Fleischer bzw Magier in der 2 Reihe

      Fleischer bzw Magier in der 2 Reihe

      Grüß euch zusammen
      Bin neu in der warhammer Gesellschaft aber schon voll der Leidenschaft verfallen
      Hab allerdings mit ein paar regelfragen noch das eine oder andere Problem explizit
      Wenn ich einen Fleischer/meister in das 2 Glied einer Einheit stelle kann ich dann eine Sichtlinie zu einer anderen Einheit ziehen ??
      Im Regelbuch auf Seite 31 unter Geschoßzauber steht in front er muss es sehen ganz so als ob er eine Schusswaffe abfeuert
      Und bei Beschuss auf Seite 39 des rg steht das Modelle aus der zweiten reihe schießen dürfen zielen über die sich duckenden Kameraden drüber hin weg deshalb der gleiche Sichtbereich wie im ersten Glied
      Wäre voll super wenn ihr ein wenig Licht in mein warhammerdunkel bringen könnten
      Vielen Dank im Voraus mfg Roman
      Charaktermodelle müssen immer im ersten Glied stehen außer es stehen schon zuviele da, dann muss es ins zweite Glied gestellt werden, das was eigentlich nie vorkommt.

      Ein Magier im zweiten Glied darf dan auch ganz normal zaubern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Seawolf“ ()

      RE: Fleischer bzw Magier in der 2 Reihe

      Guten Morgen darf ich noch kurz mal um eure Erkenntnis bitten.

      und zwar folgendes.

      auf seite 41 unter deckung steht das . Wenn die Mehrheit der Modelle der Zieleinheit aus der Sicht des Schützen durch Gelände oder andere Modelle verdeckt sind gilt ein zusätzlicher Beschußmodifikator.

      Sprich harte Deckung.

      Kann und darf ich daraus schließen das Gnoblars die ja viel kleiner als Oger und Schrotschleudern sind trotzdem Deckung gewähren. Weil kann nix finden was dagegen sprechen würde.

      vielen Dank im voraus Roman
      PS. Bei meiner ersten frage hab ich im gws im stafa in Wien angerufen die haben ja ein Regelfragenservice funkt halt wie man sieht nicht immer :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „roman“ ()

      Laut RB müssen mehr als die Hälfte der Modelle verdeckt sein.

      Gnoblars verdecken keine Sichtlinien. Geben daher auch keine Deckung.

      Deckung durch die Einheiten ist nur dann möglich, wenn die Hälfte der Zieleinheit KOMPLETT verdeckt ist.

      So stehts im Buch. Das Bild dazu unterstellt unter Punkt 4 allerdings, dass die Ritter Deckung hätten. Steht also im Konflikt mit dem Regeltext.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Unter Sichtlinie.

      Gespielt wirds so, dass 50% der Modelle insgesamt verdeckt werden müssen. Also nicht die Hälfte ganz sondern einfach alles zusammen. Bei jedem Modell 60% verdeckt, wäre dann Deckung. So wie bei der Abbildung die Ritter.

      Das schaffst du mit Gnoblar nicht ...
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.