FOG-Tag 12.11.

      So, wieder Zeit für eine ausführlichere Nachbetrachtung.

      Für mich begann der ultimative Spieltag schon am Freitag Abend mit einer FoG-Crashkurs-Partie mit Annatar, 600 Punkte Imperial Rome vs. Republican Rome, zeitweise mit ein paar Zuschauern und Fachsimpelgenossen :). Durch letzters und doch noch einiges an Regelnachschlagen (Annatar hat zum ersten Mal gespielt, und ich auch in den letzten Monaten nur sehr selten), und vor allem aber durch den späten Start (waren erst um 19:30 im Club) hat die Partie dann noch etwas länger gedauert, dank Tanzbär, der mir seinen Schlüssel geborgt hat, haben wir aber noch zu Ende spielen können - auch Klaus als Zuschauer hat noch bis zum Ende durchgehalten - und sind dann so gegen 2 heimwärts gewackelt.


      Mehr oder weniger ausgeschlafen gings dann um 8 wieder aufgebrochen zurück Richtung Club, wo dann ab 9 die Leute eintrudelten.

      Mit 10 Leuten ging es dann in die erste Runde:
      Nikfu (Schweden) vs. El Cid (Polen) in der Renaissance
      tom0184 (Babenbergisch-Schottisch-Englische Allianz ;) ) vs. Fels (Normannen) im Mittelalter
      Tomizlav (Germanen) vs. Annatar (Principate Rome) im 2. Jhd n. Chr.
      T?rin (Mid Republican Rome) vs. Tanzbär (Later Jewish) im 2. Jhd v. Chr.
      Lynx (Mid Republican Rome) vs. Kryz (Karthager) im 3. Jhd. v. Chr.


      Von den nächsten 3 Stunden kann ich nur von meinem Spiel genauer berichten - auch wenn ich immer wieder durch die Runde gegangen bin um mir die anderen Schlachten anzuschauen, aber ich hoffe, von denen hören wir auch noch ein paar Berichte.


      Ich habe wie gesagt mit meinen Mid Republican Romans gespielt (600 Punkte; das andere 600-Punkte-Kontingent hat sozusagen mein Co-Konsul in einen anderen Krieg etwas weiter im Osten geführt ;) ), Kryz hatte 600 Punkte Karthager von Nikfu ausgeborgt und ein buntes Heer aus Spaniern, gallischen Reitern, afrikanischen Speerträgern und natürlich 2 Elefanten aufgestellt.

      Das Spiel hat an einigen Punkten recht unerwartete Situationen geliefert. Ein paar Highlights:

      - an meiner linken Flanke war eine BG aus 4 italischen pedites extrordinarii (im Gegensatz zu normalen italischen pedites waren die armoured und superior - aber halt nur 4 Bases MF...), die hat sich zwar lange aus Kämpfen heraushalten können, wurde dann aber von 4 Bases gallischer (superior) Kavallerie und 6 Bases spanischen Scutarii angegriffen - und haben trotz mehr als zweifacher Übermacht bis zum Ende des Spiels durchgehalten (und in all den Runden nur ein Base verloren). Natürlich würfelabhängig, so ein Ergebnis, aber mich hat überrascht, dass es überhaupt möglich war, da nicht völlig überrannt zu werden.

      - die andere BG Scutarii (6 Bases) wurde von meinen Hastati (4 Bases) zusammen mit 2 Bases Triarii angegriffen (oder sie haben mich angegriffen? weiß nicht mehr genau), und hat dabei meine Triarier vernichtet, ist aber daraufhin von den Hastati besiegt worden. Erstaunlich dabei vor allem die schlechte Performance der Triarier (2 Bases sind halt doch extrem fragil - ein Einser bei einem Death Roll und weg ist die Einheit), vor allem im Vergleich zu den Italern, von denen ich wesentlich weniger erwartet hätte.

      - selbige Einheit Hastati chargt danach 2 Bases Elefanten, die bereits durch die Vernichtung der Scutarii disrupted waren und im impact combat auf fragmented herabgefallen sind. Ha! So bewältigt man die grauen Riesen! Aber zu früh gefreut, im Melee dann haben die 2 Bases fragmented Elefanten trotzdem noch meine Hastati ziemlich aufgemischt... (Der Nahkampf war zu Spielende aber noch nicht entschieden, sah aber schlecht für mich aus). Ich war dann schon sehr froh, dass die Elefanten erst so spät in den Nahkampf gekommen sind; in seinem zweiten Spiel (gegen tom0184) hat Kryz sie soweit ich gesehen habe günstiger positionieren können, inmitten seiner Schlachtreihe, und das Spiel dann auch gewonnen.


      Um 14:30 waren dann alle Partien der ersten Runde mit Ausnahme der von Tomizlav und Annatar abgeschlossen und es ging in die Mittagspause (die ein eher... skurriles Erlebnis war, aber egal).


