So, wieder Zeit für eine ausführlichere Nachbetrachtung.
Für mich begann der ultimative Spieltag schon am Freitag Abend mit einer FoG-Crashkurs-Partie mit Annatar, 600 Punkte Imperial Rome vs. Republican Rome, zeitweise mit ein paar Zuschauern und Fachsimpelgenossen :). Durch letzters und doch noch einiges an Regelnachschlagen (Annatar hat zum ersten Mal gespielt, und ich auch in den letzten Monaten nur sehr selten), und vor allem aber durch den späten Start (waren erst um 19:30 im Club) hat die Partie dann noch etwas länger gedauert, dank Tanzbär, der mir seinen Schlüssel geborgt hat, haben wir aber noch zu Ende spielen können - auch Klaus als Zuschauer hat noch bis zum Ende durchgehalten - und sind dann so gegen 2 heimwärts gewackelt.
Mehr oder weniger ausgeschlafen gings dann um 8 wieder aufgebrochen zurück Richtung Club, wo dann ab 9 die Leute eintrudelten.
Mit 10 Leuten ging es dann in die erste Runde:
Nikfu (Schweden) vs. El Cid (Polen) in der Renaissance
tom0184 (Babenbergisch-Schottisch-Englische Allianz
) vs. Fels (Normannen) im Mittelalter
Tomizlav (Germanen) vs. Annatar (Principate Rome) im 2. Jhd n. Chr.
T?rin (Mid Republican Rome) vs. Tanzbär (Later Jewish) im 2. Jhd v. Chr.
Lynx (Mid Republican Rome) vs. Kryz (Karthager) im 3. Jhd. v. Chr.
Von den nächsten 3 Stunden kann ich nur von meinem Spiel genauer berichten - auch wenn ich immer wieder durch die Runde gegangen bin um mir die anderen Schlachten anzuschauen, aber ich hoffe, von denen hören wir auch noch ein paar Berichte.
Ich habe wie gesagt mit meinen Mid Republican Romans gespielt (600 Punkte; das andere 600-Punkte-Kontingent hat sozusagen mein Co-Konsul in einen anderen Krieg etwas weiter im Osten geführt
), Kryz hatte 600 Punkte Karthager von Nikfu ausgeborgt und ein buntes Heer aus Spaniern, gallischen Reitern, afrikanischen Speerträgern und natürlich 2 Elefanten aufgestellt.
Das Spiel hat an einigen Punkten recht unerwartete Situationen geliefert. Ein paar Highlights:
- an meiner linken Flanke war eine BG aus 4 italischen pedites extrordinarii (im Gegensatz zu normalen italischen pedites waren die armoured und superior - aber halt nur 4 Bases MF...), die hat sich zwar lange aus Kämpfen heraushalten können, wurde dann aber von 4 Bases gallischer (superior) Kavallerie und 6 Bases spanischen Scutarii angegriffen - und haben trotz mehr als zweifacher Übermacht bis zum Ende des Spiels durchgehalten (und in all den Runden nur ein Base verloren). Natürlich würfelabhängig, so ein Ergebnis, aber mich hat überrascht, dass es überhaupt möglich war, da nicht völlig überrannt zu werden.
- die andere BG Scutarii (6 Bases) wurde von meinen Hastati (4 Bases) zusammen mit 2 Bases Triarii angegriffen (oder sie haben mich angegriffen? weiß nicht mehr genau), und hat dabei meine Triarier vernichtet, ist aber daraufhin von den Hastati besiegt worden. Erstaunlich dabei vor allem die schlechte Performance der Triarier (2 Bases sind halt doch extrem fragil - ein Einser bei einem Death Roll und weg ist die Einheit), vor allem im Vergleich zu den Italern, von denen ich wesentlich weniger erwartet hätte.
- selbige Einheit Hastati chargt danach 2 Bases Elefanten, die bereits durch die Vernichtung der Scutarii disrupted waren und im impact combat auf fragmented herabgefallen sind. Ha! So bewältigt man die grauen Riesen! Aber zu früh gefreut, im Melee dann haben die 2 Bases fragmented Elefanten trotzdem noch meine Hastati ziemlich aufgemischt... (Der Nahkampf war zu Spielende aber noch nicht entschieden, sah aber schlecht für mich aus). Ich war dann schon sehr froh, dass die Elefanten erst so spät in den Nahkampf gekommen sind; in seinem zweiten Spiel (gegen tom0184) hat Kryz sie soweit ich gesehen habe günstiger positionieren können, inmitten seiner Schlachtreihe, und das Spiel dann auch gewonnen.
Um 14:30 waren dann alle Partien der ersten Runde mit Ausnahme der von Tomizlav und Annatar abgeschlossen und es ging in die Mittagspause (die ein eher... skurriles Erlebnis war, aber egal).
Im Laufe des Vormittags haben sich auch noch ein paar weitere Leute im Club eingefunden. Tanzbär konnte leider nicht mehr zu einer zweiten Partie bleiben, dafür ist Franz, der am Vormittag zum Zuschauen gekommen war, mit einer von Nifku bereitgestellten Gallier-Armee eingesprungen.
Am Nachmittag haben Annatar und Tomizlav ihre Partie vom Vormittag weitergespielt, El Cid und Nikfu sind der Renaissance treu geblieben und haben eine Revanche ausgefochten (klar, derzeit kommt man ja nicht so häufig dazu, FoG:R zu spielen
), und die anderen Armeen haben wir etwas durchgemischt, und zwar haben dann gespielt:
T?rin (mit einer neuen mittelalterlichen Allianz
) vs. Fels (Normannen)
tom0184 (Mid Republican Roman) vs. Kryz (Karthager)
Lynx (Mid Republican Roman) vs. Franz (Gallier)
Die Partie gegen Franz hatte anfangs einen etwas komischen Beigeschmack... Wir haben auf dem Tisch gespielt, wo davor T?rin und Tanzbär ihre Infanteriearmeen ausgeführt hatten, der verhältnismäßig viel schwieriges Gelände hatte, was ich vor allem als Nachteil für die streitwagen- und kavallerielastige Gallierarmee gesehen habe. Nachdem wir das kurz besprochen haben, haben wir uns aber doch entscheiden, es einfach zu probieren, auf dem Feld zu spielen und zu sehen, wie sich das entwickelt - das Spiel war sowieso als Lehrspiel ausgelegt, da Franz zum ersten Mal FoG gespielt hat.
In den ersten Runden hat sich die Lage dann auch mehr oder weniger so entwickelt, wie es zu befürchten war - die Kavallerie an seiner linken Flanke hatte nur einen recht schmalen Korridor, um an meine Flanke heranzukommen; diesen Korridor habe ich mit schwerer Infanterie (Principes und Triarii) blockiert, an denen die Kavallerie dann auch mehr oder weniger zerschellt ist... Im Zentrum tat sich derweil nicht viel, da Franz verständlicherweise vermeiden wollte, mit seinen Streitwagen ebenso halsbrecherisch frontal in meine schwere Infanterie hineinzufahren (Insider
).
Die Lage hat dann aber eine überraschende Wende genommen, als dann an Franz' linker Flanke seine Infanterie die von der fliehenden Kavallerie offengelassene Lücke gestopft, seine Würfel gewechselt und fortan nur noch 5er und 6er gewürfelt hat - woraufhin erst meine Principes und dann meine Triarier (der klassische 1-er-death-roll) vernichtet wurden, inklusive beider ihrer im Nahkampf angeschlossener Commander (der 11+ Wurf... eh schon wissen
), und er schließlich auch noch seine Kavallerie wieder sammeln konnte (mit einer 12 am Cohesion Test
)
Die Würfe im Zentrum haben das dann aber wieder ausgeglichen, als meine Velites mit ein paar gezielt geworfenen Speeren eine Einheit Streitwagen brechen konnten (mit zwei aufeinanderfolgenden versemmelten Cohesion Tests), woraufhin die zweiten Streitwagen und die dahinter stehenden Warrior durch den dadurch verursachten Cohesion Test (und bei letzteren auch durch die durchfliehenden Streitwägen) auch gleich mit weggebrochen sind - wodurch das Spiel dann doch noch ein Sieg für die Römer wurde.
Meine Bilanz aus dem Event ist jedenfalls sehr positiv, das spielen und fachsimpeln hat sehr viel Spass gemacht. Großer Dank gebührt Nikfu und Fels, die aus ihrem Reichhaltigen Fundus an Armeen Minis für die Spieler bereitgestellt haben, die noch keine fertigen Armeen aufstellen konnten, oder die noch ein paar Einheiten mehr gebraucht haben, um ihre Streitmacht auf 600 Punkte aufzustocken, und an El Cid für das Bereitstellen von Gelände und natürlich für seinen fleißigen fotografischen Einsatz - bin gespannt auf die Bilder
Freue mich schon auf weitere FoG-Schlachten und -Events
Für mich begann der ultimative Spieltag schon am Freitag Abend mit einer FoG-Crashkurs-Partie mit Annatar, 600 Punkte Imperial Rome vs. Republican Rome, zeitweise mit ein paar Zuschauern und Fachsimpelgenossen :). Durch letzters und doch noch einiges an Regelnachschlagen (Annatar hat zum ersten Mal gespielt, und ich auch in den letzten Monaten nur sehr selten), und vor allem aber durch den späten Start (waren erst um 19:30 im Club) hat die Partie dann noch etwas länger gedauert, dank Tanzbär, der mir seinen Schlüssel geborgt hat, haben wir aber noch zu Ende spielen können - auch Klaus als Zuschauer hat noch bis zum Ende durchgehalten - und sind dann so gegen 2 heimwärts gewackelt.
Mehr oder weniger ausgeschlafen gings dann um 8 wieder aufgebrochen zurück Richtung Club, wo dann ab 9 die Leute eintrudelten.
Mit 10 Leuten ging es dann in die erste Runde:
Nikfu (Schweden) vs. El Cid (Polen) in der Renaissance
tom0184 (Babenbergisch-Schottisch-Englische Allianz

Tomizlav (Germanen) vs. Annatar (Principate Rome) im 2. Jhd n. Chr.
T?rin (Mid Republican Rome) vs. Tanzbär (Later Jewish) im 2. Jhd v. Chr.
Lynx (Mid Republican Rome) vs. Kryz (Karthager) im 3. Jhd. v. Chr.
Von den nächsten 3 Stunden kann ich nur von meinem Spiel genauer berichten - auch wenn ich immer wieder durch die Runde gegangen bin um mir die anderen Schlachten anzuschauen, aber ich hoffe, von denen hören wir auch noch ein paar Berichte.
Ich habe wie gesagt mit meinen Mid Republican Romans gespielt (600 Punkte; das andere 600-Punkte-Kontingent hat sozusagen mein Co-Konsul in einen anderen Krieg etwas weiter im Osten geführt

Das Spiel hat an einigen Punkten recht unerwartete Situationen geliefert. Ein paar Highlights:
- an meiner linken Flanke war eine BG aus 4 italischen pedites extrordinarii (im Gegensatz zu normalen italischen pedites waren die armoured und superior - aber halt nur 4 Bases MF...), die hat sich zwar lange aus Kämpfen heraushalten können, wurde dann aber von 4 Bases gallischer (superior) Kavallerie und 6 Bases spanischen Scutarii angegriffen - und haben trotz mehr als zweifacher Übermacht bis zum Ende des Spiels durchgehalten (und in all den Runden nur ein Base verloren). Natürlich würfelabhängig, so ein Ergebnis, aber mich hat überrascht, dass es überhaupt möglich war, da nicht völlig überrannt zu werden.
- die andere BG Scutarii (6 Bases) wurde von meinen Hastati (4 Bases) zusammen mit 2 Bases Triarii angegriffen (oder sie haben mich angegriffen? weiß nicht mehr genau), und hat dabei meine Triarier vernichtet, ist aber daraufhin von den Hastati besiegt worden. Erstaunlich dabei vor allem die schlechte Performance der Triarier (2 Bases sind halt doch extrem fragil - ein Einser bei einem Death Roll und weg ist die Einheit), vor allem im Vergleich zu den Italern, von denen ich wesentlich weniger erwartet hätte.
- selbige Einheit Hastati chargt danach 2 Bases Elefanten, die bereits durch die Vernichtung der Scutarii disrupted waren und im impact combat auf fragmented herabgefallen sind. Ha! So bewältigt man die grauen Riesen! Aber zu früh gefreut, im Melee dann haben die 2 Bases fragmented Elefanten trotzdem noch meine Hastati ziemlich aufgemischt... (Der Nahkampf war zu Spielende aber noch nicht entschieden, sah aber schlecht für mich aus). Ich war dann schon sehr froh, dass die Elefanten erst so spät in den Nahkampf gekommen sind; in seinem zweiten Spiel (gegen tom0184) hat Kryz sie soweit ich gesehen habe günstiger positionieren können, inmitten seiner Schlachtreihe, und das Spiel dann auch gewonnen.
Um 14:30 waren dann alle Partien der ersten Runde mit Ausnahme der von Tomizlav und Annatar abgeschlossen und es ging in die Mittagspause (die ein eher... skurriles Erlebnis war, aber egal).
Im Laufe des Vormittags haben sich auch noch ein paar weitere Leute im Club eingefunden. Tanzbär konnte leider nicht mehr zu einer zweiten Partie bleiben, dafür ist Franz, der am Vormittag zum Zuschauen gekommen war, mit einer von Nifku bereitgestellten Gallier-Armee eingesprungen.
Am Nachmittag haben Annatar und Tomizlav ihre Partie vom Vormittag weitergespielt, El Cid und Nikfu sind der Renaissance treu geblieben und haben eine Revanche ausgefochten (klar, derzeit kommt man ja nicht so häufig dazu, FoG:R zu spielen

