römische Vorhut

      römische Vorhut

      Endlich konnte ich mich überwinden die Römischen Legionäre Einheit fertig zu machen. Selbst mit Zuhilfenahme des Armypainters ist es viel Arbeit. Die verdammten nicht passenden und halten wollenden Schild-Transfers. X( Das nächste Mal probier ich jene von LittleBigMan.

      Die Kommandanten hab mir allerdings viel Spaß gemacht. Besonders die Sonder Figur Titus Aduxas. Sehr detailliert und gut verarbeitet. Er ist auch vom Maßstab etwas größer als der Rest.

      Der General zu Pferd sieht gut aus ist aber schlecht zu bemalen. Die Details sind verwaschen und verschwommen. Stellenweise weiß man nicht was man bemalt. Rüstung, Stoff, Leder...!? Am Ende der Fertigstellung ist mir dann die Disbalance des Pferdes ein Dorn im Auge gewesen. Das gesamte Modell stünde nur auf einem Bein. Also hab ich mir einen passende Stein gesucht (liegen zu Hauff auf der Straße rum) und in dazwischen geklebt, um mehr Stabilität fürs Spielen zu haben.



      Alle Modelle stehen auf GF9 Magnetbases. Die Figuren sind alle bei Warlord Games zu finden.
      Mein Blog: Odinsmen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Captain“ ()

      Das ist auch gut so - das Spielen ist auch bei mir zweitrangig..

      Notfalls können sie ja einmal ein wenig unhistorisch gegen meine Seleukiden antreten ( da meine Seleukiden recht frühe sind und Deine Rämer wohl Imperiale sind )
      Sehr schön wenn auch das bild zu klein ist. Der linke chefe hat auch gelungenes nmm, soweit ich erkennen kann. Beim rechten ist halt das fantasy element ein bisserl bei dir durchgegangen :D

      Ach ja, eine grossarmee besteht NICHT NUR aus 20 mann :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ja es sind Imperiale Römer.
      Wenn ich dann in 5 Jahren 3 Kohorten hab kann man ein Spielchen wagen. :D


      Und es sind 30 Mann! :evil: Also doch Groß.
      Der Rechte General ist auch nicht ernst zu nehmen. Ist ein schlechtes Modell. Um darüber hinweg zu täuschen hab ich ihm eine ausfallende keltische Klinge verpasst, welche blau eloxiert ist. (ich weiß das kann man nur mit Aluminium machen, aber keine Ahnung wie der Fachbegriff für Stahl heißt. Bin für Aufklärung dankbar!)
      Mein Blog: Odinsmen
      Brünieren:

      Beim Brünieren entsteht, in bis zu 140° heißen, alkalischen Lösungen, eine mattschwarze Oxydschicht auf Eisen bzw. Stahl.
      Diese dient zur Vermeidung von störenden Reflexen und wirkt sehr dekorativ.
      Brünieren bietet mäßigen Korrosionsschutz (Rostgefahr).
      Brünierungen benötigen deshalb ständige Pflege (einölen).