich mir die Fußnägel aufgerollt haben - und trotzdem gespielt - und auch oft gewonnen
spielt mal Military, Friends, da ist das Ungleichgewicht der Kräfte normal, weil die Mission zählt
und es sind oft die forderndsten Spiel - und die schönsten -
-
*bumm* spührst was?
ich hab da mitgmacht bei dem ganzen
ausserdem wars eher ned aufs turnier sondern auf das szenario
ich komm mir da immer verarscht vor
so wie einer vor dir steht und nänänänänänä..........verstehst
so auf die art dann spiel halt elfen.......And I heard a voice in the midst of the four beasts
And I looked and behold, a pale horse
And his name that sat on him was Death
And Hell followed with him -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0