Angepinnt Spielenachmittag
-
-
-
-
hat jemand lust fürn 20. jänner auf einen Straßenkampf stufe omega (nachdem ihr soo viel schönes Gotisches gelände habt), 2000 Punkte, normaler Armeeorganisationsplan (wenn der alternative armeeorganisationsplan aus Städte in Flammen verwendet werden soll kann ich die Rolle des Verteidigers spielen). würde gerne die spezialmission Entlastungsagriff spielen oder beliebige aus Codex städte in Flammen (können auch spontan auswürfeln).
Spiele mit IA (bemalt in Straßenkampf Tarnung und Straßenkampf Bases). Am liebsten wär mir ein vom Fluff passender gegner (also keine Imperiumstruppen) der auch eine (großteils) bemalte Armee hat, dann könnte man Bilder machen und nen schönen Schlachtbericht verfassen (des is aber optional...)
Viele Grüße
Daniel -
-
Ich ich hätte als bemalten nicht-Imperiumsgegner Dämonen anzubieten.
Strassenkampfregeln müsstest mir halt erklären.
Und wäre gut wenn wir zumindest bei dem Spiel nach der Hausregel spielen dass man beim schocken in schwieriges Gelände keinen gefährlichen Geländetest machen muss. Ich nehme mal an dass die Platte dann voll sein wird mit Ruinen und da ist es etwas witzlos wenn die halben Dämonen schon draufgehen nur weil sie in die Häuser abweichen
Wir können uns auch statt der Hausregel überlegen das Ketzer in der Stadt einen (zerstörbaren) Sender postiert haben der vor dem Spiel von mir platziert wird und als Ikone gilt.
Würde zumindest erklären warum da plötzlich Dämonen auftauchenThe Omnissah gives power - The Emperor protectsMeine gespielten Systeme und Armeen:
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros -
gegen dämonen spiel ich lieber als gegen marines (marines vs. imp is so unfluffig :D)
straßenkampfregeln sind nicht viel anders als die normalen regeln (es gibt nur ein paar zusätzliche strategische optionen die du dir aussuchen kannst vor dem spiel).
Für die mission entlastungangriff würde ich aber auch sagen dass man die sonderregel der dämonen dassie als schocktruppen kommen müssen ignorieren kann, schließlich geht es bei der mission darum ein gebäude das vom gegner (den dämonen) belagert wird, mit reservetruppen zu retten. Die dämonen wären also schon von anfang an da (weil wenn man net wüsste dass dort feinde sind schickt man keine truppen hin). flufftechnisch wäre das damit zu erklären dass die dämonen von außerhalb der spielfeldkante von kultisten geschickt werden oder so...klingt plausibel? -
Hab überhaupt kein Problem damit. Ich wollte schon immer mal so spielen dass ich normal aufstellen kann und nicht blöd schocken mussThe Omnissah gives power - The Emperor protectsMeine gespielten Systeme und Armeen:
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros -
-
-
-
-
-
-
-
Garf, wenn kein Epic, aber unser BB-Liga-Partie müss ma am Freitag spielen.
Also, bin um 1800 dort. Was sich dann noch ausgeht, werd ma segn. Vielleicht ja wirklich Infinity?X-Wing: Empire
Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion) -
-
-
Original von Dan
Garf, wenn kein Epic, aber unser BB-Liga-Partie müss ma am Freitag spielen.
Also, bin um 1800 dort. Was sich dann noch ausgeht, werd ma segn. Vielleicht ja wirklich Infinity?
oh, dann kann ich ja garnet 40k gegen garf spielen...
würd mich dann auf ein infinity erklärungsspiel freuen (also bei jemanden zuschaun wär super). -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0