Salut 2011

      koole bilder, danke dafür :) ein paar fragen hab ich allerdings*gg*
      bild 16, was für ein spiel ist das? selbes bei bild 19 und 83/87 :)
      ansonsten sehr geile sachen dabei, allein die tische 42++ und 55++(CoH ?^^ ) sind wirkliche hingucker!
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Original von grossa grüna
      bild 16, was für ein spiel ist das? selbes bei bild 19 und 83/87 :)


      Ja, täte mich auch interessieren.

      Sehr schöne Bilder im Übrigen! Der Gallipolli-Tisch ist ja echt einmal ein Hingucker.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      16 - ja, keine Ahnung. Hab mich da nicht so lang aufgehalten, das Gelände hat mich nicht fasziniert ;)

      19 - GZG Schiffe für Full Thrust

      83 - weiß I a net genau; bin mir net sicher ob das nur ein Diorama ist; hab dort ne zeitlang mit jemand gequatscht, nur hatte der einen derart schottischen Akzent und mit dem Radau rundum hab ich net viel verstanden. :P

      87 - das ist Hordes&Heroes von Kallistra (kallistra.co.uk).


      zur Kameratechnik sag ich nix... ;)

      lg,
      Sehr nett, erspar ich mir meine fotos einzustellen, thx!
      Salute war wieder sehr gross, viele neue sachen, nette plauscherl mit all den leuten die man als die treibenden kräfte der branche bezeichnen kann, sehr relaxed und es ist schön zu wissen, wie die menschen ticken die hinter den minis stehen. Sollte wirklich jeder mit einschlägigem interesse auf dem reisekalender haben, ausserdem kann man es ja mit einem "paar tage trip" london verbinden, die stadt gibt sehr viel her und die briten sind ein extrem nettes volk, ich bin immer wieder gerne drüben.

      Ach ja, ein foto muss doch sein, meine einkäufe, damit ihr euch schon auf meine nächsten projekte vorbereiten könnt :D



      Bandscheibenvorfall ist es zum glück nicht geworden, aber 25 kg mehr bei der rückreise waren nicht so schlecht (ok, ein paar fetzen waren auch dabei). Thx auch an lexi und medicus, war cool mit euch!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      hallo jungs,

      vorab danke für die fotos !!
      ich hatte die digicam mit aber wenig zeit zum fotografieren bzw. hatte ich mit den verkaufsständen schon zu kämpfen.
      die salute war schon der hammer, super organisiert, durchwegs nette leute, ich denke nächstes jahr wieder !!

      die spieltische waren sehr cool, leider sieht man das auf den meisten bildern nicht bzw. kann man es nur erahnen. die einzelnen spieleclubs und auch firmen haben sich wirklich große mühen gemacht um uns fans/spieler/sammler zu beeindrucken.
      am meisten überrascht war ich von der großen anzahl an firmen, die resingelände/geländeteile/etc. oder auch schon fertiges gelände anbieten.

      @NIKFU: war mir eine freude, :D :D :D :D
      Und das weiß der cid, obwohl er ja einen einsteigermalkurs besucht hat :D ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Salute 2011

      Heuer war?s endlich so weit: der Cid auf der Salute.

      Zusammen mit meinem Freund Thomas Mang bin ich am Donnerstag in London gelandet ? und ab ins Quartier (Boarding House for Excel, 300 m von der Salute entfernt).
      Abendunterhaltung mit Freunden im Pub.

      Freitag war dann London-Programm angesagt:
      Tower Bridge, HMS Belfast, Tower, National Army Museum.
      Das National Army Museum kann ich nur empfehlen ? nicht nur wegen der guten und äußerst günstigen Auswahl an Literatur für Historiker und Wargamer.

      Abends dann Pre-Show-Treff.
      Zuerst im Hotel erstes Zusammentreffen mit Duncan MacFarlane und den Perrys.
      Später persönlich von Kristen und Gareth von Warlord abgeholt gings flotten Schrittes in ein nahes Hotel, wo die Mehrheit der Händler etc. logierte und feierte.
      Wir haben dann bis weit in die Nacht mit Freunden gefeiert und Hobbytalk reingezogen.
      Es war einfach nur genial.
      Ich hoffe ich vergesse niemanden, aber es waren einfach zu viele Namen und Gesichter für einen alten Sack wie mich:
      Kristen Hager, Steve Morgan, Steve Yates, John Stallard, Paul Sawyer, Designer Woitech (alle Warlord Games); Nick Eyre (Northstar); Gordon Davidson, Carlo Soddu (Battlefront Miniatures / FoW); Aly Morrison und viele viele mehr, und nicht zu vergessen mein Münchner Spezi Bernhard Heizinger.

