Morgn
Ich habe soeben angefangen, den Earl of Ross als einen meiner Kommandanten zu bemalen, da fiel mir ein, ich könnte ja südlich des Tweeds spionieren gehen:
Humphrey de Bohun hatte 6 Lion Rampants im Wappen. Du malst die natürlich (wie es sich gehört) sowohl auf den Schild als auch auch auf die Schabracke (links und rechts, vorne wie hinten). Macht 30 Stück davon. Mir fiel es nur auf, weil ich mich gerade erst gefragt habe "Soll ich dem Earl of Ross sein Wappen nur vorne oder auch hinten auf den Wappenrock malen?"
Wie wird das allgemein gesehen?
Ich würde das Wappen natürlich auch auf den Wappenrock malen (soweit dies möglich ist, also Stellen, die vom Waffengurt, einer Kettenhaube oÄ verdeckt werden natürlich nicht) oder zumindest so weit andeuten, dass es so wirkt als wäre das Wappen oben (also im Prinzip so wie ich es auch auf Schilden mache ;)). Für mich wirkt das authentischer und rechtfertigt auch die Bezeichnung Wappenrock. Allerdings hat das Wappen des Earl of Ross (wohlgemerkt nicht das seiner Grafschaft) selbst 5 Lion Rampants (was man auch bei meinen zugehörigen Speerträgern sieht), was zu 25 Stück auf einem Modell ohne Wappenrock nur mit Schild und Satteldecke führt. Wenn ich den Wappenrock auch noch bemale sind das noch ein paar zusätzlich (weil sein Arme und der Waffengurt einiges verdecken).
Ist das die Mühe wert oder einfach Overkill?
Ich will natürlich Zuspruch und Ermutigung haben, aber auch niemand dazu nötigen, das selbst genauso zu tun, nur damit es nicht nach weniger Arbeit aussieht als meine paar Ritter mit Wappenrock. Abgesehen von der Tatsache, dass ich ja nichtmal annähernd an die aktuellen Household Knights herankomme.
Ich habe soeben angefangen, den Earl of Ross als einen meiner Kommandanten zu bemalen, da fiel mir ein, ich könnte ja südlich des Tweeds spionieren gehen:
Original von Lynx
Dieser Humphrey de Bohun hat nicht nur tatsächlich die Frechheit, 6 lions rampants am Wappen zu haben, das dann natürlich auch auf die Satteldecke draufgehört, für satte 30 lions rampants an einer einzigen Mini...
Humphrey de Bohun hatte 6 Lion Rampants im Wappen. Du malst die natürlich (wie es sich gehört) sowohl auf den Schild als auch auch auf die Schabracke (links und rechts, vorne wie hinten). Macht 30 Stück davon. Mir fiel es nur auf, weil ich mich gerade erst gefragt habe "Soll ich dem Earl of Ross sein Wappen nur vorne oder auch hinten auf den Wappenrock malen?"
Wie wird das allgemein gesehen?
Ich würde das Wappen natürlich auch auf den Wappenrock malen (soweit dies möglich ist, also Stellen, die vom Waffengurt, einer Kettenhaube oÄ verdeckt werden natürlich nicht) oder zumindest so weit andeuten, dass es so wirkt als wäre das Wappen oben (also im Prinzip so wie ich es auch auf Schilden mache ;)). Für mich wirkt das authentischer und rechtfertigt auch die Bezeichnung Wappenrock. Allerdings hat das Wappen des Earl of Ross (wohlgemerkt nicht das seiner Grafschaft) selbst 5 Lion Rampants (was man auch bei meinen zugehörigen Speerträgern sieht), was zu 25 Stück auf einem Modell ohne Wappenrock nur mit Schild und Satteldecke führt. Wenn ich den Wappenrock auch noch bemale sind das noch ein paar zusätzlich (weil sein Arme und der Waffengurt einiges verdecken).
Ist das die Mühe wert oder einfach Overkill?
Ich will natürlich Zuspruch und Ermutigung haben, aber auch niemand dazu nötigen, das selbst genauso zu tun, nur damit es nicht nach weniger Arbeit aussieht als meine paar Ritter mit Wappenrock. Abgesehen von der Tatsache, dass ich ja nichtmal annähernd an die aktuellen Household Knights herankomme.
primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren