40K-Doubles-Team-Turnier 2.4.2011
-
-
-
-
Anmeldeliste Stand heute (9.3.):
01 APPÉ Martin (Kunibert)
02 BANDAT Alex (Mister Ich)
03 BUCHSTALLER Markus (Panzerkommandant 1980)
04 DOUPONA Michael (Lord Ragnar)
05 FIEDLER Maxi (Maxi King) (U 18 )
06 FIEDLER Rudolf (Tirniran Reon)
07 FLEISCHER Georg (Obelix)
08 FOSCHUM Johannes (teager40K)
09 GAISBÖCK Fabian (-) (U 18 )
10 GAISBÖCK Manuel (Lord Goas)
11 GÖNITZER Manuel (astatres)
12 KAFURKE Stefan (Schwarzmaler)
13 KNOLL Joe (Arthag)
14 KUDERER Robert (-)
15 LANGLECHNER Martin (Fabius)
16 NEKOLNY Markus (Lord Zerydal)
17 NEUMAYR Clemens (Tribun Neumair)
18 PUM Anton (Toni)
19 SCHNAITL Stefan (Meister)
20 WATZINGER Stefan (Kharnath)
die Springer:
X-1 KRAUS Walter (El Cid)
X-2 BOIGER Chris (Elric)
es sind noch Plätze frei - also, anmelden, Leute, eventuell ist es das einzige 40K-Doubles für 2011 ........ -
Hier ist nun die Auschreibung:
Tag: 2.4.2011
Ort: Gasthof Altwirt, 5151 Nußdorf
Meldeschluß: 22.3.2011
und Abgabe der Armeelisten + Startgebühr
Maximum: 40 Spieler = 20 Teams
Armeen: Größe: 1.000 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt
Komposition: es gelten alle Codizes, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis zum 22.3.2011 erschienen sind
seltene Armeelisten müssen in Kopie beigelegt werden
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
solche Listen werden diesesmal mit Punkteabzügen "belohnt"
Armeekomposition = Beschränkungen + Bonus-Malus-Punkte
a) keine besonderen Charaktermodelle über 200 Punkte
b) Alliierte / Verbündete sind erlaubt
ohne Abzüge allerdings nur bis 20 % des Armeewertes = 200 Punkte
c) Forgeworld-Modelle sind erlaubt
die Regeln müssen im Original und übersetzt mitgebracht werden
d) Mindestens: 1 HQ
Mindestens: 2 Standard-Einheiten
Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
aber: es gibt eine kleine Bemalwertung, die einfliesst
Missionen:
alle 3 Missionen sind im Regelbuch S. 91 genau beschrieben
Die Missionen werden zu Beginn der einzelnen Runden zugelost
es gibt jeweils 10 Wertungspunkte für den Sieger, jeweils 5 bei Unentschieden für beide
Ergänzungen dazu für dieses Turnier:
es gelten folgende Siegpunkte-Differenzen:
keine Siegpunkte für Einheiten über halber Stärke
halbe Siegpunkte für Einheiten ab halber Stärke
volle Siegpunkte für ausgelöschte Einheiten
Siegpunkte sind die Punkte der Einheit
Siegpunkte-Tabelle:
Unterschied Sieger : Verlierer
0 - 199 10 : 10
200 - 399 11 : 9
400 - 599 12 : 8
600 - 799 13 : 7
800 - 999 14 : 6
1.000 - 1.199 15 : 5
1.200 - 1.399 16 : 4
1.400 - 1.599 17 : 3
1.600 - 1.799 18 : 2
1.800 - 1.999 19 : 1
2.000 + 20 : 0
Gelände: Themengelände, wird zugelost
Startgeld: Euro 10,-
Euro 0,- Lady-Gamers
Preise: Turniersieger
Zweiter Platz
Dritter Platz
Trostpreis
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus und eventuell 1 von den Gästen
Bemal-Wertung: Armee komplett bemalt, inkl. Bases etc. 1 Punkt
Armee gut bemalt, Akzente etc. 2 Punkte
Armee sehr gut bemalt - besser als der Durchschnitt 3 Punkte
Listen-Wertung: eine eigene Wertung:
Käsezettel statt Armeeliste -1 Punkt
keine detaillierte Punkteangabe -1 Punkt pro Einheit
Fair-Play-Wertung: eine eigene Wertung:
fließt in JEDER Runde ins Spielergebnis ein
in diesem Fall erhält der unbeherrschte/betrügende Spieler 2 Minuspunkte
extreme Regel-Unkenntnis und damit verbundenes Verzögern aufgrund andauerndem
Nachlesen zählt auch als Verzögerungstaktik
die Kenntnis der 40K-Grundregeln und der seiner eigenen Armee wird vorausgesetzt
da im Saal und an den Spieltischen Rauchverbot herrscht, sind Rauchpausen
Vereinbarungssache zwischen den beiden Spielern
das dauernden Hinauslaufen, um seinem Zwang zu frönen, wird auch als Verzögerungstaktik
gewertet und im Falle der Beschwerde entsprechend einberechnet
Anmeldungen ab sofort HIER und im Shop
CU -
-
-
wiso übersetzt?.....kann ja eh jeder ausreichend englisch?
ich frag nur weil ich evtl Elysianer spielen möchte, da meine white scars leider ned fertig werden....
aber wenn ich jetzt hergehe und as übersetzte....können nur unklarheiten entstehen....wort wahl etc.
finde die regelung das die forge Armeeliste übersetzt sein müssen für unnötig...
und extrem hinderlich weil imo das keiner freiwillig machen wird.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mister Ich“ ()
-
Es ist mir eigentlich wurscht, ob's wem passt oder nicht.
Wir haben U18-Spieler dabei, die das sicher nicht so flüssig beherrschen, und auch andere, Erwachsene, die ebenfalls des Englischen nicht so mächtig sind, wie Du, Alex.
Es ist ein Akt der Respekts dem anderen gegenüber, keine Schikane meinerseits.
Denn aus dem Stegreif dann dem Gegner vor Ort richtig übersetzen bringt keiner von euch Nasen fertig - und dann haben wir den Salat.
Wer Forge-Listen spielen will, wird sich eben die Arbeit antun müssen.
Das hat mit freiwillig nichts zu tun.
Keine Übersetzung = keine Forge-Liste.
Basta.
And that completes the vote of the Austrian jury
Nachsatz:
und wer diese Listen spielen wil, MUSS auch die jeweiligen Modelle haben, keine Proxis. -
Ich finde es recht schade das die sachen von der Forge zu unrecht so sanktioniert werden dass man sie nie auf einem Tunier (in diesem Fall nichtmal in einem sogn. Funtunier) sehen wird.
obwohl ich die offensichtliche ablehnung nicht versteh?!?
die "regeln beziehen sich ohnehin zu 98% auf Gw armeebücher. und sind ausserordentlich einfach und schnörkellos geschrieben....ich glaub sogar das sich ein 14jähriger der in der Schule gerade Englich lernt leicht tut diede Listen zu verstehen.
die Armeelisten an sich sind in keiner weise unfair oder hart....sie sind häufig sogar schwächer als ihre Brüder von Gw.
Diese Bereicherung an Abwechslung und vielfalt im Hobby derart zu unterbinden finde ich persönlich sehr schade.
Wenn scheinbar die comunity diese Art berreicherung ablehnt muss man das hald achselzuckend zur Kentniss nehmen.
da ich aber keine Lust hab wieder nur meine Vanilla Imperialen aus zu packen. und meine umbauprojekte ohnehin auf diesem tunier nicht erwünscht sind, melde ich mich hiermit vom Doubbles ab. -
Wenn Du immer gleich die beleidigte Leberwurst gibst, wirst Du weder Dir noch dem Hobby einen Dienst erweisen.
Du liest nicht genau, was man schreibt, oder Du verstehst es nicht, oder Du hast bereits vorher eine vorgefasste Meinung - zumindest kann man den Eindruck haben.
Was wird sanktioniert ?
Was wird abgelehnt ?
Nix.
Lediglich eine Übersetzung ins Deutsche wird gefordert.
Next:
Welche Deiner Umbauprojekte sind nicht erwünscht ?
Welche gibt es eigentlich überhaupt ?
White Scars sind eine offizielle Liste, Hexenjäger auch.
Hast Du Elysianer ?
Umgebaute Elysianer, damit man sie auch kennt ?
Bringt diese Diskussion noch was ?
............................. -
Ich bin nicht beleidigt
hab nur die konsequenz aus dem geschriebenen gezogen.
Mein armeeprojekt wäre das 85. Phantine luftlanderegiment welches ich nach den elysianeren aufbaue
ganze armee umgebaut, aber leider keine Originale.
ebenso schliest du mit deiner regulierung sämmtliche Chaosverräter armeen aus .... einfch weils da kaum original modelle giebt.
da du originale forders und eine übersetzte Armeeliste welche so nicht existiert lehnst du ab. -
Mein armeeprojekt wäre das 85. Phantine luftlanderegiment welches ich nach den elysianeren aufbaue
ganze armee umgebaut, aber leider keine Originale
Diese Tatsache ist an mir vorübergegangen, weil Du's sicher nicht erzählt hast.
Das kann man kommunizieren, das kann man dann auch machen, why not.
Aber: man muß darüber reden.
ebenso schliest du mit deiner regulierung sämtliche Chaosverräter armeen aus .... einfch weils da kaum original modelle giebt
Wie denn, wo denn, was denn ?
Boiger und Deubler haben bisher auch ihre Verräter gespielt.
Diese Deine Aussage ist mir nicht klar.
da du originale forders und eine übersetzte Armeeliste welche so nicht existiert lehnst du ab
Und diese Aussage erschließt sich mir überhaupt nicht.
Aber normalstatus ist: jemand findet eine Liste toll, hat aber kaum richtige Modelle dafür, proxt dann alles und spielt mit dieser - noch dazu englisch-sprachigen - Liste.
Und erwartet von seinen Gegnern, daß sie in Verzückung schwelgen.
DAS will ich nicht haben, genau DAS.
Über alles andere kann man gerne reden, und haben im Vorfeld auch schon einige getan -
UND: Zustimmung erhalten.
Ich will Dich nicht zur Teilnahme überreden, das ist Deine Entscheidung.
Aber klatsch mir nicht den schwarzen Peter mit nicht-stichhaltigen Argumenten rauf. -
Die Edith sagt "Oida Daunz!"
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Mister Ich“ ()
-
So, jetzt haben wir telefoniert und alles geklärt:
eine Übersetzung benötigt man nur von denjenigen Sonderregeln, die ausschließlich in der Forge-Liste vorkommen
gibt es diese Regeln und Sonderregeln in einer offiziellen Liste von GW, dann ist keine Übersetzung vonnöten, sondern nur der Hinweis, wo sie zu finden sind
Tabellen, Faktoren, etc. sind nicht zu übersetzen
damit dürfte sich der Arbeitsaufwand auf das absolute Minimum beschränken
Original-Forge-Modelle werden bevorzugt, aber wichtiger ist, daß man als Gegner erkennt, womit man es zu tun hat
Armeen auf Basis von Forge-Listen, deren "Regimenter" es von der Forge nicht gibt, sind klarerweise nicht als Originale zu haben und daher "wie gebaut" erlaubt
das gleiche gilt ja auch für GW-Listen-Regimenter, die GW nicht hergestellt hat, aber als spielbar erlaubt
CU am Turnier mit möglichst tollen Armeen -
@ Mister Ich brauchst du vll den IA 8 für die Elysianer ? wenn ja kann ich ihn dir schicken wenn du willst
mfg"For a warrior, the only crime is cowardice."
Attributed to Horus Lupercal
"There are but two answers to the question of Humanity´s survival in the face of an hostile cosmos; overwhelming force and the will to use it"
Lugft Huron
Blut fließt,
Zorn brennt,
Tod erwacht,
Krieg ruft!
Schlachtgebet an Kaela Mensha Khaine, den Blutbefleckten Gott
servantsoftheimperium.com/
In the grim darkness of the far future there are only Space Marines -
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0