bärtiger gehts immer...

    da hat prijker recht.
    wenn ich bei 2000p gegen gobbos einen drachen einsetzt - bin ich auch bärtig
    also muss man sagen, dass dieses wort seeeeeehr relativ ist
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    Tja, dann bin ich halt bärtig :D und ich bin stolz drauf. *bäh*

    Als armer Woodie ohne AB hat man ja keine andere Chance ;( außer Bogenschützen aufzustellen, ist doch lustig...ich reg mich ja auch nicht auf wenn der Imp meiner Spielergruppe mit seinem Dampfpanzer herkommt oder der Bretone nur Ritter aufstellt.
    Also um das mal ein bischen zu relativieren... prinzipiell kenne ich dieses Wort auch noch aus dem Zusammenhang der älteren Editionen wo man mit bestimmten Kombos von Gegenständen doch einiges an Spielungleichgewicht zusammenbringen konnte, z.B. einen Stab der einen Zauberspruch immer mit Totaler Energie durchbringt, dafür aber einen Lebenspunkt abzieht und gleichzeitig eine Amulett das am Ende jeder Runde dem zauberer einen Lebenspunkt regeneriert!...
    Ich glaube nicht, dass man heute Bärtig aufstellen kann... aber man kann versuchen jede ncoh so kleine Regellücke auszunutzen und jedes Wort auf die Goldwage zu legen...
    Aber warum sollten Aufstellungen prinzipiell bärtig sein???? Ich meine die Armeebücher erlauben manche harte (!) Aufstellung... aber sie ist deshalb ja nicht unfair... jede Armee die extrem aufgestellt ist hat vor und nachteile gegen bestimmt andere Armeen.. daher verstehe ich das gejammere wegen einiger Aufstellungen nicht so ganz... Dampfpanzer ist bärtig... Drache ist bärtig.... aber wenn der Blöde drache dann in der ersten Runde von vier Goblinspeerschleudern getroffen wird, dann ist wieder alles hald so wild.. oder wenn der Ork&Gobbospieler den Drachen mit dem Riesen niederprügelt, dann ist wieder alles im lot! Jetzt mal erlich es gibt für alles einen Ansatz und eine Lösung in JEDER Armee...
    Nur wenn man nicht drauf kommt, sollte man es sich verkneifen alles und jeden bärtig zu nennen....
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    stimmt, bärtig ist eher ein wort der 5, edi (ich denke da an einen general mit S10 gegen den man -3 auf trefferwurf bekommt etc.)
    aber man kann immernoch ****** aufstellen, aber natürlich nicht mehr sooooooo :D
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    ..spielst du gg den tancred...bist du bärtig :D ;) (musst sein,sorry*g*)
    @franz:nope..es gibt auch einen HE handschuh...muss aber nachschauen was der kann...
    @ fans:vom Rand aus :) heißt,um beim bärtig zu bleibe,auch von den kanten wenn es sein muss :D bzw. die regellücke ausnützen mit den acht zoll(es reichen nämlich 7" aus beim würfeln um reinzukommen,weil man ihn HINSTELLT, DANN misst und wen er das regi berührt... :rolleyes: :tongue: :P )
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Der HE Gegenstand ist die Höllenklaue - lässt einen verpatzte Verwundungswürfe wiederholen und ignoriert Rüstungswürfe.
    Der Gegenstand von den DE (Panzerhandschuh der Macht)bringt S8 und ignoriert Rüstung, schlägt aber immer zuletzt zu. Ich finds nur komisch dass der Panzerhandschuh wesentlich weniger kostet als die Höllenklaue...
    alea iacienda est.
    Sollte ich diesen Tankred kennen? ?( Total stressig, all die neuen Worte, bärtig, Tancred...ich kenn mich nichts aus, bin doch nur ein armer woodie und komm aus meinem Wald nicht raus. :(


    Hmmm, also wir sind also zu dem Entschluss gekommen, dass man in dieser Edition gar nicht bärtig sein kann. Was im Vergleich zu letzen auch wirklich stimmt (als ich zum ersten mal die 100P Begrenzug gesehen habe war ich fast apathisch...obwohl mir einiges bei den ersten Spielen in der neuen Edition schon abgegangen ist...he he). Also bleibt noch das Regelausnutzen. Allerdings wenn man die Regeln gut kennt und ich glaube das kann ich (obwohl in meiner Spielergruppe muss das nichts heißen, da währe jeder Newb ein Regelgott btw) geht das auch nicht mehr. Also gibts ja gar kein bärtigsein mehr, "extreme" Liste finde ich jedenfalls nicht schlimm, die ziehen eh nur wenn man die überraschend aufstellt sonst weis man ja nach einer Zeit wie man die fertig macht. Das geile an warhammer ist ja, dass man überlegen muss was der Gegner wohl aufstellen könnte und man mehr oder weniger danach seine Aufstellung richtet...tja...irgendwie ist mir "bärtig" immer noch suspekt...
    @nett1616:
    Achso, so einen haben wir in meiner Spielergruppe ach, aber da binn ich gnädig und stell nicht allzu heftig auf...so bleibts friedlich und etwas spannend... ;)

    @bärtig:
    Also ist bärtig jetzt gleichbedeutend mit unfair oder könnte man eher sagen unsportlich? Ich habe nämlich fast den Eindruck, das bärtig mehr ein Kunstwort also mehr ein Schlagwort ist, als wirkich etwas darzustellen... :rolleyes:
    Da magst du teilweise Recht haben... das Wort "bärtig" wird oft eh nur scherzweise verwendet ("dein Zauberer hat schon wieder totale Energie erwürfelt?... na bärtig...")
    Allerdings hat es schon eine konkrete Bedeutung... eine "bärtige" Armee ist z.B. eine extreme Armee gegen die die meisten Armeen, die der Gegner aufstellen kann, keine Chance hat. Meist ist das ans eigene Würfelglück gebunden, d.h. man gewinnt nicht immer, aber wenn man Glück hat, hat der Gegner nicht die geringste Chance... z.B. die altbekannte Imp-Armee, die nur aus Kanonen, Magiern und Musketenschützen besteht. Ein paar Fehlfunktionen und/oder Zauberpatzer in der 1. Runde und du bist aufgeschmissen, ein paarmal totale Energie oder gute Würfe beim Beschuss und der Gegner ist aufgeschmissen...

    Jedenfalls glaub ich nicht dass du, auch wenn du genau weißt, was der Gegner aufstellt, in den meisten Fällen auch nicht besser dran bist... besagter Imp - wenn er dir in der 1. Runde die halbe Armee wegschießt ist es egal wie toll deine Armee war...
    alea iacienda est.
    Wenn diese Diskussion meine Deutschlehrerinn sehen könnte! :D Ob sich das in einem Aufstz einbauen lässt...

    Hmm, wenn der Imp das mit den 100 Kanonen öfter macht stelle ich halt auch meine altbackene 5 Mann Bogenschützentrupparmee auf und dann soll er sich mal fürchten, dass ich den ersten Zug haben....also ich habe mit sowas kein Problem...wie du mir so ich dir....auch wenn ich sowas nicht gerne machen würde...
    genau das ist das Problem... auch wenns ganz lustig sein mag, sich zu überlegen was die "bärtigste Armee" ist, es macht einfach keinen Spass mit ihr/gegen sie zu spielen...

    PS-was ist gegen meinen Schreibstil denn einzuwenden? ich mach doch eh kaum Tipp-, Grammatik-, Rechtschreib- oder sonstige Fehler, oder? ich tu mir nur schwer nach einem Satz einen Punkt zu setzen... ;)
    alea iacienda est.
    Lustig, wie die Ergründung des Bärtigseins schon teilweise ins Philosophische führt :D .

    Das Wort "bärtig" wurde schon so ausgereizt, daß keiner mehr den tieferen Sinn bzw. wahren Ursprung kennt.

    Es gibt heute nach wie vor Regellücken - ich beschwöre 12 Zombies in einer Reihe hintereinander, viel Spaß beim Umbringen - die beinahe jeder vertreufelt, trotzdem aber regelkonform sind.

    Der Rest - sprich Armeeaufstellungen, sind einfach nur Geschmacksache und die Einstellung, ob man dagegen auch spielen will. Bestes Beispiel sind wohl die typischen Skavenaufstellungen, denen ich mich auch nicht gänzlich entziehen kann...

    Das tolle an der Geschichte ist, daß man lange Zeit als bärtig tituliert werden kann, bis man seine Liste dann dermaßen entschärft hat, daß viele meinen, daß man ein armer Depp ist, wenn man so aufstellt....

    Franz

    franz du sagst es :)

    kann mich noch an meine 40k anfänge erinnern. stinknormale 1000p IG armee, so ohne basilsiken, nur 1 panzer, viele normalos....einfach total normal...."arme sau"..."schwächling"..."versager"..nannten sie mich. na gut dachte ich mir, ich weiß ja wie es besser geht...nächstes turnier standen bei 1000p hinten 2 basilisken mit indirekt feuern und knallten alles nieder...turniersieg....."bärtiger hund"....lol....tja allen recht gemacht ist eine kunst die keiner kann!
    om
    eben... deshalb spiele ich vorrangig mit Armeen die ich vertreten kann und mit denen ich mich identifizieren kann... das kann dann eben auch schon mal eine extreme Tzeentch Armee sein.. denn Tzeentch ist ja nunmal der Gott der Magie... warum also sollte ich nur einen Helden reinnehmen? Wohingegen bei meiner Khorne Aufstellung meist nur ein Held drin steht, da sich Khorne Helden ja laut Fluff untereinander gerne die Köpfe einschlagen (... es kann nur einen geben!)....

    Meine Vampire sind of auch eher mit magieunterstützung gesegnet, die manch einer hart finden wird... aber ich habe mich noch nie völlig in meiner Taktik auf Magie verlassen, denn magie ist und bleibt ein Glücksspiel... daher freue ich mich wenn es mit der Magie klappt, bin aber nicht verwundert, wenn mal eine ganze Phase lang in der Magie nix läuft... aber auch ich gehe ohne zumindest ein bis zwei bannrollen kaum aus dem haus... wobei ich mit den Untoten noch eher darauf verzichte, als mit Chaos....
    ich habe aber auch schon meine Echsen mal mit nur einem Skinkschamanen bespielt und gegen Hochelfen ziemlich böse auf die Mütze bekommen... wenn dir dann pro Runde nicht nur die Zaubersprüche von drei Magier um die Ohren pfeifen, sondern auch noch einige gebundene zaubersprüche anfliegen, dann ist das einfach bitter...

    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele