Hallo,
ich möchte heuer wieder eine kleine Serie nicht ganz ernst gemeinter Warhammer Fantasy Turniere starten. Es kann gerne auch sonst jemand im Rahmen dieser Serie ein Turnier starten.
Die Regeln können sich von Turnier zu Turnier stark unterscheiden. Spielspass und normal Unspielbares möglich zu machen, stehen im Vordergrund. Es es wird sicher passieren, dass bei den einzelnen Turnieren unterschiedene Völker benachteiligt werden. Das ist keine Meisterschaft bei der ich auf Chancengleichheit der Armeen wert lege.
Das erste Turnier möchte ich am 6. März machen.
Nenngeld: Arbeitsleistung zum Gelände reparieren und Fertigstellen
1000 + x Punkte: eine normale alle Regel erfüllende 1000 Punkte Armee (Ausnahme: wird kein Kommandant aufgestellt, dürfen statt 250 Punkte 350 Punkte in Helden investiert werden.)plus 100 - 400 Punkte aus Kerneinheiten mit einigen Einschränkungen.
+ x (zusätzliche Punkte)
neue Einheiten oder Vergrößerungen von bestehenden Einheiten
nur wahre Kerneinheiten, nichts was durch andere Einheiten freigeschalten werden muss
nur Kerneinheiten mit einer Attacke im Profil
Kavalerie erlaubt
Streitwagen nicht
keine Bihänder
keine Kombination 2te Handwaffe und Raserei
nur Einheiten mit Schußwaffen mit weniger als 10 Reichweite oder Schußwaffen mit max ST3 ohne zusätzliche Sonderregel auf die Schußattacke bezogen
x = Armee + Spieler
Spieler: Alle Spieler die in T3 hinter mir sind, und noch nie vor mir waren bekommen +100 Punkte.
Armee
+100 Skaven, Demonen, Echsen (Skinks mit Kroxi drinn erlaubt), Chaoskrieger, Dunkelelfen
+200 Zwerge (Slayer erlaubt), Tiermenschen, Bretonen, Hochelfen (bis zu 100 Punkte davon können aus dem Elitesektor aufgestellt werden, keine Bihänder usw. ) Imperium, Vampire (keine Guhle), Waldelfen (Ewige Wache und Dryaden sind erlaubt),
+300 Oger (Bullen können, als + x aufgestellt werden), Orks, Khemri, Bretonen(ohne Ritter im +x Bereich)
Regeländerungen bzw. Beschränkungen
Winde der Magie
2W3 statt 2W6
Außer durch Kanalisieren gibt es keine zusätzlichen Energiewürfel, egal aus welcher Quelle
Khemri darf 3 Anrufungen pro Zug benutzen
Khemri darf keine gebundenen Gegenstände benutzen
Man kann max soviele Bannwürfel erhalten wie der Gegner Energiewürfel -1.
Max 4 Würfel pro Zauber
Max. 2 Schusswaffen/Attacken die kein BF verwenden
Nenngeld: Du hast mehrere Optionen dein Nenngeld zu bezahlen:
1.) komm einfach zu einem Malabend oder zum Bastelnachmittag am Tag vor dem Turnier und mach mit beim Reparieren und Fertigstellen alter Projekte. Ca. 3h Arbeit erwarte ich mir schon.
2.) Lass dir von mir Gelände geben und bemale es zuhause bis zum Turniertag
3.) Bring zum Turniertag ein schönes fertiges Stück (sinnvollerweise etwas was der Verein noch nicht hat) mit und schenke es dem Verein.
4.) 20 Euro, die in Bastelmaterial investiert werden.
Optionen 1 und 2 sind die von mir bevorzugten.
lg Myratel
ich möchte heuer wieder eine kleine Serie nicht ganz ernst gemeinter Warhammer Fantasy Turniere starten. Es kann gerne auch sonst jemand im Rahmen dieser Serie ein Turnier starten.
Die Regeln können sich von Turnier zu Turnier stark unterscheiden. Spielspass und normal Unspielbares möglich zu machen, stehen im Vordergrund. Es es wird sicher passieren, dass bei den einzelnen Turnieren unterschiedene Völker benachteiligt werden. Das ist keine Meisterschaft bei der ich auf Chancengleichheit der Armeen wert lege.
Das erste Turnier möchte ich am 6. März machen.
Nenngeld: Arbeitsleistung zum Gelände reparieren und Fertigstellen
1000 + x Punkte: eine normale alle Regel erfüllende 1000 Punkte Armee (Ausnahme: wird kein Kommandant aufgestellt, dürfen statt 250 Punkte 350 Punkte in Helden investiert werden.)plus 100 - 400 Punkte aus Kerneinheiten mit einigen Einschränkungen.
+ x (zusätzliche Punkte)
neue Einheiten oder Vergrößerungen von bestehenden Einheiten
nur wahre Kerneinheiten, nichts was durch andere Einheiten freigeschalten werden muss
nur Kerneinheiten mit einer Attacke im Profil
Kavalerie erlaubt
Streitwagen nicht
keine Bihänder
keine Kombination 2te Handwaffe und Raserei
nur Einheiten mit Schußwaffen mit weniger als 10 Reichweite oder Schußwaffen mit max ST3 ohne zusätzliche Sonderregel auf die Schußattacke bezogen
x = Armee + Spieler
Spieler: Alle Spieler die in T3 hinter mir sind, und noch nie vor mir waren bekommen +100 Punkte.
Armee
+100 Skaven, Demonen, Echsen (Skinks mit Kroxi drinn erlaubt), Chaoskrieger, Dunkelelfen
+200 Zwerge (Slayer erlaubt), Tiermenschen, Bretonen, Hochelfen (bis zu 100 Punkte davon können aus dem Elitesektor aufgestellt werden, keine Bihänder usw. ) Imperium, Vampire (keine Guhle), Waldelfen (Ewige Wache und Dryaden sind erlaubt),
+300 Oger (Bullen können, als + x aufgestellt werden), Orks, Khemri, Bretonen(ohne Ritter im +x Bereich)
Regeländerungen bzw. Beschränkungen
Winde der Magie
2W3 statt 2W6
Außer durch Kanalisieren gibt es keine zusätzlichen Energiewürfel, egal aus welcher Quelle
Khemri darf 3 Anrufungen pro Zug benutzen
Khemri darf keine gebundenen Gegenstände benutzen
Man kann max soviele Bannwürfel erhalten wie der Gegner Energiewürfel -1.
Max 4 Würfel pro Zauber
Max. 2 Schusswaffen/Attacken die kein BF verwenden
Nenngeld: Du hast mehrere Optionen dein Nenngeld zu bezahlen:
1.) komm einfach zu einem Malabend oder zum Bastelnachmittag am Tag vor dem Turnier und mach mit beim Reparieren und Fertigstellen alter Projekte. Ca. 3h Arbeit erwarte ich mir schon.
2.) Lass dir von mir Gelände geben und bemale es zuhause bis zum Turniertag
3.) Bring zum Turniertag ein schönes fertiges Stück (sinnvollerweise etwas was der Verein noch nicht hat) mit und schenke es dem Verein.
4.) 20 Euro, die in Bastelmaterial investiert werden.
Optionen 1 und 2 sind die von mir bevorzugten.
lg Myratel
The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.