      Im Laufe des Vormittags haben sich auch noch ein paar weitere Leute im Club eingefunden. Tanzbär konnte leider nicht mehr zu einer zweiten Partie bleiben, dafür ist Franz, der am Vormittag zum Zuschauen gekommen war, mit einer von Nifku bereitgestellten Gallier-Armee eingesprungen.

      Am Nachmittag haben Annatar und Tomizlav ihre Partie vom Vormittag weitergespielt, El Cid und Nikfu sind der Renaissance treu geblieben und haben eine Revanche ausgefochten (klar, derzeit kommt man ja nicht so häufig dazu, FoG:R zu spielen ;) ), und die anderen Armeen haben wir etwas durchgemischt, und zwar haben dann gespielt:

      T?rin (mit einer neuen mittelalterlichen Allianz ;) ) vs. Fels (Normannen)
      tom0184 (Mid Republican Roman) vs. Kryz (Karthager)
      Lynx (Mid Republican Roman) vs. Franz (Gallier)


      Die Partie gegen Franz hatte anfangs einen etwas komischen Beigeschmack... Wir haben auf dem Tisch gespielt, wo davor T?rin und Tanzbär ihre Infanteriearmeen ausgeführt hatten, der verhältnismäßig viel schwieriges Gelände hatte, was ich vor allem als Nachteil für die streitwagen- und kavallerielastige Gallierarmee gesehen habe. Nachdem wir das kurz besprochen haben, haben wir uns aber doch entscheiden, es einfach zu probieren, auf dem Feld zu spielen und zu sehen, wie sich das entwickelt - das Spiel war sowieso als Lehrspiel ausgelegt, da Franz zum ersten Mal FoG gespielt hat.

      In den ersten Runden hat sich die Lage dann auch mehr oder weniger so entwickelt, wie es zu befürchten war - die Kavallerie an seiner linken Flanke hatte nur einen recht schmalen Korridor, um an meine Flanke heranzukommen; diesen Korridor habe ich mit schwerer Infanterie (Principes und Triarii) blockiert, an denen die Kavallerie dann auch mehr oder weniger zerschellt ist... Im Zentrum tat sich derweil nicht viel, da Franz verständlicherweise vermeiden wollte, mit seinen Streitwagen ebenso halsbrecherisch frontal in meine schwere Infanterie hineinzufahren (Insider ;) ).

      Die Lage hat dann aber eine überraschende Wende genommen, als dann an Franz' linker Flanke seine Infanterie die von der fliehenden Kavallerie offengelassene Lücke gestopft, seine Würfel gewechselt und fortan nur noch 5er und 6er gewürfelt hat - woraufhin erst meine Principes und dann meine Triarier (der klassische 1-er-death-roll) vernichtet wurden, inklusive beider ihrer im Nahkampf angeschlossener Commander (der 11+ Wurf... eh schon wissen ;) ), und er schließlich auch noch seine Kavallerie wieder sammeln konnte (mit einer 12 am Cohesion Test ;) )

      Die Würfe im Zentrum haben das dann aber wieder ausgeglichen, als meine Velites mit ein paar gezielt geworfenen Speeren eine Einheit Streitwagen brechen konnten (mit zwei aufeinanderfolgenden versemmelten Cohesion Tests), woraufhin die zweiten Streitwagen und die dahinter stehenden Warrior durch den dadurch verursachten Cohesion Test (und bei letzteren auch durch die durchfliehenden Streitwägen) auch gleich mit weggebrochen sind - wodurch das Spiel dann doch noch ein Sieg für die Römer wurde.



      Meine Bilanz aus dem Event ist jedenfalls sehr positiv, das spielen und fachsimpeln hat sehr viel Spass gemacht. Großer Dank gebührt Nikfu und Fels, die aus ihrem Reichhaltigen Fundus an Armeen Minis für die Spieler bereitgestellt haben, die noch keine fertigen Armeen aufstellen konnten, oder die noch ein paar Einheiten mehr gebraucht haben, um ihre Streitmacht auf 600 Punkte aufzustocken, und an El Cid für das Bereitstellen von Gelände und natürlich für seinen fleißigen fotografischen Einsatz - bin gespannt auf die Bilder :)


      Freue mich schon auf weitere FoG-Schlachten und -Events :)
      alea iacienda est.
      Ich kenne Klaudius mittlerweile schon seitdem ist das erste Mal gegen seine vermeintlichen braven HE in WH verloren habe - die Engelsgeduld von ihm ist einfach phänomenal..
      Zudem ist er wohl zur Zeit einer der regelfestesten FoG-Spieler zwischen Wien und Grammat-Neusiedl West, was auch die zahlreichen Fragen von anderen Tischen bewiesen haben, die er allesamt mit derselben Geduld beantwortete..

      Die Veranstaltung war fürs erste Mal wirklich nett.. Ich bin nunmal ein Fan von stimmigen Gelände, darum gibt's eben "nur" das nett :D
      Im Ernst, der Rest war toll, es machte Spaß zu zusehen und dann auch noch mitzuspielen.
      Die Regeln sind in den Basics IMHO nicht so schwer, wobei natürlich ein Haufen Kniffe den Regelkundigen Vorteile verschaffen.
      In meinem Spiel dachte ich, Kavallerie wird die die römischen Pueri schon aufmischen, aber das war ein Totalreinfall.. Da ich mir die Passage sinnigerweise noch verbaut hatte, hoffte ich sogar auf Flucht, andernfalls wären meine Adlig zu Pferde einfach abgeschlachtet worden ( was sie ja eh zur Hälfte wurden ).
      Ich kann jedem nur raten, nicht auf die Freundlichkeit von Klaudius herein zu fallen - seine Würfel gehorchen nur ihm :D
      Davor waren meine Würfe eher suboptimal, als ich dann zu anderen griff, ginge auf einmal besser ( wenngleich auch der Karren da schon im Dreck war ).

      Der Sinn von Streitwägen wird mir wohl zeitlebens versagt bleiben, aber am Anfang zahlt man immer Lehrgeld ( wenn es immer so ginge, dann hätte ich damit auch gar kein Problem )

      Die Gefechte auf den anderen Tischen waren auch sehr nett anzusehen, manchmal echt spannend und zäh, manchmal dann doch sehr einseitg ( winke, winke zu den Renaissancen )
      Ich denke wohl, daß ich doch meine 15mm noch einmal ausprobieren werde, wenngleich da nur ein paar Anbieter für mich in Frage kommen.
      Das war ein sehr netter tag verbunden mit einem sehr netten besuch von cid samt besserer hälfte. Der turnout mit 11-12 spielern war auch wirklich fein, als wir die sache beschlossen haben wäre ich mit 8 hoch zufrieden gewesen, fein zu sehen dass interesse besteht und die community wächst. Auch ein paar zuseher waren dabei und franz will wieder in 15mm machen, was will man mehr (ok, dass lexi postet und zusagt auch einzusteigen ;))

      Die beiden FOG:R partien mit cid waren sehr gemütlich und freundschaftlich, momentan sind wir beiden afaik die einzigen mit FOG:R armeen im aktiveren festungs-bereich, aber fels und helim bauen ja schon brav imps auf. Damit meine schweden was zum bekehren haben ;) Darum gab es am vor- und nachmittag die selben match-ups, polen (cid) gegen schweden (moi).

      Da wir beide FOG:R noch nie gespielt haben, war klar dass es sich um lernpartien handelt, wobei ich durch unzählige FOG schlachten sicher schon gestählter in die schlacht gezogen bin da cid das system praktisch noch nie erprobt hatte (aber doch recht regelsicher war).

      Bei der ersten schlacht überprüfte mein spielpartner das system auf historische genauigkeit und stellt mit (zähneknirschender) zufriedenheit fest, dass es sehr gut dargestellt wird dass polnische cavi nicht ohne unterstützung gegen von ari unterstützten steady schwedische brigaden anrennen sollte. Das war es dann mit der polnischen herrlichkeit, ohne ihre glorreichen geflügelten reiter versagten auch die restlichen einheiten recht rasch.

      Bei der zweiten schlacht wollte sich die polnische reiterei, dem rest der armee vorauseilend, an der ari rächen, fiel aber einem interception charge der schwedischen reiterei in den rücken zum opfer. Das führte zum fallen der cohision der meisten einheiten in näherer umgebung und der armybreakpoint war schnell erreicht. Sehr kultig war es aber, dass der great commander die hussaren etwa 4mal in folge mit 10+ würfen sammel konnte (nur um mitzuerleben dass die burschen genau so oft wieder breakten da sie von panisch herumwuselndem polnischen fussvolk demotiviert wurden) :D

      Cid trug das aber alles mit stoischer gelassenheit und hat mich sogar wieder mit nach hause genommen. Beim spiel hat man schon gemerkt, dass der gute ein alter fuchs ist und einige tricks auf lager hat. Noch 2, 3 spiele und man muss sich auf einen harten brochen einstellen.

      Alles in allem eine tolle sache, lauter nette spieler, spannende partien auf den fog tischen und sehr relaxte atmosphäre. Nur die schnitzelchinesin hat mich nervös gemacht. ;)
      Bin für eine wiederholung in 6 monaten, bis dahin kann man gemütlich eine 600 pkt armee aufbauen/fertigstellen.

      Danke an alle beteiligten (mit speziellen gruss nach salzburg)!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ja, auch von meinem einem ein herzliches Danke für die Einladung und an die Nikfus für die supernette Aufnahme.

      Es war schön mal im Zentrum des Fog im WoW spielen zu dürfen - schönes Lokal und all die bekannten Gesichter wiedersehen bzw. die neuen kennenlernen, von face to face, Franz, Tanzbär, Lexxman und alle anderen.

      Die Spiele hat Nikfu schon recht gut beschrieben, waren Lernspiele für mich - und danke für die gestreuten Rosen.

      Das System ist echt schön und die anderen Spiele hätten mich auch mehr interessiert als ich live gesehen habe - weil eben selber gespielt.

      Jedenfalls habe ich echt viele Bilder geschossen und, sobald mein PC wieder läuft, gibts auch die Galerie dazu.

      Heute abend bin ich - noch immer hochmotiviert - wieder zuhause aufgeschlagen, nachdem Nikfu und ich heute Mitag schon Pläne für Biblical Armies gemacht haben. :D

      Soviel zum Anfixen, Franz. ;)

      CU bald mal wieder folks
      Morgn
      Danke Lynx fürs Borgen der Legionen (und Bogenschützen) und danke tom und Peter für die Speerträger, die Ritter, die Bogenschützen und die Inselbewohner. Selbst habe ich ja erst 13 Bases Speerträger spielbereit (auch wenn die Bases noch zu machen sind), die ich alle mit hatte. Meine eigene volle 10er-BG Speerträger hat sich ja auch hervorragend geschlagen.

      Über den ganzen Tag habe ich festgestellt, dass Drilled unglaublich gut ist, und alle Armeen, die hauptsächlich Undrilled sind, auf jeden Fall 4 Kommandanten benötigen.

      Absurde Details: Tanzbärs Erfolgsquote bei 5+ Würfen lag (wie eigentlich jedes Mal gegen mich) bei etwa 57%. Auf der anderen Seite haben Fels und ich ein absurdes Spiel gespielt, wo angreifende Ritter zu Fuß (superior armoured HF, offensive spearman) innerhalb kürzester Zeit von gleich vielen Bogenschützen (average unprotected MF, bow) im Nahkampf in die Flucht geschlagen wurden. Direkt daneben bissen sich 10 meiner offensive spearmen die Zähne an 6 Armbrustschützen aus. Cohesion-Tests waren im Übrigen wirklich keine Stärke der Normannen an diesem Tag.
      Meine Erfahrung mit complex move tests in diesem Spiel hat mich auch den Wert eines anwesenden Kommandanten zu schätzen lernen lassen.

      Mein Fazit: Das Spiel gefällt mir gut, auch wenn das Regelbuch katastrophal aufgebaut ist (ähnlich wie Wege des Schwerts für alle DSAler hier). Die Essex-Germanen sind Nichts für mich, ich werde also weiter suchen, auf der anderen Seite bin ich wieder motiviert, meine Schotten spielfertig zu bekommen. Heute habe ich wieder ein paar Kleinigkeiten bei den Rittern gemalt, auch weil ich die heraldische Ausarbeitung und die Feinheiten bei den Rössern erst am Ende machen werde.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Toller Tag, toller Gegner, tolle Leute und tolle Armeen. Was will man mehr.. Das System gefällt mir außerordentlich und ich hoffe die nächste Schlacht lässt nicht allzu lange auf sich warten. Jedenfalls bin ich nun hochmotiviert meine Römer auf 1000 Punkte auszubauen und dann mit den Muslimen anzufangen.
      Hier ein paar Bilder unserer Schlacht in der Nähe von Vindobona :-):










      Hab leider nur Bilder unserer Schlacht, die anderen Tische hab ich einfach vergessen zu fotografieren. Das Spiel zog sich zwar über 7 Stunden dahin, war aber meiner Meinung nicht einmal langweilig. Wir haben uns dann auf ein unentschieden geeinigt, weil jeder nur noch einen Attrition Point brauchte um den anderen anderen zum Rückzug zu zwingen. Ganz begeistert war ich von meinen Bogenschützen, die richtig eingesetzt doch sehr gut sein können. Natürlich herausragend war auch Russel Crowe mit seiner Superior Kavallerie, die 2 BG zum Rückzug zwang und auch noch das Germanische Dorf niederbrannte ganz ohne Verluste oder auch nur irgendwie an Moral zu verlieren. Freu mich schon auf den nächsten Großkampftag.
      Ausgezeichnet, erste Fotos!

      Habe ja immer wieder vorbeigeschaut und Maximus' verwegenen Ritt durch den Widerstand der gallischen Verbündeten hindurch zum germanischen Lager mitverfolgt - sieht so aus, als wäre auch die restliche Schlacht drumherum durchaus spannend gewesen. Knappe Schlachten sind ja meist die besten :)
      alea iacienda est.