Wie lang ist 15mm noch 15mm?

      size does matters

      Mahlzeit und hello !


      Hab die Diskussion mitverfolgt und bin als GW-Special-games-spieler hinsichtlich der Figuren an sich nicht betroffen.

      Allersdings bin ich erst vorgestern über ein oben beschriebenes Massstabproblem gesolpert (siehe beitrag oben, wo wird was gemessen)

      Habe mir von Kerr and King Resingebäude 10 mm für meine Warmasteraraber bestellt. Pakerl endlich da Freude groß, ausgepackt Gebäude hingestellt und..dann..irgendwas stimmt da nicht. Am Basteltisch auch noch ein verirrtes epicImperailenInfantriebase, das wunderbar zu den Gebäuden gepasst hat.

      6mm Infantrie passt zu 10 mm (Katalogangabe) und die 10 mm Miniaturen schauen aus, wie "Alice im Wunderland".

      Epicgelände daheim ist jetzt um zig gebäude reicher...und für Wm bin ich wieder auf der Suche ..und ich spechtel da jetzt auch ins 15 mm Lager ?


      So long...und ansonsten bin ich beid er Fraktion die sich für gleichgroße Miniaturen ausspricht, weil ein Mischen, zumindest in meiner Welt, "shitty" aussieht.

      Gutes Würfeln

      Stefan
      Gamers are welcome :P
      So ein thema zu starten wenn ich 8 tage offline bin halte ich fuer eine gewaltige provokation! X( ;)

      Regeltechnisch ist es wurscht ob 15 oder 18 mm, optisch keineswegs. Innerhalb einer armee sollte nur eine groesse und idealerweise auch nur ein hersteller verwendet werden. 15mm ist hier nicht immer kompatibel, da gibt es auch alles zwischen duennen maxerl und fetten kriegern. Ab und zu kann man natuerlich gegen eine anders geratene armee spielen, sinnvoll ist es aber immer sich innerhalb der spielegruppe abzustimmen, wenn halt moeglich.

      Athel, ich poste eh ueberall herum, dass ich von testudo begeistert bin, meine schweden werden aus selbigen. Ein bisserl was an donnington dazu, die ich geerbt hab und die gut dazu passen. Du kannst also ruhigen gewissens die (guten) deals bestellen. Ab und zu wirst halt ein bisserll putzen muessen.

      Falls die neuen spanischen naps 18mm werden sind sie aus besagten gruenden leider nix fuer mich, da ich schon eine old glory oesterreicher armee hab und die sind wohl zarter.

      Prinzipiell ist schon zu sagen, dass es im historischen sektor 'unkommerzieller' zugeht, da gibt es viele 1-2 mann betriebe. Aber natuerlich wollen die a) auch leben und b) gibt es da auch big player die industrielle ausmasse annehmen wie zb battlefront. Das muss jetzt nicht unbedingt was schlechtes sein, da es leichter neulinge anspricht, ist aber natuerlich fuer hardcoreler zu wenig elitaer ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      keine provokation, einfach ein befürfnis gewesen, dieses thema in die runde zu werfen. ausserdem dachte ich, du mit deinem iphone kannst eh von überall bei uns mitreden. :D

      der deal ist wirklich interessant - hab mit dem testudo-team auch schon kommuniziert. das mit den vermehrten flashs hab ich schon vernommen.

      ich hab jetzt schon eine corvus belli bestellung gemacht, für meine römer (88 legionäre sind auch schon geputzt, gereinigt und grundiert :] ) eine 800er liste ist somit geplant.

      ob sich da jetzt noch eine testudo-bestellung ausgeht, mal sehen. vielleicht geht die sommer-aktion wirklich bis ende august.

      btw - kann man khurasan auch in europa wo bestellen?
      Mir ist noch nichts aufgefallen, wo man khurasan in europa kaufen könnte... müsste man also vermutlich direkt bestellen.

      Ad Maßstäbe... ich muss gestehen ich sehe das nicht so eng. Wenn zwei Armeen gegeneinander antreten stehen die eh die meiste Zeit weit genug voneinander entfernt (also 10cm+ ;) ), dass man wirklich nicht sieht, dass die auf der einen Seite 1mm größer sind als die auf der anderen, zweitens verwaschen solche Unterschiede eh durch unterschiedliche Bemalung (die eine Mini auch zarter oder wuchtiger wirken lassen kann), Basedesign (dito) und auch Basehöhe.

      Innerhalb einer Armee finde ich es sowieso eine gewisse Tabletop-Merkwürdigkeit, dass da unbedingt alle Leute exakt gleich groß sein müssen (und es meist auch sind, wenn alle Minis einer Armee vom selben Hersteller sind). Ich glaube nicht, dass es jemals eine Armee gab, in der die anwesenden Soldaten nicht Schwankungen von +- 10% in der Größe hatten (was im 15mm Maßstab 3mm Unterschied ausmachen würde). Aber das ist halt gewissermaßen ein technisches Problem - genau 2 oder genau 3 oder genau 4 verschiedene Größen von Leuten in einer Einheit (und die gleich großen haben auch immer die gleiche Pose ;) ) ist halt auch keine sinnvolle Alternative.

      Leider geht es im Moment halt nicht wirklich, Größenverhältnisse ind er Armee realistisch darzustellen. Aber in jedem Fall lassen mich solche Überlegungen eventuelle kleine Abweichungen zwischen der Größe von Minis gleich etwas entspannter sehen ;)
      alea iacienda est.
      Jein.

      Ich hab zwar auch Irregular und Essex in meiner Polen-Armee gemischt, aber schön ist was anderes.

      Spielbar allemal, aber nicht so wirklich stimmig.

      Armeen mehrerer Hersteller gerne doch, immer wieder gerne, weil Vielfalt des Designs, aber bitte (für mich) keine Vielfalt der Grössen.

      Muß nicht sein.
      Auf einer Einzelbase würde ich auch nicht die Hersteller wechseln, es sei den es passt. Doch wenn man einzelne Truppenverbände von unterschiedlichen Herstellern hat ist das nicht so schlimm. Wie Lynx schon bemerkte, sie stehen ja eh +10cm auseinander. :]

      Schön das jeder seine Vorlieben hat. Das alleine rechtfertigt, nein fordert sogar, Vielfalt an Herstellern.
      Mein Blog: Odinsmen