Morgn
Der Earl of Ross besichtigt seine Speerträger:

Am Wochenende fand ich endlich die Zeit, seine Lordschaft selbst fertigzustellen, gestern und heute war sein Bannerträger dran. Und Schwupps! Schon habe ich meinen ersten Kommandanten, kann also schon legal ein Verbündeten-Kontingent aufstellen
Seit den letzten Photos habe ich die Wappen auf der Schabracke noch ein wenig ergänzt bzw ausgebessert (speziell links hinten war mir das noch zu wenig an die Falten und Ausrichtung des Stoffs angepasst), Details erledigt und das Pferd fertig gemacht. Die Pferde der beiden Reiter sind im Übrigen die einzigen 15mm-Figuren, denen ich bisher Pupillen gemalt habe. Da die Pferdeaugen groß genug dafür sind, zahlt sich das auch aus, und keine Angst: Ich komme schon nicht auf die Idee, dass auch bei Menschen zu tun.
Im Übrigen ist alleine der Earl of Ross selbst eine so detaillierte Figur (inzwischen auch bemaltechnisch), dass man mit nur einem Photo nicht alles, was ich damit angestellt habe einfangen kann.
Aktuell sind noch ein paar Ritter teilbemalt auf meinem Schreibtisch, sodass ich bald mein erstes Base davon fertig haben will. Danach kommen aber wieder Speerträger dran, einfach weil ich davon eine Menge habe und auch brauche. Wichtig werden dann auch noch die Bogenschützen, die dann auch von Ross gestellt werden.
Achja:
Deutscher WD 32 (Festungsbuch) vom August 1998 Seite 75, falls es noch jemanden interessiert. Ist nur zu empfehlen.
Der Earl of Ross besichtigt seine Speerträger:

Am Wochenende fand ich endlich die Zeit, seine Lordschaft selbst fertigzustellen, gestern und heute war sein Bannerträger dran. Und Schwupps! Schon habe ich meinen ersten Kommandanten, kann also schon legal ein Verbündeten-Kontingent aufstellen

Seit den letzten Photos habe ich die Wappen auf der Schabracke noch ein wenig ergänzt bzw ausgebessert (speziell links hinten war mir das noch zu wenig an die Falten und Ausrichtung des Stoffs angepasst), Details erledigt und das Pferd fertig gemacht. Die Pferde der beiden Reiter sind im Übrigen die einzigen 15mm-Figuren, denen ich bisher Pupillen gemalt habe. Da die Pferdeaugen groß genug dafür sind, zahlt sich das auch aus, und keine Angst: Ich komme schon nicht auf die Idee, dass auch bei Menschen zu tun.
Im Übrigen ist alleine der Earl of Ross selbst eine so detaillierte Figur (inzwischen auch bemaltechnisch), dass man mit nur einem Photo nicht alles, was ich damit angestellt habe einfangen kann.
Aktuell sind noch ein paar Ritter teilbemalt auf meinem Schreibtisch, sodass ich bald mein erstes Base davon fertig haben will. Danach kommen aber wieder Speerträger dran, einfach weil ich davon eine Menge habe und auch brauche. Wichtig werden dann auch noch die Bogenschützen, die dann auch von Ross gestellt werden.
Achja:
Dabei habe ich mich eines alten und guten (ja sowas gabs damals) WD-Artikels besonnen, wo einiges zur Färbung von Pferden erläutert wurde.
Deutscher WD 32 (Festungsbuch) vom August 1998 Seite 75, falls es noch jemanden interessiert. Ist nur zu empfehlen.
primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tùrin“ ()