FOG: Basierung?
-
-
Hab ich selber schon gesucht. Müsste glaub ich auch hier im Forum irgendwo zu finden sein. Doch bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden.
Also kann ich nur mit der ausführlicheren Variante dienen:
philbancients.blogspot.com/201…aining-manual-basing.html
ein Auszug:
Base size
As all base widths are the same in FOG (40mm) you only need to worry about base depth, which is the following:-
80mm : Battle wagons
40mm : Commanders, elephants, chariots, artillery : 40mm
30mm : All other 'horse' and camel bases, mob : 30mm
20mm : Light and Medium Foot
15mm : Heavy foot, fortifications
The only 'unit' without a 40mm frontage is your camp. which is 120mm wide by 80mm deep.Mein Blog: Odinsmen -
Korrekt. Fangt ihr jetzt beide mit fog an? Durch unsere schlachten angefixt? schöööööön15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
War zwar nicht bei den Schlachten anwesend, die Schlachtberichte haben aber auch gereicht zum anfixen. Nach einem Testspiel ins Augsburg (war zwar Renaissance; is aber glaub ich zeimlich das selbe) is es nun endgültig geschehen um mich
Darum meine Frage:
Nach welchen Bücher spielt die Österreichische Community denn so? Rise of Rome/Legions Triumphant und irgend ein Medieval-Buch vermut ich mal aus den Postings...
Würd nämlich gern das anfixen in der Steiermark starten, und wenn das nicht funktioniert, wär es blöd österreichweit auch keine Gegner zu finden -
-
bei mir sind´s
fog:
imp. römer
carthago
numidier
briten/celten/germanen
griechen (sparta und theben)
fertig
100yw french
100yw brits
sassaniden
im entstehen
inder
als feuchter gedanke
fog r:
tyw schweden
manifestierender feuchter gedanke15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
also, wenn ihr mal solche mengen in 54 mm sammelt und anmalt, dann, wirklich nur dann, mach ich mir sorgen.
-
Ausser dem hat man bei fog seltener rohre aber oefter piken15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
Um beim Thema zu bleiben. Wie viele Stands braucht man so für eine Einheit/Regiment/Kohorte? Genauer gesagt für Spartiaten.
Original von constable
the Nikfu strikes back! So muss das sein. Und das alles könnten wir von Angesicht zu ANgesicht in Nussdorf besprechen...
Ziehts doch Beide einfach die Hosen runter.Mein Blog: Odinsmen -
-
Original von Captain
Um beim Thema zu bleiben. Wie viele Stands braucht man so für eine Einheit/Regiment/Kohorte? Genauer gesagt für Spartiaten.
6-8 pro Battlegroup (=Einheit) für Spartiaten. Zur Referenz: In der Starterarmee sind 5 Battlegroups Hopliten drin (2x Spartiaten, 3x Periöken, jeweils mit 8 Stands)
Ansonsten sind 2-12 möglich, wobei 4-8 am Häufigsten sind.alea iacienda est.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()
-
@ const: du findest es also unfair dass meine groesser sind???
15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
@Lynx
Danke!
Als Periöken kann man die Sparta Miniaturen verwenden oder Griechische Hopliten.Mein Blog: Odinsmen -
Frag mal einfach hier, da es mit der Basierung zu tun haben könnte:
Mein Regelbuch ist noch unterwegs und wir sind trotzdem schon am Testspielen (mit den Regelkenntnissen aus Augsburg und einem Quick-Reference-Sheet :D) Das funktioniert eigentlich gut, nur eine Frage quält mich:
Was sind Skirmishers? Ist das 1:1 Light Foot, oder gibts da einen Unterschied? -
-
Danke für die schnelle Antwort!
Also ein Überbegriff für Leichte Truppen -
kurze frage zu den kommandanten-bases. wie handhabt ihr das - sind alle eure kommandanten, also neben dem c-i-c auch die anderen auf 40 x 40 bases?
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0