Hallo werte Bastler.
Ich möchte euch meine selbstgebaute Landungskapsel (WIP!) vorstellen. Die Idee dahinter entstand daraus, dass ich sie gerne mal für meine Black Templar (siehe Bloganfang Black Templar)
"Wieso ausprobieren? Sind doch Space Marines!" -höre ich schon die Frage, nun ja das ist richtig, aber die Templar sind kein Orden, der Landungskapseln nach den Regeln für Landungskapselangriff einsetzen darf, sondern sie zählen nur als Reserven. Also frühestens ab Spielzug zwei einsetzbar.
Naja und da ich es absolut nicht mag proxen zu müssen, dachte ich mir ich bau mir mal so ein Ding selber, kann auch nicht länger dauern als wenn ich den GW Bausatz zusammensetze.
Also gesagt, getan. Bewaffnet mit allerlei Bastlerwerkzeug, Architekturpappe und festem Karton habe ich also mal zu planen und bauen begonnen. In diesem Fall waren Schablonen wirklich wichtig, da so eine Landungskapsel fünf identische "Flügel" besitzt. Zuerst überlegte ich eine rein geschlossene Version zu bauen, doch dann dachte ich mir das es viel besser wirken würde, wenn ich sie wie die GW Kapsel öffnen könnte.
Also lange Rede, kurzer Sinn: Hier ist mein Ergebnis und beurteilt es selber.
Kommentare sind zu gerne erwünscht und ich freue mich sehr wenn ihr welche da lasst.
Die Landungskapsel im geschlossenen Zustand, prakrtisch zum Aufbewahren.

...Und im offenen Zustand, durch einen Mechanismus in der Decke, zieht man einfach an dem herausragenden Stift, womit die Sperre hochgezogen wird, welche die Klappen oben hält und schwupp...wie eine Blüte klappt die Kapsel auf.

Ich möchte euch meine selbstgebaute Landungskapsel (WIP!) vorstellen. Die Idee dahinter entstand daraus, dass ich sie gerne mal für meine Black Templar (siehe Bloganfang Black Templar)
"Wieso ausprobieren? Sind doch Space Marines!" -höre ich schon die Frage, nun ja das ist richtig, aber die Templar sind kein Orden, der Landungskapseln nach den Regeln für Landungskapselangriff einsetzen darf, sondern sie zählen nur als Reserven. Also frühestens ab Spielzug zwei einsetzbar.
Naja und da ich es absolut nicht mag proxen zu müssen, dachte ich mir ich bau mir mal so ein Ding selber, kann auch nicht länger dauern als wenn ich den GW Bausatz zusammensetze.
Also gesagt, getan. Bewaffnet mit allerlei Bastlerwerkzeug, Architekturpappe und festem Karton habe ich also mal zu planen und bauen begonnen. In diesem Fall waren Schablonen wirklich wichtig, da so eine Landungskapsel fünf identische "Flügel" besitzt. Zuerst überlegte ich eine rein geschlossene Version zu bauen, doch dann dachte ich mir das es viel besser wirken würde, wenn ich sie wie die GW Kapsel öffnen könnte.
Also lange Rede, kurzer Sinn: Hier ist mein Ergebnis und beurteilt es selber.

Kommentare sind zu gerne erwünscht und ich freue mich sehr wenn ihr welche da lasst.
Die Landungskapsel im geschlossenen Zustand, prakrtisch zum Aufbewahren.

...Und im offenen Zustand, durch einen Mechanismus in der Decke, zieht man einfach an dem herausragenden Stift, womit die Sperre hochgezogen wird, welche die Klappen oben hält und schwupp...wie eine Blüte klappt die Kapsel auf.


Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, wohingegen die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...