Mal mein erster Versuch ein kleines Review zu geben:
Das Spiel simuliert quasi eine Bloodbowl Saison, die im Regelfall 4-5 Runden beträgt. Das Spiel kann aber vor Spielbeginn nach Wunsch um ein paar Runden verlängert bzw verkürzt werden um die Spieldauer zu erhöhen/verkürzen. Innerhalb dieser Saison konkurrieren die Manager um die Gunst der Fans indem sie bei Turnieren teilnehmen und durch Wochenhighlights (Matchups) Fans beeindrucken wollen. Wer am Ende der Saison durch diese Matchups, Turniere oder durch Personalkarten die meisten Fans für sich beanspruchen konnte gewinnt das Spiel.
Also ich habe mittlerweile 2 Partien hinter mir (Zwerge gegen Skaven, Orks gegen Waldelfen) im 1v1 Spiel und bin begeistert vom Spiel.
Wieso?
+ Es gibt im Spiel 6 spielbare Völker (Menschen, Waldelfen, Zwerge, Chaos, Skaven, Orks) - ich vermute sie werden bei Erfolg im Verkauf das ganze wie bei Warhammer Invasion erweiterbar machen mit weiteren Teams
+ Das Spielprinzip is relativ einfach zu verstehen/erklären
+ Spieldauer steht 1-2 Stunden drauf, beide 1v1 Spiele waren allerdings in einer Stunde fertig (inkl. Erklären) - nehme an dass mehr-Spieler-Partien länger dauern
+ Die Karten sind nett gestaltet
+ Die Teams spielen sich unterschiedlich und repräsentieren ihren typischen Charakter (chaos cheated gern, orkfans wollen brutalität erleben, waldelfen sind gut im ballhandling, etc) sowohl anhand der Spieler und deren Fertigkeiten, als auch anhand der Teamupgrades
+ meiner Meinung nach ist die englische Version auch Spielern zumutbar, deren Englischkenntnisse nicht perfekt sind, da sowohl Regeln als auch Kartentexte sehr einfach gehalten sind.
Das einzig "negative" das mir persönlich aufgefallen ist, ist die Tatsache dass bei den Starspielern nur zwischen Old Wolrd Association und Chaos Wastes Confederation unterteilt wird - also plump gesagt in "gut" und "böse".
Dies führt dazu dass man zB als Zwergenmanager zB Griff Oberwald (eigentlich Menschenstarspieler) oder Deeproot Strangbranch (eigentlich Waldelfen/Halblingsstarpieler) in sein Zwergenteam aufnehmen kann (was Regeltechnisch bei Bloodbowl selbst nicht gehen würde)
Ist jetzt nicht der Weltuntergang, aber hat mich doch irgendwie ein wenig gestört. Aber vielleicht bin ich da auch etwas pingelig.
Leute die Zufälle bei Spielen nicht mögen, werden ebenfalls nicht so begeistert sein, da bei dem Spiel wie bei Bloodbowl für Tackles gewürfelt wird wodurch der Tackler ebenfalls zu boden gehen kann.
Weiters können Spieler die cheaten Ergebnisse erzielen das mit "füge direkt Fans hinzu" beginnt und mit "der Spieler wird ausgeschlossen" endet.
Ich hoffe in naher zukunft auch noch ein Spiel mit mehr als 2 Spielern zusammenzubekommen, weil ich glaube dass dort noch mehr Spielspaß rauszuholen ist, als beim 1vs1, aber das wird sich erst nach Weihnachten ausgehen.
Aber bisher bin ich vom Preis/Leistungsverhältnis (ca. 23 Euro + 3.50 Shipping aus den USA) sehr zufrieden.
Das Spiel simuliert quasi eine Bloodbowl Saison, die im Regelfall 4-5 Runden beträgt. Das Spiel kann aber vor Spielbeginn nach Wunsch um ein paar Runden verlängert bzw verkürzt werden um die Spieldauer zu erhöhen/verkürzen. Innerhalb dieser Saison konkurrieren die Manager um die Gunst der Fans indem sie bei Turnieren teilnehmen und durch Wochenhighlights (Matchups) Fans beeindrucken wollen. Wer am Ende der Saison durch diese Matchups, Turniere oder durch Personalkarten die meisten Fans für sich beanspruchen konnte gewinnt das Spiel.
Also ich habe mittlerweile 2 Partien hinter mir (Zwerge gegen Skaven, Orks gegen Waldelfen) im 1v1 Spiel und bin begeistert vom Spiel.
Wieso?
+ Es gibt im Spiel 6 spielbare Völker (Menschen, Waldelfen, Zwerge, Chaos, Skaven, Orks) - ich vermute sie werden bei Erfolg im Verkauf das ganze wie bei Warhammer Invasion erweiterbar machen mit weiteren Teams
+ Das Spielprinzip is relativ einfach zu verstehen/erklären
+ Spieldauer steht 1-2 Stunden drauf, beide 1v1 Spiele waren allerdings in einer Stunde fertig (inkl. Erklären) - nehme an dass mehr-Spieler-Partien länger dauern
+ Die Karten sind nett gestaltet
+ Die Teams spielen sich unterschiedlich und repräsentieren ihren typischen Charakter (chaos cheated gern, orkfans wollen brutalität erleben, waldelfen sind gut im ballhandling, etc) sowohl anhand der Spieler und deren Fertigkeiten, als auch anhand der Teamupgrades
+ meiner Meinung nach ist die englische Version auch Spielern zumutbar, deren Englischkenntnisse nicht perfekt sind, da sowohl Regeln als auch Kartentexte sehr einfach gehalten sind.
Das einzig "negative" das mir persönlich aufgefallen ist, ist die Tatsache dass bei den Starspielern nur zwischen Old Wolrd Association und Chaos Wastes Confederation unterteilt wird - also plump gesagt in "gut" und "böse".
Dies führt dazu dass man zB als Zwergenmanager zB Griff Oberwald (eigentlich Menschenstarspieler) oder Deeproot Strangbranch (eigentlich Waldelfen/Halblingsstarpieler) in sein Zwergenteam aufnehmen kann (was Regeltechnisch bei Bloodbowl selbst nicht gehen würde)
Ist jetzt nicht der Weltuntergang, aber hat mich doch irgendwie ein wenig gestört. Aber vielleicht bin ich da auch etwas pingelig.
Leute die Zufälle bei Spielen nicht mögen, werden ebenfalls nicht so begeistert sein, da bei dem Spiel wie bei Bloodbowl für Tackles gewürfelt wird wodurch der Tackler ebenfalls zu boden gehen kann.
Weiters können Spieler die cheaten Ergebnisse erzielen das mit "füge direkt Fans hinzu" beginnt und mit "der Spieler wird ausgeschlossen" endet.
Ich hoffe in naher zukunft auch noch ein Spiel mit mehr als 2 Spielern zusammenzubekommen, weil ich glaube dass dort noch mehr Spielspaß rauszuholen ist, als beim 1vs1, aber das wird sich erst nach Weihnachten ausgehen.
Aber bisher bin ich vom Preis/Leistungsverhältnis (ca. 23 Euro + 3.50 Shipping aus den USA) sehr zufrieden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Raghnath“ ()