Turnier am 05.11.: Ideen, Wünsche, Vorschläge, Meinungen?

      Turnier am 05.11.: Ideen, Wünsche, Vorschläge, Meinungen?

      Hello!

      Es ist zwar noch mehr als ein Monat Zeit bis zum nächsten geplanten Turnier (Sa 05.11.), doch ich hab mir gedacht, dass wir schon mal mit den Vorbereitungen dazu anfangen könnten. ;)

      Folgende Denkanstöße meinerseits:

      Wer will dabei sein?
      Wo solls stattfinden?
      Wann solls beginnen und wie lang solls dauern?
      An wen soll sich das Turnier richten (Neulinge, Gelegenheitsspieler, alte Hasen)?
      Wieviele Punkte sollen gespielt werden?
      Welche Szenarien?
      Wieviele Runden?
      Wieviele und welche Preise (Best Painted/ Bester Neueinsteiger/Coins/Gutscheine/Verlosung/...)?


      Falls euch sonst noch was einfällt, dann bitte einfach posten.

      Jeder ist recht herzlich dazu eingeladen, seine Meinung zu den oben genannten Fragen zu schreiben. :)
      Als Location fände ich den WoW gut, wenn der Club da verfügbar ist. Wenns im Flagship mehr als 8 Spieler sind, wirds eng ;). Schön fände ich, wenn sich doch ein paar Leute aus dem Damage zu uns "trauen" würden. Die haben eh grad seit Montag eine Journeyman-Liga laufen, die wäre am Turniertag zu Ende - evtl. ein 35 pts Turnier? Runden nach Steamroller, bis eben ein Sieger feststeht.

      Bei den Szenarien find ich die OETC-Auswahl ganz gut. Ein Radial-Szenario hätte ich persönlich gern drin, weil die einfach ein wenig anders sind (ich komme voraussichtlich auch nciht mit Baldur). Destruction fordert auch eine andere Taktik als Zonen halten, ist aber bei uns nicht so verbreitet - evtl. auch mal ausprobieren?

      Wenn es ein 35pts-Neueinsteiger-Turnier wird, fände ich auch eine Anpassung der Preise gut. Also Verlosung, Bemalpreis nicht für die beste komplette Armee sondern das beste Modell oder sowas ind er Art.

      Ich habs mir jedenfalls schon mal im Kalender notiert.
      post_count++

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

      RE: Turnier am 05.11.: Ideen, Wünsche, Vorschläge, Meinungen?

      Original von Asmodai
      Wer will dabei sein?
      Wo solls stattfinden?
      Wann solls beginnen und wie lang solls dauern?
      An wen soll sich das Turnier richten (Neulinge, Gelegenheitsspieler, alte Hasen)?
      Wieviele Punkte sollen gespielt werden?
      Welche Szenarien?
      Wieviele Runden?
      Wieviele und welche Preise (Best Painted/ Bester Neueinsteiger/Coins/Gutscheine/Verlosung/...)?

      1.) Ich will dabei sein!
      2.) WoW Lokal wäre super, da genügend Platz und Gelände.
      3.) Ist ein Samstag. Hätte mal gesagt, dass es so um 9.30 Uhr beginnen könnte und dementsprechend bis 5 oder 6 dauert.
      4.) Richten sollt es sich meiner Ansicht nach an Neulinge und Gelegenheitsspieler. D.h. nicht mehr als 35pts ... eventuell können sich die Spieler vor jedem Spiel ausmachen wie viel pts gespielt werden (von 15pts mangled metal bis 35pts).
      5.) Siehe Punkte 4 ... 15-35pts
      6.) Szenarien fänd ich alle gut, wo man ein wenig was tun muss: Overrun, Close Quarters, Gaining Ground, Revelation, Incursion, Destruction und Demolition.
      7.) 3
      8.) Ich fände es wieder ganz gut, wenn man gleichwertige Preise organisiert, die jeder brauchen kann (Würfel, Maßband, Farben, Gutscheine, Pinsel, Templates), die mit dem Startergeld finanziert werden ... je nach Platzierung werden wieder Lose verteilt und jeder darf sich dann nen Preis aussuchen.
      Best Painted (Neuling?) Miniature oder falls keine Neulinge kommen einfach best painted 15pts (sofern die restliche Armee zumindest die Grundfarben drauf hat) als Extrapreis.

      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Grüß Euch

      Also:

      Als Ort würde ich natürlich gerne unser WoW Klublokal anbieten (no-na ;))
      Als Punktegrößen würde ich eine Auswahl aus 25 oder 35 Punkten vorschlagen, da 15 mit manchen Setings wirklich zu heftig ist.

      Das Ganze dann unter Einsteiger bzw. Anfänger Turnier laufen zu lassen ist auch eine super Idee.

      Ich werde mal mit Kai sprechen ob er das nicht als Abschluss Ereignis für die JM Liga
      nehmen will und dann natürlich auch um für dementsprechendes Sponsoring zu sorgen.
      Sollte ja auch noch was da sein, vom letzten Mal ;)
      Adrian könnte die Münzen beisteuern, die ja hoffentlich mittlerweile eingetroffen sein müssten.

      Rein aus organisatorischer Sicht würde ich eine Anmeldeliste führen und den Anmeldeschluss auf 3. oder so legen. Am besten wäre natürlich wenn die Leute den Turnierbeitrag im vorhinein leisten, dann springen sich auch nicht so schnell ab....

      Ich persönlich würde natürlich die Räumlichkeiten usw. wie beim letzten Versuch gestallten und micht ebenfalls wieder als Judge zur Verfügung Stellen.
      Mit dem Unterschied diesesmal fix der Springer zu sein.

      Noch zum Ablauf, Bemal Wertung können wir gerne machen, aber Turnier unabhängig bitte, soll heißen, beim Turnier keine Bemalpflicht und Proxies (eineutig erkennbare) zulassen.

      Eine kleine Wahl, bei der jeder eine Stimme, verdeckt natürlich, für den/die Mister/Miss Congeniality, also beliebtester Spieler des Turnieres abgeben kann, wäre meine Idee.

      Achja, die Anzahl der Runden und deren Szenarien würde ich, zwecks besserer planbarkeit, nach dem alle Teilnehmer feststehen, festlegen.

      Stellt sich nur die Frage wie man das mit der Zeitmassung löst, ob das nicht für ein "Anfänger-Turnier" zu hart ist..... ich weiss es nicht.

      Sodale, soweit mal mein Senf, aso, sollte das klappen mach klarerweise auch wieder Flyer ;)

      Grüße,
      Markus
      @Zeitmessung: Nimmt man den 50pts Rahmen von 1h pro Spieler pro Spiel (also rechnet ganz einfach 2h pro Spiel) kommt man beim Anfang von 10Uhr (1. Spiel) eh auf folgenden Zeitplan:

      10:00 - 12.00: Game 1
      13:00 - 15:00: Game 2
      16:00 - 18:00: Game 3

      Ich glaub bei den vorgeschlagenen 25-35pts ist die Zeit gut so. 1h zwischen den Spielen ist zudem eh sehr groß berechnet (Mittagspause), sodass sich das ungef. so ausgehen sollte.

      Eindeutig erkennbare Proxies sind sicher ok.

      Gruß Peter

      hallo!

      schliesse mich inhaltlich allen meinen vorrednern an! muss alerdings erst checken, ob ich an dem termin zeit hab!

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Um die Zeitsache und das flotte Spielen ein wenig zu üben, würde ich fast vorschlagen, Deathclock zu verwenden - allerdings mit den Zeiten für 50 Punkte bei gespielten 35 Punkten. Fleißige Journeyman-Liga-Spieler sollten ja schon ein wenig mit ihren Modellen geübt sein ;). Eine zeitliche Zugbegrenzung verhindert, dass man nur bis zu Runde 2-3 kommt, und ist mit 1h pro Spieler bei 35 Punkten auch für Anfänger locker genug gesetzt. Oder?
      post_count++
      Also gehe ich recht in der Annahme, dass das nächste Turnier eher Neulinge ansprechen soll? :)

      Meine Gedanken zu den Fragen:

      1.) Ich werd dabei sein.
      2.) Austragungsort ist mir gleich. Dort wo genug Platz für die zu erwartenden Mitspieler ist.
      3.) Von mir aus kann Beginn 09:30 sein. Ich bin Frühaufsteher und flexibel. ;)
      4.) Ich würds auch gut finden, wenn wir damit vor allem Neulinge und Gelegenheitsspieler ansprechen.
      5.) Maximal 35, damit die Runden nicht zu lange dauern.
      6.) Bei den Szenarien würde ich eine Auswahl aus den eher einfacheren Szenarien treffen. Also eher Szenarien mit Zonen statt Flaggen, zB. The Gauntlet, Process of Elimination, Overrun, Close Quarters, eventuell noch Killbox. Auf jeden Fall KEINE RADIALSZENARIEN!
      7.) Drei Runden sollten eigentlich reichen. Wenns mehr als 8 Spieler sind, dann sollten eigentlich 4 Runden gespielt werden.
      8.)Best Painted Warcaster/Warlock oder Best Painted Battle Group wären auch meine Vorschläge. Eine Preisverlosung stell ich mir auch ganz gut vor, wo jeder anhand seiner Platzierung eine gewisse Anzahl an Losen bekommt.
      Was die Art der Preise betrifft, so ist mir alles recht. Falls das Damage wieder Preise zur Verfügung stellen könnte, wäre das natürlich optimal. ;)


      Zum Zeitmanagement:

      In den Steamroller Regeln sind für 35 Punkte 40 Minuten pro Spieler vorgesehen. Wenn wir das anfängerfreundlich gestalten und auf 50 Minuten pro Spieler anheben, sollte es kein Problem darstellen. Die meisten Spiele werden ja ohnehin schon früher aus sein und eine Stunde Pause zwischen den Spielen wird man - vielleicht abgesehen von der Mittagspause - wohl nicht benötigen.
      Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass pro Runde effektiv (mit Aufstellung, etc.) ca. 100 Minuten gebraucht werden (und viele Spiele schon früher vorbei sind), dann könnte ich mir folgenden, großzügig angelegten Zeitplan vorstellen.

      10:00-12:00: Auslosung, 1. Runde
      12:45-14:30: 2. Runde
      14:45-16:30: 3. Runde
      (16:45-18:30: 4. Runde optional)

      Wahrscheinlich wären wir aber schon wesentlich früher fertig. ;)


      Also ich hätte prinzipiell nichts gegen Deathclock einzuwenden, doch ich glaube nicht, dass es notwendig sein wird. Es wird wahrscheinlich reichen, wenn der Organisator "Dice Down" ankündigt, da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass wir hier große Zeitschinder dabei haben werden, die um jeden Preis verzögern wollen.

      Was die Anmeldung betrifft, so bin ich dafür, dass wir es auf T3 auch ausschreiben. Einfach aus dem Grund, dass man dort auch sieht, dass es Turniere gibt in Wien. In die T3 Anmeldung kann man sich auch anonym eintragen lassen, also brauchen auch die wertungsmeidenden Spieler keine Sorgen haben.
      Ich bin für eine Vorauszahlung des Turnierbeitrages, doch es sollte nicht verpflichtend sein. Mir wär ein kleiner Bonus für Frühzahler lieber, so in etwa wie 1 Control Point zusätzlich am Ende des Turniers, der sich halt dann auf den Tiebreaker auswirken kann.
      Eine Festlegung auf reine Zonenhalte-Szenarien führt mMn dazu, dass man seine Listen nur auf eine Art des Spiels festlegen muss und sich über Destruction oder Ähnliches keine Gedanken macht. Das kann für ein Einsteiger-Turnier natürlich so gewollt sein - die Vielfalt an Castern wird dadurch zB eingeschränkt, weil halt nicht alle Locks Szenarien-Locks sind -, das macht die Spiele aber halt alle recht ähnlich.
      Das typische Einsteigerszenario ist ja Kill Box, daher würde ich das evtl. in die Auswahl aufnehmen. Vielleicht noch ein Zentrum-halten Szenario, als drittes Destruction und als viertes - wenn nötig - Gauntlet, da muss man sich mal zwingend vorbewegen ;).

      Mir fällt übrigens auf, dass wir hier zwar von einem Einsteigerturnier reden, bisher aber nur die alten Hasen mitdiskutieren. Eventuell sollten wir Input von der Journeyman-Liga stärker werten als das, was wir hier schreiben ;). Besteht denn auf dieser Seite überhaupt Interesse an einem 35pts-Turnier?
      post_count++
      Stimme mal allem zu was da in den oberen Beiträgen stehen tut.

      35 Punkte Oh YEAH.

      Zeitbegrenzung vma auch nur für die die es wollen. Wenn man schon Anfänger locken will ist ne Zeitbegrenznug mMn ziemlich abschreckend.

      Werd mal sehn, dass ich meine alte Garde mal wieder motivieren kann.

      lg snot

      RE: Turnier am 05.11.: Ideen, Wünsche, Vorschläge, Meinungen?

      Original von Asmodai
      Wer will dabei sein? bei max. 35 punkten wär ich vermutlich dabei.
      Wo solls stattfinden? der wow bietet sich natürlich an. =)
      Wann solls beginnen und wie lang solls dauern? früh genug, damit sich 4 runden ausgehen? eher früher anfangen als später aufhören.
      An wen soll sich das Turnier richten (Neulinge, Gelegenheitsspieler, alte Hasen)? gemischt. je mehr, desto lustiger.
      Wieviele Punkte sollen gespielt werden? 35
      Welche Szenarien? nix zu kompliziertes ;)
      Wieviele Runden? max. 4
      Wieviele und welche Preise (Best Painted/ Bester Neueinsteiger/Coins /Gutscheine/Verlosung/...)? viele kleine goodies (z.b. für schnellsten casterkill oder ähnliches) > wenige üppige preise für die üblichen verdächtigen. eine tombola wäre auch wieder gut.

      So ich auch mal ^^

      1) Ich werde ziemlich sicher dabei sein
      2) da wo genüngend Platz ist für die Anzahl d. Teilnehmer
      3) Zeit ist mir relativ egal, aber vor 9 fände ich nicht toll, da ich meistens weit fahren muss
      4) An wen ... so dass möglichst viele Leute kommen ;) ... wäre mal interessant rauszufinden was die Masse gerne hätte ..
      5) hängt eindeutig von 4 ab .. mir ist es relativ egal ... nur unter 25 fände ich zuwenig ... 35 od. 50 ... beides Recht ...
      6) eher einfache würde ich sagen ...
      7) viele kleine Preise wäre nett .. da kann man sich sicher einiges einfallen lassen ....
      Ich hab mir mal Gedanken über eine mögliche Preisverlosung gemacht.

      Was meint ihr zu folgendem System:

      1. Platz: 5 Lose
      2. Platz: 3 Lose
      3. Platz: 2 Lose
      alle weiteren: 1 Los

      +1 Los für Best Painted Warcaster/Warlock bzw. Battlegroup
      +1 Los für bester Neueinsteiger
      (+1 Los für die meisten Victory Points/Control Points)

      Dazu dann eventuell noch die Einschränkung, dass jeder maximal eine Auszeichnung bekommen kann (also für die ersten drei Plätze keine Zusatzauszeichnungen; kein Best Painted und Most VPs für dieselbe Person; etc.)
      Jeder Spieler kann auch nur maximal einen Preis bekommen.


      Wie schauts überhaupt mit den Preisen aus?
      Coins für die ersten drei Plätze wären ja super, doch bekommen wir die rechtzeitig?
      Welche Sachpreise wären erwünscht bzw. was is noch übrig an Preisen vom letzten geplanten Turnier?
      Wären Gutscheine auch eine Option?

      Wie hoch soll eigentlich der Turnierbeitrag sein? (Ermäßigung für Neueinsteiger?)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Asmodai“ ()

      Warum nur best painted Warcaster oder Battlegroup? Sollte die Ambition nicht sein, vollständig bemalte Armeen aufzustellen?
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!
      Gut, das macht dann definitiv Sinn. Ich denke auch, dass WC + 2-3 Jacks machbar sind.
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!