Fantasyladen?

      Fantasyladen?

      Hi!

      Ich frage mich schon geraume Zeit ob es nicht wirklich gut wäre einen Fantasyshop (Ladengeschäft wäre mal angedacht; Onlineshops gibts ja genug) bei uns zu eröffnen.

      Ich wohn in Pforzheim und seit locker ca. 7 Jahren gibts hier nichts in der Richtung.

      Hauptsortiment wäre natürlich Brettspiele, RPGs, Bücher/Mangas/Comics, Tradingcards, später vielleicht noch mehr ala Larp, Räucherwerk, Fantasy-Statuen, etc.


      Konkurrenz in der "Nähe":
      Die nächsten sind Karlsruhe, also ne ganze Ecke weiter (40km). Da gäbs die Spielepyramide, gute Auswahl, auch für Gelegenheitsspieler/Familien

      In Calw gibts sogar einen kleinen, hält sich seltsamerweise auch schon 3-4 Jahre also echt eine Überraschung.

      Selbst Stuttgart ist soweit ich weiß nichts mehr. Nur noch der GW. Glaube der Karstadt World of Comics ist auch zu oder?

      Ludwigsburg wäre der Fantasy Stronghold und Böblingen der Fantasy Strongpoint.


      Konkurrenz vor Ort:
      Der Magic Planet hat nur noch Restbestände an alten Comics, Romanen, Groschenromanheften und so Käse; wobei ich glaub das er ein paar neue Mangas hat wenn er dei Rechnungen zahlt^^

      Sonst gibts nen Thalia Buchhandel aber der hat halt nur Mangas. Ne mäßige Auswahl vielleicht 2 Regale voll.

      Gibt noch nen Müller, der hat 1 Magic Booster Display und 2 Yu-gi-oh Booster Display zum Verkauf.

      Und jetzt recht neu seit nem Jahr, an einer günstigen Stelle nähe einer Schule, nen GW Ein-Personen-Laden. Der ist immer zum Brechen voll mit Kiddies (die habens Geld) und MI mit "älteren" Veteranen.


      Jetzt meine Frage:
      Könnte sich sowas lohnen?
      Was sollte ein Konzept sein dass für uns Gamer interessant ist?
      Welche Produkte würde ihr bevorzugen/gerne kaufen?
      Welche Dinge bemängelt ihr bei anderen Shops?
      Generell mal Input/Vorschläge/Ideen?


      Vielleicht habt ihr da ne Meinung dazu :)

      Danke!
      Ehrlich?
      Wie lange planst du ohne Geld auszukommen dh ab wann planst du positiv zu bilanzieren ?
      Wie groß ist deine Kundschaft bzw wie groß ist die Community ?

      Ist dir klar dass du dir einen Kundenstamm züchten musst der loyal bei dir einkauft und nicht beim billigen inethaendler ?

      Entweder du bist DER goto guy bei euch den alle lieben und Supporten und der rechnet mit wenig bis gar keinem Geld die naechsten 2 Jahre zu leben, oder der das nur als Hobby betreibt..sonst

      Nein

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Entweder du brauchst ne Menge Geld, um nicht nur richtig groß einzusteigen (wir reden Vollsortiment GW, Brettspiele namhafter Anbieter, und Extrasysteme die du selbst promoten wirst oder jemanden hast der das tut) und die ersten 1-2 Jahre durchzustehen, ....

      .. oder du kannst es vor allem in DE praktisch gleich aufgeben. In einer Location, wo 7 Jahre nix war, sind die Leute nicht nur auf den Internet-Handel eingeschossen, du hast auch eine winzige erreichbare Community.

      Und ein gutgemeinter Tip aus eigener Erfahrung: Sobald ein Hersteller/Lieferant mehr als 15% deines Ladenumsatzes ausmacht, bist du sehr sehr angreifbar, und es gibt da so ein paar, die lieben es sich dann einen Laden vor Ort hinzusetzen und dich abzuschießen.
      Suchst du Gegner? Spieler? Opfer?
      forum.damage-town.com

      Neuheiten und anderes: www.facebook.com/damage.unlimited
      So hab noch mehr drüber nachgedacht aber denke realisierbar wäre derzeit wohl mehr der/ein Onlineshop.

      Daher weiter meine Fragen:

      Kauft ihr nur über den Preis (auch mit Wartezeit) oder ist für euch eher die Lagerhaftigkeit der Artikel wichtig?

      Wie tief müsste der unter anderen Anbietern sein um einen Anreiz zu wecken?

      Sind euch Versandkosten wichtig oder kauft ihr bei nem guten Preis eh soviel dass ihr über die Freigrenze kommt?
      Original von eraser51
      So hab noch mehr drüber nachgedacht aber denke realisierbar wäre derzeit wohl mehr der/ein Onlineshop.

      Daher weiter meine Fragen:

      Kauft ihr nur über den Preis (auch mit Wartezeit) oder ist für euch eher die Lagerhaftigkeit der Artikel wichtig?

      Wie tief müsste der unter anderen Anbietern sein um einen Anreiz zu wecken?

      Sind euch Versandkosten wichtig oder kauft ihr bei nem guten Preis eh soviel dass ihr über die Freigrenze kommt?


      waylandgames.co.uk/

      maelstromgames.co.uk/

      Das sind im Grunde die Referenzen was das Preistechnische im Onlineshop Bereich angeht.
      Gegen die englischen Shops wird es sehr sehr schwer.

      Außerdem gibt es im deutschsprachigen Raum schon eine Fülle an Onlineshops - die meisten davon sind auch sehr gut.

      Allerdings bekommen engl. Shops auch teilweise das Porto von der Royal Mail geschenkt.

      Im deutschen Raum würde ich Battelfield Berlin und Miniaturicum und Microconstruct als Referenzen nennen. Und da sieht man, dass nicht allein der Preis wichtig ist. Lieferzeit und Lieferbarkeit ist auch wichtig. Engl. Shops liefern fast nie unter einer Woche, ein deutscher Shop im Idealfall innerhalb drei Tagen. Weiterhin driftet bei Mealstrom öfter mal auseinander, was angebliche Lieferbarkeit und reale Lieferbarkeit angeht, abgebucht wird aber trotzdem sofort.

      Außerdem achten einige Hersteller wie Battelfront auch darauf, dass engl. Preise und kontinentale Preise nicht zu sehr varriieren. Gw ist das Schnurz, die lassen dich ins Messer laufen und geben den engl. Händlern Preise die dann Endkundenpreise erlauben, die du hier nicht mal als Händler-EK bekommst.

      Ein Laden braucht ein gutes Sortiment, ein gutes Startpolster und idealerweise auch jemand, der aus der Branche ist und dich über die Entwicklungen informieren kann. Und Top-Service ist auch wichtig.

      Online-Shops die erst bestellen, wenn der Kunde ordert gibt es viele... und die halten sich auch nicht lange... gute gibt es immer noch nicht viele.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games

      Engl. Shops liefern fast nie unter einer Woche, ein deutscher Shop im Idealfall innerhalb drei Tagen.


      Das mag vielleicht zutreffen wenn man in der BRD lebt, aber aus erfahrung weiß ich, dass die Lieferzeit von Battlefield Berlin, sowie Microconstruct (die wie du bereits sagtest für mich zu guten onlineshops im deutschsprachigen Raum zählen) sich nicht wirklich von zB maelstromgames.co.uk unterscheiden.

      Und im Endeffekt isses mir persönlich bei nem Hobbyprodukt fast egal ob ich 4 oder 7 Tage warten muss...
      wenn ich dinge bestelle die lagernd sind dann ist der Walter immer noch der Schnellste.....muss einmal gesagt sein, dann ist das hin und wieder am nächsten Tag da.
      Neben dem Walter bestelle ich vorwiegend bei BF-Berlin, auch weil die ein sehr breites Sortiment haben und wir nicht immer die gängigsten Sachen bestellen. BF-Berlin hat einen tollen Kundenservice und die antworten super schnell....was sie immer noch nicht haben ist freies Porto nach Österreich..das könnten sie zumindest einmal ab 150,-- euro einführen..wobei ich dort eh' noch nie für weniger bestellt habe weil oft sammelbestellungen. Allerdings habe ich gerade bei den Sammelbestellungen bei BF-Berlin noch nie etwas schneller bekommen als 7-10 Tage.....iin der Regel warte ich 2 WOchen bis sie alles zusammen haben. Stört mich aber nicht sinderlich.
      cheers
      tom