Kamp 2012

      Also jeder startet mit 1250P(natürlich nach den normal ARMEE-oragniesationsplan und einen Planeten(den Planeten kann man selbst einen Namen geben).

      dann wenn man einen planeten einnimmt wird er zerstört und der spieler bekommt 150 Punkte zu seiner dazu.
      Ein Beispiel:

      wenn man jetzt 100 Punkte verloren hat bekommt man die hundert wieder retour von den normalen punkten was man so und so bekommt und dann noch 150P für den Planten nur wenn man dann bei der nächsten Schlacht eine reduzierte Armee von 800 P hat ist das max wieder auf 1250.

      Bei schlachten kann man sich jederzeit in der eigenen runde zurückziehen!

      und an den rest muss ich noch nachdenken
      Styria for ever
      http://www.youtube.com/watch?v=amhm06VbycQ
      Ist für mich auch etwas unverständlich.
      Vor allem: Warum sollte die Armee den Planeten zerstören?
      Außer den Tyras werden alle anderen Fraktionen eher versuchen einen Planeten zu erobern und zu halten - den einfach zu zerstören wäre ja Verschwendung.
      Sogar Dämonen - die sehr auf Tod und Zerstörung stehen - versuchen aus einer Welt eher eine Dämonenwelt zu machen.
      Und auch das Imperium ordnet einen Exterminatus nur an wenns gar nicht mehr anders geht.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()