Pak 40
-
-
-
Danke und ich denke ich werde die PaK´s auch mit Tarnmuster versehen, wegen der Stimmigkeit. Da hab ich dann noch einen andere Frage:
Die sKfZ 251 sind ja auch in Gelb mit Streifen, aber welche farbe hat der Innenraum?Wolfen: owend 88% ( 46/53 ) bemalt 7
Dirz: owend 55% ( 49/89 ) bemalt 0
Ophidians: owend 38% ( 3/8 ) bemalt 0 -
-
Kommt drauf an wie die Teile ausschaun.
Bei meinen Großkatzen hab ich die Ketten separat bemalt und versiegelt, bei den Pz IV hab ichs versäumt, da wärs auch einfacher gewesen, Ketten extra zu machen.
Zurzeit hab ich Pz 38t in arbeit, da ist es egal, weil die Ketten nicht vom Chassis verdeckt werden.FoW: United States Army/dt. Wehrmacht
Blood Bowl: Orks/Nekromaten
Mittelerde: Isengart/Gondor -
Morgn
Bisher habe ich alle Panzermodelle zuerst zusammengebaut und dann bemalt. Ist bei Shermans, Matildas, Cromwells, T-38G und Nimrods (sowie diversen britischen Carriern in der Wüste wie in Westeuropa und auch M5 Half-tracks) nie ein Problem gewesen Solange man nur das bemalen will, was man auch irgendwie sehen kann, reicht das vollkommen und unterscheidet sich optisch nicht vom vorher schon angemalten.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
ich baue immer zuerst und bemale dann....da gibt es sehr, sehr wenige ausnahmen dazu.
und die pak 40 war eher nur dunkelgelb aber arnung ist auch sicher nicht das Problem, gegen ende hin war es eher üblich und zwischendrinnen haben auch die einzelnen Besatzungen oft "individuell" hand angelegt wenn es ihnen sringlich erschien.
cheers
tom -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher