Spieletreffen 8.4.11
-
-
mein vorschlag basiert wirklich einzig auf lernaspekte und absolut nicht nach ausgewogenheit. ganz klar sieht das hier unausgewogen aus - absolut.
ich hab die beiden kavs auch nur vorgeschlagen um die unterschiede zwischen light und heavy zu sehen.
die ari mit 4 stück ist bei franzosen eigentlich default - zumindestens, wenn ich mir die listen im buch ansehe.
wenn hier was dagegenspricht können wir hier gerne reduzieren. auch hier war mein augenmerk auf default-liste und standardwerte gerichtet. -
achso, ich glaub, da sprechen wir bei der ari eh vom selben.
ich meinte eine ari-einheit mit 4 kanonen. -
-
Ich versteh eh dass du beide kavis ausprobieren willst, ist eh g´scheit. Das problem das ich sehe ist dass bei 2 kavi einheiten und 3 infanterie einheiten sich zweitere vorwiegend im square befinden wird und das wäre dann nicht so sinnvoll. Lieber noch 1-2 infanterie einheiten dazu.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
ok. ich seh dass ich 3 stück ari bekomme. hab jetzt mal im buch nachgeguckt und dort gibts in allen french-lists entweder 3 oder 4er-ari einheiten.
keine 12pfünder aber. -
Ich glaub der athel will eine wall of death aufstellen15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
-
kann mich nur anschließen.
riesen dank an sia für die einladung und mega dank fürs holen und bringen!
auch nochmals einen dank an klaus aus katzelsdorf für die nicht alltägliche bereitstellung der zinnfiguren.
an nikfu und captain auch meinen dank für einen hochgradig entspannten abend.
meine würfeln werden an meine kinder verschenkt. ich brauche neue. -
Es freut mich wirklich dass wir eine entspannte truppe beisammen haben, ich bewundere noch immer athels nervenstaerke ob seiner wuerfelei. Nur am ende hat er ein bisserl geweint
Special thx an sia und kazelsfranz!
Die regeln gefallen, sind ziemlich komplex aber das hab ich ja angekuendigt. Wir sollten relativ bald wieder spielen damt das alles in fleisch und blut uebergeht. Ist wohl auch sinnvoll dieses wochenende nochmals die regeln durchzugehen, hat den besten lerneffekt wenn die eindruecke noch frisch sind. Und es hat mich endlich wieder motiviert zu malen.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Dank an Sias nette Einladung und dem guten Essen.
Dank an Nikfu für Transportieren und Spielen.
Dank an Athelstan fürs gemeinsame spielen. (ich feile schon an neuen Würfel)
Die Regeln scheinen doch etwas komplexer, als die der Kriegskunst. Ist alles Übungssache. Wir werden das schon über die Jahre besser machen.
@Nikfu
Dein Posteingang ist voll, kann nichts schicken.Mein Blog: Odinsmen -
das spiel war sehr wichtig um auch ein gefühl hinsichtlich spieltisch im vergleich mit truppenstärke zu bekommen.
die regeln sind komplex. interessanter wird es sicherlich noch, wenn wir mit unterschiedlichen truppen- und commanderqualitäten spielen. dann wird man nochmehr würze im spiel sehen. -
Für das nächste Mal würde ich vorschlagen die Kavallerie weg zu lassen und rein mit Infanterie zu agieren.Mein Blog: Odinsmen
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0