Magic

      Hannes, wennst schon Posts zu verschiedenen Spielen machst, dann bitte ordentlich. Schau meinen BFG-Post an, dann weißt du, was ich meine. Magic war nicht uninteressant, aber ich lasse mich am Freitag noch mal beraten.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Ich denk zum Thema Magic kann ich ein bischen was sagen:
      Zuerst einmal ein Link zu einer guten Webseite für Magic:
      mercadia.de
      Dort befindet sich ein Forum, eine große Kartendatenbank mit Suchfunktion und nicht zuletzt ganz gute Artikel, auch für Anfänger.
      Zum Beispiel: was muss ich beim Deckbau beachten?

      Ja der Starter mit den 10 Boostern ist sicher mal ein Anfang.
      Wobei ich aber dazu sagen muss, das Standardländer praktisch nix wert sind und der Deal mit Booster plus Ländern jetzt nicht so die Preisersparnis wäre.
      Aber ist sind Länder dabei also kann man getrost zugreifen.

      Fürs erste Deck ist es eine gute idee sich ein fertiges Deck zu kaufen, damit zu spielen und dann das Deck mit Karten aus dem Boostern zu verbessern.

      An sich ist es bei Magic leider so, dass es extrem unbalanced ist, und derjenige der in seinem Deck die besseren Karten hat gewinnt meist.
      Bessere Karten bedeuten im normalfall rares, also seltene was heißt: vom Geldwert her teuer. Gute Decks können durchaus den Wert einer Armee bei 40k oder Warhammer haben, also im Preisbereich von mehreren hundert Euro liegen.
      Turnierdecks haben noch seltenere und wertvollere Karten dabei und meist auch Karten der "Power Nine" also die neun seltensten und wertvollsten (und spielstärksten) karten die es bei Magic überhaupt gibt.
      Ich weiß selber nicht wie viel meine Decks Wert sind aber ich schätze auch so in der Preisklasse der gtuen Decks, sieht man auch daran dass die vollgestopft sind mit Rares ;)
      Aber auch hier kann man sich einigen und das ganze Regulieren indem man Highlander Decks spielt (jede Karte darf nur einmal im Deck sein) oder Decks spielt die nur aus Common und Uncommons (gewöhnliche und ungewöhnliche Karten) bestehen.

      Um aber trotzdem ein halbwegs vernünftiges Deck bauen zu können benötigt man einen guten Kartenstock. Das heißt Karten aus vielen Boostern.
      Wenn man sich ein Display kauft (sind 36 Booster) dann hat man schon halbwegs was. Aber je mehr desto besser.

      Anderer Weg wäre, sich das Deck zusammenzuschreiben indem die Kartensuche auf Mercadia.de benutzt und dann die Karten einzeln kauft. Ist aber eher was für fortgeschrittene Spieler, weil man da schon von vornherein wissen muss wie das Deck funktionieren soll und zudem braucht man eine gute Kenntnis was für Karten es überhaupt gibt und welche man wofür verwenden kann.
      Und für gute Decks benötigt man, wie schon erwähnt, meist viele Rares, und die sind teuer.
      Jo das wären meine 2Cent hierzu
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros