Aus einem anderen Thread heraus angeregt, wollt ich mal mit euch quatschen, welche kriege für uns im htt interessant wären.
neben den platzhirschen wie napoleonische kriegen, ww2 und syw was würde euch sonst noch so interessieren?
ich fange mal mit meinen überlegungen und favoriten an:
antike
klar, griechen, römer, etc. - tolle zeit. viele nette figuren zu bemalen. farbenfroh. da gibts sehr, sehr viel. interessiert mich. nicht jedoch in dem maße mich - wie beim napoleonischen krieg - um mich hier so hineinzudenken und zu recherchieren. irgendwann werde ich eine fog 15mm späte republikanische römerarmee machen. aber mehr wirds wohl hierzu nicht geben. figurentechnisch gibts dazu am markt eine ganze menge in den unterschiedlichen maßstäben.
dark age
bei mir ganz klar wikinger. habe einige foundry-wikinger sogar zuhause. toll anzumalen. dazu sachsen, normannenzeit. da könnte ich mir schon mittelfristig vorstellen, etwas zu tun. figurentechnisch gibts hier auch einiges - neues kommt auch immer wieder raus. zb. bei foundry oder gripping beast und conquest games.
mittelalter bis 17. jhrd.
ja, grundsätzlich gefallen mir natürlich rüstungen. klar, wem nicht.
kann ich mir auch gut zum bemalen vorstellen. bei der heraldik wirds dann schon ein wenig üppig, wenn mans wirklich gut machen will (da helfen vielleicht für die fahnen transfers oder zu kaufende.
einen konkreten krieg oder feldzug kann ich aber für mich nicht herauspicken. an figuren wirds einem hier nicht mangeln. fast alle namhaften hersteller haben etwas im portfolio.
rosenkriege - warum in die ferne sehen, bei uns gabs auch genügend nette rittergefechte. figurentechnisch einiges da - auch charaktäre. aber wie gesagt, mir fehlt hier der bezug.
100jähriger krieg - nett. aber mir persönlich fehlt einfach der bezug. bemaltechnisch, rüstungen gerne, heraldik - na servas. figurentechnisch durch perry zum beispiel hat man kein problem hier eine armee aufzustellen.
italienischen städtekriege (weiß nicht, wie die kriege genau hießen) - interessiert mich schon eher, eine truppe aus siena oder florenz könnt ich mir schon vorstellen (dazu natürlich auch den passenden wein dazu. da gibts ein paar hersteller die - ich glaub im 15mm bereich - sehr schöne figuren haben.
kreuzzüge - interessant. vor allem die islamische seite wäre hier reizvoll. jedoch schreckt mich hier wirklich die bemalung der figuren ab. die ist sehr aufwendig, jedoch wunderschön. kreuzritter wären ebenfalls interessant. wählt man sich einen ritterorden aus, dann ist das problem der heraldik sogar behoben - rotes oder schwarzes kreuz auf weißem hintergrund bringe sogar ich halbwegs zustande.
diverse asiatische kriege - zb. japan oder china oder korea
super schöne figuren - aber nicht wirklich mein gebiet. kann aber verstehen, wenn man sich darin versteigt.
17. jhrd.
Dreißigjähriger Krieg
der interessiert mich. interessante geschichte. da gibts einiges zum recherchieren. es gibt einiges an figuren zu dieser zeit (warlord, foundry, perry - ecw, etc.). bemaltechnisch auch interessant. kann man farbenfroh bis superdrecking bemalen. ganz nach belieben. hier würde ich zwischen protestantisch schwedisch und katholisch kaiserlich schwanken.
Englischer Bürgerkrieg
da gibts aufgrund der englischen dominanz in unserem hobby vieles an figuren. aber mir fehlt der bezug. hier würde ich dann eher zum tyw tendieren.
Großer Türkenkrieg
sehr interessant denke ich. da hat man als wien-geborener auch einen echten bezug dazu. figurentechnisch jedoch eher ein problem - die kaiserlichen und polnischen bekommt man vielleicht noch zusammen. bei der türkischen seite bin ich mir nicht sicher, was es hier figurentechnisch gibt. habe noch nirgends janitscharen gesehen.
18. jhrd.
da gibts einiges, was mich persönlich interessieren würde.
Spanischer Erbfolgekrieg
ist schon länger in meinem hinterkopf. frontrank hat auch nette figuren dazu. wäre sicher interessant hier etwas auf die beine zu stellen. interessante epoche.
Österreichischer Erbfolgekrieg
maria theresia schau oba - ähnlich wie spanischer erbfolgekrieg. schöne uniformen. ich denke ähnlich wie spanischer erbfolgekrieg. figurenmäßig jedoch keine ahnung obs da was gibt. auch keine ahnung ob man von anderen kriegen figuren nehmen könnte.
Franzosen- und Indianerkrieg
der letzte mohikaner - :D. aber so eine indianertruppe, gespickt mit ein paar lederstrumpftypen und ein paar nette rotröcke wären schon fein. szenarien gäbe es auch einige (eher aber wahrscheinlich fort-belagerungen). figurentechnisch gibts hier einige interessante varianten - in 28mm.
Siebenjähriger Krieg
ein klassiker unter den tabletop-kriegen. ich weigere mich noch beharrlich auf die einflüsterungen durch niko. preussen und österreicher würden mich sowieso nicht interessieren - denn die haben eh die meisten. wenn, dann eher russen. aber ich widersage hier noch.
thema figuren - brauchma nicht ansprechen - da gibts massen!
Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
klar, ein großes thema bei unseren englischen und amerikanischen hobby-brüdern. aber wie so oft, mir fehlt der bezug und der krieg war auch nicht so spannend für mich (persönliche meinung). amerikanische uniformen gefallen mir nicht soo gut. rotröcke gibts eh in jeder epoche zur genüge. figurentechnisch gibts hier auch einiges zu haben.
ende 18.jhrd. anfang 19.jhrd.
Revolutions- und Napoleonische Kriege
mein hauptgebiet derzeit - zu diesem thema brauchma nicht viel sagen. massen an themen und figuren.
19. jhrd.
derzeit meine hauptinteressensepoche
Krimkrieg
sehr interessant. einige große nationen verwickelt - russen, franzosen, briten, türken. da ist für jeden etwas dabei. interessante szenarien. feldschlachten, belagerungen, etc. es kommen auch figuren hierfür heraus. noch nicht die große vielfalt, aber es wird.
Sardinischer Krieg
österreich-bezug - solferino. könnte szenarisch interessant sein. figurentechnisch keine ahnung obs da was gibt.
acw
einer der klassiker - da gibts alles für den hobbyisten. mir fehlt da ein wenig der bezug. die uniformen sind halt eintönig (ausser die zouaven-jungs natürlich). aber klar, damit auch einfacher zu bemalen - auch ein vorteil
Preußisch-Österreichischer Krieg
interessant- so eine pickelhauben-truppe - interessant. gab auch einige neuheiten im bezug bewaffnung und kriegsführung. figuren?
Deutsch-Französischer Krieg
einiges neues in der kriegsführung. einführung neuer waffenarten. kavallerie wird immer mehr zurückgedrängt. tolle uniformen. figurentechnisch gibts da was im 15mm bereich.
20. jhrd.
Russisch-Japanischer Krieg
interessant. frage aber - wieviele landschlachten gabs da überhaupt?
ww2
klar - mehr brauch ma da nicht darüber zu reden. neben napoleonische zeit und acw sicherlich die am besten im hobby etablierter krieg hinsichtlich regeln und figuren.
Koreakrieg
grundsätzlich schon sehr interessant. die frage halt, wieviel unterschied figuren und fahrzeugmäßig gibts hier wirklich zu ende 45? klar luftwaffentechnisch gabs damals viel mehr düsenjäger. die sind aber tabletop-mäßig (ausser man spiel luftkampf) eher wurscht.
vietnamkrieg
null interesse - kanns mir auch nicht wirklich interessant vorstellen. dschungelkampf nachzustellen (daher auch meine skepsis hinsichtlich parzifikkrieg bei ww2).
alle anderen kriege die später waren, interessieren mich nicht, sie nachzuspielen.
neben den platzhirschen wie napoleonische kriegen, ww2 und syw was würde euch sonst noch so interessieren?
ich fange mal mit meinen überlegungen und favoriten an:
antike
klar, griechen, römer, etc. - tolle zeit. viele nette figuren zu bemalen. farbenfroh. da gibts sehr, sehr viel. interessiert mich. nicht jedoch in dem maße mich - wie beim napoleonischen krieg - um mich hier so hineinzudenken und zu recherchieren. irgendwann werde ich eine fog 15mm späte republikanische römerarmee machen. aber mehr wirds wohl hierzu nicht geben. figurentechnisch gibts dazu am markt eine ganze menge in den unterschiedlichen maßstäben.
dark age
bei mir ganz klar wikinger. habe einige foundry-wikinger sogar zuhause. toll anzumalen. dazu sachsen, normannenzeit. da könnte ich mir schon mittelfristig vorstellen, etwas zu tun. figurentechnisch gibts hier auch einiges - neues kommt auch immer wieder raus. zb. bei foundry oder gripping beast und conquest games.
mittelalter bis 17. jhrd.
ja, grundsätzlich gefallen mir natürlich rüstungen. klar, wem nicht.

einen konkreten krieg oder feldzug kann ich aber für mich nicht herauspicken. an figuren wirds einem hier nicht mangeln. fast alle namhaften hersteller haben etwas im portfolio.
rosenkriege - warum in die ferne sehen, bei uns gabs auch genügend nette rittergefechte. figurentechnisch einiges da - auch charaktäre. aber wie gesagt, mir fehlt hier der bezug.
100jähriger krieg - nett. aber mir persönlich fehlt einfach der bezug. bemaltechnisch, rüstungen gerne, heraldik - na servas. figurentechnisch durch perry zum beispiel hat man kein problem hier eine armee aufzustellen.
italienischen städtekriege (weiß nicht, wie die kriege genau hießen) - interessiert mich schon eher, eine truppe aus siena oder florenz könnt ich mir schon vorstellen (dazu natürlich auch den passenden wein dazu. da gibts ein paar hersteller die - ich glaub im 15mm bereich - sehr schöne figuren haben.
kreuzzüge - interessant. vor allem die islamische seite wäre hier reizvoll. jedoch schreckt mich hier wirklich die bemalung der figuren ab. die ist sehr aufwendig, jedoch wunderschön. kreuzritter wären ebenfalls interessant. wählt man sich einen ritterorden aus, dann ist das problem der heraldik sogar behoben - rotes oder schwarzes kreuz auf weißem hintergrund bringe sogar ich halbwegs zustande.
diverse asiatische kriege - zb. japan oder china oder korea
super schöne figuren - aber nicht wirklich mein gebiet. kann aber verstehen, wenn man sich darin versteigt.

17. jhrd.
Dreißigjähriger Krieg
der interessiert mich. interessante geschichte. da gibts einiges zum recherchieren. es gibt einiges an figuren zu dieser zeit (warlord, foundry, perry - ecw, etc.). bemaltechnisch auch interessant. kann man farbenfroh bis superdrecking bemalen. ganz nach belieben. hier würde ich zwischen protestantisch schwedisch und katholisch kaiserlich schwanken.
Englischer Bürgerkrieg
da gibts aufgrund der englischen dominanz in unserem hobby vieles an figuren. aber mir fehlt der bezug. hier würde ich dann eher zum tyw tendieren.
Großer Türkenkrieg
sehr interessant denke ich. da hat man als wien-geborener auch einen echten bezug dazu. figurentechnisch jedoch eher ein problem - die kaiserlichen und polnischen bekommt man vielleicht noch zusammen. bei der türkischen seite bin ich mir nicht sicher, was es hier figurentechnisch gibt. habe noch nirgends janitscharen gesehen.
18. jhrd.
da gibts einiges, was mich persönlich interessieren würde.
Spanischer Erbfolgekrieg
ist schon länger in meinem hinterkopf. frontrank hat auch nette figuren dazu. wäre sicher interessant hier etwas auf die beine zu stellen. interessante epoche.
Österreichischer Erbfolgekrieg
maria theresia schau oba - ähnlich wie spanischer erbfolgekrieg. schöne uniformen. ich denke ähnlich wie spanischer erbfolgekrieg. figurenmäßig jedoch keine ahnung obs da was gibt. auch keine ahnung ob man von anderen kriegen figuren nehmen könnte.
Franzosen- und Indianerkrieg
der letzte mohikaner - :D. aber so eine indianertruppe, gespickt mit ein paar lederstrumpftypen und ein paar nette rotröcke wären schon fein. szenarien gäbe es auch einige (eher aber wahrscheinlich fort-belagerungen). figurentechnisch gibts hier einige interessante varianten - in 28mm.
Siebenjähriger Krieg
ein klassiker unter den tabletop-kriegen. ich weigere mich noch beharrlich auf die einflüsterungen durch niko. preussen und österreicher würden mich sowieso nicht interessieren - denn die haben eh die meisten. wenn, dann eher russen. aber ich widersage hier noch.

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
klar, ein großes thema bei unseren englischen und amerikanischen hobby-brüdern. aber wie so oft, mir fehlt der bezug und der krieg war auch nicht so spannend für mich (persönliche meinung). amerikanische uniformen gefallen mir nicht soo gut. rotröcke gibts eh in jeder epoche zur genüge. figurentechnisch gibts hier auch einiges zu haben.
ende 18.jhrd. anfang 19.jhrd.
Revolutions- und Napoleonische Kriege
mein hauptgebiet derzeit - zu diesem thema brauchma nicht viel sagen. massen an themen und figuren.
19. jhrd.
derzeit meine hauptinteressensepoche
Krimkrieg
sehr interessant. einige große nationen verwickelt - russen, franzosen, briten, türken. da ist für jeden etwas dabei. interessante szenarien. feldschlachten, belagerungen, etc. es kommen auch figuren hierfür heraus. noch nicht die große vielfalt, aber es wird.
Sardinischer Krieg
österreich-bezug - solferino. könnte szenarisch interessant sein. figurentechnisch keine ahnung obs da was gibt.
acw
einer der klassiker - da gibts alles für den hobbyisten. mir fehlt da ein wenig der bezug. die uniformen sind halt eintönig (ausser die zouaven-jungs natürlich). aber klar, damit auch einfacher zu bemalen - auch ein vorteil
Preußisch-Österreichischer Krieg
interessant- so eine pickelhauben-truppe - interessant. gab auch einige neuheiten im bezug bewaffnung und kriegsführung. figuren?
Deutsch-Französischer Krieg
einiges neues in der kriegsführung. einführung neuer waffenarten. kavallerie wird immer mehr zurückgedrängt. tolle uniformen. figurentechnisch gibts da was im 15mm bereich.
20. jhrd.
Russisch-Japanischer Krieg
interessant. frage aber - wieviele landschlachten gabs da überhaupt?
ww2
klar - mehr brauch ma da nicht darüber zu reden. neben napoleonische zeit und acw sicherlich die am besten im hobby etablierter krieg hinsichtlich regeln und figuren.
Koreakrieg
grundsätzlich schon sehr interessant. die frage halt, wieviel unterschied figuren und fahrzeugmäßig gibts hier wirklich zu ende 45? klar luftwaffentechnisch gabs damals viel mehr düsenjäger. die sind aber tabletop-mäßig (ausser man spiel luftkampf) eher wurscht.
vietnamkrieg
null interesse - kanns mir auch nicht wirklich interessant vorstellen. dschungelkampf nachzustellen (daher auch meine skepsis hinsichtlich parzifikkrieg bei ww2).
alle anderen kriege die später waren, interessieren mich nicht, sie nachzuspielen.