Anfangs hielten wir es noch für einen Aprilscherz, aber die Meldungen bestätigen sich.
Games Workshop hatte in der 2. Hälfte der 90er das verwendete Zinn gegen eine Zinnlegierung, das sogenannte White Metal umgestellt. Aktuell scheint es so zu sein, das Zinn mehr und mehr, wenn nicht sogar ganz, aus dem Sortiment verschwindet. Ein Grund dafür sind die immer weiter steigenden Zinnpreise;
Link: finanzen.net/rohstoffe/zinnpreis
Quelle: Goyax
Davon betroffen ist natürlich nicht nur Games Workshop, sondern auch die Mitbewerber, die zum Teil die Preise bereits angezogen haben, wie beispielsweise Heresy Miniatures.
In Folge dessen wird man bei Games Workshop mittelfristig das Sortiment umstellen und andere Materialien verwenden. Ein Großteil der bisher bekannten Informationen und Gerüchte geht in die Richtung, das man anstelle der Zinnlegierung ein Resin verwenden wird, wie es beispielsweise bei Mantic bereits der Fall ist.
Dies wird ein paar Vorteile und Nachteile mit sich bringen. Prinzipiell lässt sich mit Resin ein höherer Detailgrad abbilden und die Miniaturen werden leichter, die Produktion muss aber entsprechend umgestellt werden (wobei es hier unterschiedliche Angaben über Mehraufwand gibt).
Woran sieht man, dass es sich hierbei nicht um einen Aprilscherz handelt? Wie hoch war die Dichte an Zinnfiguren in den letzten Releasewellen; Bei den Grey Knights übersichtlich und bei den Gruftkönigen nicht vorhanden. Angeblich ist der aktuell vorliegende Bestand ein Restbestand der abverkauft und dann durch die neuen Materialien abgedeckt / ersetzt wird.
Was bedeutet diese Umstellung für den Kunden? Es gibt zahlreiche Bedenken bzgl. Gesundheitlicher Gefährdung, da es diverse Vorurteile gegenüber Resin gibt, von denen einige definitiv in die Kategorie Ammenmärchen fallen.
Worüber man sich aber annähernd sicher sein kann, es wird eine Preiserhöhung geben. Resin bietet Games Workshop eine ?solide? Begründung, das Argument des höherwertigen Produktes, vermeintlicher Mehrdetails und höheren Produktionsaufwand auf den Kunden umzuschlagen, wie man es damals bereits mit White Metal getan hat. Und dieser Aufschlag fiel mehr als deutlich aus.
Außerdem verlieren einige Miniaturen einen Teil ihres Charmes, wie bereits bei den Grey Knights angemerkt, ist es etwas anderes eine leichte Plastikminiatur in der Hand zu haben anstelle einer Zinnfigur.
Wir bleiben für euch an der Sache dran und berichten über Neuigkeiten.
Wie denkt ihr über diese Umstellung? Wo seht ihr die Probleme und Möglichkeiten?
Quelle:brueckenkopf-online.com/?p=33852
Games Workshop hatte in der 2. Hälfte der 90er das verwendete Zinn gegen eine Zinnlegierung, das sogenannte White Metal umgestellt. Aktuell scheint es so zu sein, das Zinn mehr und mehr, wenn nicht sogar ganz, aus dem Sortiment verschwindet. Ein Grund dafür sind die immer weiter steigenden Zinnpreise;
Link: finanzen.net/rohstoffe/zinnpreis
Quelle: Goyax
Davon betroffen ist natürlich nicht nur Games Workshop, sondern auch die Mitbewerber, die zum Teil die Preise bereits angezogen haben, wie beispielsweise Heresy Miniatures.
In Folge dessen wird man bei Games Workshop mittelfristig das Sortiment umstellen und andere Materialien verwenden. Ein Großteil der bisher bekannten Informationen und Gerüchte geht in die Richtung, das man anstelle der Zinnlegierung ein Resin verwenden wird, wie es beispielsweise bei Mantic bereits der Fall ist.
Dies wird ein paar Vorteile und Nachteile mit sich bringen. Prinzipiell lässt sich mit Resin ein höherer Detailgrad abbilden und die Miniaturen werden leichter, die Produktion muss aber entsprechend umgestellt werden (wobei es hier unterschiedliche Angaben über Mehraufwand gibt).
Woran sieht man, dass es sich hierbei nicht um einen Aprilscherz handelt? Wie hoch war die Dichte an Zinnfiguren in den letzten Releasewellen; Bei den Grey Knights übersichtlich und bei den Gruftkönigen nicht vorhanden. Angeblich ist der aktuell vorliegende Bestand ein Restbestand der abverkauft und dann durch die neuen Materialien abgedeckt / ersetzt wird.
Was bedeutet diese Umstellung für den Kunden? Es gibt zahlreiche Bedenken bzgl. Gesundheitlicher Gefährdung, da es diverse Vorurteile gegenüber Resin gibt, von denen einige definitiv in die Kategorie Ammenmärchen fallen.
Worüber man sich aber annähernd sicher sein kann, es wird eine Preiserhöhung geben. Resin bietet Games Workshop eine ?solide? Begründung, das Argument des höherwertigen Produktes, vermeintlicher Mehrdetails und höheren Produktionsaufwand auf den Kunden umzuschlagen, wie man es damals bereits mit White Metal getan hat. Und dieser Aufschlag fiel mehr als deutlich aus.
Außerdem verlieren einige Miniaturen einen Teil ihres Charmes, wie bereits bei den Grey Knights angemerkt, ist es etwas anderes eine leichte Plastikminiatur in der Hand zu haben anstelle einer Zinnfigur.
Wir bleiben für euch an der Sache dran und berichten über Neuigkeiten.
Wie denkt ihr über diese Umstellung? Wo seht ihr die Probleme und Möglichkeiten?
Quelle:brueckenkopf-online.com/?p=33852