      Beim Frühstück ein Wiedersehen mit einem relativ gut gelaunten Alessio Cavatore und dann rüber zur Salute.
      Die Advance Ticket Queue war noch nicht so mächtig (09.00 Uhr), und so konnten wir knapp nach 10.00 Uhr schon die heilige Halle betreten, bereits ausgestattet mit der Salute-Mini, einer K-Lite Tasche und Wargames-Zeitungen.
      Zuerst die Aufgaben abarbeiten: an den Osprey-Stand und für den Muswetyl Bücher geholt (Force on Force und Road to Baghdad) plus die Free Mini bei Empress MIniatures (Sniper).

      Dann: Freunde an ihren Ständen besuchen.

      Zuerst einmal zu Warlord. Dort habe ich mir das neue ?Hail Caesar? gekauft und auch gleich von Rick Priestley und den Perrys signieren lassen. Das Buch ist echt die Show (Black Powder war schon gut), und Rick hat mir gerne alle Fragen zu den Regeln beantwortet.
      Natürlich gab?s dadurch (Kauf des Buches) auch den Freebie ?Titus Aduxas? dazu ? auch so ein MUSS für Römer-Fans.
      Noch schnell die Greens und Greys begutachtet ? ja, es wird u.a. Japaner für WWII geben.

      Und ab zu den Perrys. Alan und Michael waren sehr belagert, aber ein paar Fragen zu den zukünftigen Projekten (haben sie inzwischen eh schon gepostet) waren schon drin.

      Mit Thomas war ich bei den Artmasters, Toby besuchen. Thomas arbeitet mit ihnen immer wieder zusammen, er ist nicht umsonst einer unseren Talentiertesten.

      Dann zu Battlefront und Wargames Illustrated.
      Das Gallipoli-Diorama von WI war echt der Hammer. Ich habe dort beinahe zu lange rumgehangen und mir jedes Detail erklären lassen, aber es war?s wert.
      Natürlich mussten noch weitere Gespräche mit Spielern und Spieldesignern an den Early War Polish und Vietnam-Tischen sein, mit Carlo rumalbern und über?s Hobby philosophieren.
      Noch ein Schwätzchen mit Matt Parkes und ab zur nächsten Attraktion.

      So ging?s den ganzen Tag.
      Von einem Stand zum nächsten, von einem tollen Spieltisch zum nächsten.
      Immer die Kamera dabei, den Auslöser heiß gedrückt, und viel zu viele Bilder gemacht (geht das ?).
      Gespräche mit Händlern, Spielern, Mitgliedern diverser Clubs, Freunden aus Nah und Fern (z.B. Nikfu), etc etc etc.

      Die Victrix und Perry-Greens für Napoleonics vergleichen kann man nicht wirklich und soll man auch nicht.
      Aber alle sind echt gut (in Natura) und kaufens- und bemalenswert.
      Alle Serien sind gut kombinierbar, auch die Warlords, und bemalt sind sie ALLE mehr als kompatibel.
      Und das ist auch gut so.

      Ganz toll war auch die Stand von Micro Art Studio ? die gesamte Palette an Bases und Minis bemalt in Vitrinen ? ein Erlebnis.

      Essex hatte seine kompletten Ranges in Sortier-Schaukästen dabei, und sehr viele davon bemalt.

      Bei den Spieltischen muss ich u.a. den ?A Very British Civil War? erwähnen, der war soo krank und toll zugleich und die Boyz haben teilweise in Uniformen aus den 40ern gespielt.

      Die ECW-Tische waren alle gut bis Wahnsinn, die ACW-Tische (Thema der Salute) konnten da nicht ganz mithalten.

      Auch alte Bekannte wie z.B. die San Cristobal-Tisch (Napoleonic-Spanish) waren da, und der Brannonburgh-Wikinger-Tisch.

      Am späten Nachmittag dann die Überraschung: Alex Schingerlin und Chris Boiger sind wirklich auch da !
      Etwas rumflaxen, Gesehenes besprechen, Interessantes mitteilen und Empfehlungen aussprechen ? dann haben wir uns wieder getrennt (mehr oder weniger).

      Schlußendlich noch ein bisschen Shoppen ? z.B. Samurai-Häuser in 15mm von Oshiro (nicht ganz billig, aber genial), und natürlich ein paar Einzelfiguren ( u.a. Black Scorpions neue Pirate Queen) und etwas Literatur.

      Beinahe Schlag 17.00 Uhr sind wir dann abgezogen ? Tot, aber glücklich.

      Abends dann noch ein paar Guinness mit den traurigen Resten der Händler im Pub

      Und Sonntags der Rückflug.

      Fazit ? und ich zitiere damit Arnie: I?ll be back (sometimes).


      Fotos demnächst auf unserer Homepage

      silent-night-games.at

      Tooraloo !
      danke für die antworten :) schade das man bei uns sowas kaum/nie finden wird, manche spiele machen echt was her (zumindest optisch,regeln seh ich ja über die bilder nicht )
      ansonsten sag ich nur:
      Cthulheudo 1920s

      made my day :D
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.