Turnier am 17.03

      In jedem steckt irgendwo ein Turnierspieler, denn Gewinnen macht den meisten dann doch mehr Spaß als Verlieren. Die Frage ist woher die Motivation zum gamen im Alltag kommt. Meine langjährige Warhammer Begeisterung basierte primär auf Turniere und die Ambition mich im System zu verbessern.
      Die ersten habe ich gespielt ohne die Regeln überhaupt richtig zu kennen.
      Das hätte ich bei WMH in Zukunft ähnlich geplant - hoffe also dass "newbies" willkommen sein werden ;)
      Der Nachteil ist, wenn man dann mal ALLES erreicht hat, so wie der Erich in WHFB zB, dann motiviert man sich nur mehr sehr schwer bei Editionswechseln vieles wieder neu aufzurollen
      Seit ich in der letzten Edition beim ETC mitgespielt habe, bin ich auch WHFB mäßig ausgebrannt. Darum richtet sich mein Blick auf WMH oder Wh40K.
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      wieso schließen wir wem aus?
      und mir schon klar das 42 pkt eher große turniere sind aber das sind die auf die einige von uns fahren würden und da ist es vl nicht schlecht diese zu trainieren...

      ich würde eher gezielte anfänger tage mache... wo man versucht anfänger möglichst schnell an unsere spiel art anzupassen... sprich wir helfen beim liste finden! borgen und proxen ihnen modelle, lassen sie fehler zurück ziehen bzw weissen sie darauf hin usw. aber am turnier sollte er dann halt allein das ganze machen und aus fehlern lernt man weshalb es ungut ist einen anfänger auch ständig so zu behandeln...
      ALso mal zurück zum Topic:

      Turnier hat mir gut gefallen, habe mehr turnierpunkte als in allen anderen davor, gebracht hats mir nichts ;). SoS bricht mir leider das Genick...

      Szenarien:

      Erstes haudrauf szenario - ja gut is immer dabei ;)
      Das mit den Flaggen gefällt mir gut, weil man es nicht so einfach ignorieren kann wie manche andere.
      Das dritte is glaube ich auch ganz ok, wenn nicht gerade ein Butcher beide Controlpointzonen einfach zubunkert ;).


      Spiel 1: gegen Johannes (Cryx)

      Er spielt Witch Coven, ich Barnabas. Meine Kanonenfutter Bogtrogs blocken Deathjack und Slayer aus, welche im Nachhinein von den Restlichen Krokos zerbissen werden. Seine Banethralls scheitern an DEF 16 Posse und werden auch gemampft- er gibt auf nachdem mein Wrastler beginnt mit der Kugel zu spielen.

      Spiel 2: gegen Manuel (Khador)

      Wieder ein lustiges Spiel, ich werf mich selber durch die Gegend, Snapjaw versucht Fenris von ner Fahne runterzuzupfen, haut aber nur das PFerdchen put und den Irren Knockdown. Wird im Gegenzug zerbombt, zerhäxelt und zerschossen (Reihenfolge etwa so). Die Bogtrogs legen die Performance ihres Lebens hin und hauen 3 Uhlans in einer Runde aus den Latschen.
      Zwischendurch wurde Barnabas eingefroren und auf die Schnauze gehauen, hält aber tapfer durch und zerzaubert Sorscha, nachdem der Decimator über sie drübergepoltert ist.

      Spiel 3: Gegen Alex (Khador)

      Wunderschönes Gemetzel bis zum letzten Reptil. Er spielt Butcher, khayazi, 2x Shocktrooper und ein Devastator udn Mechaniker. Khayazi rennen in seiner Runde natürlich wie die irren vor und bekommen Iron Flesh verpasst...so ein graus. Aber Alex is ja der neue Khadorlamer ;). Mir egal, Krokos gehen Incorporeal und chargen mitten in die MoW Horde, während die Schildkröte ihren Fetten Hintern auf dem UNderboss platziert :). Dann geht das frohe Schnetzlen weiter, Highlights: Wrastler überlebt 4 Assassins unter Butchers Feat+ Fury, ein Croak zerlegt den Devastator, meine Schildkröte zuckt 2x aus und beißt fasst eine Posse ganz tot,...
      Am Ende hat er die letzten 5? runden nur den bladen Sack, gegen den ich nichts machen kann, außer 1x aus dem Missionsziel zu werfen. 2 Puntke reichen leider nicht und weil mein dummer Bullsnapper auch auszuckt kann ich keinen Szenariopoint mehr abkassieren, Maelok beißt sich die Zähne am Butcher aus und wird im Gegenzug zu Stiefeln verarbeitet...

      Danke an alle meine Gegner für die lustigen Spiele.

      Super fand ich die Teilnahme vieler neuer Gesichter, ohne die das Turnier eh nicht zustande gekommen wäre.
      Und genau an diesem Punkt kann man jede weitere Diskussion abhaken, wie Stefan schon geschrieben hat.
      Wenn man nicht mehr als 5 Spieler im Raum WIen/Umgebung zusammenbringt sollte man eher mal daran arbeiten als an anderen Dingen.

      LG, snot
      Uiiii

      Gestern noch alles easy..heute..peng.

      @Markus
      Es wäre definitiv besser wenn du das alles nicht so ernst nehmen würdest.(spreche aus leidvoller Erfahrung) Bitte.
      Es ist so viel wichtiger Freunde und Spass zu haben wie sich zu ärgern. Für dich mache ich das Wam HO Charity am Sonntag.(und wehe du kommst nicht :))
      Ich weiß das das Inet ein sehr flaches Medium ist und deswegen bitte frag doch vorher nach wie Leute das Gschriebene meinen. Wir beide kennen doch den Bernhardnschon ewig..glaubst du WIRKLICH das sirr der BErnhard irgendwas anordnet ?

      Und sei mir nicht böse...aber was ist den los ? Warum sollte man nicht mit Spielern die selten spielen anders umgehen als mit Pros ? du wirst gegen den ersteren immer gewinnen auch wenn du ihm hilfst. Warmachine IST ein Spiel. Und wo ist den der Witz dahinter wenn nicht beide Spass haben? Ich verlieere 90% meiner WamHo Spiele so ich denn dazukomme..und trotzdem freue ich mich immer wenn mein gegenüber mir hilft.

      Und der Git ..studiert der auch noch ?
      :)

      Und sorry falls ich je wieder auf ein Turnier komme..ist mir Samstag auch lieber.


      Sia
      Auch lang studiert..
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Hi Leute.

      @Punktegrößen

      Ich wollte hier nochmal was zu den beiden Punktegrößen 36 und 42 schreiben.

      42 Pt. ist eine sehr schönr Zwischengröße zu 35 und 50 vorallem nach SR2012, wo ja auch ab und an mit Reinforcements gespielt wird. Wir benutzen meist 8 Pt. Reinforcements bei den 42er Spielen, damit kommt halt auch schon auf 50 Pt. und dementsprechend dauert es halt ein wenig länger und man kann nicht unbedingt mal entspannt 4 Spiele an einem Tag machen, noch schlimmer würde es aber bei 50 Pt. spielen werden, da dort ja 10Pt. Reinforcements vorgesehen sind.

      Aber ich denke eine Erklärung zu den 36 Pt. ist für viele interessanter.

      Es ist nur ein Punkt mehr als bei den 35er Spielen, jedoch ergibt sich damit eine Möglichkeit für neue Synergien und vor allem kann man in einem gewissen Rahmen verhindern das die Leute ausgemaxten 35er Listen aus den Amiforen einfach nur kopieren, da diese bei 36 Pt. nicht unbedingt die besten Listen sind.

      Natürlich gibt es auch Spieler die dann einfach nich nen Feralgeist oder eine Einheit Swamp Gobber usw. in Ihre 35er Listen packen, jedoch gibt es auch einige Listen die plötzlich ganz anders aussehen.

      @ Anfängerturniere

      Ich kann zu dem Thema Anfängerturnier nur sagen, sollte man auf jeden Fall machen, den nur so bekommt man die Anfänger auch mal auf Turniere.

      Als sehr schönes Format bietet sich da 15 Pt. z.B. mit solchen Regeln an :

      -Es wird mit NUR einer Liste mit 15 Punkten gespielt
      -Keine Feats/Talente
      -Max. 7 Punkte in nicht Warjack/Warbeast Modellen
      -Keine Mercenaries in nicht Mercenary Listen
      -Keine Minions in nicht Minion Listen
      -Modelle die durch Tierlisten oder andere Bonus- oder Sonderregeln in einer fraktionsfremden
      Liste gespielt werden dürfen, dürfen auch eingesetzt werden (z.B. Eiryss darf in einer
      Retribution Liste gespielt werden, Ranger dürfen in einer Epic Magnus Bad Seeds liste gespielt werden usw.)
      -6 Minuten Zeitlimit pro Turn
      -nach einer Gesamtzeit von 80 Minuten ruft die Orga DICE DOWN, hierbei darf die die
      angefangene Aktion fertig gemacht werden (sollte ein Trefferwurf gemacht sein, darf auch der Schadenswurf gemacht und auc event. geboosted werden usw.. Einheiten die Aktiviert wurden machen nur noch die Aktion eines Modells Ferig nicht der ganzen Einheit)
      -Lesser Warlocks dürfen in Minion bzw. Mercenary (sollten sie die passende Sonderregel haben) Listen gespiet werden, wenn man das macht belegen sie jedoch nur 2 (zwei) der 7 (sieben) Punkte für Einheiten und/oder Solos (kosten aber weiterhin 9Pt. )

      Ich habe festgestellt das jenes aus ein Formart ist was zumindest in Deutschland auch die normalen Turnierspieler anspricht und damit einfach keiner ausbleibt und beides auf einem Turnier erscheint (Turniergamer und Anfänger), dazu kommt noch das die anfänger bei diesen Punktegrößen nicht mit unmengen von Regeln und Puppen überfordert werden.

      Just my 2 cents

      Gruß Nighty
      Der Teufel ist ein EICHHÖRNCHEN aus Deutschland!!!
      @nighty ... das was Du vorschlaegst ist kein Turnier. Zu sagen es gibt keine Feats und max x Punkte in xy etc. Das ist als würde man Schach spielen wo sich die Dame wie der König bewegt und die Türme wie Bauern. Und bei 15 Punkten kenne ich ein Paar Turnierspieler die dann nicht kommen würden.Das ist eher etwas für einen Spieltag.
      @Nighty: Grad Neulinge würde ich bei einem Turnier nicht mit zusätzlichen ArmyChoice-Kriterien belasten (außer sie sind Warhammerer und betteln darum ;) ). Einfach 15 pts mit einer Liste zu spielen reicht. Als erfahrener Spieler sollte man halt bei so einem Turnier nicht zwangsweise mit einer "Epic Caine - ich gewinne!" Liste aufzutauchen.

      15 Punkte ist eine Größe, die anfangs absolut Sinn macht imho. Neuen Spielern Modelle zu borgen, damit sie auch 50pts aufstellen können, hilft ihnen nicht dabei, das Spiel zu lernen. Dafür muss man halt klein (Battlbox etc) anfangen.
      post_count++