Napoleon / Trafalgar Aufbauthread

      Schön dass was weiter geht aber warum haben die gelbes zaumzeug? 8o
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ein echter brite hält sein lederzeug sauber! :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      So, der erste Segelkurs ist absolviert. Kodos und ich haben jeweil ein ship of the line 3rd rate (light) ins Wasser gelassen um unsere nicht so ganz guten theoretischen Regelkenntnisse einmal live zu sehen.
      Die Papillon gegen die Agamemnon, gespielt wurde nach den Trafalgar Regeln.

      Die ersten Fahrmanöver waren noch recht leicht..geradeaus und leichte schwenks....der Wind stand günstig....im Weg stand auch nix! :)

      Bald fielen erste Schüsse auf längere Reichweite aber das kratzte uns eher an......irgendwann und einige Manöver später wo wir uns nicht immer ganz sicher waren ob das alles immer ganz 100% ist wurde es dann ernst....die Breitseiten richteten mehr Schaden an......die Briten versuchten gleich in die Vollen, die Franzosen beharkten meine Masten......beide mit halbwegs Erfolg. gegen Ende des Spiels hatte der Franzmann nur noch die heavy guns und ich fuhr nur noch mit dem Mizzensail......tjo...dann bekam ich einen treffer ab der mich nur noch gerade aus fahren ließ.....also fuhr ich von der Kante....:)

      Fazit:
      - die Schiffe haben was und das System ist doch sehr anders.....anders denken, Manövrieren, wo segle ich hin, dreht sich der Wind hoffentlich nicht. welche Auswirkungen haben meine Schiffe schon.......mir hat es ohne Wenn und Aber gefallen
      - buch ist Mist weil Einband löst sich schon....toll
      - es wird noch vergehen bis das flüssig läuft aber ich bin nun motiviert die restlichen Schiffe anzugehen....das Setting kann was. die Trafalgarregeln sollten nicht zu schwer sein. Ohne Segelschein in der Tasche ist das alles anfangs sehr fremd aber das ist auch ein Anreiz...ist einfach wirklich sehr anders....

      freue mich schon auf kommende Spiele!!
      cheers
      tom
      so, noch ein kleines Update.

      Blaue Meeresplatte ist trocken und eigentlich bereit zum Einsatz.

      Die "Yaroslav", das russische 3rd rate (large) "schwimmt" bereits, will heißen es ist fertig geklebt und auch schon auf dem selbstmodellierten Meeresbase.
      Die "Queen Charlotte", mein britisches 1st rate ist auch beinae fertig geklebt, fehlt noch der Mizzenmast, danach noch das Base gestalten. dann beide bases trocknen lassen, waschen und weiß grundieren.

      Nach dem Urlaub werden dann beide bemalt. Sprich ab Mitte August gehen Spiele mit je 3 Schiffchen (so wir das schon wollen)

      cheers
      tom
      so, hier noch ein Beweisfoto!



      links ist die Queen Charlotte, in der Mitte die Yaroslav und rechts die bereits erprobte Agamemnon.

      Nach drei Schiffen kann ich sagen "es geht" schon ein wenig besser. Feinmotoriker werde ich in dieser Hinsicht aber wohl keiner mehr. Mittlerweile geht es mit den Segeln aber schon besser und ich brauche keine Tage mehr für ein Schiff. Alle drei haben Magnetfolie auf der Unterseite um in die "Kiste" zu passen und nicht herum zu purzeln. Leider habe ich wieder ein wenig mit dem Superkleber auf die Segel gepatzt...."grummel". Das base mit "Sandy Paste" zu gestalten geht eigentlich von alldem am einfachsten....

      Im Hintergrund des Bildes lauert schon der Zwirn für die Takelage...aber ein Schritt nach dem anderen!!
      cheers
      tom
      So was tut sich im Peninsular War ??

      Die zweite unit an Infantrie ist fertig bemalt, muss noch gebased werden. das 27th Inniskilling ist also erstmal fertig.

      weiters sind die beiden Schiffe in der Arbeit.

      Basen und Schiffe möchte in in den nächsten 5 tagen fertig haben, dann gibt es wieder Fotos.

      cheers
      tom
      Salve!

      Lasst Worten Taten folgen heisst es ja immer. Mit Hilfe des Töchterleins die zweite EInheit für Napo fertig gemacht...und die beiden Schiffchen sind in einem Anfangsstadium der Bemaltheit.

