Geländebauaktivitäten

      Geländebauaktivitäten

      Da ja vor kurzem das Thema ganz aktuell bei uns wurde, hab ich letztens mal ein bißchen mitn Bigbone und Greymouse darüber geplaudert;

      Jetzt mal die Frage an euch, was für Gelände wird denn überhaupt gewünscht:

      Platten
      Sichtblocker
      Hügel ...

      Greymouse hat sich ja mal angeboten das ganze zu organisieren; Wobei wenns da 1 oder 2 zusätzliche Helfer gebe, wäre das sicher auch in seinem Sinne.

      Greymouse hatte ganz tolle Ideen für neue ausrollbare Tischauflagen/Platten; allerdings ist das ein bißchen tricky zum machen; Für Sichtblocker/Gebäude, hätte ich noch ein paar Platten Selitron zuhause, die würde ich zur Verfügung stellen.
      Geld vom Klub ist auch einiges drinn um das ganze zu verwirklichen.

      Also lasst eure Ideen hören.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schindbua“ ()

      Bin gegen modulare Platten, weil's dann über kurz oder lang ein Lagerproblem gibt. Diese werden generell nur kurz angenommen und verschwinden dann nach kurzer Zeit in den Regalen. So passiert z.B. mit den GW-Kunststoff-Tischen o.ä..
      Ein, zwei grosse Spielplatten mit guter, aufgeklebter Grasmatte in Turniermaßen könnten wir dagegen gut gebrauchen (neue Platten [mit oder ohne Scharniere] könnte ich ev. bei der Lebenshilfe in der Tischlerei fertigen lassen). So dass wir dann ev. die GW-Tische guten Gewisses veräußern können, weil auch große Turniere gesichert sind...

      Von der MH/Freebooter's Fate Seite aus könnten wir eventuell gut Stadt-/Dorf-Plätze gebrauchen (zumindest mal einen mit Denkmal, Kopfpflaster, etc.), eventuell auch Strassen... Fachwerk-Ruinen können auch nie schaden (werden auch von den 40klern gut angenommen). Grössere Ruinen kann man zwar nie genug haben, aber ich denke gebraucht werden eher kleinere Eck-Ruinen oder Mauern.

      Auch wenn das nicht Thema für die Geländebau-Crew ist, so hängt's doch zusammen: Sehr wichtig würd ich geeignete Lagermöglichkeiten finden, denn ich denke, dass eh schon viel vorhanden wäre, aber man findet's dann nicht, wenn man's braucht. 40k-Mauern gibt's z.B. schon einige, ich sehe sie aber eher selten auf den Tischen (whschl weil's in allen möglichen Ecken und Enden verstreut sind).

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Ok, das mit den Platten hab ich fälschlicherweise falsch rübergebracht;
      Die Idee vom Greymouse wären keine Platten im eigentlichen Sinne, sondern sind eher zusammenrollbare Auflagen (wie zB BB Feld aus Wien)

      Lagermöglichkeit ist auch auf jeden Fall ein Thema; dafür müssten wir aber wahrscheinlich mal mitn Franz plaudern, wenn er wieder mal da ist. Ebenso ob wir eventuell die Tische umstellen können, um den Platz zu optimieren.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Was 40K betrifft , würden wir noch Sichtblocker (Felsen usw.) benötigen.

      Ich kann günstig Kleber (Leim, Kraftkleber, Kontaktkleber usw.) besorgen,
      falls benötigt.
      Warhammer 40K : ULTRAMARINES , League of Votann, Thousand Sons, Chaos Knights, Adeptus Custodes, Grey Knights, Astra Militarum

      Warmaster : Chaos
      Saga : Vikings

      @Bigbone:

      Von dort haben wir auch das neue Gelände, das Hannes und Norbert letztens gekauft haben.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Ich fänd neue Tischmatten schon angebracht - dieses giftgrüne Pseudogras schaut sowas von hässlich aus - ich mein da geben wir uns mühe mit Figuren anmalen, haben mittlerweile auch schon hübsche Häuser etc und dann die Platten... Design 80er Jahre - für einen Tabletopclub echt kein gutes Aushängeschild.

      Ich hätte an (zusammenrollbare) Matten gedacht, in der Art wie das Latexgelände, das Gerald (ich glaub der wars - oder wars doch der Franz selber?) mitgebracht hat.
      Mit Belag für gemässigtes Klima/ grün, Wüste/ Steppe, Polar/ Winter und Stadt/ Asphalt.

      Dazu Straßen, Flüsse, Sichtblocker (Mauern, Felsen etc.)
      Bäume und Gebüsche, bzw. "schwieriges Gelände" wärn auch net schlecht - bei den meisten Spielen ist eh viel zu wenig Gelände am Tisch.

      ev. auch noch Gebäude - müsst ma schaun wieviel wir schon haben...

      Sonst noch Ideen?

      just my 2 Cent
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Ich wär dafür, dass wir uns 2x die Ruinen von Osgiliath zulegen. Die schauen ziemlich universell brauchbar aus. Vielleicht gibt's die sogar beim Vedes in Neustadt. Der hat ab Donnerstag minus 20% für Stammkunden. Anmalen mach ich, wenn sich sonst niemand meldet.

      Einen Rasenteppich, wie ich ihn zu Hause hab gibt's zur Zeit leider nicht bei GW zu kaufen.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Ich will auch kein Latex, mein Rezept basiert auf Acryl, div. Flocks unf Farbe + ein paar sonstigen Zutaten auf Stoffmatten aufgetragen. Ist extrem beanspruchbar und abriebfest, kann sehr attraktiv gestaltet werden, lässt sich auf jeden Tisch auflegen und ist dabei flexibel genug, daß mans nach dem Spielen zusammenrollen und platzsparend verstauen kann.
      Wenn man nur einen Tisch damit macht isses relativ Teuer weil man Acryl erst ab einer gewissen Menge bekommt, die dann aber für viele Matten reicht. Wenn man damit den ganzen Club ausstattet wirds relativ billig - je nach Anzahl 10 - 20 Euro pro Tisch und das Zeug wie Straßen, Flüsse etc. sind in der Menge dann auch schon enthalten. Und es hätte den Vorteil daß man damit nicht nur Grasuntergründe (wie giftfarben auch immer) machen kann, sondern eben auch Asphalt, Schnee, Mondlandschaften und Lavafelder - im Prinzip alles was einem so einfällt...
      Und ich denke doch, daß die Leute sowas annehmen - die Stadtmatte aus Papier war auch immer sehr beliebt.

      Aber wie Ihr wollts, ich bin nicht beleidigt, wenn ich keine Arbeit aufgehalst bekomme, is nur ein Angebot ;)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()