Vorhaben (Vorsätze) 2012

      Vorhaben (Vorsätze) 2012

      So, denke das fehlt hier noch....ich habe einmal fix meinen Eintrag aus dem sweetwater Forum kopiert und stelle den hier rein...bin gespannt was die österr. mannen alles so vorhaben.

      Ein feiner thread, ist mir ja beinahe schon in anderen Foren abgegangen. Im Grunde müsste man einmal einen Rückblick wagen auf 2011 und der fällt bei mir hobbymäßig durchwachsen aus, aber nicht wirklich negativ. Ich habe unterm Strich viel weitergebracht, ich habe mich doch von einigen Sachen auch trennen können (alten Minis, GW Armeen....), habe einen netten FOW event organisiert und meinen Kellerspielraum im Rahmen "Operation neues Kinderzimmer" gleich mitsaniert und der steht so gut wie nie da......
      Generell gilt bei mir aber immer noch viel zu viele Projekte, alles zu machen und anzuspielen usw. ist auch auf Grund der "zu vielen" Systeme, Epochen, Maßstäbe mehr als utopisch....
      Dennoch ich habe ein paar Sachen weitergebracht und habe vor 2012 da weiter zu machen wo ich aufgehört habe....im Grunde müsste ich ja das Jahr in zwei Hälften teilen aber schauen wir....der Reihe nach:
      1. wahnsinniges Vorhaben:
      Ich bin eigentlich schon ein wenig am RÜckzug (für mich sehr viel) was das Thema AUSGEBEN anbelangt, heuer habe ich vor allem die ersten 8 Monate noch halbwegs was in den Läden gelassen aber damit ist nun Schluss. Ich habe noch ein paar Projekte, die ich fertig machen will bzw. die ich mir noch geleistet habe...danach ist aber bis Juni 2012 ein Ausgabenstop was Miniaturen anbelangt angesagt..ich kaufe mir noch Bücher, Farben, Bastelzeugs aber keine Minis mehr......warum? nun, irgendwie bin ich mehr als übersättigt und kann meinen FUndus an Figuren gar nicht mehr so richtig schätzen, ich würde gerne einmal ein paar Projekte abbauen und mich damit beschäftigen..bis jetzt war es oft so, dass ich zB eine FOW Armee fertig gemacht habe, aber in dieser Zeit schon wieder 1-3 neue Projekte und Minis angekauft habe....damit ist nun schluss und die letzten Monate ging das schon halbwegs gut, der eine oder andere Rückfall war dabei (Rorke's Drift set etwa)
      2. GW Systeme:
      tja, ich habe heuer eigentlich gar nicht mehr whfb und kaum 40k gespielt....habe aber die letzten jahre von meinen zirka 25 Armeen in beiden Systemen eh' alle bis auf 4x whfb armeen und 3x 40k armeen verkauft und nachdem der momentane second hand markt total am boden ist habe ich meinen frieden damit gemacht....vielleicht fange ich einmal wieder mehr damit an.....was besser geht sind die sogenannten Nebensysteme, BB haben wir etwa wieder aus der versenkung geholt, das ist lustig und spaßig und macht Laune. Aber alles in allem ist hier nicht viel zu tun, ich hätte zwar noch viel anzumalen (hochelven, waldelven, eldar und ein wenig bei meinen Tallarnern und Blood angels) aber das schert mich nicht wirklich..was ich tun werde ist mein zweites BB-Team (Menschen) anzupinseln und den zwergischen Todesroller für meine Zwerge....aber eher Minivorhaben.
      3. FOW
      FOW war zumindest die letzten 3 Jahre so etwas wie MEIN System und da habe ich phasenweise gemalt wie ein Verrückter....was zur Folge hat dass ich beinahe auf allen Schauplätzen und Jahreszahlen sowohl bei Allies als auch Axies gut aufgestellt bin. Die Koffer sind mit bemalten Modellen mehr als wohlgefüllt und ich bin dabei alle meine Nationen zu finalisieren....Ungarn, DAK, Amis und Italiener habe ich bereits geschafft, die sind fix und fertig, fehlen mir noch die Briten, EW-Deutschen, die Panzer Lehr und bei den Russen schwere tanks......das ist überschaubar und wird 2012 relativ sicher fertig werden. Vor allem weil es sich zu 70% um tanks handelt. da bin ich sehr guter Dinge!!
      4. Napoleonics (inkl. Trafalgar)
      Meine alte und geheime Sehnsucht. Da bin ich dabei mir eine Peninsular Britenarmee in 28mm nach "Napoleon" (Regelwerk) aufzubauen. Das geht zwar immer wieder einmal aber recht zäh, für die Anfangsarmee bin ich zu 1/4 durch aber das hat mich im Grunde 2011 beschäftigt.....Nebenbei haben mein Mitstreiter und ich noch Trafalgar begonnen (1x gespielt! jau) und da habe ich von ca. 15 Schiffen gerade einmal drei fertig (was zumindest zum Beginnen eh' reicht). Die Minis für die Briten sind alle zu Hause (bzw. hoffentlich bald wenn die Perry Husaren bei mir eintreffen....)...dann habe ich mir noch die Victrix Österreicher Boxen geleistet und eine Franzmännerbox zum Ansehen ist auch zu hause...in SUmme sind das doch einige hundert Minis.....das kann ich nur gelassen angehen. Hier hoffe ich eigentlich (muss ich hoffen) darauf, dass mein Mitstreiter auch einmal anfängt ein paar Franzosen anzumalen um meine eigene Motivation zu heben....aber mit viel Arbeit und einem Baby zu hause ist der auch verständlicherweise eingedeckt.
      5. FoG
      FoG erlebt in Österreich gerade so etwas wie einen hoffnungsfrohen Beginn, doch relativ viele beschäftigen sich damit und haben angefangen oder wollen anfangen.......da habe ich noch genau 0 bemalt (zero...nada...niente) aber ich habe einen Mitstreiter gefunden......ich habe römer, perser und alte Briten zu Hause (Focus liegt also hier klar auf der ANtike) und werde sobald die Minis für meinen Kumpel eintreffen (Macedonier) wohl anfangen mit meinen Persern.....
      6. the Rest........of the show (wobei Rest so wenig klingt...ist es kaum)
      -Dystopian Wars, eigentlich zufällig bekommen und auch schon alle bemalt bis auf zwei große Sachen, Preußen und Briten....sogar schon mit Kindern gespielt...recht lustig hin und wieder. die beiden Sachen werden wir noch anmalen und dann einmal abwarten.
      - legends of the high sea, Piraten und Briten angemalt....noch nie gespielt.....traurig
      - legends of the wild west, schade dass die sturm und drang zeit des wild west bei uns vorbei ist, das war einmal recht gut....haben wir viel gespielt und immer wieder events in Oberndorf.....ich habe da 5 banden bemalt und die Indianer und mountainmen warten noch.......da hoffe ich stark auf ein revival, zumindest bei mir im Keller weil ich tolles Gelände dafür habe
      - ECW.....angefangen zu malen (warlord minis) aber irgendwie ist das in Österreich wieder vollkommen in der versenkung verschwunden...schade....
      - WAB ANgelsachsen, da ging was weiter und werde ich auch weitermachen.....möchte da zumindest einmal die ersten 1000 Punkte anmalen..dann sehen wir weiter.
      - SAGA, tja, die Angelsachsen kann ich ja zweckentfremden, das ist kein Problem und ein paar WIkinger liegen noch herum........wenn es sein sollte kann das schnell gehen.
      - Rules of ENgagement.....Britische Paras, deutsche Fallis und anderes Zeugs......an die 150 Minis....gerade mal grundiert....warte da auf eine EIngebung oder einen event
      - Infinity, habe ich genügend minis angemalt....Ariadna und noch genügend zum Anmalen....war bei uns heuer im Frühajhr einmal recht gut unterwegs was andere SPieler und Eifer anbelangt aber erstens ist der Funke in Bezug auf SPielsystem nicht so übergesprungen (Minis sind genial!!) und unsere INF-Führer kam ein wenig abhanden..:(...aber gut dass ich einmal in meinem Hobbyleben so realistisch geblieben bin und nicht gleich wieder Zweitbanden und Drittbanden usw. gekauft habe.....habe 25 minis bemalt und 20 warten noch aber das lässt mich eher kalt.
      - Freebooters Fate...habe die Piraten und die Flottenhaberer zu Hause und angefangen zu malen, bin draufgekommen dass man zum Spielen aber die karten braucht...lol....nach einem jahr....wenn ich die minis angemalt habe dann kaufe ich mir die karten (sind ja keine minis und fallen nicht unter die selbstbeschränkung)
      - Rorke's drift....tjo, da bin ich weich geworden aber Colonial wars war immer ein Traum von mir......da freue ich mich schon drauf!!!!

      7. Gelände
      Last but not least. Ich habe eigentlich die zweite Hälfte meiner TT-Karriere (also so in etwas 6 Jahre) immer versucht neben Minis auch Gelände zu machen oder zu kaufen. Da ging viel Zeit, Geld und Malleistung rein aber ich denke da bin ich mehr als gut aufgestellt.....ich habe wirklich schönes FOW Gelände (Normandietisch, Italientisch, Ostfront, seit Neuestem auch Wüste mit den sehr guten GF9-Geländeteilen...), kann einen tollen Mortheimtisch machen, eine feine Westernstadt, Herr der RInge Tisch mit Hobbithöhlen und eine Vielzahl an Wäldern, Hügeln, Flüssen usw. die letzte Erweiterung war eine Meeresplatte und da fällt mir im moment nicht groß was ein, ein paar FOW Häuser sind noch zu kleben und zu malen aber das ist beinahe schon marginal.......keine Wünsche für 2012

      Grand Facit:
      Tjo...es gibt viel zu tun.....ich würde gerne vor allem bei Napoleonics und bei FoG erkennbare Fortschritte sehen und wenn es geht würde ich gerne die WAB-Angelsachsen in 2012 fertig machen. Wenn ich meine persönliche Situation so ansehe, dann ist die 2012 relativ unsicher....insofern halte ich mich mit gezielteren Aussagen zurück......das einzige MUST das ich mir stelle ist die Ausgabenbremse und ich möchte versuchen meine Kellerrunde, die mir immer sehr viel Freude bereitet halbwegs regelmäßig abzuhalten. das war es eigentlich..
      cheers
      tom

      RE: Vorhaben (Vorsätze) 2012

      alle jahre wieder - wie die jahresrückblicke im tv - und immer gut. :]

      auch wenn es manche belächeln, soviel und so kontinuierlich gemalt wie in diesem jahr, habe ich noch nie. trotz einem beruflichen mega-projekt in den ersten 6 monaten und auch nachher einigen beruflichen stress konnte ich mich maltechnisch doch um einiges verbessern. dies ist auch eines meiner hauptvorsätze für 2012. mich maltechnisch weiter zu entwickeln. in meinem fall heißt dies, die 3-layer-technik weiter zu verfeinern und auch - wenn sinnvoll - die farbabstufungen fließender zu gestalten.

      somit hätten wir mal die malerei fertig. sie wird jedoch sicher wieder den haupteil meiner hobbyzeit in anspruch nehmen (dürfen). aus heutiger sicht, werde ich wohl keine weiteren neuen projekte in angriff nehmen, bis auf eins. durch den 50%-rabatt bin ich nun auch eigentümer von einigen warhammer-historic büchern geworden. trafalgar, waterloo und gladiator liegen seit einiger zeit auf meinem nachtkästchen. auch wenn gladiator kampfregeltechnisch nicht das realistischste oder beste ist - es schafft es aber doch, den flair der arena rüberzubringen. daher werde ich wohl 2012 meinen eigenen ludus eröffnen und mit 2 oder 3 kämpfern beginnnen - foundry oder crusader werden es wohl werden.

      ansonsten werde ich an meinen fog-römern weiter arbeiten, die mir großen spass machen. kauftechnisch wirds wohl nur punktuelle erweiterungen geben - müssen.

      auch an meinen saga-wikingern wird nächstes jahr weiter gemalt und - obwohl ich eigentlich ausreichende figuren von foundry habe - werden wohl ein paar weitere - hier vor allem bogenschützen - folgen.

      meine nap-franzosen sind nicht in vergessenheit geraten - auch wenn sie momentan nicht prio eins haben. hier brauche ich einfach eine schaffenspause, damit ich wieder mit neuen elan darangehen kann. napoleonische zeit ist immer noch meine lieblings-periode und wirds wohl bleiben. die möglichkeiten sind einfach unerschöpflich.
      Vorhaben für 2012 .....

      erstmal gsund bleiben, damit ich weiter für's Hobby da sein kann,

      und die Versorgungsplattform spielen, weil irgendwoher muß das Zeugs ja auch günstig kommen (auch wenn mir das nicht immer gelingt - ich sage nur Rorke's Drift etc. :( )

      mehr auf Einladungen reagieren und auch hinfahren - FoG in Wien war echt ein Fest

      selber veranstalten, was geht:
      FoW wird sicher 2x dabei sein, die 2. Austrian Salute, ein FoW-Big-Battle ist angedacht (Anzio-Cassino oder Stalingrad), diverses WH, 40K, Systems Day....
      eh schon wieder viel zu viel ....


      malen .... ja auch, natürlich ... ABER WAS ZUERST ? ? ? ?

      eine meiner alten WRG-Armeen auf eine neue FoG-Armee aufmotzen,

      ein neues Projekt für die Austrian Salute betreiben,

      meine FoW-Truppen weiter ausbauen, vieleicht auch was neues,

      es z'reisst mich eh schon wieder, allein in der Planung ...


      also, back to the Basics: erstmal gsund bleiben, da schaun wir weiter

      CU
      Lol - wenn es nach meinen Baustellen geht, dann wäre die Südosttangente vergleichsweise ein Formel1 Ring..

      Es stimmt, der Freak ( da ist ja quasi schon mein halber Name enthalten ), hat einfach viel zu viel und man verliert such irgendwann den Überblick und das reine Suchtdenken nimmt Überhand.

      Tom hat es angesprochen - ich weigere mich, teuer gekaufte Miniaturen zu verschleudern, ganz einfach weil dem so ist, weil sie vielleicht grundiert sind ( wer tut das eigentlich nicht ) oder im Falle von GW nicht mehr die Aktuellsten..
      Somit habe ich viel zu viel zu Hause herumkugeln, was ich auch mit positivsten Denken wohl nie mehr wegbekomme.. und da dürfte ich nie wieder etwas kaufen..

      Napoleonische Figuren habe ich mir in letzter Zeit kaum mehr zugelegt, da ich schon einen großen Fundus habe, wovon noch sehr viel bemalt werden muß.
      Einzig die Plastikösterreicher wären wohl noch eine zukünftige Überlegung, v. a. wenn dann auch Kavallerie kommen sollte.

      Meine restlichen 28mm Projekte dümpeln so dahin, ich bemale zwar immer wieder, aber so recht Weiterkommen mag ich dann auch nicht. Meine Sengokusamurai sind genau wie die Seldschuken auf einer "Beinahe-Basis" für eine FoG-Basisarmee.
      Ich habe noch einiges unbemalt zu Hause, ich denke, daß das auch einmal reicht.
      Zusätzlich habe ich noch meine ACW und SYW-Figuren zu Hause, die zur Zeit einen Schneewittchenschlaf fristen, da hoffe ich auf Eingebung...

      FoW - eines, der verführerischten Systeme, weil eben sehr viel Neues nachgeschoben wird und zudem auch immer wieder Schnäppchen zu ergattern sind. Ein solches vermeintliches Schnäppchen hat mir zwei zusätzliche Armeen dieses Jahr beschert, wodurch ich jetzt mit Ausnahme von Ungarn, Franzosen und Polen von jedem Dorf einen Hund habe.
      Ich habe ehrlich gesagt wenig Linie in meinen Vorhaben, Fakt ist, daß ich Anfang nächsten Jahres meine Italiener MW- und EW tauglich haben will, wobei dem ja nicht so ganz ist, nachdem ich auch Folgere und Fucilieri-Figuren günstig ergattert habe, mit denen alleine ich jedoch nicht wirklich etwas machen kann.

      In den Malregalen liegen hier noch ein paar Finnen, Amis, Haufen an Sowjets und Deutschen, um sehr (!) viele Optionen abdecken zu können.
      Dabei wären da noch immer gewisse Sachen, die mich interessieren würden - wie etwa dt. Gebirgsjäger, wo ich immerhin schon einen Zug bemalt habe *prust*

      FoG - tja, ich kann mich dem Hype nicht ganz verwehren... Eine 15mm Truppe der Antike habe ich zu Hause, die ich eigentlich auch so verwenden könnte ( mit Augenzumachen ), eine Renaissancetruppe ist bereits bestellt.. Ich ertappe mich allerdings schon wieder nach Ausbaumöglichkeiten Ausschau zu halten..

      Eines meiner wichtigen Unterfangen habe ich bereits begonnen, nämlich Gelände..

      Bei den GW-Systemen bin ich komplett inaktiv, obwohl mir die 40K Orks nach wie vor gefallen und ich eigentlich gerne weiter machen wollte, so ich die Zeit fände..
      Zu guter Letzt habe ich auch nch Segelschiffe, die eigentlich auch einmal bemalt gehörten..

      Was bleibt unter dem Strich? - Ein Chaos mit der Hoffnung auf ein wenig Besserung
      Gesund bleiben klingt schon mal nach einer guten Basis für alles andere, egal ob im Hobby oder abseits davon :)


      Im Rückblick auf 2011 hatte ich einen guten Start mit der Fertigstellung der (Dezember 2010 begonnenen, im März glaub ich abgeschlossen) Early-War-Armee, dann ein bisschen Verwässerung zwischen den US-Schiffen, den römischen Gebäuden, aber bevor da irgendwas fertigwerden konnte ging es mit Bemalung bei mir rapide bergab, in zweiten Halbjahr bin ich nicht mehr zu viel gekommen, gerade mal eine Handvoll Schiffe fertiggestellt (4 sind ganz fertig, 4 fehlen nur noch die Flaggen, und die restlichen 10 oder so sind grad mal angefangen), dann zu den englischen Rittern umgeschwenkt und dort dann nach einem enthusiastischen Start zeitlich zu einem abrupten Stopp gekommen.


      Wie geht es also weiter?

      - Fix geplant ist einmal, die Engländer wieder anzugehen und zumindest fürs nächste Event fertigzustellen. 1000 Punkte wären das Ziel (und hab ich auch schon zu Hause)

      Das darauf folgende nächste Projekt ist weniger klar. In der engeren Auswahl stehen:

      - Die römische Ortschaft fertigmachen
      - Die Flotte fertigstellen

      Sowie als neue Armee auf die Engländer folgend entweder

      - Sarazenen (da hab ich schon einige Minis zu Hause)
      - oder ein Ausbau der Römer in eine spätere Zeit (late republican), um Caesars Verbände mit seinen gallischen Socii darzustellen (auch um später darauf eine reine Gallierarmee aufbauen zu können)


      Das spiegelt meine derzeitige Motivation eigentlich am besten wider. Was auffallen mag, ist die Abwesenheit von FoW auf der Projektliste... obwohl ich 2011 einiges an FoW-Zeugs eingekauft habe (und noch genug älteres Zeugs herumliegen habe) bin ich in der Richtung im Moment nicht so motiviert - vor allem, denke ich, weil ich mit FoG noch eine größere Baustelle vor mir habe, die ich erst mal vorantreiben will, bevor ich wieder Malzeit in andere Dinge investiere. Schließlich kann ich in FoW eh schon zu jedem Setting, egal ob West- oder Ostfront und ob EW, MW oder LW, mit einer passenden Armee spielen, in FoG möchte ich auch so schnell wie möglich (zumindest was die Settings betrifft, die bei uns gespielt werden) auf diesen Stand kommen.
      alea iacienda est.
      Gesund bleiben ist immer die hauptpriorität, da bin ich dabei :]

      2011 ist einiges weiter gegangen, TYW schweden, 7yw preussen, ww2 28mm russen und deutsche seien jetzt als persönliche highlights genannt.

      Die 4 monate zinnkaufenthaltsamkeit ist eine gute sache, man arbeitet doch einiges "ab" und weiß zu schätzen was man so hat. aber viel länger sollt die kastei doch nicht dauern ;)

      2012 vorsätze:
      Naps briten fertig
      7yw österreicher fertig
      fog vikinger fertig
      rokes drift set fertig (und das nächste mal beim cid bestellen)
      Naps preussen schön anfangen
      fog:r ottomanen kaufen und fertig
      fow franzen + noch eine armee fertig
      ZINNBERG WEITER ABTRAGEN (saga, infinty, helldorado, 6mm sachen, gw zeug)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn
      Etwas früh, aber an sich wieder mal ein netter Fazit-Thread mit Ausblick aufs kommende Jahr. Da schließe ich mich gleich an:

      2011 war ein mittelmäßiges Jahr, was meinen Fortschritt in der Bemalung und dem Armeeaufbau angeht. Was habe ich geschafft?
      • Meine Ungarn sind LW-Fit, die dazugehörigen Panzer fehlen mir noch zum Großteil (Annatar hat ja schon Bekanntschaft mit meinen Panthern gemacht).
      • Die Red Devils betreffend habe ich eigentlich nichts weitergebracht (leider). Geplant waren die restlichen leichten Mörser, um sie auch als Airlanding Company spielen zu können, dazu das Gider Pilot Platoon (zum Teil schon bemalt) und die Airlanding Engineers (noch im Blister). Außerdem habe ich im Oktober in Salzburg endlich die restlichen 75mm Haubitzen erworben, um mir eine weitere 8-gun-battery aufstellen zu können. Sind noch Originalverpackt.
      • Starken Impact hatte in meinem Bereich das Aufkommen des EW, sodass ich jetzt meine Wüstenschotten wieder vermehrt spielen kann (das Aufkommen vieler italienischer Armeen für EW ist erfreulich, und diese sind mit geringen Anpassungen dann ja auch für MW einsetzbar). Hier fehlen mir jedoch noch ein paar 2pdr guns und die Bredas müssen endlich fertiggestellt (und vielleicht ein bisschen erweitert) werden. Außerdem benötige ich noch ca. 6-9 Crusader, um sie als eigene Armee aufstellen zu können.
      • Field of Gory. Ein ganz dicker Brocken ist da aufgekommen und stillt mein Bedürfnis nach Armeen, die noch mit blankem Stahl (und dreckigen Äxten) aufeinander los gehen. Seit dem Ende meiner Warhammer-Zeit ist das Gebiet ja eher brach gelegen. Leider habe ich noch keine fertige Streitmacht bemalt, aber ich habe mich inzwischen endlich eingearbeitet in das Gebiet, sodass ich ziemlich motiviert loslegen kann.
      • Blood Bowl: Heuer nur 2 Turniere (wobei eines davon riesig war), und in der Liga läufts nach den ersten 4 Runden auch ganz okay (schon 2 ordentliche Kaliber mit überragenden Würfeln besiegt). Dafür war mein Abschneiden am World Cup ähnlich enttäuschend wie vor 4 Jahren, auch wenn ich den Dänen ein bisschen Angst vor uns machen konnte ;)
      • Meine Armeetasche habe ich mir schön personalisiert. Das war unglaublich mühsam, zahlt sich aber aus.
      • 2 Total War Gefechte sind sich in den letzten 12 Monaten ausgegangen, die mir alle unglaublichen Spaß gemacht haben. Danke an dieser Stelle an Floppy, Annatar, Lynx und Greywolf.


      Meine Vorsätze:
      • Flames of War: Ich warte auf ein EW-Briefing für meine Ungarn - und auf das schon lange und öfters, unlängst auch wieder mal angekündigte Update der alten Reserve-Corps Liste, um meine Kavallerie auch wieder im Midwar mitnehmen zu können. Außerdem will ich die EW-Tauglichkeit meiner Wüstenschotten fertig stellen und die noch fehlenden Red Devils bemalen. Wie bei den Red Devils hab ich auch noch unbemalte ungarische Artillerie und Pioniere. Die Ungarn müssten fertig bemalt werden, um endlich 149mm aufstellen zu können (wenn auch selten) und eine Pionierkompanie muss sich auch ausgehen; Auspacken, grundieren, bemalen, basen. Das eine oder andere Total War Gefecht will ich auch wieder spielen.
        Vorsatz: Am Ende des Jahres alle 4 8-gun-batteries bemalt zu haben.
      • Field of Glory: Schotten, Schotten, Schotten. Ich will alle aktuell bei mir herumkugelnden Figuren bemalt haben und wenn möglich auch eine prä-MacBeth-Armee einsetzen können (die unterscheiden sich doch in einigen Punkten stark von den feudalen und spätmittelalterlichen, die beinahe identisch sind). Sollte ich damit rechtzeitig fertig sein (wobei die Schotten aus Wolves of the Sea nicht ganz oben stehen), will ich auch gleich in die Kreuzzüge einsteigen. Da gibt es ja auch schon ein paar Leute mit Armeen. zuguterletzt möchte ich endlich gute Figuren für meine Germanen gefunden haben, wobei mir die Reiter von Legio-Heroica schon sehr gut gefallen, aber für die Infanterie fehlt mir noch der Anbieter.
        Vorsatz: Mit dem Klaudius und 2 schön bemalten Armeen ein paar Schlachten um den Tweed herum schlagen.
      • Blood Bowl: Auf der B7 vielleicht einmal ernsthafter spielen und mehr als 1 Stunde pro Nacht schlafen, dann gibt es auch ein ordentliches Resultat. Der Schnitzelbowl soll auf eine breitere österreichische Teilnehmerbasis gebracht werden, und am Eurobowl in Dänemark will ich an meine letzte Eurobowl-Leistung anknüpfen.
        Vorsatz: Heuer in der Liga endlich wieder oben mitspielen.