      Die Schiffe kommen dann als nächstes an die Reihe und nach den Schiffen wohl wieder Angelsachsen. Die Briten gehen immer nur eine EInheit und dann muss ich was anderes machen. Das Bemalen ist bei weitem nicht so eintönig wie ich es mir gedacht habe aber es wiederholt sich natürlich schon sehr viel aber das Ergebnis ist dann immer ein Motivationsschub.



      die Schiffchen, stolz auf der "Lektüre"



      Vorwärts Männer!!



      und bevor wieder jemand drauf kommt, ja das 27th Inniskilling hatte so beige/gelbliche Gurte und nicht die üblichen weißen.
      Bemalstandard ist wie immer "standard".....die Armee wird fürs Spielen gemacht und soll auf einen halben Meter gut aussehen....nix für Vitrine, die gibt es bei Athelstan und Co. zu sehen.

      cheers
      tom
      da raunzt er mich in der früh an dass er nicht zum malen kommt und am abend postet er wild sehr schöne bilder, talking about understatment... =)
      sehr schön, basen taugen mir. Kommt da noch zwirn drauf?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ah, nikfu erreicht betriebstemperatur....:)......ist schon okay.

      Tja, hätte ich das alles heute gemacht hättest recht aber da arbeite ich ja schon wieder sooooo lange an allem.
      Die Takelage......tjo....zwirn wurde mir vom nighthaunter besorgt und der plan steht schon aber....lange geschichte...*hust* mittlerweile bin ich drauf gekommen wie die segel besser halten beim kleben...versetzt mit den anderen segeln kleben...blöderweise ist nun fast kein spalt mehr zwischen den segeln....äh lassen wir das.....ich finde die Geschichte mit den Segelschiffen so toll und die Regeln von Trafalgar nicht so schlecht aber das ist eine Liebesgeschichte mit Hindernissen... 8o 8o 8o 8o 8o
      So, gestern die dritte Einheit für meine Peninsular Briten in ANgriff genommen!

      es wird das 3rd Regiment "The Buffs"...das ist die zweite EInheit, deren Gurte und Kragenspiegel "gelblich" sind. Im Moment orientiere ich mich da aber sehr an den vorhandenen Regimentsflaggen als sonst an etwas.....

      3rdbuffs.co.uk/

      kurze Infos einer reenactment Gruppe....:), reicht aber.

      tja, das erste base ist beinahe fertig (aka 4 Minis.....), ich habe "schlecht" angefangen, weil ich eigentlich immer 8+8+8 malen wollte....naja, kann man nix machen.
      cheers
      tom
      Salve!

      So ein kurzes update!

      Das 3rd Regiment "The Buffs" ist fertig bemalt. Habe gerade die Flaggen raufgegeben, was noch fehlt sind die Bases. Bases sind aber wie immer für mich nicht die große Arbeit weil ich die gerne mache. Sobald die bases fertig sind kommt dann ein Gruppenfoto der "Buffs" und der anderen 2 units. Ein zweiter Generalissimo ist auch fertig.

      Was heisst das nun
      a) ich habe alles was ich gebastelt habe (eine Box Perry und eine Box Victrix) mehr oder weniger verbaut, es sind noch einzelne Minis übrig aber zu wenig für eine vierte unit.
      b) ich habe die erste "Division" für meine Peninsular Briten (nach dem Regelbuch "Napoleon") bestehend aus 3 Regiments und 1 rifle detachment fertig.

      Hat länger gedauert als gedacht, das liegt aber nur zum Teil an den Minis selbst, die gehen auch nicht wirklich viel langsamer als andere Minis....ist einfach eher die investierte Zeit (wenig) und die vielen anderen Baustellen des Lebens.

      Wie geht es nun weiter?
      a) bases und fotos machen...:)
      b) bei Trafalgar überlegen ob ich nicht vor weiteren britischen Schiffen nicht zuerst meine kleine spanisch/französische Flotte angehe
      c) auf das Erscheinen der britischen Kavallerie (HUsaren) warten, die wohl in einigen WOchen erhältlich sind (lange habe ich darauf gewartet)
      d) überlegen welche Box als nächstes geklebt wird...aber ich denke es wird die Highländer centre box von victrix werden.

      bis bald!
      cheers
      tom