Wie lang ist 15mm noch 15mm?

      Wie lang ist 15mm noch 15mm?

      im zuge meines suchens nach brauchbaren figuren für fog:r bin ich auf einige hersteller gestoßen, die zwar unter dem label "15mm" gruppieren, jedoch alles andere als 15mm figuren herstellen. so sind venexia oder aber auch testudo nach berichten und vergleichsbildern mindestens 18mm wenn nicht sogar schon an die 20mm.

      ist dies bei einem 15mm spiel - zb. gegen eine essex-armee - überhaupt noch zulässig?
      Also ich habe das so verstanden dass es nicht auf die Figurengröße sondern auf die Größe des Bases ankommt. Also kannst du auch 20mm Figuren gegen 15mm Figuren antreten lassen solangen sie auf einem Base stehen dass für 15mm gedacht ist.
      Sieht halt dann so aus als ob Riesen gegen Menschen kämpfen aber von den Regeln her spricht nichts dagegen wenn ich mich nicht irre.
      das ist sicherlich richtig dass es "mehr oder weniger" auf die bases ankommt. aber es sollte halt auch was gleichschauen. Und wenn die Dinger immer größer werden...ich habe schon bei 15mm hin und wieder schwierigkeiten die korrekte Anzahl auf die bases zu bekommen.
      ist halt sicher die frage was sich durchsetzt...ich meine manche sind ja auch off. bereits "18mm"...sicher auch um sich abzugrenzen.
      cheers
      tom
      da wollen sich einfach viele abgrenzen und/oder ihr eigenes Ding machen. das neue napoleonics "fow" geht ja wohl einen ähnlichen weg. ist zumindest für die spieler ein wenig schade. wer auch nicht mehr jeder hat den durchblick.....dann machst halt dein ding und stellst es auf den tisch und der andere macht das auch und ganz krass spielt dann der eine in 15mm und der andere schon in 20mm....das sieht sicher seltsam aus.
      schade....
      ich denke auch, dass das mit einer karen "Abgrenzungs-Politik" der einzelnen Hersteller zu tun hat. Jeder will seine Range "monopolisieren". So fängt man sich nicht nur einzelne Spieler, sondern vl. ganze Spielergruppen. Weil wenn ich mit meinen Compadres "dieses" Spiel in optisch halbwegs ansprechender Manier spielen will, müssen alle "diese" Modelle von "diesem" Hersteller verwenden.

      Für uns Endverbraucher natürlich Bullshit, aber aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten durchaus nachvollziehbar :-/

      Edit flüstert mir gerade noch, dass ich eigentlich gehofft hatte, dass der historische Sektor von diesem "ich mache Kohle ohne Ende und scheiß auf meine Kunden"-Gedanken verschont bleibt. Bin ich vl zu naiv? :(
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

      Edit flüstert mir gerade noch, dass ich eigentlich gehofft hatte, dass der historische Sektor von diesem "ich mache Kohle ohne Ende und scheiß auf meine Kunden"-Gedanken verschont bleibt. Bin ich vl zu naiv? unglücklich


      ich bilde mir nicht immer ein alles zu wissen aber das kann ich dir mit JA beantworten. Die Zeiten sind wohl bis zu einem Teil endgültig vorbei. Es mag sicher noch Kleinhersteller geben, die recht idealistisch am Werkeln sind aber auch die haben mittlerweile ihren Preis. Der mag durchaus gerechtfertigt sein aber ich denke etwa hier an Langton oder Essex, die lassen sich beide ihre sehr guten Modelle ansehnlich entlöhnen.

      und bei fow ist es im moment halt so, dass sich die anderen anbeiter an fow orientieren, das passt alles so halbwegs zusammen....gut für die kunden...:)

      aber gerade bei Napo und anderem ist dem wohl nicht so....
      Es liegt an uns Kunden, nicht auf jedes Pferd zu klettern, nur weil es einem Hersteller so in den pekuniären Kram passen würde.

      Jahrzehntelang waren die Eckpfeiler des Wargaming 15mm und 25/28mm, und das sollte auch so bleiben.

      Man hat dann als Anwender / Spieler die relative Gewissheit, daß man auf Events / bei Spielen mit der Vorgabe "15mm" oder "25/28mm" ziemlich ähnlich grosse Gegenarmeen vorfindet.

      Nichts gegen 10mmm, 12mm oder 18mm, oder gar 32mm.

      Sollen alle ihr Recht auf Existenz haben, und wenn sich eine Community von Anfang an für einen dieser Maßstäbe entscheidet und ihr Ding allein dort durchzieht - why not.


      Aber ich persönlich werde alle diese Odds and Ends vermeiden und auf meinen Trampelpfaden weiterziehen.


      Die Regelbücher kaufe ich mir allemal - Info und geniales Bildamterial als Motivation.

      Aber als Motivation für meine persönlichen Maßstabs-Vorlieben.
      Original von El Cid
      Aber ich persönlich werde alle diese Odds and Ends vermeiden und auf meinen Trampelpfaden weiterziehen.


      da häng ich mich dran
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      gut gebrüllt Löwe.....aber auch irgendwie leichter gesagt als getan.

      selbst innerhalb der Firmen ist oft ein schleichender "Größenwahn" zu bemerken. Stell bei GW einmal eine schöne alte Armee zu einer Neuen, je nach Rasse schauen die wie die Kinder von denen aus. Und ich rede da noch nicht einmal von den diversen tricks wie scenic bases oder den charaktermodellen.

      oder einmal corvus belli römer neben fow deutsche gestellt...beides ja nominell noch 15mm.....die römer haben da den kopf vorne....sprichwörtlich beinahe...kommt natürlich auch immer drauf an welche modelle man konkret nimmt.
      und was tun wenn in deiner spielegruppe nun etliche Leute voll gerne mit was auch immer spielen aber das ist in 32mm ?....

      Ich bin da optisch auch nicht so wirklich zufrieden wenn es nicht zusammenpasst....und etwa bei napo bin ich mit victrix und perry ganz gut gefahren, da kenne ich kaum unterschiede.....aber vielleicht sollte man auch nicht alles so bierenst nehmen...bei skirmish geht es sicher besser...meine Lotow Banden bestehen aus bis zu vier versch. Herstellern und da sind manche noch sehr old school 28mm und manche locker 32mm....passt auch. Leute sind auch kleiner und größer....
      cheers
      tom
      ich sehe schon, ein thema, das doch nicht so trivial ist. dachte ich mir schon. konkret gings mir bei der frage, ob ich bestimmte hersteller überhaupt in erwägung ziehen soll.

      da ich bei meiner suche nach end 17.century figuren nicht wirklich fündig geworden bin (auch venexia gefällt mir nicht wirklich was modellierung angeht - auch die größe scheint 15+ zu sein), dachte ich, ich versuchs mit tyw.

      nur hier gibts mit testudo eine range, die mir modellierungsmäßig sehr gut gefällt. es gibt aktuell auch ein wirklich gutes angebot. jedoch sind die figuren, wie man bei diversen reviews sehen und lesen kann, bei leibe keine 15mm figuren, sondern sollen eher schon an die 18 (gemessen bis auge) oder sogar schon nahe 20mm sein. und da beginnts bei eben schon zu ticken im kopf.

      spiele ich 15mm oder nicht.

      frage an die fow-gemeinde - hat jemand schon eine tyw-armee? wenn ja, welche und von welchem hersteller?

      ich gehe hier wirklich total konform mit euch - dass sich innerhalb einer spielercommunity die figuren nicht drastisch am tisch bezüglich größe unterscheiden sollen. auch wenn sie alle auf den identen basegrößen plaziert sind, siehts irgendwann nichtmehr wirklich realistisch aus.

      ich weiß, dass nikfu eine schweden-armee für tyw plant, jedoch kenne ich seine herstellerwahl nicht. daher warte ich ab und werd mich meinen lange im laderl befindlichen marianischen römern widmen - daher mal pause für fog:r.

      bei meinen römern von corvus belli brauch ich mir um 15mm keine sorgen machen - die sind klein und zierlich (wie die römer eben waren :D).

      aber die diskussion ist wirklich sehr angeregt und interessant!!
      und was tun wenn in deiner spielegruppe nun etliche Leute voll gerne mit was auch immer spielen aber das ist in 32mm ?....


      Nun, das kenn' ich eh schon :D

      Und bei Skirmish-Systemen ist es auch nicht wirklich das Problem.

      Wo es interessant oder eher un-interessant wird, ist Mass-Battle, also Tabletop mit Armeen.

      Jaja, es gibt größere und kleinere Leute, klar,
      aber bitte nicht in meiner Einheit 8).

      Und vor allem: nicht jeweils 2-3 Köpfe größer oder pygmäisch kleiner geraten.

      Es sieht Scheisse aus und ich mag es einfach nicht.

      ICH.

      Keine Vorschrift an irgendwen.

      ICH halt nur. ;)



      Nachsatz: TYW habe ich auch von Essex - weil ich diesen Hersteller einfach mag (oftmals ist es so einfach mit der Begründung).
      Die Größenangaben stimmen bei dem meisten Herstellern nicht. Ob 6, 15, 18, 28, 32, usw. Weil sie auch nicht wissen wie zu messen ist. Die Angaben sollten vom Fuß bis zu den Augen sein. Leider gibt es hier keine Normen. Warum auch ist ja auch Handwerkkunst. Selbst Normen sind heute einen schei. werten. Denn die Japaner denken sich immer wieder neue Schraubentypen aus, um ihre Geräte nicht öffnen zu können.

      Denke schon, das jeder Hersteller seine Range verkaufen will. Solange die Figuren in der eigene Armee noch gleich groß sind ist das ok. Doch das wird oft selbst von einem Hersteller nicht geschafft. Das hab ich bei einigen FOW Russen gemerkt. Also kann man nicht unbedingt nur von Absicht ausgehen. Es ist auch viel Unwissenheit und Schlamperei dabei.
      Mein Blog: Odinsmen