      Wie man sieht habe ich mich noch nicht dem allgemein vorhandenen zinn-Boykott ergeben, aber ich habe auch kaum jemals 3 Armeen gekauft, während ich eine halbe bemalt habe ;)

      Achja, und gesund bleiben und endlich Doktor werden stehe auch noch auf der Liste ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Also ich muss sagen, das Jahr war ok und meine Vorsätze sind:

      - Allgemein mehr malen und alles was ich habe einmal fertig malen

      - Mehr zum Walter fahren und seine Events besuchen

      - Mir einen kleinen Tisch bauen ^^


      - und mir ne Kaffeemaschine für die Wohnung kaufen :P
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Wie man sieht habe ich mich noch nicht dem allgemein vorhandenen zinn-Boykott ergeben, aber ich habe auch kaum jemals 3 Armeen gekauft, während ich eine halbe bemalt habe Augenzwinkern


      kann ich verstehen....bei mir ist das eher ich habe mir 8 neue Armeen gekauft während 16 halb angemalt waren...oder so....aber lassen wir das. Der Walter wirds aushalten..:).....und irgendwann bin ich auch wieder dran mit EInkäufen....

      cheers
      tom
      Hm, gute vorsätze fürs neue jahr.....

      1.) meine FOW Sowjets weiter ausbauen

      2.) meine WHFB Amazonen endlich fertig bekommen

      3.) eventuell eigenes Spielsystem Entwickeln für Japan in der Sengoku Zeit (15mm) oder so ne art Legends für Japan der Edo Zeit

      Ich würd mich da vom Manga "Lone Wolf and Cub" beeinflussen lassen, Mögliche Posse waren da wohl Kurakawa-Ninja, Yakuza, Yagju Assassinen, Ronin, Han- Polizisten, Kriminelle Bauern, Krieger- Mönche, Ashigura bzw. Samurai und und und......
      Jup, cooler manga jedenfalls!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von warpspider
      Also ich muss sagen, das Jahr war ok und meine Vorsätze sind:

      - Allgemein mehr malen und alles was ich habe einmal fertig malen

      - Mehr zum Walter fahren und seine Events besuchen

      - Mir einen kleinen Tisch bauen ^^


      - und mir ne Kaffeemaschine für die Wohnung kaufen :P


      Die Kaffemaschine hat sich soeben erledigt :D
      Saturn Sonderangebot XD

      Also kann ich heute schon mit Punkt 1 beginnen
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Dann will ich auch mal:

      2011:

      - Briten Flotte bis auf eine Fregatte fertig, Franzosen und Spanier fertig.
      - Afrikakorps, leichte Panzer fertig
      - Diverse Waffen SS-Sachen bemalt (HMG, Mörser, Pak 40, Pioniere, Hanomags, alte Infanterie Züge neu bemalt) um diese auch komplett als Infanterie spielen zu können.
      - FJ Tank Hunter (Panzerfaust und Panzerschreck Teams) fertig
      - endlich den 2ten FJ-Pionier Zug bemalt
      - alte FJ teilweise ausgebessert.
      - Begleitgrenadiere und restliche StuGs fertig.
      - Beute T-34 Kompanie fertig
      - 150mm Artillerie Batterie fertig (Staff und Command Team fehlen noch)
      - Panther Remastered (immer noch nicht ganz zufrieden damit)
      - 800 Punkte Römer bemalt
      - Diverse Herr der Ringe Helden Remastered und andere Figuren bemalt (Hauptsächlich Dol Amroth).

      so, ich denke das wars. Bin ganz zufrieden damit bis auf den Herr der Ringe Teil, da wollte ich eine spielbare WOTR Armee bis Dezember fertig bekommen. Zu ca 70 % hab ich es geschafft dann kam mir FOG dazwischen ;-).

      Für 2012 hab ich vor:

      - die Römer "fertig" zu machen und auf 1200 Punkte zu bringen (siehe WIP-Thread)
      - 4 Lastensegler anmalen (mit meinen 3 Fertigen hab ich dann einen schönen Luftlandesturm fertig)
      - mind. 3 weitere StuG bemalen (wahrscheinlich StuH 42)
      - das Afrikakorps um Schützen erweitern
      - diverse FJ-Sachen machen die seit Jahren im Kasten liegen (Artillerie, FlaK um dieses Projekt nach gut 3 oder 4 Jahren endlich abzuschließen)
      - 800 Punkte Sarazenen (liegen schon daheim)
      - 800 Punkte Kreuzritter (liegen schon daheim)
      - das Herr der Ringe Projekt auf zumindest eine spielbare Armee zu bringen (besser 2, das wird wohl Mordor werden weil ich da genügend Zeugs schon hab)
      - einen SS-Kradschützensturm ausheben (ich mag die neuen Minis)
      - das Gebirgsjäger Platoon bemalen
      - Mehr aufs Studium konzentrieren (steht im krassen Gegensatz zu den oben genannten ;-))
      - Last but not Least, Gesund bleiben
      Ich mag diesen Motivationsthread :D
      Ich schlüssel mal das schöner auf

      Vorsätze:

      2012:
      1. Bemalung von 2000 Punkten Space Marines in einheitlichen Schema
      2. Bemalung von 2000 Punkten Eldar in einheitlichen Schem
      3. Ausheben von 1500 Punkten FoW Alpini
      4. Ranger verstärken um 500 Punkte
      5. 25 Punkte Khador fertig pinseln
      6. 25 Punkte Legion of Everblight fertig pinseln
      7. meine letzten 3 Infinity Modelle bemalen
      8. 2 GW Events beim Walter besuchen
      9. 2 FoW Events beim Walter besuchen
      10. Einen Spieltisch bauen
      11. Kaffeemaschine kaufen
        [/list=1]
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()

      Original von warpspider
      Bitte diesen Post löschen


      das könnte höchstens ein Vorsatz von mir sein....falls ich dann im Jahr 2012 noch was zu löschen habe und auch kann.. 8) 8) 8) 8)

      ich habe auch noch "gesund bleiben" vergessen...eh' hauptwichtig, sonst kannst alles andere eh' knicken....aber sehr fein, dass hier wirklich noch ein gscheiter Schwung drinnen ist bei vielen....vor manchen Sachen habe ich Angst...4x8er batterien, Manuel..also ehrlich?? :).....treffen die sonst nix? lol

      andere Sachen finde ich fein....Herr der RInge....da könnte ich auch was machen....ist zwar nicht gerade ein Vorsatz weil ich wirklich viel zu Hause habe das bereits angemalt ist..aber mal schauen......Herr der RInge spielen wäre beinahe ein besserer Vorsatz..nicht wahr...

      so, weitermachen...
      cheers
      tom
      will mich hier auch mal mit einreichen :D 8) :D 8)

      was hat 2011 für mich gebracht??
      + 3 Flames-Events besucht vom Walter und Tom
      + auf dem GW-Day an schönen Tag mit Tischhosting (Aeronautica Imperialis) verbracht
      - leider nicht zu Austrian Salute kommen ;( ;(
      + hier in der Festung aktiv mitwirken
      + mehr Minis als letztes Jahr bemalen
      + meine Tyrras Bestandsmäßig stark aufstocken und Plastikberg abbauen
      + meine Aeronautica Imperialis Flieger alle zu bemalen
      + Gelände bauen und erstehen
      - meinen Flames-Zinnberg beim wachsen zuschaun 8o 8o

      kurz gsagt: bin mit 2011 doch noch zufrieden worden!!


      was soll 2012 für mich bringen???
      * MIT FLAMES ENDLICH ANFANGEN, 82nd Airborne und Pz Lehr warten schon!!
      * mein Lager an gekauften Zeugs abbauen, seis durch selbstbemalen oder verkaufen
      * einen Verkaufsstop an Minis Plaste/Resin/Zinn, mir auferlegen!! (außer es muss für die Armeekomposition unbedingt rein ;) )
      * mein angefangenes Gelände fertig bauen/malen
      * mehr und erfolgreicher!!!! Spielen
      * mind. 2-4 Events beim Walter besuchen (FoW, 2. Au-Salute, 2. GW-Day, usw.)
      * wieder einen Tisch fürn GW-Day hosten zu dürfen (Aeronautica)
      * vllt. bei Lust an meinen Tyras weitermalen und doch noch über 3000/3500 Pkt pushen :baby:
      * bei GROßER Lust, irgendwas von meine Ultramarines fertig stellen :rolleyes:

      ja was hama den no ......??

      * g'sunt bleim :)


      .... so, mehr foid ma net ein, is ja aber a gnua :)
      ---> meine Flickr-Galerien "follow me"
      Tabletop im Niemandsland von Altötting und Mühldorf
      V V V V V V V V V


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „The-Everl@st“ ()