Hammer of the Scots

      Ja, die Banner sind noch nicht alle gut zu erkennen, weils erst nur die Grundfarben sind; das Grün wird heller, alles Grau wird noch weiß (oder hermelin), etc.

      Der Earl of Atholl lässt übrigens verkünden, dass all seine Vassallen sich zu seinem Heer einzufinden haben, um gegen den Usurpator Robert Brus ins Feld zu ziehen. Wer nicht erscheint, wird als Verräter betrachtet!
      alea iacienda est.
      Morgn
      Mich wundert das wirklich. [URL=http://en.wikipedia.org/wiki/John_de_Strathbogie,_9th_Earl_of_Atholl]John of Strathbogie[/URL] hat doch nur in Flandern für Edward gekämpft (und wurde sonst öfters einmal gefangen genommen, als er auf Schottlands Seite kämpfte). Auch der gute Monthermer ist ja eigentlich ein Freund des schottischen Königs, spielt also for Strathbogie nur den Housesitter während dessen London-Tournee :P
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      So, den nächsten Schritt der Bannerproduktion hab ich auch noch eingeleitet: das Anbringen der Banner an die Bannerstangen und das Aushängen der leimgetränkten und wüst herumgefalteten und herumgekneteten Banner als improvisierte Kühlschrankmagnete. Aufmerksame Leser kennen das Procedere ja noch von den Langton-Schiffen ;)



      Morgen sollten sie dann jedenfalls trocken sein, sodass ich mit dem Weitermalen und Highlighten beginnen kann.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Bin schon wieder am weitermalen. Die Banner sind vom Faltenwurf her soweit schön geworden. Ich hab den Leim aber offenbar stärker verdünnt als sonst, sodass die Banner zwar schön stabil ausgehärtet sind (damit die Falten so bleiben wie sie sind und nicht mehr verändert werden können), aber nicht an der Bannerstange gehalten haben. War aber kein echtes Problem, die Banner ließen sich alle schön von den Lanzen herunterziehen und mit etwas Superkleber wieder draufschieben; jetzt halten sie.

      Hab sie mal mit den rohen Bannern zu den Truppen gestellt, und jetzt fällt es mir quasi wie Schuppen von den Augen, wie trist die Armee ohne Banner ausgesehen hat. Die Infanterie braucht auch noch mehr davon, ich glaub 2-3 Banner pro BG sind anzustreben. Bei der Kavallerie sinds derzeit 1-2 pro Base, das passt.



      Mit der Bemalung hab ich jetzt auch schon angefangen, zwei Dinge sind mir schon mal aufgefallen, was man lieber vor dem Ankleben und Falten der Banner machen sollte, nämlich die ersten Highlights auf Fretty und [url=http://en.wikipedia.org/wiki/File:Blason_Antoine_de_Beck,_Ev%C3%AAque_de_Durham.svg]Hermine[/url].
      alea iacienda est.
      Wunderschöne Truppe! Wird die zum FoG Tag ganz fertig?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      "Ganz" sicher nicht, hab noch genug zu Hause, sie auf über 1000 Punkte auszubauen. Im Moment hab ich ca. 700 Punkte, wenn ich die, bei denen ich grad neue Banner drauftu mitzähle. 800 wären möglich, sicher weiß ichs nicht. Aber nachdem Turin auch nur 700 Punkte fertigbekommt, reicht das zur Not eh auch.
      alea iacienda est.
      Morgn
      Moment!
      Wenn alles nach Plan läuft, dann stelle ich selbst auch auf 800 (bzw 804) Punkten auf! Wobei einiges davon nur in den Kommandanten steckt, das kann ich, wenn es sich bei dir sonst nciht ausgeht, auch wieder zurückfahren.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Turin Túrambar
      Morgn
      Moment!
      Wenn alles nach Plan läuft, dann stelle ich selbst auch auf 800 (bzw 804) Punkten auf!


      Lynx, ich glaub das ist eine challenge :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Bis Mittwoch müssen auf jeden Fall mal alle jetzt noch auf meinen Bemaltisch zurückgewanderten Minis bzw. deren Banner fertigwerden, denn da muss ich wieder gegen Annatars Rebellen ins Feld ziehen. Sind aber schon fast fertig:



      Beim Gelb fehlen noch 1-2 Highlights, beim Weiß noch eines, und schwarz und grün (die seltensten Farben) noch komplett. Und eventuell noch Ausbesserungen, wobei ich die meisten, die notwendig waren, schon gemacht hab.

      Dann noch die Bases der letzten 2 BG Langbogenschützen begrasen und es kann losgehen. Auf wie viele Punkte ich dann final komme, werd ich dann sehen.
      alea iacienda est.
      Danke! Es sind 4 Banner pro BG, wobei aber ein Base 2 Banner hat und eines keines.

      Jetzt sind alle Banner bis auf das mit dem grünen Adler (das ich derzeit noch nicht brauche) fertig geworden:

      Infantrie Command Stands


      Erste BG Ritter


      Zweite BG Ritter


      Household Knights



      Und alles zusammen (bis auf die Iren, die haben kein Banner ;) )
      alea iacienda est.
      Weil man nicht genug Banner haben kann gehts auch gleich weiter :)



      Ansonsten sind noch ein paar weitere Archers für eine zweite unprotected BG auf meinem Bemaltisch, ein Kommandantenbase (John de Warenne, Earl of Surrey - der Kommandant von Stirling, damit ich auch einen Troop Commander als CiC aufstellen kann ;) ) und natürlich die Bannerträger für die neuen Banner.

      alea iacienda est.
      Auch an dieser Stelle noch einmal großes Kompliment. Das ist wirklich eine der schönsten FOG-Armeen, gegen die ich je antreten durfte.

      Leider haben sich die Minis wie jede frisch bemalte Einheit verhalten und entsprechend die Würfel sabotiert. :rolleyes:

      Und klar: man kann in 15mm nie genügend Banner haben! Die Faustregel meines FOG-Mentors Frank Bauer lautet dazu "mindestens 5 Fahnen pro Kavallerieeinheit und 2 Fahnen pro Infanterieeinheit" (Bei Skirmishern sind Ausnahmen erlaubt.).