T?rin (mit einer neuen mittelalterlichen Allianz

tom0184 (Mid Republican Roman) vs. Kryz (Karthager)
Lynx (Mid Republican Roman) vs. Franz (Gallier)
Die Partie gegen Franz hatte anfangs einen etwas komischen Beigeschmack... Wir haben auf dem Tisch gespielt, wo davor T?rin und Tanzbär ihre Infanteriearmeen ausgeführt hatten, der verhältnismäßig viel schwieriges Gelände hatte, was ich vor allem als Nachteil für die streitwagen- und kavallerielastige Gallierarmee gesehen habe. Nachdem wir das kurz besprochen haben, haben wir uns aber doch entscheiden, es einfach zu probieren, auf dem Feld zu spielen und zu sehen, wie sich das entwickelt - das Spiel war sowieso als Lehrspiel ausgelegt, da Franz zum ersten Mal FoG gespielt hat.
In den ersten Runden hat sich die Lage dann auch mehr oder weniger so entwickelt, wie es zu befürchten war - die Kavallerie an seiner linken Flanke hatte nur einen recht schmalen Korridor, um an meine Flanke heranzukommen; diesen Korridor habe ich mit schwerer Infanterie (Principes und Triarii) blockiert, an denen die Kavallerie dann auch mehr oder weniger zerschellt ist... Im Zentrum tat sich derweil nicht viel, da Franz verständlicherweise vermeiden wollte, mit seinen Streitwagen ebenso halsbrecherisch frontal in meine schwere Infanterie hineinzufahren (Insider

Die Lage hat dann aber eine überraschende Wende genommen, als dann an Franz' linker Flanke seine Infanterie die von der fliehenden Kavallerie offengelassene Lücke gestopft, seine Würfel gewechselt und fortan nur noch 5er und 6er gewürfelt hat - woraufhin erst meine Principes und dann meine Triarier (der klassische 1-er-death-roll) vernichtet wurden, inklusive beider ihrer im Nahkampf angeschlossener Commander (der 11+ Wurf... eh schon wissen


Die Würfe im Zentrum haben das dann aber wieder ausgeglichen, als meine Velites mit ein paar gezielt geworfenen Speeren eine Einheit Streitwagen brechen konnten (mit zwei aufeinanderfolgenden versemmelten Cohesion Tests), woraufhin die zweiten Streitwagen und die dahinter stehenden Warrior durch den dadurch verursachten Cohesion Test (und bei letzteren auch durch die durchfliehenden Streitwägen) auch gleich mit weggebrochen sind - wodurch das Spiel dann doch noch ein Sieg für die Römer wurde.
Meine Bilanz aus dem Event ist jedenfalls sehr positiv, das spielen und fachsimpeln hat sehr viel Spass gemacht. Großer Dank gebührt Nikfu und Fels, die aus ihrem Reichhaltigen Fundus an Armeen Minis für die Spieler bereitgestellt haben, die noch keine fertigen Armeen aufstellen konnten, oder die noch ein paar Einheiten mehr gebraucht haben, um ihre Streitmacht auf 600 Punkte aufzustocken, und an El Cid für das Bereitstellen von Gelände und natürlich für seinen fleißigen fotografischen Einsatz - bin gespannt auf die Bilder

Freue mich schon auf weitere FoG-Schlachten und -Events

alea iacienda est.