II. Open European Team Championships

      1. Team Venture Vienna (Austria 1)
      2. Ironboot Republic 1 (Italy 1)
      3. Ironboot Republic 2 (Italy 2)
      4. Austrian Deathmachine (Austria 2)
      5. Team Poland (Poland 1)
      6. Team Stronghold (Germany 3))
      7. Team Iron Hookers (Austria 3)
      8. Team Hungary ( Hungary 1)
      9. Team Finland (Finland 1)
      10. Team France (France 1)
      11. Team Sister´s Vagina (Germany 2)
      12. Team Poland 2 ( Poland 2)
      13. Team Glada Fyllon (Sweden 1)
      14. Team France 2 (France 2) Members 4

      Grüße Ruad
      WARMACHINE

      Play like you´ve got a pair

      WM & HO:



      Klick mich :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Ruad Rho-fessa“ ()

      Ein paar Fragen sind noch aufgetaucht:

      * Wir haben letztens das Szenario mit der radialen Aufstellung getestet. Grundsätzlich soll es ja laut Steamroller so sein, dass sich in den Aufstellungszonen kein Gelände befindet. Wird der gewählte Tisch dann für dieses Szenario von der Orga umgebaut?
      * Grundsätzliches zum Gelände: Wie viele Stück pro Tisch werden es ca. sein, in welcher Größe? Gibt's da Infos?
      * Proxies: Gibt's hier schon eine definitive Entscheidung, werden sie erlaubt sein? Erinnere mich da an Goblin-Wintergarde und Doomreaver vom letzten Jahr ;).
      * Sind die 120 Minuten Zeit rein für's Spielen, oder ist da auch die Aufstellung dabei? Falls ja, zählt die Aufstellungs-Zeit auch schon zur Spielzeit des jeweiligen Spielers? Sonst ist's bei langsamer Aufstellung durchaus möglich, dass man nur in die 3te Runde kommt.
      * Strength of Schedule: Im Fall von 16 oder weniger Teams, wird das 5te Spiel gecancelt, nehme ich an? Ändert sich dadurch der Zeitplan auf 2 Spiele samstags und sonntags, oder wird 3/1 gemacht?

      tia,
      Alpha
      post_count++
      Original von Alpha
      Ein paar Fragen sind noch aufgetaucht:

      * Wir haben letztens das Szenario mit der radialen Aufstellung getestet. Grundsätzlich soll es ja laut Steamroller so sein, dass sich in den Aufstellungszonen kein Gelände befindet. Wird der gewählte Tisch dann für dieses Szenario von der Orga umgebaut?
      * Grundsätzliches zum Gelände: Wie viele Stück pro Tisch werden es ca. sein, in welcher Größe? Gibt's da Infos?
      * Proxies: Gibt's hier schon eine definitive Entscheidung, werden sie erlaubt sein? Erinnere mich da an Goblin-Wintergarde und Doomreaver vom letzten Jahr ;).
      * Sind die 120 Minuten Zeit rein für's Spielen, oder ist da auch die Aufstellung dabei? Falls ja, zählt die Aufstellungs-Zeit auch schon zur Spielzeit des jeweiligen Spielers? Sonst ist's bei langsamer Aufstellung durchaus möglich, dass man nur in die 3te Runde kommt.
      * Strength of Schedule: Im Fall von 16 oder weniger Teams, wird das 5te Spiel gecancelt, nehme ich an? Ändert sich dadurch der Zeitplan auf 2 Spiele samstags und sonntags, oder wird 3/1 gemacht?

      tia,
      Alpha


      1. Gelände wird von der Orga umgestellt
      2. 6 Geländestücke pro Tisch (Hügel, Gewässer, Mauern, Felder, Wälder, Ruinen Häuser und Berge als LOS blockierend)
      3. Proxies werden wie letztes Jahr gehandelt, also Foto zuerst an die Orga und dann auf das Ok warten
      4. 120 Minuten Spielzeit
      5. Wir spielen alle 5 Spiele und sei es drum damit die Leute mit weiter Anreise Flug etc noch spielen können.

