Ich bin ja als zinnfan bekannt, trotzdem wollte ich GW gestern eine chance geben und finecast ausprobieren. Besser sich ein eigenes bild zu machen als - natürlich vorwiegend negative - reviews im netz zu finden.
Im gw laden war wenig los, überraschend eigentlich da es doch eine komplette umstellung des sortiments gibt und das sollte man eigentlich feiern? Aber nix da, keine aktion, keine kleinen anreize, nada.
Nun gut, zu den produkten. die neuen blister sind schön, man sieht die mini wie sie fertig bemalt aussehen sollte, hilft bei manchen sicher auch beim zusammenbau. Die rückseite ist durchsichtig, man sieht (zum glück) die mini. Allerdings nicht gut da die ganzen gussrahmen noch an der figur kleben was die sache unübersichtlich UND WIRKLICH UNHÜBSCH macht. Das kennt man von so ziemlich allen anderen firmen die in resin machen besser. Der rahemn würde eindeutig weggehören (vor allem damit man sehen kann ob die mini ok ist). Der name der mini selbst ist meiner meinung nach zu klein auf der pakung aufgedruckt, wenn da mal die regale voll sind kann die suche mühsam werden. Wenn die regale voll sind? Tja, momentan stehen eher wenig minis zur auswahl. Sollte sich noch ändern.
Eigentlich wollt ich mir als testmini den queek headtaker nehmen, da von 4 blistern aber bei 2 offensichtliche fehlgüsse zu sehen waren hab ich mich für malagorthe dark omen, einem beastman entschieden. Dachte mir, bei denen fallen fehler nicht so auf
17,50 kostet das ding, scheinbar 2,5 euro mehr als vor der umstellung oder 16,6% mehr. Sehr happig da das material nix kosten dürfte, so wie da mit rahmen geurasst wird.
Heute früh ausgepackt, den blister muss man aufschneiden. Die figur und qualität war dann leider ziemlich ernüchternd. Auf den ersten blich viele kleine gusszuleitkanäle die es zu entfernen gab, geht zwar leicht aber beim zinn gab´s das nicht. Das material selber ist mMn weniger resin als gummiartig. Hält viel aus, sicher mehr als zinn und resin.
Leider gab´s dann doch massive gründe für enttäuschungen (oder unterstützung der meinung dass zinn sowieso besser ist ;)).
Bilder. Bilder helfen immer!

Die flügel zeigen dass von der besseren gussquali bzw. "schärferen kanten" nicht wirklich die rede sein kann. Schaut alles ziemlich grausam aus, speziell das markierte loch aber halt alles andere auch eher schiach.
Aber es geht noch schlechter

Gruaslich sag ich euch, grosser gussfehler beim beugerl der bei minimalster qualikontrolle auffallen müsste...eigentlich ein grund das ding zurück zu bringen aber a) zu mühsam b) mit greenstuff geht das schon. wußte warum ich mir einen beastman nehm, da ist´s wursch wenn er mutiert ist.
Weiter im takt..

Der gussgrad am stab is nicht schön. Gab es bei zinn auch immer wieder, aber ich seh jetzt zumindest keinen vorteil beim neuen material. Gussgrade ade? Ein wunschtraum... Allerdings sind die grade recht leicht zu entfernen, dass material läßt sich gut schneiden/bearbeiten. Man muss halt aufpassen dass man nicht zuviel wegkratz da das material halt wirklich weich ist.
Beim helm vorne fehlt übrigens auch ein stück, wieder wurscht da beastman aber halt trotzdem nicht fein.

Auf der rückseite gibts einige einschlüsse, am hässlichsten der gussfehler am unterarm. Ich werd das mit greenstuff aufgeben da es nervt.
Ach ja, scheinbar ist die form schon ein bisserl ausgebrochen, ein bisserl gelbes material ist mit meiner mini mitgegangen...

Wie sich das ding bemalen läßt sag ich euch wenn der greenstuff getrocknet ist und ich lust hab das ding wieder anzufassen. Kann aber dauern.
Fazit: Für sehr lange zeit meine erste und letzte finecast mini. Die qualität ist eine frechheit, verbunden mit den kosten einfach ein no-go. GW hat massiv gestümpert und ich erwarte einen gehörigen einbruch bei den sales. Zumindest von meiner seite aus und das sollte reichen um den herren in england angst zu machen
Im gw laden war wenig los, überraschend eigentlich da es doch eine komplette umstellung des sortiments gibt und das sollte man eigentlich feiern? Aber nix da, keine aktion, keine kleinen anreize, nada.
Nun gut, zu den produkten. die neuen blister sind schön, man sieht die mini wie sie fertig bemalt aussehen sollte, hilft bei manchen sicher auch beim zusammenbau. Die rückseite ist durchsichtig, man sieht (zum glück) die mini. Allerdings nicht gut da die ganzen gussrahmen noch an der figur kleben was die sache unübersichtlich UND WIRKLICH UNHÜBSCH macht. Das kennt man von so ziemlich allen anderen firmen die in resin machen besser. Der rahemn würde eindeutig weggehören (vor allem damit man sehen kann ob die mini ok ist). Der name der mini selbst ist meiner meinung nach zu klein auf der pakung aufgedruckt, wenn da mal die regale voll sind kann die suche mühsam werden. Wenn die regale voll sind? Tja, momentan stehen eher wenig minis zur auswahl. Sollte sich noch ändern.
Eigentlich wollt ich mir als testmini den queek headtaker nehmen, da von 4 blistern aber bei 2 offensichtliche fehlgüsse zu sehen waren hab ich mich für malagorthe dark omen, einem beastman entschieden. Dachte mir, bei denen fallen fehler nicht so auf

17,50 kostet das ding, scheinbar 2,5 euro mehr als vor der umstellung oder 16,6% mehr. Sehr happig da das material nix kosten dürfte, so wie da mit rahmen geurasst wird.
Heute früh ausgepackt, den blister muss man aufschneiden. Die figur und qualität war dann leider ziemlich ernüchternd. Auf den ersten blich viele kleine gusszuleitkanäle die es zu entfernen gab, geht zwar leicht aber beim zinn gab´s das nicht. Das material selber ist mMn weniger resin als gummiartig. Hält viel aus, sicher mehr als zinn und resin.
Leider gab´s dann doch massive gründe für enttäuschungen (oder unterstützung der meinung dass zinn sowieso besser ist ;)).
Bilder. Bilder helfen immer!

Die flügel zeigen dass von der besseren gussquali bzw. "schärferen kanten" nicht wirklich die rede sein kann. Schaut alles ziemlich grausam aus, speziell das markierte loch aber halt alles andere auch eher schiach.
Aber es geht noch schlechter


Gruaslich sag ich euch, grosser gussfehler beim beugerl der bei minimalster qualikontrolle auffallen müsste...eigentlich ein grund das ding zurück zu bringen aber a) zu mühsam b) mit greenstuff geht das schon. wußte warum ich mir einen beastman nehm, da ist´s wursch wenn er mutiert ist.
Weiter im takt..

Der gussgrad am stab is nicht schön. Gab es bei zinn auch immer wieder, aber ich seh jetzt zumindest keinen vorteil beim neuen material. Gussgrade ade? Ein wunschtraum... Allerdings sind die grade recht leicht zu entfernen, dass material läßt sich gut schneiden/bearbeiten. Man muss halt aufpassen dass man nicht zuviel wegkratz da das material halt wirklich weich ist.
Beim helm vorne fehlt übrigens auch ein stück, wieder wurscht da beastman aber halt trotzdem nicht fein.

Auf der rückseite gibts einige einschlüsse, am hässlichsten der gussfehler am unterarm. Ich werd das mit greenstuff aufgeben da es nervt.
Ach ja, scheinbar ist die form schon ein bisserl ausgebrochen, ein bisserl gelbes material ist mit meiner mini mitgegangen...

Wie sich das ding bemalen läßt sag ich euch wenn der greenstuff getrocknet ist und ich lust hab das ding wieder anzufassen. Kann aber dauern.
Fazit: Für sehr lange zeit meine erste und letzte finecast mini. Die qualität ist eine frechheit, verbunden mit den kosten einfach ein no-go. GW hat massiv gestümpert und ich erwarte einen gehörigen einbruch bei den sales. Zumindest von meiner seite aus und das sollte reichen um den herren in england angst zu machen


15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()