1. Warmachine/Hordes Aufbauturnier

      1. Warmachine/Hordes Aufbauturnier

      Am 10. März wird es ein 15 Punkte Turnier bei uns in Raaba geben.
      Bemalpflicht gibt's keine, Beschränkungen auch nicht.

      Gespielt wird mit einer Liste.
      Missionen Folgen.


      Würde mich über rege Teilnahme freuen.


      Hier der Link!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Grisi“ ()

      Gratuliere der Devastator wäre bei mir (mit deinen Prozenten) auf 24,75 gekommen. Jetzt zahlst du mehr und laufst Gefahr noch mal Zoll zu zahlen :P


      Gehört hier aber abolut nicht her also wenn du nix zum Turnier zu sagen hast lass es hier bitte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grisi“ ()

      @Alpha
      freut mich das auch wer von auswärts kommt.
      Bin mir auch noch nicht sicher. Retribuition wäre die andere Möglichkeit bei mir.
      Mal schaun wenn noch wer mit Cryx kommt wechsel ich ;)


      @Warpspider
      sehr gut weitermachen =)


      Wenn ihr irgendwelche Anregungen habt bezüglich des Turniers wäre ich euch Dankbar. Is ja doch etwas anders als andere Systeme :D

      Geplant hab ich mal 4 Spiele Zeittechnisch hoch angesetzt mit 1 1/2 Stunden pro Spiel. Missionen bin ich grad am durchschaun von SR 2012

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grisi“ ()

      Ich würde dir vorschlagen, die Rundenanzahl des Turniers abhängig von der Spielerzahl zu machen, wie im SR Regelwerk vorgeschlagen. Weniger Runden führen zu einem nicht eindeutigen Ergebnis, mehr Runden verzerren das Ergebnis (weil die stärkeren Spieler zwangsweise wieder gegen schwächere Spieler gelost werden und dadurch "Punkte sammeln"). Werden es wider Erwarten zu viele Spieler, kannst du mit dem "Finals Tables" Ruling aus dem Steamroller-Dokument eine Runde abkürzen.

      Überleg dir möglichst bald die Szenarien, die du spielen willst, da du eventuell Objectives oder Zonenmarker zur Verfügung stellen wirst. Ich würde für den Anfang einfache Szenarien ohne zu viele Sonderregeln (Gauntlet, Overrun, Destruction, Process of Elimination) empfehlen.

      Wie es mit der Zeit bei euch gehandhabt wird weiß ich nicht, 90 Minuten sind für ein 15 Punkte-Spiel SEHR viel gerechnet. So du befürchtest, dass einige langsamere Spieler zu viel Zeit beanspruchen bzw. 2 langsame Spieler erst gar nicht über die 3te Runde hinaus kommen würden, könntest du über ein Zugzeitlimit (Timer hat ja jeder am Handy) nachdenken. Hier kannst du ja, da es ein Anfängerturnier ist, 1-2 Zeilen nach unten wandern, so dass zB 5-7 Minuten pro Runde zur Verfügung stehen. Falls jemand Bedenken wegen der Zeit hat - einfach die Liste 1-2 mal ausprobieren, dann geht das flott. Bei 15 Punkten hat man ja kaum Modelle auf der Platte.
      post_count++
      Danke mal für das Feedback.
      Wenn wir mit Uhr gespielt haben dann immer Deathclock, leider kann man aber nicht davon ausgehen das jeder ein Smartphone oder ne Schachuhr hat. Das mit der normalen zugzeit is aber auch keine Schlechte idee. Stoppuhr sollte echt jedes Handy haben.

      Objectives sind eh kein Problem da reichen in den meisten Fällen eh Glassteine. Was nehmt ihr denn um Zonen zu markieren?

      Und die 90 Minuten sind ja inklusive Tischzuweisung etc. da bleibt im Endeffekt eh weniger. Hab mir nur gedacht es sollte alles recht relaxt ablaufen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grisi“ ()

      Relaxed passt schon. Mit gegenseitigem Vorstellen der Armee, Tischsuche etc passen die 90 Minuten dann eh gut :).

      Für die Zonen hatten wir in Salzburg Schablonen aus Plexiglas (Karton, Papier oder Stoff geht natürlich auch). Wenn du dir die Mühe nicht machen willst, kann man's natürlich auch mit Cent-Münzen markieren oder so. Für die Objectives 1 large based Ding pro Spieler (alternativ 50mm Karton-Kreis).

      Eine Stoppuhr (Handy oder real) kann sowohl für Deathclock, als auch für Zugzeit benutzt werden ;). Bei der Zeitregelung "relaxed" (ihr werdet ja schon vorher spielen, dann seht ihr, ob gröbere Zeitprobleme zu erwarten sind) kann man's aber sicher auch weglassen. Ich persönlich spiel gerne mit (Uhr, nicht Problemen).
      post_count++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

      Ich mag auch die Uhr Variante aber die SR 2012er Zeiten finde ich recht krass, 16 Min bei 15Punkten? Bin aber auch Anfänger, is das genug Zeit?

      Bin gerade am grübeln was zur Hölle SoS sind. Heißt vermutlich Strenght of Schedule und das wiederum sind die Punkte der Gegner die man hatte? Wird das nur zur Paarung verwendet oder auch fürs Endergebnis? oder zählen dann nur CP (Cenario Points?) und PC (Point Cost der vernichteten einheiten?)
      Original von Grisi
      Bin gerade am grübeln was zur Hölle SoS sind. Heißt vermutlich Strenght of Schedule und das wiederum sind die Punkte der Gegner die man hatte? Wird das nur zur Paarung verwendet oder auch fürs Endergebnis? oder zählen dann nur CP (Cenario Points?) und PC (Point Cost der vernichteten einheiten?)


      SoS = Strength of Schedule, richtig. Zählt für die Reihung vom Endergebnis (wobei es eh im Steamroller steht wie du bei Punktegleichheit verfahren kannst, sprich, ob CP oder zerstörte Punkte mehr "wert" sind).

      Bringe noch eine Wienerin mit, die aller Voraussicht nach Circle spielen wird. Asmodai überlegt noch :).

      Edit: Grrr ... eine Blaize Tier 4-Liste braucht 16 Punkte. Äußerst unerfreulich ;)
      post_count++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

      Kleiner Tipp: Für den Fall, dass es mehr als 8 Spieler werden, überleg dir noch ein 4tes Szenario - dann reichen nämlich 3 Spiele nicht aus, um einen kalren Sieger hervorzubringen :)

      2 Fragen noch:
      * Wirst du ein large-based objective (Destruction) pro Spieler stellen, oder ist das selbst mitzubringen?
      * Da die Spiele vermutlich nicht lange dauern werden, wär's möglich, etwas später zu beginnen? Für euch locals ist es zwar vermutlich wurscht, aber es wird evtl. schwer, mehr Wiener zu motivieren, wenn sie um 7 bereits im Auto sitzen müssen ;).
      post_count++