      Grüße Ruad
      WARMACHINE

      Play like you´ve got a pair

      WM & HO:



      Klick mich :)
      Wenn mich wer braucht bin Wienerspieler mit menoth und würde gerne mitmachen
      Lg Murxl(ehemalig The Master of Skinks)


      "Allerdings ist der master of skins der master der strategie und zaubert echt noch eine Möglichkeit auf einen One-Turner aus dem hut-eine taktische meisterleistung um halb zwölf nach über 5h extrem BB"
      Jürgen nach dem ersten Playoffspiel BBAAXXI
      So, noch was! :)

      Ich hab im PP-Forum gelesen, dass dort eher die Auffassung "ich messe dir meine CTRL für Effekte nicht ab, du musst schätzen" vertreten wird. In Wien ist es eher ein "Zeig mir bitte noch mal, bis wohin Baldurs Feat/Midwinters Null Magic/Thrullg CMD/etc geht". Wie wird das denn am OETC gehandhabt? Beide Wege sind für mich komplett in Ordnung, aber ich wüsst's halt gern vorher :)
      post_count++
      Bei unseren Turnieren war's ja Gang und Gebe, dass um Dinge wie "miss mir bitte noch mal Zone X aus, bis wohin das geht" gebeten wurde. Aber wenn im RB drin steht (Ich hab auf der Arbeit kein Buch da, in dem ich nachschlagen konnte ;) ), dass das nicht ok ist, sollt ich in meinen Testspielen wohl aufhören, selber danach zu fragen ;).
      Mir ists zB mit dem Cassius-Wald oder Coutnermagic oft passiert, im Gegenzug hab ich mich aber auch nach der Midwinter-Aura erkundigt. Phalsch?
      post_count++
      Prinzpiell muss dir dein Gegner nie im vorhinein die Aura des Effektes zeigen.
      Kommt aber auch auf die Kulanz deines gegenübers an. Wenn du also ein netter Gegenspieler sein willst, dann zeigst du vorher die Aura von Countermagic oder dem Wald.

      Explizit danach fragen würde ich aber nicht. Wenns relevant ist und der Gegner drauf vergisst, ist das eigentlich sein Problem.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Asmodai“ ()

      ist imo sehr situationsabhängig, ich mein bei einigen effekten etc. ists für mich ok, bei anderen sinnfrei es zu schätzen, zumal es doch einige möglichkeiten gibt das mit ein wenig fantasy zu umgehen!

      wald z.b.:
      ich meine, nach meinem verständnis ists doch schon so, dass ich etwas das ich nicht sehe auch nicht targeten kann z.b. und das muss dann auch for der aktion festgestellt werden, oder liege ich da falsch?

      naja, soll jetzt aber auch keine grundsatzdiskussion werden

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shakespeare“ ()

      Original von shakespeare
      wald z.b.:
      ich meine, nach meinem verständnis ists doch schon so, dass ich etwas das ich nicht sehe auch nicht targeten kann z.b. und das muss dann auch for der aktion festgestellt werden, oder liege ich da falsch?
      g

      Stimmt genau. Beim Bestimmen der Sichtlinie sollte man normalerweise abklären, ob das Zielmodell noch zu sehen ist, oder schon zuweit im Wald steht. Daher muss man das dann ausmessen - immerhin ist es ja auch im Sinne des Gegners.

      Aber wenns jetzt z.B. um Inhospitable Ground oder Feats von der Old Witch oder Harbinger geht, muss man dem Gegner nicht im vorhinein zeigen, wie weit er sich bewegen kann, ohne dass was passiert. Selbstverständlich ist es für den ganzen Spielablauf besser und einfacher, wenn man das schon vorher klarstellt und schon voher ausmisst, bevor ein Modell angehoben und bewegt wurde, da mans ja später nicht mehr so gut nachvollziehen kann und unnötige Diskussionen erspart bleiben... doch es ist keiner dazu verpflichtet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Asmodai“ ()

      1) Steve hat soeben eine neue Deadline für die Armylists bekanntgegeben:

      Montag, 5. September bis 20:00

      2) Die Armeelisten werden dann noch Montag Nacht oder Dienstag veröffentlicht werden.


      Bitte die Listen nicht einzeln an Steve schicken, sondern an den Teamcaptain, der dann alle 10 Listen gesammelt an ihn schickt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()